Informationen zu Auswärtsspielen

Derzmä

Well-Known Member
Ich werde hier allfällige Informationen der anderen Clubs zu den Auswärtsspielen welche diese senden rein posten, für Leute welche an die Auswärtsspiele reisen möchten.

PS: Natürlich ist ein Auswärtsspielbesuch betreffend Tickets etc. immer noch am einfachsten mit dem Fancar der HNK ;)
 
  • Like
Reaktionen: HSV
1726735532520.png
 
Bonjour,

Par cet email, nous souhaitons vous informer des procédures qui concerneront la vente des billets en secteur visiteur à la Vaudoise aréna pour la saison 2024-25.

Tout d’abord, voici un aperçu du nombre de places disponibles :
  1. Places assises (secteur 116) : 115 sièges
  2. Places debout (secteur 115) : 200 places

Vous trouverez maintenant les différents tarifs proposés :
  1. Places assises (tarif unique) : CHF 42.00.-
  2. Places debout
    1. Adulte : 27.00.-
    2. AVS/AI : CHF 20.00.-
    3. Etudient : CHF 20.00.-
    4. Enfant (6-15 ans) : CHF 9.00.-

Concernant l’achat de ces billets ; nous avons cette année encore une plateforme en ligne spécialement dédiée aux visiteurs (debout et assis), accessible depuis l’onglet « Visiteurs » de notre site internet www.lausannehc.ch. Cela signifie que les places, selon les quotas respectifs mentionnés précédemment seront garantis aux visiteurs jusqu’à 48 heures avant les rencontres. Passé ce délai, nous nous donnons la possibilité de réattribuer les places (concerne uniquement l’assis) invendues ou réservées.

Notre objectif, pour le confort et la sécurité de nos fans et des visiteurs est de regrouper au maximum ces derniers. Ainsi, nous vous remercions d’avance de bien vouloir faire passer l’information et insister auprès de votre communauté de fans qui se déplacent de manière individuelle de procéder via cette nouvelle plateforme pour obtenir des billets.

Toutefois, il sera possible de se procurer un billet de manière individuelle les jours/soirs de match. Nos caisses, situées sur le parvis devant la patinoire, sont ouvertes 1h45 avant le début des rencontres.



Tout en vous remerciant par avance pour votre collaboration et votre aide pour communiquer ces informations aux personnes concernées, nous restons à votre entière disposition et vous souhaitons d’ores et déjà une excellente saison 2024-25.



Meilleures salutations.
 
Bonjour,

Par cet email, nous souhaitons vous informer des procédures qui concerneront la vente des billets en secteur visiteur à la Vaudoise aréna pour la saison 2024-25.

Tout d’abord, voici un aperçu du nombre de places disponibles :
  1. Places assises (secteur 116) : 115 sièges
  2. Places debout (secteur 115) : 200 places

Vous trouverez maintenant les différents tarifs proposés :
  1. Places assises (tarif unique) : CHF 42.00.-
  2. Places debout
    1. Adulte : 27.00.-
    2. AVS/AI : CHF 20.00.-
    3. Etudient : CHF 20.00.-
    4. Enfant (6-15 ans) : CHF 9.00.-

Concernant l’achat de ces billets ; nous avons cette année encore une plateforme en ligne spécialement dédiée aux visiteurs (debout et assis), accessible depuis l’onglet « Visiteurs » de notre site internet www.lausannehc.ch. Cela signifie que les places, selon les quotas respectifs mentionnés précédemment seront garantis aux visiteurs jusqu’à 48 heures avant les rencontres. Passé ce délai, nous nous donnons la possibilité de réattribuer les places (concerne uniquement l’assis) invendues ou réservées.

Notre objectif, pour le confort et la sécurité de nos fans et des visiteurs est de regrouper au maximum ces derniers. Ainsi, nous vous remercions d’avance de bien vouloir faire passer l’information et insister auprès de votre communauté de fans qui se déplacent de manière individuelle de procéder via cette nouvelle plateforme pour obtenir des billets.

Toutefois, il sera possible de se procurer un billet de manière individuelle les jours/soirs de match. Nos caisses, situées sur le parvis devant la patinoire, sont ouvertes 1h45 avant le début des rencontres.



