Kader 2025/26

Willkommen in Zug(der Ersatz für Schlumpf…🤷🏻‍♂️)!
Unter Gardemasse stell ich mir aber schon was anderes vor als 1.81cm und 85kg!😉

So zum Vergleich unser Dorian Moret 18 Jährig 1.86cm und 86kg.

IMG_9238.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so finde ich eine sehr gute Verpflichtung. Sehr gut gemacht. Jetzt noch Giancarlo Chanton holen und dann sieht unsere Verteidigung ganz Ok aus.
 
Habe vor ein paar Tagen, nach dem Genf-Spiel, etwas in deren Forum gestöbert (mit Translate) und da wurde erwähnt, das Zug an Schneller dran sei. Und zack ist er da. Der Tenor in deren Forum ist, das seine stärken wohl eher im Offensivspiel liegen und er tendenziell zu wenig Eiszeit bekommt (wie eigentlich alle jungen ausser Ignatavicius, ist das grössere Jammerforum als unseres und auch dort wird nach einem ausl. Center geschreit, wohl wie bei uns auch zu Recht). Nun auf dem Papier sieht das gut aus, insbesondere für die Spielauslösung könnte er eine Berreicherung sein. Seine Skorer-Zahlen an der U20 und U18 WM sehen ordentlich aus. Lassen wir uns überraschen.
 
Züri holt Berni, wir den Schneller. Soll jetzt nicht gegen Schneller gerichtet sein, aber es zeigt halt schon auch, dass wir am Wühltisch nicht mehr an die guten Stücke kommen...
 
Züri holt Berni, wir den Schneller. Soll jetzt nicht gegen Schneller gerichtet sein, aber es zeigt halt schon auch, dass wir am Wühltisch nicht mehr an die guten Stücke kommen...
Berni und ZSC ist die gleiche Ausgangslage wie Glauser/Fribourg, Gross/Davos, Schmid/Fribourg, etc. Wenn die Stammclubs in solche Verhandlungen involviert sind, wird es sehr sehr schwierig. Erst recht, wenn sie mit solchen Verträgen locken wie jetzt der ZSC bei Berni oder Fribourg bei Glauser/Schmid. Das ist halt einfach die Realität. Mit der aktuellen Kaderstruktur wären wir wohl ohnehin nur bei einem Diaz-Rücktritt eine interessante Option für solche Spieler gewesen.

Zudem hatte Berni keinen auslaufenden Vertrag, sondern eine Ausstiegsklausel. Wer weiss, für welche Clubs die gezogen werden konnte.
 
Züri holt Berni, wir den Schneller. Soll jetzt nicht gegen Schneller gerichtet sein, aber es zeigt halt schon auch, dass wir am Wühltisch nicht mehr an die guten Stücke kommen...
nun ja, aber ich finde ok, dass man den Trend mit diesen ewig langen Verträgen nicht mitgeht. Ok auch wir hatten schon 5-jahres Verträge, aber ich kann mich gerade an keinen längeren erinnern. Klar wenn der Spieler einschlägt und auch die Pace halten kann ists es kein Problem, wenn nicht hat man halt schon recht lange einen Klotz am Bein.
 
nun ja, aber ich finde ok, dass man den Trend mit diesen ewig langen Verträgen nicht mitgeht. Ok auch wir hatten schon 5-jahres Verträge, aber ich kann mich gerade an keinen längeren erinnern. Klar wenn der Spieler einschlägt und auch die Pace halten kann ists es kein Problem, wenn nicht hat man halt schon recht lange einen Klotz am Bein.
gehe mit Dir grundsätzlich einig, dass mit den Rentenverträgen eine Unsitte Einzug gehalten hat, befürchte halt, dass wir früher oder später auch nicht drumrum kommen werden, wenn wir gute Spieler haben wollen...
 
