Medienberichte

https://sport.ch/nla/1183288/fuer-s...cht-das-erste-saisonviertel-eher-einem-krampf

Nach diesem Text können wir doch beruhigter sein in Bezug auf Verlängerung.aber dachte und meinte gelesen zu haben das er langsam herangeführt wird aufgrund seiner Verletzung??

https://swisshockeynews.ch/index.ph...-bereit-fuer-sein-saisondebuet-mit-dem-ev-zug

Finde es gut dass es immer wieder Texte über Spieler bei Sport.ch gibt.
Aber da fehlt doch einiges... Nicht über die Verletzung von Gross zu schreiben, oder die grobe Verletzung von Djuse in den Playoffs.
 
Wenn ich das lese, tönt das eher wieder negativ, sprich nicht für einen Verbleib bei uns...

https://www.luzernerzeitung.ch/spor...interessante-optionen-ld.2530317?reduced=true

Ich hoffe wirklich, dass man mit Nico einen Weg findet, ihn noch beim EVZ zu halten.
Aktuell ist er für mich schon ein Top-4 Verteidiger oder mindesten ganz nahe dabei!

Meine unprofessionelle Einschätzung der VT:
Bengtsson: Top
Hansson: ganz OK, aber noch Steigerungspotenzial
Stadler: aktuell Top (hoffentlich kann er dies so halten)
Gross: sehr gut (Leider eine doofe Verletzung vor Saisonstart, kommt aber in den Rhythmus)
Muggli: sehr gut, vor allem auch wenn man sein Alter bedenkt, wird wohl in ein paar Jahren ein Top-VT)
Geisser: OK
Riva: OK (bin positiv überrascht, da ich ihn bei Lugano irgendwie nie im Visier hatte)
Schlumpf: für mich bis jetzt eine Enttäuschung in dieser Saison, er muss und kann mehr bringen.
Nussbaumer/Vogel wären dann auch noch da....

Grundsätzlich denke ich, dass wir auch in der Verteidigung eigentlich recht gut aufgestellt sind.
Hoffe trotzdem, dass Nico Gross bleibt.
 
Ich hoffe wirklich, dass man mit Nico einen Weg findet, ihn noch beim EVZ zu halten.
Aktuell ist er für mich schon ein Top-4 Verteidiger oder mindesten ganz nahe dabei!

Meine unprofessionelle Einschätzung der VT:
Bengtsson: Top
Hansson: ganz OK, aber noch Steigerungspotenzial
Stadler: aktuell Top (hoffentlich kann er dies so halten)
Gross: sehr gut (Leider eine doofe Verletzung vor Saisonstart, kommt aber in den Rhythmus)
Muggli: sehr gut, vor allem auch wenn man sein Alter bedenkt, wird wohl in ein paar Jahren ein Top-VT)
Geisser: OK
Riva: OK (bin positiv überrascht, da ich ihn bei Lugano irgendwie nie im Visier hatte)
Schlumpf: für mich bis jetzt eine Enttäuschung in dieser Saison, er muss und kann mehr bringen.
Nussbaumer/Vogel wären dann auch noch da....

Grundsätzlich denke ich, dass wir auch in der Verteidigung eigentlich recht gut aufgestellt sind.
Hoffe trotzdem, dass Nico Gross bleibt.

Stadler sehe ich eher als gut bis sehr gut.. Für top fehlt da schon noch ein bisschen...:D Aber er spielt bisher wirklich einen sehr guten Part!

Wäre wirklich schön wenn Gross bleibt, aber wenn ihn was lockt, dann soll er wechseln.. Keiner ist unersetzbar.. Mhmm stimmt zwar nicht ganz, wenn ich da so an den Papa des Team denke...;) Aber ja, Nico ist ein sehr solider Spieler mit Potential, aber absolut zu kompensieren...
 
Stadler sehe ich eher als gut bis sehr gut.. Für top fehlt da schon noch ein bisschen...:D Aber er spielt bisher wirklich einen sehr guten Part!

Wäre wirklich schön wenn Gross bleibt, aber wenn ihn was lockt, dann soll er wechseln.. Keiner ist unersetzbar.. Mhmm stimmt zwar nicht ganz, wenn ich da so an den Papa des Team denke...;) Aber ja, Nico ist ein sehr solider Spieler mit Potential, aber absolut zu kompensieren...

Wichtig ist auch, dass Verpflichtungen von nicht "Zuger" Verteidigern nicht zu unseren stärken gehört. Mit Gross wissen wir was wir haben und seine Entwicklung ist konstant positiv. Experimente wie mit Zgraggen, Zryd, Helbling, oder den vielen Absagen sowie Markt is ausgetrocknet usw. benötigen wir nicht. Letzt endlich muss es für beide Seite passen.
 
Stadler sehe ich eher als gut bis sehr gut.. Für top fehlt da schon noch ein bisschen...:D Aber er spielt bisher wirklich einen sehr guten Part!

Wäre wirklich schön wenn Gross bleibt, aber wenn ihn was lockt, dann soll er wechseln.. Keiner ist unersetzbar.. Mhmm stimmt zwar nicht ganz, wenn ich da so an den Papa des Team denke...;) Aber ja, Nico ist ein sehr solider Spieler mit Potential, aber absolut zu kompensieren...

Ich habe so das Gefühl, dass Hollenstein und Gross entweder gemeinsam bleiben oder gehen.
We will see! Erstmal Kloten wegputzen!

GReetz HSV
 
Ganz übel:

https://www.blick.ch/sport/eishocke...es-gefaehrlich-werden-koennte-id19063061.html

Wenn ein Spieler so attackiert wird… die Art und Weise…. Egal welchem Verein er spielt…



Dauphin aus dem Verkehr gezogen
Nach einer guten halben Stunde wusste sich Ambris Laurent Dauphin (28) am letzten Freitag gegen Rappis Tyler Moy (28) nur noch mit einem üblen Foul zu wehren. Tags darauf leitete die Liga ein ordentliches Verfahren gegen ihn ein. Nun hat sie das Strafmass verkündet.

Dauphin wird wegen eines unerlaubten Körperangriffs für vier Spiele gesperrt. Zudem muss er eine Busse in der Höhe von 5400 Franken (inklusive Verfahrenskosten) bezahlen. Eine Sperre hat Dauphin bereits am Samstag gegen Kloten (2:0) abgesessen. Nun wird er auch die Duelle mit Fribourg, Zug und den SCL Tigers verpassen. (Link)

Meiner Meinung nach eine viel zu "liebe" Strafe ...
 
Lächerliche Strafe, warum das nicht unter Kategorie 3 fällt, ist für mich ein Rätsel.

Andere kriegten in der Vergangenheit mehr, weil sie es nicht schafften, dem Schiri auszuweichen...
 
Lächerliche Strafe, warum das nicht unter Kategorie 3 fällt, ist für mich ein Rätsel.

Andere kriegten in der Vergangenheit mehr, weil sie es nicht schafften, dem Schiri auszuweichen...
Für mich ist ein Rätsel wie man auf die Idee kommt, dass der Stock nur die Schulter trifft. Für mich ist er klar im Halsbereich und streift die Schulter höchstens.
 
Absoluter Scherz, 4 Spielsperren???!!
Dazu noch eine Busse vergleichbar mit der Busse die Wohlwend für seinen Trash Talk erhielt. Das ganze wirkt auf mich extrem unseriös und unprofessionell.

"DISCIPLINARY
Wir setzen uns ein für die Sicherheit der Spieler, für die Einhaltung der Spielregeln, der verschiedenen Reglemente und Statuten. Die Rechtsorgane handeln unabhängig von der Führung der SIHF und der Clubs. Vergehen werden erstinstanzlich je nach Abteilung in unterschiedlichen Verfahren beurteilt. Gegen erstinstanzliche Entscheide bestehen Rekursmöglichkeiten, welche vom Verbandssportgericht behandelt und final entschieden werden."

Wieder einmal völlig verfehlt.
 

Nö, sind sie nicht. Der Idiot spring quasi auf den Gegenspieler, was diesen eben nicht nur zu Boden drückt, sondern gegen die Bande wirft/knallt. Strunzdumn neben blödsinnig gefährlich.
Irgendwie typisch wenn der Frenchfrog hart spielen will, nicht checken kann, dafür wie ein gewalttätiger Frosch den Moy anspringt...
 
Gibt es eigentlich jemanden der den Dino gut findet? Ausser sein Arbeitgeber.
Ich finde seine Kolumne eigentlich ganz ok und teilweise auch amüsant, man muss es sicher immer mit einem Lächeln und nicht ganz ernst nehmen. Aber hier liegt er für einmal einfach komplett daneben, da bin ich ganz klar der Ansicht von Nadir Mandioni, das war eine verpasste Chance für PSO und ER.
 
Wahrscheinlich kennt Ihr den Bericht bereits:
LZ Philipp Zurfluh 24.10.2023,

Jan Kovar, der Captain, hat so viel Spass wie noch nie; Lino Martschini, der Stürmer, ist in bestechender Form; Fabrice Herzog, der Powerflügel strotzt nur so vor Selbstvertrauen; Marc Michaelis, der deutsche Neuzugang ist am Dienstagabend (19.45 Uhr) beim Auswärtsspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers erstmals Träger des Topskorer-Helms. Der Leistungsaufschwung des EVZ ist an vielen Namen festzumachen. Doch ein Zuger, der schnell in Vergessenheit gerät und aufgrund seiner unscheinbaren Spielweise selten im öffentlichen Fokus steht, ist Livio Stadler.