Tout en vous remerciant par avance pour votre collaboration et votre aide pour communiquer ces informations aux personnes concernées, nous restons à votre entière disposition et vous souhaitons d’ores et déjà une excellente saison 2024-25.



Meilleures salutations.
Was den Kauf dieser Tickets betrifft; wir haben auch dieses Jahr wieder eine Online-Plattform speziell für Besucher (Steh- und Sitzplätze), die über den Reiter „Besucher“ auf unserer Website www.lausannehc.ch erreichbar ist. Das bedeutet, dass die Plätze, entsprechend der oben genannten Quoten, bis 48 Stunden vor den Spielen für Besucher garantiert werden. Nach Ablauf dieser Frist behalten wir uns die Möglichkeit vor, unverkaufte oder reservierte Plätze (betrifft nur Sitzplätze) neu zu vergeben.

Für den Komfort und die Sicherheit unserer Fans und Besucher ist es unser Ziel, letztere so weit wie möglich zusammenzufassen. Daher danken wir Ihnen im Voraus dafür, dass Sie diese Information weitergeben und Ihre Fangemeinde, die individuell reist, nachdrücklich auffordern, über diese neue Plattform zu verfahren, um Tickets zu erhalten.

An Spieltagen/Abendveranstaltungen wird es jedoch möglich sein, Tickets individuell zu erwerben. Unsere Kassen, die sich auf dem Vorplatz vor der Eishalle befinden, sind 1 Stunde und 45 Minuten vor Spielbeginn geöffnet.



Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit und Ihre Hilfe bei der Weitergabe dieser Informationen an die betroffenen Personen, stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison 2024-25.

en allemand ;)

GReetz HSV
 
Hier sind die neusten Informationen aus Kloten:



Umbau des Gästesektors und Studententickets:
Der Umbau des Eingangs beim Gästesektor wird voraussichtlich im November abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt wird der EHCK wieder Studententickets anbieten. Bitte beachtet, dass die Ticketkategorie kontrolliert wird. Wer keinen gültigen Studentenausweis vorweisen kann, dem wird der Eintritt verwehrt.



Testphase für das neue Drehkreuz: Bevor das neue Drehkreuz vollständig in Betrieb geht, wird es bei 2-3 Spielen getestet, um den Personenfluss zu überprüfen. Unser Ziel ist es, das Angebot dem Heimsektor anzugleichen. Sollten Anpassungen nötig sein, wird es in einer weiteren Testphase geprüft und gegebenenfalls nochmals angepasst.



Keine Barzahlung im Schluefweg: Ab dieser Saison gibt es im Schluefweg keine Barzahlungsmöglichkeit mehr. Um den Fancars jedoch entgegenzukommen, können nach vorheriger Anmeldung die Tickets vor Ort gegen Bargeld (ausschliesslich CHF und in Noten) beim blauen Container neben dem Gästeeingang abgeholt werden.

PS: für Fans welche mit dem Fancar anreisen, werden die Tickets natürlich wie gewohnt organisiert. Für die individuell anreisenenden gilt wie weiter oben steht: Nur Online-Tickets, keine Gästekasse
 
Hat da jemand weitere Infos zu unseren Spielen in Fribourg?
Dieses Ticket "Konzept" sieht ja zum kotzen aus (je nach Gastteam ist der Verkauf unterschiedlich, separate Website bzw. Vorbestell-Formular, keine Informationen zur Abholung / Versand der Tickets....).

 
Hat da jemand weitere Infos zu unseren Spielen in Fribourg?
Dieses Ticket "Konzept" sieht ja zum kotzen aus (je nach Gastteam ist der Verkauf unterschiedlich, separate Website bzw. Vorbestell-Formular, keine Informationen zur Abholung / Versand der Tickets....).

Weitere Informationen habe ich noch nicht bis jetzt. Auf Grund der hohen Nachfrage (letztes Jahr 100% Auslastung) versuchten viele Heimfans ein Ticket für den Gästesektor zu erhalten, dass man dem entgegenwirken möchte finde ich persönlich gut.

Am einfachsten ist es wie immer mit dem Fancar der HNK ans Spiel zu reisen, da werden die Tickets organisiert ;)
 
Weitere Informationen habe ich noch nicht bis jetzt. Auf Grund der hohen Nachfrage (letztes Jahr 100% Auslastung) versuchten viele Heimfans ein Ticket für den Gästesektor zu erhalten, dass man dem entgegenwirken möchte finde ich persönlich gut.

