BeastMode
Well-Known Member
Muss er ja sagen...

Und by the way... Die besten Fans der Schweiz sind wir definitiv nicht... So viel Selbstreflektion muss man dann auch an den Tag legen..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und by the way... Die besten Fans der Schweiz sind wir definitiv nicht... So viel Selbstreflektion muss man dann auch an den Tag legen..![]()
bei einem Bier, noch einem Bier, noch einem Bier...Und welches sind nun die besten Fans der Schweiz? Wie wird das auserkoren?
Und welches sind nun die besten Fans der Schweiz? Wie wird das auserkoren?
Gibts überhaupt beste Fans? Es gibt Fankurven mit tollen Choreos, andere mit enorm lauter Unterstützung, wieder andere sind besonders zahlreich, ander wiederum nur wenige an der Zahl. Jede dieser Kurven widerum besteht aus vielen einzelnen Fans, oft sinds einige wenige die tolle Choreos produzieren, während viele eher passiv sind. Ist jetzt der Fan besser der jedes Spiel seines Clubs besucht (und dies vorallem finanziell auch vermag) besser, als der Fan der nur schon für ein einziges Ticket erst mal auf andere Dinge verzichten muss und daher nur selten an ein Spiel kann? Ist der Fan besser, welcher schon Jahre lang dabei ist oder der jenige der den seinen Club (vielleicht aufgrund des jungen Alters) erst neu entdeckt hat? Ist der Fan der viel Zeit für die Kurve und Spielbesuche investiert und damit vielleicht zu einem guten "Fan-Bild" nach aussen beiträgt besser, als der Fan der noch mehr Zeit "ausserhalb des Scheinwerferlichts" als Betreuer, Zeitnehmer, Nachwuchstrainer usw. opfert aus liebe zu seinem Verein? Ich kann nicht urteilen wer von alle dem der beste ist.Und welches sind nun die besten Fans der Schweiz? Wie wird das auserkoren?
Sorry diesen "Stehplätzler gegen Sitzplätzler"-sch... brauchen wir genau nicht. Ja auf den Sitzplätzen gibts noch einiges Potential, aber auch da gibts Leute die versuchen die Stimmung zu unterstützen. Auch auf den Stehplätzen, selbst im Zentrum, gibts noch genügend Verbesserungspotential. Nicht die oder jene müssen besser werden, wir alle müssen es!Im Vergleich zu anderen Stadien wirken unsere Heimspiele tatsächlich zumeist steif, steril, uninspiriert und langweilig. Gefühlt ist auf jedem Spielplatz der Lärm und Stimmungspegel höher. Das merkt man vor Ort und selbst im TV. Die einzigen die sich da dauerhaft bemühen, sind die Jungs auf den Stehplätzen in der Mitte unten. Der Rest rundherum wirkt wie gelangweilte Mitläufer, entsprechend ist der Support. Von den Sitzplätzlern wollen wir gar nicht erst anfangen, deren Hobby scheint zu sein, sich im Forum zu beschweren das ihnen "nicht genehme" Texte gesungen oder gerufen wurden.
Vielleicht denkt er dies wirklich über uns Fans, über das Management würde er wohl nicht das selbe sagen, ausser er ist Dankbar dass er gehen musste und schwedischer Meister wurde anstatt Quali Achterbahn und Playoff Fails zu erleben.Muss er ja sagen...Ist in etwa so wie der neue Schwede von Davos, wo von unglaublichen Fans beim HCD spricht.. Unglaublich beschränkt, ja.. Sind halt einfach Floskeln um bei den Fans Credit zu bekommen.. ist ja nicht verwerflich, aber auch nicht wirklich ernst zu nehmen.... Aber ja, O`Neil ist ein feiner Kerl, unabhängig von dieser Aussage!
Und by the way... Die besten Fans der Schweiz sind wir definitiv nicht... So viel Selbstreflektion muss man dann auch an den Tag legen..![]()
Ist auch keiner hier der das absprechen will. Nur die Jammerlappen bekommen halt mal etwas Gegenwind, aber da gehörst du ja dann scheinbar nicht dazu, also alles gut.Also ich habe hier ja schon sehr viele überflüssige und auch viele gehässige Diskussionen mitgelesen und mich manchmal auch dazu geäußert. Aber eine Diskussion wer von uns die besseren EVZ Fans sind, ob das die Stehplätzler sind, oder die Sitzplätzler oder die Jungen oder die Alten oder sogar die Schulkinder. Das ist für mich ein absoluter Tiefpunkt. Ich als alter Sitzplätzler bin 100% EVZ! Mein Herz schlägt genau so für unsere Mannschaft, wie das jener, die es auf ein Transparent schreiben. Auch wenn ich nicht das ganze Spiel lang singe und schreie ich BIN EVZ Fan und lasse mir das von niemandem hier absprechen!!!!!
