Eishockey News


Aeschlimann und Hollenstein somit beide weg als Nachfolgelösung von Leo Genoni. Hollensteins Motivation verstehe ich nicht so ganz.
 

Aeschlimann und Hollenstein somit beide weg als Nachfolgelösung von Leo Genoni. Hollensteins Motivation verstehe ich nicht so ganz.
Naja, immer noch Nummer 2 aber näher an Zuhause. :D

GReetz HSV
 
Krass was der HCD alles zu verpflichten vermag... Wie kann man mit so wenig Zuschauern ein solches Team finanzieren?
 
Der nächste Transfer für die Saison 2026/27 ist Tatsache: Michael Fora wird den HC Davos verlassen und hat bei Lausanne einen neuen Vertrag unterschrieben. Der 29-Jährige hat bei den Waadtländern einen fünfjährigen Vertrag unterschrieben.
 
Kryptobunker und dubiose Gelder.. Hauptsache die absolut beschränkten Hofnarren des Vereins glauben immer noch an das Märchen des Club des armen Mannes aus dem Landwassertal... ;)
An diese Märchen glauben genügend Zuger Fans wenns um ihren Klub geht 😂


Der nächste Transfer für die Saison 2026/27 ist Tatsache: Michael Fora wird den HC Davos verlassen und hat bei Lausanne einen neuen Vertrag unterschrieben. Der 29-Jährige hat bei den Waadtländern einen fünfjährigen Vertrag unterschrieben.
Schade schade, wäre wäre genau einer gewesen den wir bräuchten.
Diaz wird nicht jünger, und aus dem aktuellen EVZ Kader sehe ich auch keinen Leader mit CH Lizenz in der Verteidigung für die nächsten Jahre.
 
An diese Märchen glauben genügend Zuger Fans wenns um ihr Klub geht

Naja, also hier drin ja nicht. Hier drin ist man sich schon bewusst, dass das eigene Team sicherlich vorne mitspielt was das Budget anbelangt. Und trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass wir nicht auf den vordersten 3 Plätzen zu finden sind in dieser Statistik.

Scheinbar muss man für einen Nationalspieler mindestens einen 5-Jahres Vertrag auspacken... Mal schauen wie sich das entwickelt. So aus dem Gedächnis fallen mir da ein paar längere Verträge der letzten Jahre ein:
- Rajala, Biel: Spielt glaube ich Jahr für Jahr auf einem ansprechenden Niveau
- Scherwey, Bern: Hatte nach den Meistertiteln doch auch schlechte Saisons... Ist dann halt ein Spieler mehr, den du nicht losbringen kannst, auch wenn du rebuilden möchtest
- Bertschy, Fribourg: Mh, konnte die Erwartungen auch nicht so erfüllen oder täusch ich mich? Schien mir bei den wenigen Fribourg-Spielen die ich gesehen habe nicht so dominant

Naju, mal schauen wie das weitergeht. Klar ist, falls man auch wieder mal ein bisschen Hubraum in die Verteidigung kaufen möchte, muss ein langer Vertrag her...
 
Naja, also hier drin ja nicht. Hier drin ist man sich schon bewusst, dass das eigene Team sicherlich vorne mitspielt was das Budget anbelangt. Und trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass wir nicht auf den vordersten 3 Plätzen zu finden sind in dieser Statistik.

Scheinbar muss man für einen Nationalspieler mindestens einen 5-Jahres Vertrag auspacken... Mal schauen wie sich das entwickelt. So aus dem Gedächnis fallen mir da ein paar längere Verträge der letzten Jahre ein:
- Rajala, Biel: Spielt glaube ich Jahr für Jahr auf einem ansprechenden Niveau
- Scherwey, Bern: Hatte nach den Meistertiteln doch auch schlechte Saisons... Ist dann halt ein Spieler mehr, den du nicht losbringen kannst, auch wenn du rebuilden möchtest
- Bertschy, Fribourg: Mh, konnte die Erwartungen auch nicht so erfüllen oder täusch ich mich? Schien mir bei den wenigen Fribourg-Spielen die ich gesehen habe nicht so dominant

