10 Ausländer

Hat man eigentlich neben der Ausländerregelung noch etwas anderes geändert? Wenn nicht, finde ich es absolut komisch, dass diese Abstimmung durchkam. Letztes Jahr wollte Lüthi auf 6 Ausländer erhöhen und ist gnadenlos abgeblitzt, ich glaube einzig der HC Geldvernichter vom Genfersee war auch dafür. Der EVZ war damals klar dagegen, unter anderem, weil es ein Widerspruch zur Ausbildungsstrategie mit der Academy ist. Warum in Gottes Namen ist man nun plötzlich dafür? Liegt das nur daran, dass die SL die Academy ausschliesst und der EVZ das Projekt Academy insgeheim schon beerdigt hat?

Ich finde den Entscheid mehr als lächerlich. Heulheul, Corona, heulheul, kein Geld. Aber Financial Fairplay? Nein Danke, so knapp bei Kasse sind wir dann doch nicht, dass wir uns hier einschränken müssten. Es hätte diverse Gentlemen's Agreements gegeben, welche die finanzielle Lage entschärft hätten, ohne diese unnötige Ausländerregelung. Man kann vom US Sport halten was man will, aber der Salary Cap ist wohl eine der effizientesten und besten Lösungen für ein gesundes Wirtschaften der Franchises.
 
Da hast du sogar recht. Es gibt tatsächlich noch welche, die das befürworten. Diese sind aber sehr in der Minderheit, wie verschiedenste Umfragen gezeigt haben.

Etwa 6000 gehen an die Spiele und etwa 10 motzen hier permament herum.Voll die Mehrheit, momoll...
Die Mehrheit möchte Eishockey sehen und zwar erfolgreiches.
Btw.Ich mag gewisse Dinge am Kapitalismus nicht.Ich hätte auch lieber Klubs die noch Klubs sind und mir gefällt ein gewisser, grosser Sponsor auf den Spielerleibchen auch nicht.Trotzdem muss ich den EVZ auch als Firma untetstützen.Es wurde zuviel aufgebaut, als das man es zerstören darf.Und 7 Ausländer tun dies definitiv nicht.Eher tun das die exorbitanten Gehälter der Spieler, vor allem wenn sie noch steigen.
 
Etwa 6000 gehen an die Spiele und etwa 10 motzen hier permament herum.Voll die Mehrheit, momoll...
Die Mehrheit möchte Eishockey sehen und zwar erfolgreiches.
Btw.Ich mag gewisse Dinge am Kapitalismus nicht.Ich hätte auch lieber Klubs die noch Klubs sind und mir gefällt ein gewisser, grosser Sponsor auf den Spielerleibchen auch nicht.Trotzdem muss ich den EVZ auch als Firma untetstützen.Es wurde zuviel aufgebaut, als das man es zerstören darf.Und 7 Ausländer tun dies definitiv nicht.Eher tun das die exorbitanten Gehälter der Spieler, vor allem wenn sie noch steigen.
10 Motzen vielleicht rum, und etwa 2 äussern sich positiv dazu. So wie auch etwa das Ergebnis in den Umfragen war...
Klar muss man bei den Gehältern etwas machen. Ob das der richtige Weg ist, ich denke nicht...
 
10 Motzen vielleicht rum, und etwa 2 äussern sich positiv dazu. So wie auch etwa das Ergebnis in den Umfragen war...
Klar muss man bei den Gehältern etwas machen. Ob das der richtige Weg ist, ich denke nicht...

Jedenfalls täte Konkurrenz einigen Spielern gut.Höre genug wie schwach dieser und jener spiele schwach.Da die logischen Gründe wie Gesundheit hier nicht gelten, sind die Spieler ja zu faul.Somit mit brauchen sie eine Motivation, den Hintern zu bewegen...
Btw. Die Bequemlichleit hat sich überall in der Schweiz eingenistet ( reiches Land halt ), darum die Gutverdiener aus der Komfortzone locken und die jungen Spieler um die freien Plätze kämpfen lassen.Siehe NHL.Oder will man von dort nur, was einem passt ?
 
Die NL Verantwortlichen machen nicht was sie wollen, sie machen was sie müssen.Das beste für die Finsnzen des Klubs.Erwartungen der Sponsoren und der meisten Zuschauer erfüllen.Grsunde Finanzen garantieten.Qualität herunterfahren und Jugendförderung aufhören gehören nicht dazu.Aber beides in Einklang zu bringen gehört dazu.Sei es auch mit Methoden, die einigen hier nicht passen.

Machen Sie das?
Löhne in die höhe treiben und über ihre Finanzen Leben heisst sie machen das beste für die Finanzen?
Erwartungen von Sponsoren und Zuschauern? Es ist klar dass die meisten Zuschauer gegen Ihre Reform sind sowie wurde Mysports angeblich nicht mal auf dem laufenden behalten sowie wurden die Sponsoren gar nie gefragt.
 
