Saisonabo 25/26

JohnMiner

New Member
Hallo Miteinander.

Ihr habt heute sicher auch das E-Mail für das Saisonabo erhalten. Es gibt eine Preiserhöhung und diese wird vorallem durch die CHL begründet. Für mich ist die Begründung nicht nachvollziehbar, denn die CHL wurde mittlerweile schon drei Male für Preiserhöhungen benutzt. Das 1. Mal in der Saison 19/20, als die CHL plötzlich nicht mehr freiwillig dazu gekauft werden konnte, sondern fix im Abopreis eingerechnet wurde. Dann in der Saison 22/23 als man nicht mehr dabei war, aber der Abo-Preis unverändert hoch blieb und nun zum dritten Mal auf nächste Saison hin.

Das die Preise zwischendurch mal angepasst werden stört mich weniger, aber die Art und Weise wie es verkauft wird finde ich bedenklich.

Was denkt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebot und Nachfrage, halt. Die Nachfrage nach Saisonkarten ist seit jeher hoch, das dürfte die Preise erklären. Ich denke, dass jeder selber für sich entscheiden muss, ob er seine Saisonkarte wieder nimmt oder nicht.
 
Fand die begründung auch sehr unglücklich. Auch dass playoffs bis 1/4 final inkl sind macht doch wenig sinn. Bei der meisterschaft sinds ja hoffentlich noch immer alle tickets sonst wär der aufschlag ja massiv (ausser natürlich bei einem weiteren sweep im 1/4 😅🫣🤷‍♂️).

Von mir aus sag einfach „wir erhöhen die preise“ basta. Sonst begründet es mit stadionausbau oder was auch immer. Aber ja CHL fand ich auch bissl unnötig als grund ;)

Naja schön sind wir wieder auf dem „niveau“ am jammern und nicht wegen der miesen spiele haha schönen sommer allen weiterhin.
 
Bin absolut bei dir. Es war leider zu erwarten, dass die unverdiente CHL Qualifikation gleich wieder genutzt wird, um die nächste Preiserhöhung durchzudrücken. Oder glaubt jemand daran, dass bei der nächsten Nicht-Quali die Preise wieder runter gehen? Früher konnte man noch für 40 Franken ein CHL Abo lösen, alle Spiele dabei, tiptop. Jetzt zahlt man schon mal mehr um dann ab Halbfinal wieder blechen zu dürfen. Glücklicherweise zeigt sich die Mannschaft jeweils dafür bereit, alles daran zu setzen, um mit einem frühen Ausscheiden ein Dilemma für den EVZ und ein Aufschrei bei den Abonnenten zu verhindern. Das war ja schon bei den Cup-Heimspielen so, bei welchen man bis heute nicht weiss, ob sie im Abo inkludiert gewesen wären. (Und wir kennen alle die Antwort... ;))

Nun ja, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht, aber dicht scheint mir dieses Porzellan schon länger nicht mehr. Zumal der Komfort auf diese Saison hin extrem abgenommen hat, weil man es für nötig hielt, einen zusätzlichen Sitz in die Reihe zu quetschen. Wenn die falschen zwei meiner netten Nachbarn neben mir sitzen, kriegt man da schon fast ein wenig Platzangst.
 
War zu erwarten, fällt die CHL weg, bleiben die Abos gleich teuer, wenn man sich qualifiziert, wird die CHL wieder drauf geschlagen. Nächste Saison kommt dann wieder ein regulärer Preisaufschlag, mit dem Versprechen, dass die Preise dann 3 Jahre nicht angepasst werden etc.
 
Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, dass sie von mir aus gerne die Saisonkarten um 50 Franken erhöhen dürfen, solange dies direkt in die erste Mannschaft fliesst und nicht als Quersubventionierung genommen wird. Also 5'000*50 ergibt CHF 250'000 und damit zahlen wir wahrscheinlich das Auflösen der Verträge von Olofsson, Carlsson und Hansson. Sprich damit ist der Lohn von Simion vollumfänglich frei und somit auch der Weg zu einem Topshot-Center.

