BeastMode
Well-Known Member
Dachte schon, das währe ein neuer Artikel aus dem Fanshop![]()
Ist nicht so unrealistisch, wenn ich so die Fankollektionen anschaue...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dachte schon, das währe ein neuer Artikel aus dem Fanshop![]()
Nein nein, er startet jetzt eine internationale Karriere!!Dachte schon, das währe ein neuer Artikel aus dem Fanshop![]()
Klar nicht Kategorie hätte man nie ziehen lassen dürfen. Aber für momentan wäre mir ein Typ Dünner mehr und ein CH-Skorer weniger lieber.Dünner in Ehren - er hat sich auch tatsächlich zu einen soliden Bottom-6 Center entwickelt und ich hätte ihn auch gerne wieder in Zug gesehen. In meinen Augen wäre er ein valabler Senteler-Ersatz. Aber er gehört für mich jetzt nicht in die Kategorie, den hätte man nie ziehen lassen. Er brauchte doch auch einige Saisons Swiss League bis er sich einen Platz in der NL ergattern konnte..
Wie sähe denn dein Vorschlag aus diesbezüglich? Senteler, Hofmann, Schlumpf, Stadler und Herzog aus dem Vertrag kaufen wie man es bei den 3 Schweden gemacht hat? Irgendwie hab ich das Gefühl das es gar nicht anders geht als "tröpfchenweise" das Team anzupassen und zu verbessern.Tyler Moy wär natürlich ein schöner Zugang, aber das alles ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Aktuell müsste man an die 5-6 Spieler auswechseln, evtl. sogar mehr, und das ist schlicht nicht möglich. Und selbst wenn man festhalten möchte, dass die Qualität ja eigentlich vorhanden wär, dann reisst dies ein einzelner oder auch 2 Zugänge nicht raus.
Solange nicht der Dämon aus den Katakomben vertrieben wurde, nützt das alles gar nichts.
Man muss das Übel an der Wurzel packen und nicht einfach nur hier und da etwas neu hinzugeben.
Da ist auch eine gute Prise selektive Wahrnehmung mitdabei, was der momentan ernüchternden Situation geschuldet ist. Ein paar Beispiele:Es scheint halt als holen wir oft ziemlich gute Spieler in unsere Reihen, die dann nach viel zu kurzer Zeit komplett abbauen.
Ich kann deiner Argumentation zwar folgen, aber was auffällt ist, dass so ziemlich niemand im Team sich den Allerwertesten aufreisst, versucht in irgend einer Weise Akzente zu setzten. Als Raphi Diaz Fan musste ich feststellen, dass auch er unheimlich viele Stockfehler gemacht hat. Wenn dann noch Leo einen schwächeren Tag einzieht, dann kommt es so raus, wie gegen Rappi.Da ist auch eine gute Prise selektive Wahrnehmung mitdabei, was der momentan ernüchternden Situation geschuldet ist. Ein paar Beispiele:
- Riva war unten durch in Lugano bevor er zu uns kam und wurde stetig besser (schade um die ganzen Ausfälle)
- Simion war ein Mitläufer par exelence in Davos und wurde zum Natispieler.
- Senteler spielte Nati B in Zürich.
Viele andere konnten ihr Niveau halten. Ups und downs eines Spielers sind normal. Besonders dann, wenn man nur die Punkte anschaut. Beim Tore schiessen ist so viel Zufall mit am Start.
Meiner Meinung nach wird gerade etwas gar viel negativ geredet. Auch das Spiel gegen Rappi. Dieses 6:0 war so ein krasses Zufallsprodukt. Rappi hat sich kaum Chancen für 2 Tore erarbeitet und reitet gerade auf einer glücklichen Abschlusswelle. Das Spiel ist kwin Indikator für die Qualität der Mannschaft, auch wenns gestochen hat am Samstag.
Einfach mal ruhig bleiben und schauen, wo die Reise tatsächlich hinführt.
Klar nicht Kategorie hätte man nie ziehen lassen dürfen. Aber für momentan wäre mir ein Typ Dünner mehr und ein CH-Skorer weniger lieber.
Ich habe mich nach ein paar Spielern umgeschaut, die unseren Schweizer Kern auffrischen könnten:
- Sandro Schmid
- Tyler Moy
- Julian Schmutz
- Floran Douay (4. Linie, dafür Wey dauerhaft Top 9 statt Herzog oder Künzle)
- Chris Egli
- Simon Marha (SL)
Ex-Zuger:
- Dario Allenspach
- Dominic Lammer
- Nolan Diem (statt mit Senteler zu Verlängern... aber eben....)
- Dario Trutmann
- Harrison Schreiber
- Sandro Forrer (SL)
Die Verträge all dieser Spieler laufen entweder Ende Jahr aus oder dürften eine Ausstiegsklausel für die NL haben.
Der CH-Spieler ist bekannt dafür, sehr genügsam zu sein, und wenn ich für weniger Aufwand ein sehr stattliches Salär bekomme, dann wird er den geringsten Weg des Widerstandes gehen.Bin nach wie vor der Überzeugung, dass das OYM vom Prinzip her eine gute Sache ist.
Es ist halt die Frage, wie es eingesetzt wird. Der beste Werkzeugkoffer der Welt macht wenig Sinn, wenn Du daraus eine Zange nimmst, wenn Du einen Nagel einschlagen willst...
Die Spieler müssen halt einen Mehrwert für sich erkennen, sprich feststellen, dass sie im OYM wirklich besser werden, dann sind bestimmt auch arrivierte Spieler bereit, sich etwas durchleuchten zu lassen. (ok, bei Spieler, die in der zweiten Hälfte ihrer Karriere angekommen sind, ist die Überzeugungsarbeit ev. noch etwas schwieriger, nicht aber bei der Generation, die mit dem OYM aufwächst und quasi nix anderes kennt...)
Die Spieler tauschen sich aus, zum einen sind es Freunde, Jugendfreunde, aber auch Geschwister, usw. die in der selben Liga spielen aber in verschiedenen Vereinen. Kläy und die Agenten wissen doch auch weshalb Spieler nicht zum EVZ gehen, denke kaum dass es Absagen nach Absagen gibt und man fragt nicht mal weshalb.Ich weiss nicht ob dem so ist, aber ist nicht auch vorstellbar, dass sich diverse Spieler quer über die Vereine hinweg auch gegenseitig austauschen? So mancher kennt seine Kontrahenten ja auch schon ewig und man ist ggf. sogar befreundet, auch wenn man sich auf dem Eis als Gegner gegenübersteht.
Also ist es so abwegig, dass wenn Spieler A von einem Club ein Angebot erhält, dass dieser auch mal mit einem Spieler B Kontakt aufnimmt und sich erkundigt wie denn dort so das Umfeld, die Stimmung, das Training usw. sei?
Und möglicherweise bekommt man dann unter Umständen auch mal zu hören, dass vieles zwar sehr professionell sei, aber es irgendwo eben doch harzt. Die anderen Teams sind ja auch nicht blind und sehen wie der EVZ performt.
Wie schon mal erwähnt, bin ich durchaus der Ansicht, das OYM hat bei den beiden Meistertiteln seinen Faktor zu beigetragen. Da war definitiv ein Impact. Dass das nicht für jeden Spieler passt und ein mancher gerne traditioneller trainiert, glaub ich sofort. Ich sehe den Hauptschuldigen für die anhaltende Misere aber nicht im OYM.