Aktuell sind unser Kader 26/27 wie folgt aus:

Genoni

Bengtsson (SWE) - Sklenicka (CZE)
T. Geisser - Riva
Stadler - Schneller
M. Geisser - Balestra

Kubalik (CZE) - Kovar (CZE) - Tatar (SWK)
Martschini - Wingerli (SWE) - Hofmann
Gredig - Senteler - Antenen
Wey - Leuenberger - Petrovic

Offen: Wolf, Diaz, Herzog, Künzle, Voze (CZE)
Wohl ohne Zukunft (gem. Medien): Schlumpf, Eggenberger, Lindemann

Torhüterposition benötigen wir einen Genoni-Backup, wird wohl Wolf bleiben.
Verteidigung steht und fällt eigentlich alles mit Diaz. Wenn er bleibt, dürfte es keine externen Transfers mehr geben und noch ein Junior (hoffentlich Moret) hinzu kommen. Wenn Diaz aber geht, braucht es unbedingt noch einen externen Transfer, damit man in der Breite gut besetzt ist.
In der Offensive wird gemäss aktuellen Tendenzen entweder Herzog oder Künzle bleiben und es wird einen weiteren Import geben (Voze oder Ersatz).

Gemäss dessen wären es dann 2 Torhüter, 9 Verteidiger und 14 Stürmer. Das wäre gerade in der Offensive schon etwas dünn... Alleine deswegen würde ich eine weitere Verlängerung mit Lindemann begrüssen, ausser man findet auf dem Transfermarkt noch einen Spieler, welcher ins Konzept passt.

Eure Meinungen dazu?
 
Aktuell sind unser Kader 26/27 wie folgt aus:

Genoni

Bengtsson (SWE) - Sklenicka (CZE)
T. Geisser - Riva
Stadler - Schneller
M. Geisser - Balestra

Kubalik (CZE) - Kovar (CZE) - Tatar (SWK)
Martschini - Wingerli (SWE) - Hofmann
Gredig - Senteler - Antenen
Wey - Leuenberger - Petrovic

Offen: Wolf, Diaz, Herzog, Künzle, Voze (CZE)
Wohl ohne Zukunft (gem. Medien): Schlumpf, Eggenberger, Lindemann

Torhüterposition benötigen wir einen Genoni-Backup, wird wohl Wolf bleiben.
Verteidigung steht und fällt eigentlich alles mit Diaz. Wenn er bleibt, dürfte es keine externen Transfers mehr geben und noch ein Junior (hoffentlich Moret) hinzu kommen. Wenn Diaz aber geht, braucht es unbedingt noch einen externen Transfer, damit man in der Breite gut besetzt ist.
In der Offensive wird gemäss aktuellen Tendenzen entweder Herzog oder Künzle bleiben und es wird einen weiteren Import geben (Voze oder Ersatz).

Gemäss dessen wären es dann 2 Torhüter, 9 Verteidiger und 14 Stürmer. Das wäre gerade in der Offensive schon etwas dünn... Alleine deswegen würde ich eine weitere Verlängerung mit Lindemann begrüssen, ausser man findet auf dem Transfermarkt noch einen Spieler, welcher ins Konzept passt.

Eure Meinungen dazu?
So wie ich es gelesen habe, ist Voze zurück nach Tschechien klar, da er dort einen Vertrag hat.
Natürlich kann auch alles verhandelt werden und vielleicht gab es auch Entwicklungen bei den verschiedenen Parteien in der Zwischenzeit.

Den Transfer von Schneller finde ich ok und eigentlich gut, bin dafür junge Spieler zu fördern. Gleichzeitig haben wir Moret der sehr sehr gute Anzeichen machte und gefördert werden sollte. Ob man sich hier nicht ein Eigentor macht, auch in Hinsicht zu einem Profivertrag? Schnellers Gewicht im Verhältnis zur Grösse ist gut, aber wie man "Gardemassen" sagen kann?? Ein Duca oder Morant ist er bei weitem nicht.

Schneller wäre vermutlich ein Ersatz für Schlumpf oder Diaz. Diaz ist sowieso in einer ganz anderen Liga, und Schneller als Ersatz für Schlumpf ist da auch ein bisschen fraglich vielleicht. Da hätte ich auf einen Chanton gehofft.
Das Zeugnis sieht nicht so toll aus, einige Transfers die nicht klappten bei uns, sowie Zeitgleich Schneller zu uns und Berni zum Z.

Die riesen Frage ist einfach Diaz ob er weiterspielt/ weiterspielen kann. Unser bester CH Verteidiger. Falls ja muss man ihn halten, falls nein, wäre da ein Loeffel eine Möglichkeit.