Es gibt keine Ausreden mehr, ausser man findet wirklich keine Abnehmer für Hansson und / oder Carlsson, ja dann sieht es wiederum scheisse aus, wobei dann wäre die Verpflichtung von Kuba sehr fragwürdig, da wir auf dem Flügel schon sehr gut besetzt sind und die Saisonanalyse wäre grundlegen falsch gewesen. Es bleibt spannend.......
 
Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, dass sie von mir aus gerne die Saisonkarten um 50 Franken erhöhen dürfen, solange dies direkt in die erste Mannschaft fliesst und nicht als Quersubventionierung genommen wird. Also 5'000*50 ergibt CHF 250'000 und damit zahlen wir wahrscheinlich das Auflösen der Verträge von Olofsson, Carlsson und Hansson. Sprich damit ist der Lohn von Simion vollumfänglich frei und somit auch der Weg zu einem Topshot-Center.

Es gibt keine Ausreden mehr, ausser man findet wirklich keine Abnehmer für Hansson und / oder Carlsson, ja dann sieht es wiederum scheisse aus, wobei dann wäre die Verpflichtung von Kuba sehr fragwürdig, da wir auf dem Flügel schon sehr gut besetzt sind und die Saisonanalyse wäre grundlegen falsch gewesen. Es bleibt spannend.......
Bin ich bei dir. Und eine solche begründung wäre mir lieber gewesen. Wobei es ja eigentlich keine rolle spielt. Plus diese auflösungskosten sind ja nur 1 jahr und es wird bestimmt danach nicht günstiger. Aber naja..

Bzgl kuba, denke nicht dass unsere flügel so stark waren letztes jahr. Eigentlich war niemand wirklich stark… denke auch center ist dringender aber wenn sich die möglichkeit für kuba ergibt dann solllte man sie auch nutzen. Habe glaubs schonmal geschrieben. Mit den vertragssituationen etc dürfte es 2-3 jahre dauer bis nachhaltig umgebaut wurde. Und mir ist lieber man plant 2-3 jahre anstatt alles schnellschüsse zu machen die dann wieder nicht funktionieren. Aberja ein top center wär schon sehr wichtig.
Mittelfristig brauchts auch CH Ds und genoni nachfolger. Bin mir sicher da besteht bereits ein plan.
 
Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, dass sie von mir aus gerne die Saisonkarten um 50 Franken erhöhen dürfen, solange dies direkt in die erste Mannschaft fliesst und nicht als Quersubventionierung genommen wird. Also 5'000*50 ergibt CHF 250'000 und damit zahlen wir wahrscheinlich das Auflösen der Verträge von Olofsson, Carlsson und Hansson. Sprich damit ist der Lohn von Simion vollumfänglich frei und somit auch der Weg zu einem Topshot-Center.
Ich denke die 250'000 CHF reichen wohl. max für einen Vertrag. Wenn man Zauggs Rechnung bei Mottet als Basis nimmt (https://www.watson.ch/sport/eismeis...-mit-40-000-pro-monat-einen-vertrag-aussitzen)
 
Nun gut aber ob unsere ssons 500‘000 lohn haben wage ich zu bezweifel. Und werden wohl auch einen neuen 200-300k vertrag finden. Da dürfte die differenz kleiner sein. Plus es handelt sich um 1 saison nicht deren 2.
wenn zb 400k gehalt bei Zug ist und ein anderes team 300k zahlt wären es 100k pro vertrag und evt wird die summe noch teils abgeschrieben da der spieler etwas mehr spielen kann vs in zug wo er abgeschrieben ist… also daher - ohne jegliche zahlen zu kennen, evt 100k pro vertrag. Bei 3 verträgen 300k und somit durch preiserhöhung bezahlt - nächstes jahr sollte dann dieses geld in einen Ch upgrade investiert werden können.
 
Ich denke die 250'000 CHF reichen wohl. max für einen Vertrag. Wenn man Zauggs Rechnung bei Mottet als Basis nimmt (https://www.watson.ch/sport/eismeis...-mit-40-000-pro-monat-einen-vertrag-aussitzen)
Ja der Kubalik der gleich viel verdient hätte bei Ambri, wie die Motte es bei Fribourg tut, dazu beide weniger als Bachofner, Zryd und Zgraggen damals bei uns...
Entweder ist der Klaus ein riesen Behaupti oder die Löhnverhandlungen sind wie die Schiri Entscheidungen.
 
Zurück
Oben Unten