Acht Skorerpunkte hat der Spieler nach 15 Partien auf seinem Konto und damit mehr als alle anderen seiner Verteidigerkollegen. Hätte jemand vor der Saison diese Prognose gewagt, der wäre für verrückt erklärt worden. Darauf angesprochen, muss er schmunzeln. «Die Punkte haben für mich eine geringe Bedeutung und sind ein schöner Nebeneffekt. Für mich steht die Mannschaft im Zentrum.» Der hochanständige 25-Jährige ist so bescheiden, dass es ihm schwerfällt, sich selbst zu loben. Gestern nach dem Training war es Coach Dan Tangnes, der das übernahm: «Man sieht und spürt, wie gut er sich derzeit fühlt. Ich freue mich sehr für ihn.»

Klammheimlich hat sich Stadler zurückgemeldet. Er spielt selbstsicher, abgeklärt, aggressiv, fast fehlerlos und hinterlässt einen stabilen Eindruck – ohne Wenn und Aber. Die letzten Wochen sind für ihn äusserst wohltuend. Denn vergangene Saison fand er sich in einer komplett anderen Situation wieder, seine Gemütslage von heute nicht vergleichbar mit jener vor wenigen Monaten.

Stadler musste sich sportlich durch ein tiefes Tal kämpfen. Er war ein Unsicherheitsfaktor in der Defensive. Plötzlich missglückten ihm die einfachsten Dinge. Als die erste tiefe Delle in seiner Karriere zur Sprache kommt, verhärten sich Stadlers Gesichtszüge. Er wird ernst. «Ich hatte ein sehr schwieriges Jahr, ich musste ganz unten durch», redet er offen über seine Leidenszeit. Erfrischend ehrlich erzählt er auch: «Ich weiss, dass ich manchmal einen Mist zusammengespielt habe.» Dennoch gingen gewisse Kommentare und die Medienschelte nicht spurlos an ihm vorbei. «Ich versuchte, Negatives nicht zu nah an mich heranzulassen. Aber ja, es hat mich getroffen. Ich habe einen Weg gefunden, damit umzugehen. Es bringt nichts, sich selbst zu bemitleiden.»

Man muss wissen: Für Stadler bedeutet der EVZ alles in seinem Leben. Sein Herz schlägt seit je für Blau und Weiss. Es ging so weit, dass ihn die Verunsicherung und der Abwärtsstrudel auch in der Freizeit nicht losgelassen haben. «Es hat mich innerlich aufgefressen.» Ein Teufelskreis. «Ich konnte das Privat- und Berufsleben nicht mehr voneinander trennen. Die sportlichen Probleme habe ich mit nach Hause genommen.»

Schliesslich hat er sich die Hilfe eines Mentaltrainers geholt. Wie sah das Mentaltraining aus, mit dem er sich aus der Krise befreien konnte? Eine zu persönliche Frage, die er in der Öffentlichkeit nicht beantworten möchte. Was er aber sagt: «Es hat sich ausbezahlt. Die aktuellen Leistungen sind eine Bestätigung für mich, dass ich nicht alles falsch gemacht habe.»

Laut Tangnes sei Stadler «einer der härtesten Arbeiter in unserem Team. Deshalb wird er auch in der Garderobe sehr geschätzt und respektiert». Der Abwehrspieler betont, wie wichtig es für ihn gewesen sei, dass Tangnes ihm stets den Rücken gestärkt habe. «Ich konnte ihm zu hundert Prozent vertrauen. Er weiss, wie er mit den Spielern umgehen muss.» Nach einer Handverletzung im Februar und dem abrupten Saisonende hat sich bei Stadler nicht nur auf mentaler Ebene viel getan. Der Abwehrspieler konnte über den Sommer an Muskelmasse zulegen und hat sich intensiv mit einer Ernährungsberaterin ausgetauscht.

Der eine oder andere Beobachter hätte ihm diese überraschend positive Rückkehr nicht zugetraut. Schliesslich hat mit Elia Riva vom HC Lugano ein gleichaltriger Verteidiger die Abwehr verstärkt und mit Leon Muggli macht ein 17-Jähriger Druck. «Der Konkurrenzkampf tut mir gut und macht mich besser», ist er überzeugt. Stadler, der in Unterzahl am meisten Eiszeit aller EVZ-Profis bekommt, ist so etwas wie der heimliche Gewinner in dieser noch jungen Saison. Er hat die erste sportliche Krise bravourös gemeistert. Die Lockerheit und das Selbstvertrauen sind zurück. Sie sind Livio Stadler gegenwärtig anzusehen.
 
Zurück
Oben Unten