Medienberichte

"Auch wenn in seiner Antwort diplomatisches Kalkül mitschwingt, betont er, den nächsten Schritt machen zu wollen. «Ich möchte mehr Verantwortung übernehmen. Spielpraxis ist für mich am wichtigsten. Ob in Zug, oder anderswo, spielt für mich keine Rolle.»" (Zuger Zeitung von heute)
 
Ah, alles klar.
Ich sehe Hollenstein definitiv als Starter Goalie. Und so langsam muss man Genoni, als Starter Goalie, ersetzen. Hoffe Hollenstein bleibt bei uns und akzeptiert, dass er diese Saison vielleicht noch nicht so viele Einsätze wie Genoni bekommt. Das wird sich aber übernächste Saison ändern, sage ich. Mal sehen, wir dürfen auf jedenfall in kein Goalie-Problem geraten.
 
Hollenstein müsste ein kompletter Idiot sein, um nicht zu merken, dass Genoni sein bester Lehrmeister ist und sein kann. Er sollte also bleiben, um weiter zu profitieren und langsam zu übernehmen.
 
Hollenstein müsste ein kompletter Idiot sein, um nicht zu merken, dass Genoni sein bester Lehrmeister ist und sein kann. Er sollte also bleiben, um weiter zu profitieren und langsam zu übernehmen.
Na ja, ich denke entscheidend wird sein, wieviele Spiele er letztlich bekommt, weil Matchpraxis kann ihm auch der beste Lehrmeister nicht in Theorie und Training vermitteln, und die ist für ein TW noch wichtiger als für einen FS. Von dem her könnte ich schon nachvollziehen, wenn er wohin wechselt, wo er sich mehr Spiele erhoffen darf. An Leo wird er nicht vorbeikommen, wenn dieser gesund bleibt.
Abgesehen davon: Was man hört, soll Kirsch ja auch ein Mega-Talent sein; ist also schon auch denkbar, dass der Verein künftig auf ihn als Backup setzen will...
 
Na ja, ich denke entscheidend wird sein, wieviele Spiele er letztlich bekommt, weil Matchpraxis kann ihm auch der beste Lehrmeister nicht in Theorie und Training vermitteln, und die ist für ein TW noch wichtiger als für einen FS. Von dem her könnte ich schon nachvollziehen, wenn er wohin wechselt, wo er sich mehr Spiele erhoffen darf. An Leo wird er nicht vorbeikommen, wenn dieser gesund bleibt.
Abgesehen davon: Was man hört, soll Kirsch ja auch ein Mega-Talent sein; ist also schon auch denkbar, dass der Verein künftig auf ihn als Backup setzen will...
Kirsch hat ja einen College League Vertrag unterzeichnet wenn ich mich nicht täusche. Daher nehme ich an, dass er in naher Zukunft eher in Nordamerika spieln wird und nicht hier.
Dann habe ich mir mal die Torhütersituation bei den restlichen NL-Clubs angeschaut. Ziel für Luca müsste sicher sein mindestens Goalie 1B zu sein und auf rund 50% der Spiele zu kommen. Wie man unten sehen kann sind einige Verträge auf der Torhüterposition am auslaufen und es könnte den einen oder anderen Wechsel geben (z.Bsp. Wolf nach Kloten) oder vielleicht auch Rücktritte. Stellt sich natürlich auch die Frage will er mehr Spielzeit und ist dafür auch bereit in einen kleineren Club zu gehen wo der sportliche Erfolg kleiner sein wird. Schwierig zu sagen wie er sich entscheiden wird, Fribourg, Genf, Langnau oder Kloten wären eine Möglichkeit. Mit Biel oder Zürich rechne ich weniger, bei den anderen eher schwierig mit den 50%, ok allenfalls noch Lugano

