Kader 2025/26

Die Stadt Zürich ist in unserem Land auch das Mass aller Dinge. Spieler wollen nicht nur bei einem guten Klub spielen die wollen bestimmt auch noch eine lebendige Stadt um sich herum. Zug ist dagegen ein langweiliges Bauerndorf und Ambri der Arsch der Welt. Wäre ich Profi Eishockeyspieler und hätte Angebote von den ZSC, Zug und Bern, ich würde zu den ZSC gehen.

Kannst du echt nicht ernst meinen oder? Zürich, Lebendige Stadt??? Made my day.. 🤣

Aber auch nur wenn es um den Autoverkehr geht, der regelmässig kollabiert. Die Stadt selbst ist sowas von öde geworden..

Und by the way wohnen wohl 99% der Spieler des Z in der Aglo, sprich ob du jetzt nach Zug, Rapperswil oder Altstetten ins Training fährst, ist völlig egal...
 
Kannst du echt nicht ernst meinen oder? Zürich, Lebendige Stadt??? Made my day.. 🤣

Aber auch nur wenn es um den Autoverkehr geht, der regelmässig kollabiert. Die Stadt selbst ist sowas von öde geworden..

Und by the way wohnen wohl 99% der Spieler des Z in der Aglo, sprich ob du jetzt nach Zug, Rapperswil oder Altstetten ins Training fährst, ist völlig egal...
Es gibt (oder gab) auch diverse Spieler welche in Zug wohnen und nach Zürich, Kloten, Rappi oder gar Langnau usw. pendelten. Da die Training in der Regel ja nicht gerade zur Rushhour starten wohl ein eher kleines Problemchen.
 
Es gibt (oder gab) auch diverse Spieler welche in Zug wohnen und nach Zürich, Kloten, Rappi oder gar Langnau usw. pendelten. Da die Training in der Regel ja nicht gerade zur Rushhour starten wohl ein eher kleines Problemchen.

Ja, das ist mir auch klar.. Würde als Hockeyprofi auch beim Z spielen und in Zug wohnen, von wegen Salär, Steuern und so.. Und eine schöne Attikawohnung in Cham, Oberwil oder sonst wo am Zugersee ist sicher erstrebenswerter, als eine in Höngg.. 😜
 
Kannst du echt nicht ernst meinen oder? Zürich, Lebendige Stadt??? Made my day.. 🤣

Aber auch nur wenn es um den Autoverkehr geht, der regelmässig kollabiert. Die Stadt selbst ist sowas von öde geworden..

Und by the way wohnen wohl 99% der Spieler des Z in der Aglo, sprich ob du jetzt nach Zug, Rapperswil oder Altstetten ins Training fährst, ist völlig egal...
Holzhäusern...
 
Schlussendlich gibt es viele schöne Orte in der Schweiz, ein grosses Thema ist zudem ob das Regime und die Entwicklungen in gewissen Städten einem entsprechen oder nicht :rolleyes: Zug gefällt uns aber man muss auch einsehen dass 6 Monate Nebel nicht jedem passen 😂

Ansonsten ist der Z, Fribourg mit deren Plan und Staff, Lausanne und für die gerne "Bergluft" in Form von ständigem im Kreis fahrenden Verkehr in Davos geniessen kombiniert mit deren Staff und der Entwicklung doch sehr attraktive Mannschaften.
 
Die Stadt Zürich ist in unserem Land auch das Mass aller Dinge. Spieler wollen nicht nur bei einem guten Klub spielen die wollen bestimmt auch noch eine lebendige Stadt um sich herum. Zug ist dagegen ein langweiliges Bauerndorf und Ambri der Arsch der Welt. Wäre ich Profi Eishockeyspieler und hätte Angebote von den ZSC, Zug und Bern, ich würde zu den ZSC gehen.
Und Jonathan Dahlen, der Star von Timra geht nach Langnau. Muss wohl auf Kühe stehen...
 
IMG_3917.jpeg
 
Die Verpflichtung von Croce finde ich wirklich top!! Junger, talentierter Goalie als Ersatz für Wolf (gehe schwer davon aus, dass man nicht mit 3 Torhütern startet..)

Gredig, Schneller, Croce, Petrovic

Finde bisher alle Transfers absolut gelungen und haben Hand und Fuss! Vielleicht kommen da noch der ein oder andere dazu, how knows ;)

Noch spannende Kandidaten für den EVZ

Schreiber von Kloten
Etter von Gotteron
Egli von Davos
 
Zuletzt bearbeitet:
Den jungen Mann kenne ich gar nicht, aber die Fangquote ist ja schon mal beachtlich - wenn es nur noch mehr Einsätze im B wären.

Ich hoffe aber, man macht nicht den gleichen Fehler wie mit Hollenstein. Der hätte in meinen Augen durchaus das Zeug zu einer Nr. 1 gehabt, wenn man ihn über die Jahre hinweg entsprechend gefördert und aufgebaut hätte. Aber Genoni war immer derart dominant und präsent, dass hinter ihm kein Nachwuchskeeper je eine Chance gehabt hätte.

Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob er einfach als dritter Keeper hinter Genoni und Wolf hinzugezogen wird - und ob das überhaupt Sinn macht.
Mir ist nicht bekannt, dass Wolf einen ausdlaufenden Vertrag hätte oder dass Leo sich schon entschieden hat, wann für ihn Schluss ist. Und sollte Leo aufhören, besteht das Duo dann aus Wolf und Croce?
 
Den jungen Mann kenne ich gar nicht, aber die Fangquote ist ja schon mal beachtlich - wenn es nur noch mehr Einsätze im B wären.

Ich hoffe aber, man macht nicht den gleichen Fehler wie mit Hollenstein. Der hätte in meinen Augen durchaus das Zeug zu einer Nr. 1 gehabt, wenn man ihn über die Jahre hinweg entsprechend gefördert und aufgebaut hätte. Aber Genoni war immer derart dominant und präsent, dass hinter ihm kein Nachwuchskeeper je eine Chance gehabt hätte.

Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob er einfach als dritter Keeper hinter Genoni und Wolf hinzugezogen wird - und ob das überhaupt Sinn macht.
Mir ist nicht bekannt, dass Wolf einen ausdlaufenden Vertrag hätte oder dass Leo sich schon entschieden hat, wann für ihn Schluss ist. Und sollte Leo aufhören, besteht das Duo dann aus Wolf und Croce?
Der Vertrag von Wolf gilt nur noch diese Saison
 
Den jungen Mann kenne ich gar nicht, aber die Fangquote ist ja schon mal beachtlich - wenn es nur noch mehr Einsätze im B wären.

Ich hoffe aber, man macht nicht den gleichen Fehler wie mit Hollenstein. Der hätte in meinen Augen durchaus das Zeug zu einer Nr. 1 gehabt, wenn man ihn über die Jahre hinweg entsprechend gefördert und aufgebaut hätte. Aber Genoni war immer derart dominant und präsent, dass hinter ihm kein Nachwuchskeeper je eine Chance gehabt hätte.

Mir stellt sich nun allerdings die Frage, ob er einfach als dritter Keeper hinter Genoni und Wolf hinzugezogen wird - und ob das überhaupt Sinn macht.
Mir ist nicht bekannt, dass Wolf einen ausdlaufenden Vertrag hätte oder dass Leo sich schon entschieden hat, wann für ihn Schluss ist. Und sollte Leo aufhören, besteht das Duo dann aus Wolf und Croce?

Nächste Saison ein Goalie Tandem installieren mit Genoni / Croce so im 50/50 oder 60/40 Verhältnis und wenn sich Croce behaupten und beweisen kann, ihm dann auch die Möglichkeit bieten, die neue Nr.1 beim EVZ zu werden.. Wäre schon nice, würde daraus ein neuer Charlin oder Page heranwachsen und irgendwann muss man sich von Leo auch abnabeln können...

Oder spielt man beim EVZ mit dem Gedanken, dem Leo anschliessend noch einmal 1-2 Jahre zu geben, wenn er gewillt und motiviert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Egli von Davos, NEIN DANKE!

Schwer einzuordnen den Transfer, finde Wolf ganz in Ordnung.
Wir haben Hollenstein und Aeschlimann vergrault die NLA Nr. 1 Level hatten, in den Playoffs wenn es drauf an kommt gibt es einzelne Torhüter in der Liga die wirklich den Unterschied ausmachen können. Dann ist verständlich dass man auf Genoni setzt.