Am einfachsten ist es wie immer mit dem Fancar der HNK ans Spiel zu reisen, da werden die Tickets organisiert ;)
Ich plane ein verlängertes Wochenende dort unten, da nütz mir der Car leider nichts :) Aber Danke für die weiteren Infos.
 
Wie ich nun sehe muss man nun die Tickets für das Spiel auswärt in Fribourg über den EVZ Fancar buchen.

Da gibts immerhin auch die Option für Leute mit individueller Anreise. Doch wie erhält man dan das Ticket? Vor Ort und erst nach Ankunft des Fancars?
 
Ist noch in Abklärung ob erst nach Ankunft des Fancars oder ob wir eine Lösung finden damits schon vorher geht.
 
Ok Danke. Dann hätte ich noch weitere Fragen:
- Wann kommt der Fancar in Fribourg an?
- Was passiert mit den Tickets / Bezahlung bei dessen Verspätung (Schnee, Stau, Unfall...) ?
- Warum muss man für den Kauf eines Tickets (ohne Carfahrt) die AGBs für eine Carfahrt bestätigen?
 
Ok Danke. Dann hätte ich noch weitere Fragen:
- Wann kommt der Fancar in Fribourg an?
- Was passiert mit den Tickets / Bezahlung bei dessen Verspätung (Schnee, Stau, Unfall...) ?
- Warum muss man für den Kauf eines Tickets (ohne Carfahrt) die AGBs für eine Carfahrt bestätigen?
Der Car kommt in der Regel ca 19.15 an. Im Fall einer Verspäteten Ankunft müsste wohl improvisiert werden. Die AGBs müssen bestätigt werden, da man dies nicht pro Kategorie ein oder ausschalten kann.

Der Service mit den Tickets ist eine extra Dienstleistung des Carchefs, damit auch nicht mit den Fancar Anreisende an Tickets kommen. Fribourg will die Tickets nicht mehr frei online verkaufen, da zuviele einheimische Fans Tickets für den Gästesektor gekauft haben wegen der 100% Auslastung im Heimsektor.
 
Information aus Ajoie:
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit und aufgrund von Schäden an den Plexiglasscheiben, die den Gästesektor schützen, werden wir von nun an systematisch den Sicherheitsdienst des Gästeklubs auffordern, die Fans daran zu hindern, die gelbe Barriere zu durchbrechen, außer bei sehr hohen Zuschauerzahlen.

Damit soll verhindert werden, dass die Fans die Plexiglasscheiben zum Schwingen und im schlimmsten Fall zum Brechen bringen.

- Die Capos dürfen den Platz vor den gelben Zäunen jedoch weiterhin nutzen, um die Animation der Gruppe zu gewährleisten.

Auf der Grundlage der Stadionordnung behalten wir uns das Recht vor, Disziplinarmaßnahmen gemäß den Regeln der COS zu verhängen und werden gegenüber Fans, die Plexiglasscheiben zum Schwingen bringen, unnachgiebig sein.

- Nach einer einmaligen Verwarnung würden sie sofort aus der Eishalle verwiesen und bei der zuständigen Behörde angezeigt.

Je nach Risikobewertung werden wir daher verlangen, dass genügend Personal für die Besuchersicherheit zur Verfügung steht, um die Aufgabe ordnungsgemäß zu erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Neue Informationen für die kommende Saison aus Kloten:

Informationen Saison 25/26 – EHC Kloten

Türöffnung Stadion – Neu!


Neu öffnet die SWISS Arena an Spieltagen ihre Türen ab 18.30 Uhr

Neue Ticketpreise – Neue Kategorien

Bitte beachtet die neuen Ticketpreise und Kategorien. Neu haben wir im Stehplatz Gast nur noch 2 Kategorien: Erwachsene (Vollpreis) und Ermässigte. Zusätzlich haben wir eine neue Regelung für ermässigte Tickets:

Ermässigungsberechtige Jahrgänge Saison 2025/26 (Höhere Jahreszahl der Saison abzüglich des Geburtsjahrs)
- Alle Kategorien 2005 & jünger, 1963 & älter
- U35 EHC-K Lounge 1991 & jünger

Für den Einlass mit einem ermässigten Ticket, ist ein amtlicher Ausweis vorzuweisen (ID, Pass, Führerausweis), alles andere wird nicht akzeptiert, der Einlass wird verweigert und das Ticket verliert seine Gültigkeit.

