WM 2025

Die zwei sind echt sowas von gut, bereits seit Jahren top aber dieses Jahr haben sie nochmals drauf gelegt.
Ist doch gut so dass der Andrighetto polarisiert und gerne aneckt. Dies bringt Emotionen ins Spiel und ist einer der grossen Faktoren weshalb wir diesen Sport so mögen.

Was aber schon krass ist, ist wie ein Gregu früher mit enem Pius Suter, Andrighetto usw. konkurrenzierte aber es über die Jahre so weit voneinander sich entwickelt. Da ist die Hoffnung dass er nächste Saison wieder auf Touren kommt. Anfang nächster Saison ist er 33 Jahre alt und wird wohl nicht schneller... und was ihn ausmachte war sein Speed, Explosivität, Quick release und dass er im Lauf super schiessen kann. Der Vertrag läuft bis 2028, da ist die Frage wie er sich anpasst falls der Geschwindigkeitsvorteil mehr und mehr schwindet.
 
Absolut stark was die beiden zeigen. Ich hoffe Hofmann sieht das ganze als Ansporn. Auch Andrghetto hatte eine mühsame Verletzung ist nun aber wieder auf dem allerbesten Level angekommen.
 
Wieso wird eigentlich Dänemark mit ins WM-Boot geholt?

Finde es erschreckend wie viele leere Plätze das es hat, auch in Stockholm, doch dort sind weniger Lücken.
Gründe nur die Jahreszeit, Häufigkeit trotz jährlich wechselnden Austragungsorten, Teams und Kosten?

IIHF und lokale Organisationen wollen, nehme ich an, nicht drauflegen um Eishockeyinteresse zu wecken? Das Aussenprogramm für die Fans wird auch nicht gratis zu stemmen sein? Bezweifle das mit den Konsumationen die fehlenden Karteneinnahmen generiert werden...
IIHF muss glaub über die Bücher, die NHL steht den Gerüchten nach in den Startlöchern.

Wird in der Schweiz auch nicht gut besuchte Spiele geben trotz ein wenig kleineren Spielstätten. Mein "Ferien"-Budget wird arg strapaziert werden, da ich mich freue andere Mannschaften spielen zu sehen. Aber klar hoffe ich das diese Teams in Zürich stationiert werden🙏
 
Ist doch meist so, dass in den Gruppenspiele nur die Spiele des Heimteams richtig voll sind oder täusche ich mich?
 
Bei zwei Spielorten im gleichen Land, schreiben die Organisatoren am Spielort an dem das Heimteam nicht spielt, meist rote Zahlen. Das war ein Grund nebst Stockholm, einen Spielort in Dänemark zu haben, so hast Du an jedem Spielort ein Heimteam. Die Spiele des Dänen sind ja sehr gut besucht (die gemeldeten Zahlen waren immer über 9'800) . Auch die Spiele der Schweizer, zumindest gegen die zwei Top Gegner, hatten gute Zuschauerzahlen.
 
Bei zwei Spielorten im gleichen Land, schreiben die Organisatoren am Spielort an dem das Heimteam nicht spielt, meist rote Zahlen. Das war ein Grund nebst Stockholm, einen Spielort in Dänemark zu haben, so hast Du an jedem Spielort ein Heimteam. Die Spiele des Dänen sind ja sehr gut besucht (die gemeldeten Zahlen waren immer über 9'800) . Auch die Spiele der Schweizer, zumindest gegen die zwei Top Gegner, hatten gute Zuschauerzahlen.
Danke für deine Erklärung. Also ausverkauft. Vielleicht am Schuhe binden sorry erinnert ein wenig an die NL Zahlen
 
Zurück
Oben Unten