Nun, wenn man Meistertitel Ambitionen hat und auch wirklich ernsthaft in dieser Hinsicht agiert.
Dann finde ich den Sprung von NLB Keeper zu Nr. 1 auf übernächste Saison z.B. mit Titel Ambitionen doch gigantisch. Nichts ist unmöglich aber die Wahrscheinlichkeit ist da wohl eher klein.
 
Ich sehe jetzt in Croce nicht einen designierten Genoni Nachfolger, aber er hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und ihm ist der Sprung zum NL Goalie durchaus zuzutrauen. Bleibt zu hoffen, dass Genoni weiterhin von Verletzungen verschont bleibt, sodass Croce langsam herangeführt werden kann.

Ich bin immernoch der Meinung, dass wir für die Zeit nach Genoni, einen gestandenen top CH Goalie verpflichten müssen.
 
Egli von Davos, NEIN DANKE!

Schwer einzuordnen den Transfer, finde Wolf ganz in Ordnung.
Wir haben Hollenstein und Aeschlimann vergrault die NLA Nr. 1 Level hatten, in den Playoffs wenn es drauf an kommt gibt es einzelne Torhüter in der Liga die wirklich den Unterschied ausmachen können. Dann ist verständlich dass man auf Genoni setzt.

Nun, wenn man Meistertitel Ambitionen hat und auch wirklich ernsthaft in dieser Hinsicht agiert.
Dann finde ich den Sprung von NLB Keeper zu Nr. 1 auf übernächste Saison z.B. mit Titel Ambitionen doch gigantisch. Nichts ist unmöglich aber die Wahrscheinlichkeit ist da wohl eher klein.
Ich lese das immer mal wieder hier drin, dass man die beiden Goalis vergrault habe... Wieso genau? Beide haben doch in der Regular Season ihre Spiele bekommen, mit Aeschlimann wurde man sogar Cup-Sieger.
Dass man dann, in den Playoffs, auf den bewährten 6(oder wie viel fachen) Schweizermeister setzt ist doch logisch?
 
Ich lese das immer mal wieder hier drin, dass man die beiden Goalis vergrault habe... Wieso genau? Beide haben doch in der Regular Season ihre Spiele bekommen, mit Aeschlimann wurde man sogar Cup-Sieger.
Dass man dann, in den Playoffs, auf den bewährten 6(oder wie viel fachen) Schweizermeister setzt ist doch logisch?
Sehe ich genau gleich. Gerade Hollenstein kam während der Saison immer zu seinen 10+ Spielen.
Natürlich gilt das nicht für die Playoffs, aber da würde jeder Coach Genoni aufstellen solange er fit ist.

Aeschlimanns Anzahl Spiele beim EVZ:
- 2017/18: NL: 3 / CHL: 0 / Cup: 0 / Playoffs: 0
- 2018/19: NL: 16 / CHL: 4 / Cup: 2 / Playoffs: 0

Hollensteins Anzahl Spiele beim EVZ:
- 2019/20: NL: 12 / CHL: 5 / Cup: 2 / Keine Playoffs wegen Corona
- 2020/21: NL: 13 / Nicht für CHL qualifiziert / Cup: 0 / Playoffs: 0
- 2021/22: NL: 12 / CHL: 3 / Cup abgeschafft / Playoffs: 0
- 2022/23: NL: 11 / CHL: 3 / Playoffs: 0
- 2023/24: NL: 21 / Nicht für CHL qualifiziert / Playoffs: 1
 
Man hatte die Wahl für den Nr.1 Goalie zwischen Genoni / Aeschlimann

Eigentlich logisch hat man da Leo genommen.. Seine Leistungen in der Prime Time sprechen für sich.. Klar ist Aeschämaa ein sehr starker Torhüter, aber ausser dem Cupsieg mit dem EVZ hat er auch beispielsweise bis anhin National, wie auch International ja noch nicht viel gerissen...

Klar hätte man nach den Titeln auch einem Hollenstein die Chance geben können, aber wenn ein Genoni gewillt ist noch ein paar Jahre weiter zu machen.. C`mon, welcher Sportchef entscheidet sich dann gegen Leo..
 
Zurück
Oben Unten