Tickets für den Gästesektor (Stehplätze)

Einzeltickets für den Gästesektor (Stehplätze) sind nur online über unseren offiziellen Ticketshop erhältlich. Es gibt keine Abendkasse vor Ort.

Hinweis zur Anreise – Erschwerte Zufahrt zur SWISS Arena

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten an der Schaffhauserstrasse kommt es in der Saison 2025/26 zu Einschränkungen bei der An- und Abfahrt zur SWISS Arena.
Anreise aus Richtung Zürich:
Die Zufahrt bleibt wie gewohnt möglich – biegen Sie an der bekannten Kreuzung rechts zur SWISS Arena ab.

Anreise ab Bahnhof Kloten:
Neu führt der Weg über eine provisorische Hilfsbrücke vor der Kreuzung. Von dort werden Sie über die untere Kreuzung gezielt zur SWISS Arena geleitet

Abfahrt nach Spielende:

Die Ausfahrt über die Schwimmbadstrasse ist nur nach rechts gestattet. Anschliessend erfolgt die Weiterfahrt über den Römerweg (links abbiegen)

Gastro – Stehplatz Gast

Der Food-Corner (POS) wird ab dieser Saison fix im 3. Drittel geschlossen, je nach Besucheraufkommen

Sachbeschädigungen WC’s – Anwendung Kaskadenmodell

Die EHC Kloten Sport AG akzeptiert Beschädigungen, Schmierereien etc. unserer WC-Anlagen oder Stadioninfrastruktur nicht mehr weiter und geht konsequent dagegen vor.

Diese Regeln gelten ab sofort verbindlich:
- Sachbeschädigung der WC-Anlagen wird durch die Stadionbetreiberin (Stadt Kloten) nach jedem Spiel aufgenommen und dokumentiert. Die EHC Kloten Sport AG macht eine Anzeige bei der Stadtpolizei, gegebenenfalls gegen unbekannt.

- Die Kosten für die Wiederinstandstellung werden von der Stadt Kloten an die EHC Kloten Sport AG in Rechnung gestellt.

- Die EHC Kloten Sport AG verrechnet diese Kosten weiter an den verursachenden Gastclub, mit der Idee der internen Verrechnung an die Fanszene. Zu den Kosten der Stadt Kloten werden 250 CHF Administrationsgebühr verrechnet

- Falls die Rechnung innert 10 Arbeitstagen bezahlt ist, ist der Fall abgeschlossen und die Anzeige wird zurückgezogen. Wer die Rechnung bezahlt oder wie sie bezahlt wird spielt dabei keine Rolle.

- Falls die Rechnung nicht fristgerecht bezahlt wird, wendet der EHC Kloten das Kaskadenmodell wie folgt an:

1. Umsetzungsverbote (Choreografien und Fanutensilien aller Art) für die kommenden 2 Spiele - unabhängig von der Saison.

2. Falls das Umsetzungsverbot an einem der beiden Spiele nicht reibungslos und konsequent umgesetzt wird, oder z.B. eine WC-Anlage erneut beschädigt wird, wird ab sofort, zusätzlich zum Umsetzungsverbot, der Ticketverkauf an den Gast (Geschäftsstelle) auf unbestimmte Zeit eingestellt. Tickets können nur noch online gekauft werden. Die Kapazität des Gastsektors wird je nach betroffenem Club verringert.

3. Bei einem erneuten Verstoss wird ab sofort eine ID-Kontrolle eingeführt. Die Dauer dieser Massnahme wird auf unbestimmte Zeit definiert
 
Neue Informationen für die kommende Saison aus Kloten:

Informationen Saison 25/26 – EHC Kloten

Türöffnung Stadion – Neu!


Neu öffnet die SWISS Arena an Spieltagen ihre Türen ab 18.30 Uhr

Neue Ticketpreise – Neue Kategorien

Bitte beachtet die neuen Ticketpreise und Kategorien. Neu haben wir im Stehplatz Gast nur noch 2 Kategorien: Erwachsene (Vollpreis) und Ermässigte. Zusätzlich haben wir eine neue Regelung für ermässigte Tickets:

Ermässigungsberechtige Jahrgänge Saison 2025/26 (Höhere Jahreszahl der Saison abzüglich des Geburtsjahrs)
- Alle Kategorien 2005 & jünger, 1963 & älter
- U35 EHC-K Lounge 1991 & jünger

Für den Einlass mit einem ermässigten Ticket, ist ein amtlicher Ausweis vorzuweisen (ID, Pass, Führerausweis), alles andere wird nicht akzeptiert, der Einlass wird verweigert und das Ticket verliert seine Gültigkeit.

Tickets für den Gästesektor (Stehplätze)

Einzeltickets für den Gästesektor (Stehplätze) sind nur online über unseren offiziellen Ticketshop erhältlich. Es gibt keine Abendkasse vor Ort.

Hinweis zur Anreise – Erschwerte Zufahrt zur SWISS Arena

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten an der Schaffhauserstrasse kommt es in der Saison 2025/26 zu Einschränkungen bei der An- und Abfahrt zur SWISS Arena.
Anreise aus Richtung Zürich:
Die Zufahrt bleibt wie gewohnt möglich – biegen Sie an der bekannten Kreuzung rechts zur SWISS Arena ab.

Anreise ab Bahnhof Kloten:
Neu führt der Weg über eine provisorische Hilfsbrücke vor der Kreuzung. Von dort werden Sie über die untere Kreuzung gezielt zur SWISS Arena geleitet

Abfahrt nach Spielende:

Die Ausfahrt über die Schwimmbadstrasse ist nur nach rechts gestattet. Anschliessend erfolgt die Weiterfahrt über den Römerweg (links abbiegen)

Gastro – Stehplatz Gast

Der Food-Corner (POS) wird ab dieser Saison fix im 3. Drittel geschlossen, je nach Besucheraufkommen

Sachbeschädigungen WC’s – Anwendung Kaskadenmodell

Die EHC Kloten Sport AG akzeptiert Beschädigungen, Schmierereien etc. unserer WC-Anlagen oder Stadioninfrastruktur nicht mehr weiter und geht konsequent dagegen vor.

Diese Regeln gelten ab sofort verbindlich:
- Sachbeschädigung der WC-Anlagen wird durch die Stadionbetreiberin (Stadt Kloten) nach jedem Spiel aufgenommen und dokumentiert. Die EHC Kloten Sport AG macht eine Anzeige bei der Stadtpolizei, gegebenenfalls gegen unbekannt.

- Die Kosten für die Wiederinstandstellung werden von der Stadt Kloten an die EHC Kloten Sport AG in Rechnung gestellt.

- Die EHC Kloten Sport AG verrechnet diese Kosten weiter an den verursachenden Gastclub, mit der Idee der internen Verrechnung an die Fanszene. Zu den Kosten der Stadt Kloten werden 250 CHF Administrationsgebühr verrechnet

- Falls die Rechnung innert 10 Arbeitstagen bezahlt ist, ist der Fall abgeschlossen und die Anzeige wird zurückgezogen. Wer die Rechnung bezahlt oder wie sie bezahlt wird spielt dabei keine Rolle.

- Falls die Rechnung nicht fristgerecht bezahlt wird, wendet der EHC Kloten das Kaskadenmodell wie folgt an:

1. Umsetzungsverbote (Choreografien und Fanutensilien aller Art) für die kommenden 2 Spiele - unabhängig von der Saison.

2. Falls das Umsetzungsverbot an einem der beiden Spiele nicht reibungslos und konsequent umgesetzt wird, oder z.B. eine WC-Anlage erneut beschädigt wird, wird ab sofort, zusätzlich zum Umsetzungsverbot, der Ticketverkauf an den Gast (Geschäftsstelle) auf unbestimmte Zeit eingestellt. Tickets können nur noch online gekauft werden. Die Kapazität des Gastsektors wird je nach betroffenem Club verringert.

3. Bei einem erneuten Verstoss wird ab sofort eine ID-Kontrolle eingeführt. Die Dauer dieser Massnahme wird auf unbestimmte Zeit definiert
Kollektivstrafen, sowie das Gastro im Gastsektor vorzeitig schliessen - extrem unsympathisch. Passt zum Zürcher Club.
Frage mich zudem, ob man einfach die Schadenskosten dann auf den Gastverein sellbst abwälzen kann.
 
Zurück
Oben Unten