Eggenberger und Herzog würde ich nicht verlängern. Bei Künzle ist es ein riesen Poker der super sein kann wenn er aufgeht, falls er weiterspielt wie die letzte handvoll Spiele aber auch ein riesen Fail falls wie vorher.
 
Ich finde den eigeschlagenen Weg mit Gredig und Schneller absolut richtig und nachhaltig.. Der CH-Spieler Markt ist punkto Salär völlig explodiert und sowas von ungesund! Da werden einige Vereine noch bluten.. Sehr vernünftig, auch wenn ich sehr gerne einen Schmid oder Berni bei uns gesehen hätte...
 
Ich finde den eigeschlagenen Weg mit Gredig und Schneller absolut richtig und nachhaltig.. Der CH-Spieler Markt ist punkto Salär völlig explodiert und sowas von ungesund! Da werden einige Vereine noch bluten.. Sehr vernünftig, auch wenn ich sehr gerne einen Schmid oder Berni bei uns gesehen hätte...
Für einmal voll einverstanden. Doch gibt es zu bedenken, dass man sich nicht allen Strömungen entziehen kann, will man konstant an der Spitze vertreten sein. Entweder hohe Löhne, kurze Laufzeit oder tiefere Löhne mit längerer (Sicherheit) Laufzeit. Beides zu erhalten und an der Spitze mitzuspielen sind entweder Glückfälle oder Ausnahmen. Persönlich finde ich vieles beim EVZ herausragend und gelungen.
 
Ich finde den eigeschlagenen Weg mit Gredig und Schneller absolut richtig und nachhaltig.. Der CH-Spieler Markt ist punkto Salär völlig explodiert und sowas von ungesund! Da werden einige Vereine noch bluten.. Sehr vernünftig, auch wenn ich sehr gerne einen Schmid oder Berni bei uns gesehen hätte...

Ich bin da ja eigentlich schon bei dir, ich finde das grundsätzlich auch den richtigen Weg.

Aber: Die Spieler muss man dann ja auch halten können, nur zu guten Spieler ausbilden oder auf den Weg dorthin zu bringen reicht nicht. Hollenstein, Gross, Johnson, Biasca...
 
Ich bin da ja eigentlich schon bei dir, ich finde das grundsätzlich auch den richtigen Weg.

Aber: Die Spieler muss man dann ja auch halten können, nur zu guten Spieler ausbilden oder auf den Weg dorthin zu bringen reicht nicht. Hollenstein, Gross, Johnson, Biasca..
Ziel muss es sein gute eigene Spieler zu "produzieren" für die erste Mannschaft, aber auch möglichst viele die in anderen Team möglichst höherer Ligen ihren Platz finden, denn nur so kommt auch Geld welches für die Ausbildung ausgegeben wurde auch wieder zurück. Pro Jahr kannst du wenns gut läuft vielleicht 2 oder 3 Nachwuchsspieler ins eigene Team einbauen, in der Regel eher weniger. Dem Juniorenalter entwachsen aber mehr Spieler und jeder der aufhört mit Eishockey bringt auch keine Ausbildungsentschädigungen.
 
Ich finde den eigeschlagenen Weg mit Gredig und Schneller absolut richtig und nachhaltig.. Der CH-Spieler Markt ist punkto Salär völlig explodiert und sowas von ungesund! Da werden einige Vereine noch bluten.. Sehr vernünftig, auch wenn ich sehr gerne einen Schmid oder Berni bei uns gesehen hätte...
Ist eine Ansichtssache, am Ende des Tages schauen die meisten Eishockey wegen den Spielern auf dem Eis. Ist auch ihr Recht das zu verdienen was sie aushandeln können. Wäre ja mal spannend zu wissen was andere Stellen in den Vereinen so verdienen. Es ist zudem auch ein Poker für den Spieler selbst und nicht nur für den Klub mit den Langzeitverträgen.