Naju, mal schauen wie das weitergeht. Klar ist, falls man auch wieder mal ein bisschen Hubraum in die Verteidigung kaufen möchte, muss ein langer Vertrag her...
Auch hier drin :)

Scheint wirklich ein sehr starker und dominanter Trend zu werden/ sein. Es ist keine einfache Sache, jeder Spieler kann mal eine weniger gute Saison haben, da gibt es unzählig viele Gründe beim Spieler aber auch beim ganzen Team, ect. egal ob Langzeitvertrag oder nicht.
Bei diesen genannten Beispielen, finde ich auch den Rajala spielt seit Jahren sehr starkes Hockey. Scherwey hat m.E. nicht eingebüsst was sein Können, Einsatz, Power und Benehmen angeht. Er ist zwar auch nicht mehr der jüngste aber bestimmt auch Wertvoll für das Team und die jungen Spieler was Einsatz für den Klub angeht (klar sein Benehmen straft auch manchmal das ganze Team aber Scherwey und der SCB haben da ja gewisse Bonis....). Bertschy finde ich top, hat weniger Abschlussglück gehabt aber viele Chancen in den Spielen die ich gesehen habe. Er hat zudem enorm viele Qualitäten die einem Team helfen und in allen Bereichen der Eisfläche.

Gleichzeitig gibt es auch die Alatalos, und schauen wir mal den Simion an wie er spielen wird, auch die Herzogs die möglicherweise ein bisschen anders spielen wenn es um den neuen Vertrag geht :D
 
Auch hier drin :)

Scheint wirklich ein sehr starker und dominanter Trend zu werden/ sein. Es ist keine einfache Sache, jeder Spieler kann mal eine weniger gute Saison haben, da gibt es unzählig viele Gründe beim Spieler aber auch beim ganzen Team, ect. egal ob Langzeitvertrag oder nicht.
Bei diesen genannten Beispielen, finde ich auch den Rajala spielt seit Jahren sehr starkes Hockey. Scherwey hat m.E. nicht eingebüsst was sein Können, Einsatz, Power und Benehmen angeht. Er ist zwar auch nicht mehr der jüngste aber bestimmt auch Wertvoll für das Team und die jungen Spieler was Einsatz für den Klub angeht (klar sein Benehmen straft auch manchmal das ganze Team aber Scherwey und der SCB haben da ja gewisse Bonis....). Bertschy finde ich top, hat weniger Abschlussglück gehabt aber viele Chancen in den Spielen die ich gesehen habe. Er hat zudem enorm viele Qualitäten die einem Team helfen und in allen Bereichen der Eisfläche.

Gleichzeitig gibt es auch die Alatalos, und schauen wir mal den Simion an wie er spielen wird, auch die Herzogs die möglicherweise ein bisschen anders spielen wenn es um den neuen Vertrag geht :D

Bei Simion bin ich ja sowas von gespannt, wie er performen wird. Weil die letzten 2 Saisons, dabei vor allem die letzte Saison, war gelinde gesagt eine absolute Frechheit, was er sich geleistet hat. Nimmt mich ja schon Wunder, ob er in Lugano wieder hochfahren kann und wieso es bei uns überhaupt nicht mehr geklappt hat.

Das Problem mit Spielern wir Scherwey und langen Verträgen ist halt, dass wenn du das Team umkrempeln möchtest, weil es nicht mehr performt, du einen mit einem solch langen Vertrag nicht wegbekommst. Und wer weiss, vielleicht ist ja genau der Spieler einer, der im Kern des Problems ist. Kleines Beispiel: Du gibst einem Spieler einen 7-Jahres-Vertrag, du wirst im Jahr 2 und 3 Meister. Der Spieler wird "fett" und bequem, dann hast du ein riesen Problem, weil er ja noch immer 4 Jahre Vertrag hat.

