News EVZ Gastro

Derzmä

Well-Known Member
Hallo zusammen,
von der EVZ Gastro gibt es auf die kommende Saison folgende Neuigkeiten:
Neue Bier(zapf)stände
Oben in den Ecken der Stehplatzkurve gibt es jeweils einen zusätzlichen Bierstand. An diesen neuen Ständen wird jeweils eine MitarbeiterIn aus dem Gastro-Team stehen und den Verkauf abwickeln.
Nach der Bezahlung kann man innerhalb des abgesperrten Bereichs mit dem eigenen Becher selbstständig Bier holen und anschliessend den Bereich wieder verlassen.

Die beiden bestehenden Bierstände im Umlauf bei den Food-Ständen „Beer here“ bleiben weiterhin wie gewohnt bedient.

Der EVZ führt dieses neue Konzept im Rahmen eines Pilotprojekts ein. Sollte es sich bewähren, ist geplant, zusätzliche Stände im Stadion einzuführen.

Solltet ihr während der Spiele Rückmeldungen oder Beobachtungen haben, dürft ihr diese gerne an uns Fandelegierte mitteilen, wir leiten dann die Info entsprechend weiter.

Foodtrucks
In Zukunft wird an ausgewählten Spiele einen Foodtruck hinter der Kurve im Aussenbereich stehen. Es sind 4 regionale Trucks, die sich immer wieder abwechseln. Der EVZ wird immer im Vorfeld darüber informieren.

Bierpreis
Der Bierpreis für das Lagerbier steigt in der neuen Saison um 0.50 CHF. Der Preis für das Braugold bleibt gleich. Somit kosten das Lagerbier und das Braugold beide 6.50 CHF. Der EVZ hätte letzte Saison schon aufschlagen sollen, hatten den Aufschlag jedoch selbst geschluckt. Leider ist jetzt erneut einen Aufschlag auf den Bierpreis gekommen, so dass der EVZ sich gezwungen sieht, diesen weiter zu geben.

gruss Derzmä
 
Ist schon okay. Ist ja auch gesünder pro Spiel ein Bier weniger zu trinken. Ob das wohl die Idee war? Ich kenne kein Bier dass in der Schweiz im Offenauschank CHF 6.50 kostet. Schon gar nicht ein Lagerbier.

Ich muss dazu anfügen, dass ich wenig in Bar's unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nur aus Interesse...

Warum hätte der EVZ schon aufschlagen müssen?

6.50 für 0,4 dl für diese Qualität von 08/15 Bier?🤷🏽‍♂️ Könnte ja verstehen wenn es um das Hopfenmandli oder Rugenbräu geht, aber Feldschlösschen?

Ein Bisschen Pommes plus Nuggets (was auf einem Teller nicht mal eine gute Kinderportion darstellt) und ein Bierchen.. Mal weit so über 20 Stutz...🫣

Naja hä, scho es verdammts Brätt...🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich sehe das jetzt nicht so eng. Die Drinkpreise in Zug nähern sich schon seit längerem in der ganzen Stadt immer mehr Züriniveau an.
Eine Stange von einem der grossen Hersteller kriegst du in fast keiner Bar mehr unter 5-6 CHF, und für einen Chübel legt man locker mal 7-9 CHF hin.
Ich würde sagen der EVZ bewegt sich somit ziemlich genau in der goldenen Mitte mit dem Preis für 4dl. So läufts leidergottes einfach... 🤷‍♂️
 
Naja, ich sehe das jetzt nicht so eng. Die Drinkpreise in Zug nähern sich schon seit längerem in der ganzen Stadt immer mehr Züriniveau an.
Eine Stange von einem der grossen Hersteller kriegst du in fast keiner Bar mehr unter 5-6 CHF, und für einen Chübel legt man locker mal 7-9 CHF hin.
Ich würde sagen der EVZ bewegt sich somit ziemlich genau in der goldenen Mitte mit dem Preis für 4dl. So läufts leidergottes einfach... 🤷‍♂️

Naja, ob man ein Bier in einem Plastikbecher bei einem Spiel, für das man bereits Eintritt bezahlt hat, wirklich mit einem Bier in einer Bar in Zug inklusive Service und Sitzgelegenheit vergleichen sollte?
Wie oben schon erwähnt, handelt es sich um ein Feldschlösschen Lager – finde den Preis daher echt happig. Vielleicht entspannt sich ja immerhin die WC-Situation, wenn weniger Bier getrunken wird 😂
 
Hallo zäme 🍺💙

Was für geile Neuigkeiten! Die neuen Bierstände in den Kurven sind ja der absolute Hammer – endlich noch weniger Warten, noch mehr Bier! Das Selbstzapfen klingt wie ein kleiner Traum… einfach bezahlen, Hahn aufdrehen und laufen lassen! 😍

Und dann noch Foodtrucks?! Regionale Spezialitäten direkt neben dem Stadionbier – das wird ein Festmahl! Ich weiss jetzt schon: Vor, während und nach dem Spiel bin ich dort Stammgast.

Der kleine Aufpreis fürs Lager ist voll okay – dafür kann man jetzt zwischen Lager und Braugold einfach nach Lust und Laune wechseln, ohne ans Portemonnaie denken zu müssen. 🍻

Ich zähle schon die Tage bis zum ersten Heimspiel… Neues Bierkonzept, geiles Essen, und hoffentlich viele Tore – das wird eine Saison zum Prost sagen!

Hopp EVZ und hoch die Tassen!
 
Warum hätte der EVZ schon aufschlagen müssen?
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Einkaufpreis bereits letzte Saison erhöht hat und man die tiefere Gewinnmarge in Kauf genommen hat. Nun hat sich der Einkaufpreis weiter erhöht und man ist nicht mehr um eine Preiserhöhung gekommen.
PS: gemäss Bericht von watson war das Bier in Zürich bereits letzte Saison so teuer und in Ajoie und Lausanne umgerechnet sogar teurer. Da habe ich nie einen ächzen hören es sei zu teuer 😉
 
Ich kenne kein Bier dass in der Schweiz im Offenauschank CHF 6.50 kostet. Schon gar nicht ein Lagerbier.
Gemäss watsonbericht vom 6.3.23 kostete das Bier in zürich 6.5fr/ für 4dl. In lausanne und Ajoie hochgerechnet sogar mehr. Ich denke mal die verkaufen alle Lager.
PS: ich hoffe mal die Preise der anderen Clubs da stimmen, denn bei Zug wurde bereits da 6.5 angegeben.
 
Ok… 6.50 für 4 dl Lager ist happig, klar.

Jetzt aber mal jeder der über die letzten - sagen wir mal - drei Jahre nicht kumuliert 4 - 6 % mehr Lohn erhalten hat bitte Hand hoch.

Tja und das geht dann eben in Getreidemühlen, Brauereien, Speditionen und natürlich beim Gastropersonal nicht anders…

Ja, ist nicht schön und nein, ist kein Beinbruch🤷🏼‍♂️
 
Naja, ob man ein Bier in einem Plastikbecher bei einem Spiel, für das man bereits Eintritt bezahlt hat, wirklich mit einem Bier in einer Bar in Zug inklusive Service und Sitzgelegenheit vergleichen sollte?
In einigen Bars, die mir da in den Sinn kommen, kriegst du Freitag und Samstag Abend weder eine Sitzgelegenheit, noch Service (oder sehr eingeschränkt). Zudem gibt's an gewissen Orten abartige Sachen wie Schützenpfütze oder Seichhof.
Dann gönne ich mir also einiges lieber einen Becher Braufrisch im Stadion. Oder sonst einfach einen Pitcher nehmen, der hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. ;)
 
Nur mal so aus neugier, nach wievielen Jahren wäre denn eine Anhebung des Bierpreises akzeptierbar. Es ist klar, dass keine Erhöhung oder noch besser eine Preissenkung besser wäre, als eine Erhöhung.
 
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Einkaufpreis bereits letzte Saison erhöht hat und man die tiefere Gewinnmarge in Kauf genommen hat. Nun hat sich der Einkaufpreis weiter erhöht und man ist nicht mehr um eine Preiserhöhung gekommen.
PS: gemäss Bericht von watson war das Bier in Zürich bereits letzte Saison so teuer und in Ajoie und Lausanne umgerechnet sogar teurer. Da habe ich nie einen ächzen hören es sei zu teuer 😉

Das Ächzen änet em Röstigrabe von den Mes amis de Wälsch hast du doch nur nicht verstanden *duckundweg* :p:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so aus neugier, nach wievielen Jahren wäre denn eine Anhebung des Bierpreises akzeptierbar. Es ist klar, dass keine Erhöhung oder noch besser eine Preissenkung besser wäre, als eine Erhöhung.
Die Bierpreise können jährlich, halbjährlich steigen oder sogar jeden Tag. Sie können die Preise auch auf 20 CHF den Schluck erhöhen. Ich trinke kein Bier, nicht mal wenns gratis ist.
 
Zurück
Oben Unten