Etwa 6000 gehen an die Spiele und etwa 10 motzen hier permament herum.Voll die Mehrheit, momoll...
Die Mehrheit möchte Eishockey sehen und zwar erfolgreiches.
Btw.Ich mag gewisse Dinge am Kapitalismus nicht.Ich hätte auch lieber Klubs die noch Klubs sind und mir gefällt ein gewisser, grosser Sponsor auf den Spielerleibchen auch nicht.Trotzdem muss ich den EVZ auch als Firma untetstützen.Es wurde zuviel aufgebaut, als das man es zerstören darf.Und 7 Ausländer tun dies definitiv nicht.Eher tun das die exorbitanten Gehälter der Spieler, vor allem wenn sie noch steigen.
Muss man denn als Fan alles gut finden was der Club macht und beschliesst oder darf man auch anderer Meinung sein? Ich sehe die 7 Ausländer auch nicht gerade als Untergang der ganzen Hockeykultur, da gibts anders was mich mehr stört (z.Bsp. die Abspaltung der NL vom Verband). Trotzdem sehe ich auch nicht ein warum jetzt auf einmal alles anders sein soll nach dem die Clubs noch vor kurzem gegen mehr Ausländer gestimmt haben? Warum führt man nicht einfach das Financial Fairplay ein und schaut dann mal was es bewirkt? Genau dieses financial Fairplay soll doch bewirken, dass die Clubs gar nicht mehr so exorbitante Löhne zahlen können. Ich befürchte, dass wir am Ende die Ausländerzahlerhöhung bekommen, aber das financial Fairplay (wenn überhaupt) nur noch in einer "kastrierten", wirkungslosen Form.
 
Machen Sie das?
Löhne in die höhe treiben und über ihre Finanzen Leben heisst sie machen das beste für die Finanzen?
Erwartungen von Sponsoren und Zuschauern? Es ist klar dass die meisten Zuschauer gegen Ihre Reform sind sowie wurde Mysports angeblich nicht mal auf dem laufenden behalten sowie wurden die Sponsoren gar nie gefragt.

Kennst du die Zahlen der Klubs, hast du in die Buchhaltungen geschaut ?
Letzted Jahr war eine andere Situation.
Man rechnete nicht mit so grossen Einnahmeausfällen.Zug rechnete nicht damit, dass die Academy in Gefahr gerät.
Findet euch damit ab, dass das Geld nicht mehr so reichlich da ist und sogar noch weniger werden könnte.Die Corona Krise trifft auch die Sponsoren.
 
Machen Sie das?
Löhne in die höhe treiben und über ihre Finanzen Leben heisst sie machen das beste für die Finanzen?
Erwartungen von Sponsoren und Zuschauern? Es ist klar dass die meisten Zuschauer gegen Ihre Reform sind sowie wurde Mysports angeblich nicht mal auf dem laufenden behalten sowie wurden die Sponsoren gar nie gefragt.

Wie soll MySports auf dem Laufenden gehalten werden, wenn die CEOs selber bis 2 Minuten vor der Abstimmung gar nicht wussten, dass nun abgestimmt wird? o_O

Ich glaube nicht, dass dieser Entscheid das Schweizer Hockey zerstören wird. Gut möglich dass das Niveau in der NL und in der Nationalmannschaft sinkt, aber es gab in den 90er Jahren auch eine Schweizer Hockeymeisterschaft, obwohl die Nati als Liftmannschaft zwischen A und B-WM hin und her pendelte. Ich glaube aber auch nicht, dass der Entscheid für mehr Ausländer die finanziellen Probleme der Clubs lösen wird. Die finanziellen Probleme werden gelöst, in dem die Sportchefs zum Sparen gezwungen werden. Siehe Diaz-Transfer: 30% Lohnreduktion scheint wohl bei Vertragsverlängerungen wegen Corona einfach angebracht, zumindest wurde so argumentiert, um gegen Diaz' Position zu reden.

Weiter muss man bedenken, was ein allfälliger Aufstieg von 1-2 SL Clubs bedeutet: In der NL würden mehr Spieler gebraucht, d.h. trotz mehr Ausländern benötigt man nach wie vor viele CH-Spieler. Mitläufer werden deshalb keine Lohneinbussen hinnehmen müssen. Es würde nur noch 7 "richtige" SL Clubs geben, die Liga verliert an Attraktivität und wenn es dann noch 1-2 der neuen Clubs (Arosa, Basel, was weiss ich) wieder lupft, hat man eine Operetten-Liga mit 8-9 Teams ohne sportlichen Wert. Meiner Meinung nach ist die Entwicklung in der SL deutlich gefährlicher für das CH-Eishockey als dieser Wischiwaschi-Entscheid mit den Ausländern in der NL. Was nicht heisst, dass ich diesen Entscheid begrüsse.
 