HCAP:
Benjamin Conz 23/24
Janne Juvonnen 24/25

HC Ajoie:
Damiano Ciaccio 24/25
Noah Patenaude 24/25

Tim Wolf 23/24

EHC Biel:
Harri Säteri 23/24
Joren van Pottelberghe 23/24

SC Bern:
Daniel Manzato 23/24
Adam Reideborn 24/25
Philip Wüthrich 24/25


HC Davos:
Sandro Aeschlimann 26/27
Gilles Senn 23/24
Laurin Solèr 25/26

HC Fribourg Gottéron:
Reto Berra 23/24
Loic Galley 23/24+1

Genf-Servette SC:
Gauthier Descloux 25/26
Robert Mayer 23/24

EHC Kloten:
Juha Metsola 23/24
Sandro Zurkirchen 23/24

Lausanne HC:
Connor Hughes 24/25
Ivars Punnenovs 26/27


HC Lugano:
Thibault Fatton 24/25
Mikko Koskinen 23/24
Niklas Schlegel 25/26

SC Langnau:
Luca Boltshauser 23/24
Stéphane Charlin 24/25

SC Rapperswil-Jona:
Robin Meyer 24/25
Melvin Nyffeler 25/26


EV Zug
Leonardo Genoni 26/27
Luca Holenstein 23/24

Zürcher SC
Simon Hrubec 23/24
Jeffrey Meier 23/24
Robin Zumbühl 23/24
 
Luca Hollenstein muss für sich eine realistische Selbsteinschätzung machen. Wenn er überzeugt ist, dass er in der NL ein Nr. 1 Goalie sein kann, dann muss er den EVZ verlassen. Genoni hat 3 Jahre verlängert und hat für sich den Anspruch die Nr. 1 zu sein und das geht nicht mit nur 50% der Spiele. An Genoni vorbeizuziehen wird für Hollenstein extrem schwer. Vielleicht in 3 Jahren aus altersgründen von Genoni, aber ob das ein realistisches Planungsszenario sein kann?
Wenn Luca Hollenstein zu einem schwächeren NL-Team wechseln kann, dann wird er seine gewünschte Eiszeit bekommen. Dann muss er aber auch abliefern und performen! Wenn das schief geht und er in eine Negativspirale gerät, dann ist Karriereende bevor sie richtig begonnen hat. Das erachte ich für ihn das Hauptrisiko.
Also entweder Nr. 2 beim EVZ mit der Chance irgendwann Nr. 1 zu werden, oder alles auf eine Karte setzen und den Sprung ins kalte Wasser wagen. Ich schätze Luca Hollenstein eher so ein, als ob er seine Komfortzone nicht verlassen will und beim EVZ in ruhigen Gewässern bleibt.
 
Wir haben uns in Zug immer mal wieder in unsere Nr. 2 Goalies verliebt, Zuri oder noch früher Tobler kommen mir sponti in den Sinn.

Wirklich was gerissen hat von denen aber keiner was. Hollenstein wäre dann der nächste, der es bei einem schwächeren Team als Nr. 1 probieren sollte. Seine Chancen stehen meiner Ansicht nach gut.

An Genoni ist kein Vorbeikommen. Für niemanden.
 
Wir haben uns in Zug immer mal wieder in unsere Nr. 2 Goalies verliebt, Zuri oder noch früher Tobler kommen mir sponti in den Sinn.

Wirklich was gerissen hat von denen aber keiner was. Hollenstein wäre dann der nächste, der es bei einem schwächeren Team als Nr. 1 probieren sollte. Seine Chancen stehen meiner Ansicht nach gut.

An Genoni ist kein Vorbeikommen. Für niemanden.

Naja...

GReetz HSV
 
Wir haben uns in Zug immer mal wieder in unsere Nr. 2 Goalies verliebt, Zuri oder noch früher Tobler kommen mir sponti in den Sinn.

Wirklich was gerissen hat von denen aber keiner was. Hollenstein wäre dann der nächste, der es bei einem schwächeren Team als Nr. 1 probieren sollte. Seine Chancen stehen meiner Ansicht nach gut.

An Genoni ist kein Vorbeikommen. Für niemanden.
https://sport.ch/ev-zug/1175062/die...Vsf3RftR0c9FLvyKi3jbiYjz8XOytK5GZW2zpJn6tTnBs
Fände Finland noch eine interessante Option für Luca 3 Jahre sich dort bewiesen und zur Nr1 oder Nr.1B werden und danach zurück kommen & Nachfolger von Leo werden:cool:
 
Kannst du nicht einfach den ganzen Link kopieren? :p

Gutes interview, unterstreicht ziemlich was die Beobachtungen der "Nörglern" angeht.

Ich hoffe mal und im Widerspruch zum Interview, dass Tagnes sowie die Coaches konsultiert werden was Transfers angeht und nicht einfach der Sportchef dies alleine macht.

:-*
 
Zurück
Oben Unten