Medienberichte

Das sieht doch aus wie eine „ Todesanzeige“
 

Anhänge

  • IMG_0067.jpeg
    IMG_0067.jpeg
    284,4 KB · Aufrufe: 476
https://www.blick.ch/sport/eishocke...te-nati-sagt-prospect-camp-ab-id18721937.html

Da haben die Klubbosse sowas von versagt!

Wir sind dran alle Erfolge der letzten 10 Jahre zu zerstören.
Das sehe ich nicht so. Es gibt genau gleichviele Talente ob 4 oder 6 Ausländer in der NL spielen. Es gab immer mal Jahrgänge die schwach bestückt waren. Die Jungen Talente werden schon vor der NL gesiebt und geformt. Und da happert es eben. Aber ja man kann alles auf die Ausländer Regelung schieben. Ist der einfachste Weg.
 
Ich glaube die Talente sind schon da aber wie im Bericht geschrieben fehlt die Eiszeit um sich auf dem Niveau zu entwickeln.

Mit einem Farmteam hätte man die Möglichkeit Talente gezielt zu entwickeln, aktuell sehe ich es wie es jetzt ist innerhalb der Schweiz nicht.

Beim Sprung nach Übersee sind die Talente dann nicht mehr zu haben für solche Camps.
 
Das sehe ich nicht so. Es gibt genau gleichviele Talente ob 4 oder 6 Ausländer in der NL spielen. Es gab immer mal Jahrgänge die schwach bestückt waren. Die Jungen Talente werden schon vor der NL gesiebt und geformt. Und da happert es eben. Aber ja man kann alles auf die Ausländer Regelung schieben. Ist der einfachste Weg.
Du hast Recht, Top-Talente wird es immer noch gleich viele geben, ebenso schwache Jahrgänge. Das Problem ist viele der Top-Talente wandern heute ins Ausland ab, nach Nordamerika oder Schweden. Die Probleme liegt bei den Spielern die knapp hinter diesen Top-Talenten liegen, die später einmal die Indianer sind neben den Häuptlingen im Team. Für diese gibts weniger Plätze, ebenso wirds für Spätentwickler noch schwieriger.
Natürlich kann man sagen es kann Motivation sein für einen Spieler, sich eben aufzudrängen, dass ein Verein anstelle des Ausländers sich für ihn entscheidet. Genau so kann es aber entmutigend sein für die Garde knapp hinter den Topspielern, wenn sie wissen es bleibt eh kaum Platz ganz oben und sich für sie die Frage stellt lohnt sich der ganze Aufwand und die Entbehrungen für die, im Vergleich zu vorher, noch kleinere Chance einen Profivertrag zu erhalten.
PS: auch die Toptalente im Nachwuchs brauchen genügend Eiszeit um nicht stehen zu bleiben und auch in der NL-Toptalent zu werden.
 
Das sehe ich nicht so. Es gibt genau gleichviele Talente ob 4 oder 6 Ausländer in der NL spielen. Es gab immer mal Jahrgänge die schwach bestückt waren. Die Jungen Talente werden schon vor der NL gesiebt und geformt. Und da happert es eben. Aber ja man kann alles auf die Ausländer Regelung schieben. Ist der einfachste Weg.
Ich denke entscheidend ist, dass die CH-Spieler durch die 6 Ausländer automatisch weniger Eiszeit und Verantwortung erhalten. Gerade in den Special Teams stehen teilweise nur noch die Ausländer auf dem Eis. In der Verteidigung haben die Ausländer auch am meisten Eiszeit. Und durch die neue Regel hat praktisch jeder Verein zwei ausländische Verteidiger. Klar, und da bin ich bei dir, gibt es auch andere Gründe. Aber die Eiszeit und Verantwortung sollte man nicht vergessen...
 
Ich denke entscheidend ist, dass die CH-Spieler durch die 6 Ausländer automatisch weniger Eiszeit und Verantwortung erhalten. Gerade in den Special Teams stehen teilweise nur noch die Ausländer auf dem Eis. In der Verteidigung haben die Ausländer auch am meisten Eiszeit. Und durch die neue Regel hat praktisch jeder Verein zwei ausländische Verteidiger. Klar, und da bin ich bei dir, gibt es auch andere Gründe. Aber die Eiszeit und Verantwortung sollte man nicht vergessen...

Sehe ich auch so.