Ich weiss ja nicht, an wem Kläy alles Interesse gehabt hätte. An Jäger ja schon, wenn man den Medien glaubt. Aber scheinbar scheut man sich beim EVZ Verträge mit solch langer Laufzeit einzugehen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob man diesen Kurs wirklich fahren kann in Zukunft, scheinen doch all die begehrten Spieler auf eine solche Laufzeit zu pochen.
 
Meiner Meinung nach hatten wir relativ viele Schönwetter-Spieler im Kader. Simion, Martschini, Herzog und Hofmann sind für mich in dieser Kategorie einzuordnen. Wenns dem Team läuft, reissen sie alles nieder, aber vorangehen und das Team aus dem Dreck ziehen, da sind andere stärker. Simion schoss uns praktisch alleine zur Wende gegen der Z. Da ging ab Spiel 4 alles rein, was in den ersten 3 Spielen liegen blieb. Für mich hatte er sein Soll erfüllt, die letzten zwei Jahre kam von zu vielen zu wenig, er inklusive, da bin ich bei dir.
 
Meiner Meinung nach hatten wir relativ viele Schönwetter-Spieler im Kader. Simion, Martschini, Herzog und Hofmann sind für mich in dieser Kategorie einzuordnen. Wenns dem Team läuft, reissen sie alles nieder, aber vorangehen und das Team aus dem Dreck ziehen, da sind andere stärker. Simion schoss uns praktisch alleine zur Wende gegen der Z. Da ging ab Spiel 4 alles rein, was in den ersten 3 Spielen liegen blieb. Für mich hatte er sein Soll erfüllt, die letzten zwei Jahre kam von zu vielen zu wenig, er inklusive, da bin ich bei dir.
Ja es kam von vielen zu wenig, aber Simion war für mich der Inbegriff von Arbeitsverweigerung...

Aber ja, wer ist denn ein Spieler, der brilliert, obwohl es dem Team nicht läuft?
 
Ja es kam von vielen zu wenig, aber Simion war für mich der Inbegriff von Arbeitsverweigerung...

Aber ja, wer ist denn ein Spieler, der brilliert, obwohl es dem Team nicht läuft?
Ich hoffe, ich kann dir schon bald viele gute Beispiele dafür aus dem aktuellen Kader nennen. Ich bin absolut mit dir einig, dass es bei Simion letzte Saison teilweise wie offener Eislauf aussah, bisschen Schlittschuhlaufen mit Freunden, noch ein bisschen Chneblä und gut ist. Aber letzte Saison konnte man da leider die halbe Mannschaft dazuzählen. Ein Spieler muss für mich nicht brillieren, wenn es nicht läuft, aber kämpfen, wie Suri, Schnitz, Leuenberger oder andere. Als Fan sieht und spürt man das. Da kam mir von unseren erweiterten Nati-Spielern einfach zu wenig. Lino nehme ich da raus, der versuchte es wenigstens noch. Aber die anderen Hochkaräter? Nope...
 
Ich hoffe, ich kann dir schon bald viele gute Beispiele dafür aus dem aktuellen Kader nennen. Ich bin absolut mit dir einig, dass es bei Simion letzte Saison teilweise wie offener Eislauf aussah, bisschen Schlittschuhlaufen mit Freunden, noch ein bisschen Chneblä und gut ist. Aber letzte Saison konnte man da leider die halbe Mannschaft dazuzählen. Ein Spieler muss für mich nicht brillieren, wenn es nicht läuft, aber kämpfen, wie Suri, Schnitz, Leuenberger oder andere. Als Fan sieht und spürt man das. Da kam mir von unseren erweiterten Nati-Spielern einfach zu wenig. Lino nehme ich da raus, der versuchte es wenigstens noch. Aber die anderen Hochkaräter? Nope...
Ich gebe dir recht, bei den von dir genannten Spielern bemerkt man den Einsatz und den Kampf. Aber rausreissen konnten sie die Mannschaft ja auch nicht. Bin mir ziemlich sicher, dass das auch nicht möglich ist.
 
Zurück
Oben Unten