Tut mir wirklich leid, aber diese Antwort verstehe ich nicht. (Damit ist es für mich gut)Ist auch keiner hier der das absprechen will. Nur die Jammerlappen bekommen halt mal etwas Gegenwind, aber da gehörst du ja dann scheinbar nicht dazu, also alles gut.
Er hat aber schon recht. Wie sich gewisse Personen hier drin aufspielen und meinen der aktiven Fanszene vorschreiben zu wollen, welche Lieder man wann singen soll und wann man welche Fahne zu schwingen hat - da hätte ich schon längst die Nerven verloren.Sorry diesen "Stehplätzler gegen Sitzplätzler"-sch... brauchen wir genau nicht. Ja auf den Sitzplätzen gibts noch einiges Potential, aber auch da gibts Leute die versuchen die Stimmung zu unterstützen. Auch auf den Stehplätzen, selbst im Zentrum, gibts noch genügend Verbesserungspotential. Nicht die oder jene müssen besser werden, wir alle müssen es!
Wie gesagt es soll ein Miteinander und kein Gegeneinander sein. Wenn geschrieben wird "bringt doch mehr solche Lieder" könnte man dies auch als konstruktive Kritik sehen, die dazuführen würde, dass vielleicht mehr Leute mitsingen, statt als Angriff gegen sich selbstEr hat aber schon recht. Wie sich gewisse Personen hier drin aufspielen und meinen der aktiven Fanszene vorschreiben zu wollen, welche Lieder man wann singen soll und wann man welche Fahne zu schwingen hat - da hätte ich schon längst die Nerven verloren.
Das ist eben so ein Phänomen der heutigen Zeit: selbst (fast) nichts beitragen, aber am lautesten kritisieren. Wenn jeder, der sich über die Stimmung oder Liedauswahl beschwert, auch nur ein wenig mitsingen würde, wäre die Atmosphäre grossartig. Man könnte die Lieder ja auch selbst mal anstimmen und wenn es passt, wird es von der breiten Masse schon mitgesungen. Stattdessen ist es einfacher, sich hier im Forum über die Liedauswahl zu beschweren oder über die "bösen" grossen Fahnen zu schimpfen, die angeblich die Sicht versperren.Wie gesagt es soll ein Miteinander und kein Gegeneinander sein. Wenn geschrieben wird "bringt doch mehr solche Lieder" könnte man dies auch als konstruktive Kritik sehen, die dazuführen würde, dass vielleicht mehr Leute mitsingen, statt als Angriff gegen sich selbst![]()
Jetzt hör mal auf zu übertreiben, du tönst als wärend es Dutzende die ständig hier reklamieren. Es ist in meinen Augen recht selten, das einzelne hier mal (mehr oder weniger berechtigt) Kritik anbringen.Das ist eben so ein Phänomen der heutigen Zeit: selbst (fast) nichts beitragen, aber am lautesten kritisieren. Wenn jeder, der sich über die Stimmung oder Liedauswahl beschwert, auch nur ein wenig mitsingen würde, wäre die Atmosphäre grossartig. Man könnte die Lieder ja auch selbst mal anstimmen und wenn es passt, wird es von der breiten Masse schon mitgesungen. Stattdessen ist es einfacher, sich hier im Forum über die Liedauswahl zu beschweren oder über die "bösen" grossen Fahnen zu schimpfen, die angeblich die Sicht versperren.
Übrigens: Ich stehe selbst nicht in den Stehplätzen, aber dennoch habe ich kein Verständnis für die ständigen Nörgler, die es selbst nicht besser machen.
Ach du Schande.. Jetzt bin ich noch der Initiant dieses neuen Freds...
Von mir aus kann man diese Diskussion auch löschen.. Ist Füllmaterial des Sommerlochs...
Sich offen für Kritik zu zeigen heisst aber nicht, die Kritik immer einfach zu schlucken. Wenn die anderen Kritik üben dürfen, darf ich mich auch dagegen aussprechenJetzt hör mal auf zu übertreiben, du tönst als wärend es Dutzende die ständig hier reklamieren. Es ist in meinen Augen recht selten, das einzelne hier mal (mehr oder weniger berechtigt) Kritik anbringen.
Betreffend "ANGEBLICH die Sicht versperren": das ist nicht nur angeblich so, es ist ein Fakt, dass die Fahnen die Sicht aufs Tor verdecken können. Aber wir müssen diese Diskussion hier jetzt nicht neu öffnen. Wenn die Fahnenschwingenden sich an die abgesprochenen Regeln halten gibt es hier auch ein MITeindander statt GEGENeinander.
PS: Nur wenn man sich offen für Kritik zeigt und versucht gemeinsam eine Lösung zu finden kommen wir weiter.