10 Motzen vielleicht rum, und etwa 2 äussern sich positiv dazu. So wie auch etwa das Ergebnis in den Umfragen war...
Klar muss man bei den Gehältern etwas machen. Ob das der richtige Weg ist, ich denke nicht...

Alle die kritisch sind und mit Argumenten gegen die Reform sind und Lösungen vorschlagen sind Motzer und die anderen die dafür sind "äussern sich positiv"?

Ich sehe keine oder kaum Argumente von Befürwortern ausser "ja etwas muss sich ändern" "die wissen schon was sie machen".
 
Muss man denn als Fan alles gut finden was der Club macht und beschliesst oder darf man auch anderer Meinung sein? Ich sehe die 7 Ausländer auch nicht gerade als Untergang der ganzen Hockeykultur, da gibts anders was mich mehr stört (z.Bsp. die Abspaltung der NL vom Verband). Trotzdem sehe ich auch nicht ein warum jetzt auf einmal alles anders sein soll nach dem die Clubs noch vor kurzem gegen mehr Ausländer gestimmt haben? Warum führt man nicht einfach das Financial Fairplay ein und schaut dann mal was es bewirkt? Genau dieses financial Fairplay soll doch bewirken, dass die Clubs gar nicht mehr so exorbitante Löhne zahlen können. Ich befürchte, dass wir am Ende die Ausländerzahlerhöhung bekommen, aber das financial Fairplay (wenn überhaupt) nur noch in einer "kastrierten", wirkungslosen Form.

Ich habe es bereits erwähnt: Wie willst du die Klubs zu Financial Fairplay bringen, wo nicht mal die Stadiongrösse einheitlich ist und gewisse Klubs schon da einen Vorteil haben ?
 
Wie soll MySports auf dem Laufenden gehalten werden, wenn die CEOs selber bis 2 Minuten vor der Abstimmung gar nicht wussten, dass nun abgestimmt wird? o_O

Dies kann ich nicht beantworten. Vielleicht könnten die CEOs dies tun. Für mich stinkt das ganze.
[doublepost=1612195798,1612195758][/doublepost]
Ich habe es bereits erwähnt: Wie willst du die Klubs zu Financial Fairplay bringen, wo nicht mal die Stadiongrösse einheitlich ist und gewisse Klubs schon da einen Vorteil haben ?

In der NHL sind die Stadion auch nicht alle gleich gross und das Zuschauer Interesse auch nicht identisch.
 
Dies kann ich nicht beantworten. Vielleicht könnten die CEOs dies tun. Für mich stinkt das ganze.
[doublepost=1612195798,1612195758][/doublepost]

In der NHL sind die Stadion auch nicht alle gleich gross und das Zuschauer Interesse auch nicht identisch.


Und die NHL lässt uneingeschränkt Ausländer zu, sofern sie gut genug sind...
 
Alle die kritisch sind und mit Argumenten gegen die Reform sind und Lösungen vorschlagen sind Motzer und die anderen die dafür sind "äussern sich positiv"?

Ich sehe keine oder kaum Argumente von Befürwortern ausser "ja etwas muss sich ändern" "die wissen schon was sie machen".
Bin auch deiner Meinung, habe das Wort "Motzer" einfach von meinem Vorschreiber übernommen.
Die Klubs merken es dann, wenn die Rechnungen für die Saisonkarten verschickt werden...
 
Und die NHL lässt uneingeschränkt Ausländer zu, sofern sie gut genug sind...

Sofern ein Klub einen draftet und/ oder verpflichtet..

Financial Fairplay ist möglich, es wäre ziemlich ein Konstrukt (wahrscheinlich müsste es mehrmals angepasst werden) und wohl auch eine Art Kommunismus.
Aber das mit den Ausländern die jetzt ihre CH Lizenz verlieren ist auch alles andere als freie Marktwirtschaft und m.E. absolut inakzeptabel.
Das eine wäre die CH Lizenz Geschichte in x-xx Jahren abzuschaffen (so dass bereits Spieler im Nachwuchs dies wissen) aber sicherlich nicht einfach den Job von x Spielern die ihren Beitrag geleistet haben zu ruinieren. Es würde mich sehr überraschen falls nicht mehrere Spieler rechtlich vorgehen würden und zu recht. Das würde dann ein riesen Chaos verursachen. Aber ja die CEOs agieren ja wie viele in Führungspositionen schneller Erfolg und falls es ein paar Jahre später brennt ist es nicht ihr Problem.
Nur jetzt können sie es alle zusammen auf Corona schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage die sich mir aufdrängt, wie viele Ausländerlizenzen dürfen denn überhaupt vergeben werden bei 7 Ausländern in einer Saison? Hoffe ja nicht, dass hier keine Limite gesetzt wurde...
 
Zurück
Oben Unten