Die Enttäuschung ist weiterhin gross, doch das Positive beginnt langsam zu überwiegen... Resultatmässig entspricht das 4:1 keinerlei dem optischen Spielverlauf dieser Serie. Vor zwei Jahren wurden wir resultstmässig "knapper" Vizemeister, optisch und spielerisch waren wir Bern jedoch einiges mehr unterlegen als heuer.
Mit Tangnes zog Kläy & Co. ein Mann an Land, welcher wohl bei keinem anderen Sportchef auf dem Wunschzettel stand... Anfangs war Skepsis, in gewissen Punkten wohl auch nicht unberechtigt, vorhanden. Was uns Fans jedoch gezeigt wurde, macht m.M.n. aber einfach nur Freude! Mit Stephan Hedlund und Josh Holden zog man ein excellentes Assistant-Coaching-Staff aus der Academy nach. Was dieses Trio in so kurzer Zeit auf die Beine stellte in punkto Spielsystem, defensiver Disziplin, Zusammenhalt und Special Teams ist gewaltig. Dies liess wohl nicht nur mein Eishockeyherz, während der Saison, das ein oder andere mal höher schlagen! Sehr oft wurde attraktivstes Powerhockey zelebriert; schlussendlich genau das, was jeder Eishockeyfan sehen möchte. Nebst all dem, werden unter Tangnes & Co. zum erste mal "die Jungen" konsequent, effektiv und entsprechend erfolgreich gefördert. Stadler und speziell Thiry sowie auch Zehnder und Leuenberger konnten sich in der 1. Mannschaft etablieren, was speziell dem Coaching-Staff zu verdanken ist. Sie erhielten viel Eiszeit während der Qualifikation und waren in den Playoffs bereit. Zumindest #12, #17 und #61 bekamen viel Auslauf und machen einen super Job für ihre ersten NLA-Playoffs. Stadler hatte zu wenig Eiszeit, da erlaube ich mir kein Urteil.
Mit Suri verlässt uns eine grosse Persönlichkeit, das schmerzt noch immer! Da muss Hofmann vollgas geben um in Retos Fussstapfen treten zu können, das Talent dazu ist definitiv vorhanden. Mit Bachofner erhalten wir gegenüber Lammer m.M.n. ein Upgrade. #10 konnte in den PO zwar aufdrehen, erlaubte sich aber während der Quali und PO immer wieder unnötige Starfen in heiklen Momenten, ihm weine ich keine Träne nach. Genoni kommt als Meistergoali und ihm steht wohl auch bei Zug eine rosige Zukunft bevor. Viele Nati- und SCB Spieler bezeichnen ihn als "den Musterprofi". Vielleicht kann er seine Winner-DNA auf die unsrigen übertragen, sodass man im nächsten Jahr auch im Kopf zu 100% bereit ist.
Das Spielsystem von Tangnes, Heldund und Holden, konnte man bereits während der Qualifikation bemerkenswert gut etablieren, v.a. wenn man bedenkt, dass man bis Runde 40 praktisch nie als komplettes Team antrat. Jetzt steht genügend Zeit an, dieses System den Sommer über zu perfektionieren, sodass es auch in Finalspielen, wo immenser Druck ausgeübt wird, aufgezogen werden kann.
Mit OYM wächst eine Einrichtung heran, welche einzigartige Trainingsmöglichkeiten bietet, bereits ab Eliten-Stufe! Ich glaube wir dürfen uns auf tolle Jahre freuen, mit einem EVZ wie wir ihn wohl noch nie gesehen haben.
Es machte Spass den Spielern und dem Coaching Staff zu zusehen, sie hatten oft sichtlich Spass. Und ich glaube den hatten auch wir Fans! Danke ZUG!
Ach ja, was die Ausländer angeht...
Kläy & Co. regeln das und wir haben nächstes Jahr bestimmt Ausländer desselben Kalibers, wenn nicht bessere am Start. Nach den Transfers von Genoni, Hofmann und Bachofner, dem Einbau von jungen Cracks wie Leuenberger und dem OYM zeigt man deutlich, wie die Zukunft in und für Zug aussehen soll. Ich bin überzeugt, dass unser Sportchef auch für kommende Saison für excellentes ausländisches Personal sorgt.