Das Prospects Camp ist zudem für Spieler bis 25 Jahre alt, gibt doch ausreichend Spieler die nicht älter sind und mehr als 10 Minuten Eiszeit erhalten. Oder vielleicht sind die alle schon im sehr breiten erweiterten Nati Kader... Gäbe natürlich auch die Option die Anforderung der 10 Minuten Eiszeit herunter zu schrauben. Aber wohl die grösste Frage ist doch auch, macht es nicht mehr Sinn dass diese Spieler nicht einen Teil der Vorbereitung ihrer Mannschaft für ein Camp verpassen. Ohne Camp können sie die gesamte Vorbereitung erhalten wie die anderen im Team und sich womöglich besser für einen Platz im Team präsentieren.
 
Ich denke entscheidend ist, dass die CH-Spieler durch die 6 Ausländer automatisch weniger Eiszeit und Verantwortung erhalten. Gerade in den Special Teams stehen teilweise nur noch die Ausländer auf dem Eis. In der Verteidigung haben die Ausländer auch am meisten Eiszeit. Und durch die neue Regel hat praktisch jeder Verein zwei ausländische Verteidiger. Klar, und da bin ich bei dir, gibt es auch andere Gründe. Aber die Eiszeit und Verantwortung sollte man nicht vergessen...
Da gebe ich dir ein Stück weit recht. Mich nervt einfach das gejammer von Lars Weibel. Erklär mir mal wieso nach einem Jahr mit 6 Ausländer schon zu wenig Spieler für das Camp vorhanden sein sollen? Wo sind die hin? Ob und wie die Auswirkung der 6 Ausländer sein werden sieht man erst in etwa 5-10 Jahren. Aber es ist für den Verband eben einfacher den anderen die Schuld zu geben, anstatt mal selber zu schauen was man alles besser machen könnte.
 
Da gebe ich dir ein Stück weit recht. Mich nervt einfach das gejammer von Lars Weibel. Erklär mir mal wieso nach einem Jahr mit 6 Ausländer schon zu wenig Spieler für das Camp vorhanden sein sollen? Wo sind die hin? Ob und wie die Auswirkung der 6 Ausländer sein werden sieht man erst in etwa 5-10 Jahren. Aber es ist für den Verband eben einfacher den anderen die Schuld zu geben, anstatt mal selber zu schauen was man alles besser machen könnte.

Lars Weibel gehört für mich ausgewechselt. Alle diskutieren immer über Fischi und fordern teilweise seine Entlassung aber von denen oben redet niemand. Es wurde nichts davon gesagt, dass man auch im mentalen Bereich trainiert und hinsichtlich des Spiels gegen die Deutschen wäre dies ein enorm wichtiger Aspekt gewesen. Dies jedoch liegt nicht an Fischi, sondern eben am Verband, namentlich an Weibelund dessen das ein Mental Coach mitfliegt zur WM. Die Niederlage war bereits vor dem ersten Bully zwischen den Ohren unserer Spieler. Auch der EVZ musste mal im mentalen Bereich arbeiten und es hat gewirkt.
 
Beitrag von Wernu auf Hockeyfans:

"Ich finde die Begründung auch schlecht.
So ala: Wenn die NL-Teams den jungen keine faire Chance geben, geben wir als Verband ihnen auch keine Chance.

Hier mal eine Liste an U25 Spielern:
Tor:
1) Akira Schmid
2) Stephan Charlin
3) Robin Meyer
4) Luca Hollenstein
5) Noah Patenaude

Ver:
1) Janis Moser
2) Tim Berni
3) Lian Bichsel
4) Tobias Geisser
5) Simon Le Coultre
6) Noah Delemont
7) David Aebischer
8) Nathan Vouardoux
9) Davyd Barandun
10) Yanick Stampfli
11) Rodwin Dionicio
12) Nico Gross
13) Brian Zanetti
14) Maximilian Streule
15) Inaki Baragano
16) Vincent Despont
17) Giancarlo Chanton

Stü:
1) Nico Hischier
2) Philipp Kurashev
3) Simon Knak
4) Sandro Schmid
5) Gian-Marco Wetter
6) Nando Eggenberger
7) Keijo Weibel
8) Ramon Tanner
9) Axel Simic
10) Valentin Nussbaumer
11) Guillaume Maillard
12) Keanu Derungs
13) Valentin Hofer
14) Jeremi Gerber
15) Sven Leuenberger
16)Théo Rochette
17) Lorenzo Canonica
18) Attilio Biasca
19) Kyen Sopa
20) Louis Robin
21) Jonas Taibel
22) Tommaso De Luca
23) Miles Müller
24) Gaetan Jobin
25) Liekit Reichle
26) Leo Braillard
27) Ian Derungs
28) Gilian Kohler
29) Joel Marchon
30) Julien Rod
31) Stephane Patry
32) Justin Sigrist
33) Valdemar William Hull
34) Kimo Gruber

Das man das Camp etwas umgestalten müsste, sehe ich jedoch auch so.

Das Camp lag terminlich mitten in der Vorbereitung der NL-Teams. So dass es wohl einigen jungen die Chance nahm sich dem NL-Trainern zu zeigen.

Man könnte also entweder den Termin vorverlegen und/oder zum Beispiel ein freiwilliges Vorbereitungscamp für NHL-/AHL-/WHL-/OHL-/QMJHL-Spieler usw. machen.
Vielleicht könnte man den einen oder anderen Doppelbürger einladen um ihn von der schweizer Nationalmannschaft zu überzeugen. Z.B: Joey Daccord, Brennan Othmann.
Und falls dann noch Plätze frei sind, kann man das Kader immer noch mit Spielern ergänzen, bei welchen der Verband das Gefühl hat dass sie von den NL-Teams übersehen oder unterschätzt werden. Das dürften übrigens auch einzelne SL oder U20-Elite-Spieler sein. Halt wem es gerade nützen könnte."

Da kann ich nur zustimmen.
Darunter sind einige Spieler (auch in der NLA), die ich als stark mit weiterem Potential einstufen würde.
Es sollte sich um ein Prospects Camp handeln, da frage ich mich doch ob das "scouting" weiter geht als auf die Spielminuten zu schauen und an den eigenen "Voraussetzungen" festzubeissen...
 
Lars Weibel gehört für mich ausgewechselt. Alle diskutieren immer über Fischi und fordern teilweise seine Entlassung aber von denen oben redet niemand. Es wurde nichts davon gesagt, dass man auch im mentalen Bereich trainiert und hinsichtlich des Spiels gegen die Deutschen wäre dies ein enorm wichtiger Aspekt gewesen. Dies jedoch liegt nicht an Fischi, sondern eben am Verband, namentlich an Weibelund dessen das ein Mental Coach mitfliegt zur WM. Die Niederlage war bereits vor dem ersten Bully zwischen den Ohren unserer Spieler. Auch der EVZ musste mal im mentalen Bereich arbeiten und es hat gewirkt.
https://www.watson.ch/!111564221?ut...m=social-user&utm_campaign=watson-site-mobile
wie gesagt Lars Weibel ist ein Jammeri. Und jetzt auch noch als Lügner entlarft. Wie lange ist er nich tragbar in seiner Position? Wenn er Grösse zeigen will soll er jetzt zurück treten. Mimimimi
 
Meh. Die Begründung und die Absage an sich war reine Meinungsmache gegen die 6AL Regelung, das stimmt.

Jedoch begrüsse ich es, dass es Leute im Verband gibt, die der Liga auch mal Paroli bieten. Man muss dabei nicht immer der gleichen Meinung sein.

Ich finde auch nicht, dass er zurücktreten muss. Ich würde es begrüssen, wenn man das Arbeitsverhältnis verbandsseitig nicht mehr weiterführt.

Zudem finde ich es auch wünschenswert, wenn jemand der Liga mal Paroli bietet. Dann soll man aber gute Argumente haben und sich nicht die Welt so zurechtbiegen, wie man will.
 
Es gibt an vielen Orten kleines aber auch grosses Verbesserungspotential, Einsicht, Wille zu Veränderung ist beim Verband sowie bei den Club Chefs ziemlich die Mangelware.

Kritik an die 6 Ausländerregelung finde ich nicht schlecht. Nur ist es nicht gerade der gute Weg solche Aussagen zu machen, falls es für viele Eishockey Fans offensichtlich ist dass etwas nicht mit den "Fakten" stimmen kann. Geschweige davon, dass der Verband ja nicht unbedingt mit tollen Leistungen in den letzten Jahren abgeschnitten hat... Könnte mir da auch vorstellen, dass die Club Chefs eine Retourkutsche geben könnten. Mit der grundlosen Absage des Prospects Camp braucht die Liga weniger Geld.
 
Zurück
Oben Unten