Gredig, Schneller, Johnson, Biasca, usw. sind auch ein Poker. Falls man sagt dass ein Spieler sein Potential bei 30 erreicht, dann ist es eine sehr lange Zeit wenn sie 20 sind. Bleiben sie so lange? Da finde ich dass vergessen ging und geht bei der Kaderplanung dass wir Spieler, und Leistungsträger im Alter von Mitte 20 benötigen. Mit Raum nach oben, NHL noch immer ein Thema (Motivation), zugleich gestandene Spieler.
Bei uns ist es mit sehr wenig Ausnahmen eher Richtung sehr jung, Zenith oder gegen Ende Karriere.

Ohne Vertrag wäre noch Gaetan Haas, ist kein Czarnik aber Center der ein Upgrade wäre zu Herzog und evtl. Künzle.
Hat zudem Leadership Qualitäten und könnte für die Jungen Spieler auch gut sein.
 
Ziel muss es sein gute eigene Spieler zu "produzieren" für die erste Mannschaft, aber auch möglichst viele die in anderen Team möglichst höherer Ligen ihren Platz finden, denn nur so kommt auch Geld welches für die Ausbildung ausgegeben wurde auch wieder zurück. Pro Jahr kannst du wenns gut läuft vielleicht 2 oder 3 Nachwuchsspieler ins eigene Team einbauen, in der Regel eher weniger. Dem Juniorenalter entwachsen aber mehr Spieler und jeder der aufhört mit Eishockey bringt auch keine Ausbildungsentschädigungen.
Das mit der Entschädigung ist immer wieder ein Thema das aufkommt.
Gibt es da konkrete Beispiele in der Liga was Spieler und Zahlen angeht?
 
Aktuell sind unser Kader 26/27 wie folgt aus:

Genoni

Bengtsson (SWE) - Sklenicka (CZE)
T. Geisser - Riva
Stadler - Schneller
M. Geisser - Balestra

Kubalik (CZE) - Kovar (CZE) - Tatar (SWK)
Martschini - Wingerli (SWE) - Hofmann
Gredig - Senteler - Antenen
Wey - Leuenberger - Petrovic

Offen: Wolf, Diaz, Herzog, Künzle, Voze (CZE)
Wohl ohne Zukunft (gem. Medien): Schlumpf, Eggenberger, Lindemann

Torhüterposition benötigen wir einen Genoni-Backup, wird wohl Wolf bleiben.
Verteidigung steht und fällt eigentlich alles mit Diaz. Wenn er bleibt, dürfte es keine externen Transfers mehr geben und noch ein Junior (hoffentlich Moret) hinzu kommen. Wenn Diaz aber geht, braucht es unbedingt noch einen externen Transfer, damit man in der Breite gut besetzt ist.
In der Offensive wird gemäss aktuellen Tendenzen entweder Herzog oder Künzle bleiben und es wird einen weiteren Import geben (Voze oder Ersatz).

Gemäss dessen wären es dann 2 Torhüter, 9 Verteidiger und 14 Stürmer. Das wäre gerade in der Offensive schon etwas dünn... Alleine deswegen würde ich eine weitere Verlängerung mit Lindemann begrüssen, ausser man findet auf dem Transfermarkt noch einen Spieler, welcher ins Konzept passt.

Eure Meinungen dazu?
Meine Prognose:

Wolf, Diaz, Künzle, Guerra bleiben.
Schlumpf, Herzog, Eggenberger, Lindemann, Voze gehen.
Für Voze wird ein ausländischer Center verpflichtet.

Dann sieht unsere Mannschaft in etwa so aus:

Genoni
Wolf

Guerra (l) - Bengtsson (SWE - r)
Sklenicka (CZE - l) - Diaz (r)
T. Geisser (l) - Schneller (r)
Riva (l) - Balestra (r)
Ersatz: Stadler (l), M. Geisser (l), Moret (r)

Kubalik (CZE - l) - Ausländischer Center (l/r) - Tatar (SWK - l)
Hofmann (l) - Kovar (CZE - r) - Künzle (r)
Antenen (l) - Senteler (l) - Martschini (r)
Gredig (l) - Leuenberger (r) - Petrovic (l)
Ersatz: Wingerli (SWE - l), Wey (r), Fueter (l), Daron (r)

Ich denke damit hätte man die gewünschte Verjüngung gut vorangetrieben.
Persönlich würde ich jedoch noch Trades versuchen (Stadler und evtl. Senteler) mit dem Ziel, einen CH-Center und einen CH-Defender zu ergattern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten