kader 2019/20...... etc.

welchen spieler würdet ihr lieber ab nächster saison bei uns sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    77
ähm, habe ich da gerade etwas nicht verstanden? Jetzt habe ich mir ein halbes Jahr, von der Presse, von Freunden etc. anhören dürfen, dass der EVZ absolut modernstes Eishockey spielt. Warum um alles in der Welt soll man im modernen Eishockey überhaupt noch diese altmodischen Checker-Linien einsetzen? Wer das Spiel kontrollieren will muss spielen, nicht zerstören...
Der EVZ hat beim besten Willen genügend Spielermaterial um 4 (natürlich leicht abgestufte) spielerische Linien aufzustellen.
Leuenberger hat bewiesen, dass er auch auf höchstem Niveau eine Linie führen kann und Verantwortung übernimmt. Beispielsweise zusammen mit Simion und Hoffmann (beide 2015 mit dem HCD Meister) ist da genug NLA-Erfahrung vorhanden.
Am Ende des Tages ist das aber so oder so alles nur Fnatasiererei von uns Fans. Unser Staff wird dan ganzen Sommer über jeden einzelnen Stürmer anhand von Videos genau analysieren und entsprechend der Spielweise (und der Schusseite) die Linien zusammenstellen.

"Wer das Spiel kontrollieren will muss spielen, nicht zerstören..."

Naja man hat ja gesehen was im Final in dieser Hinsicht so gelaufen ist.. Der EVZ wollte spielen, der SCB hat mit Druck und Härte verteidigt und den Zuger praktisch keinen Raum im Slot für gefährliche Abschlüsse gelassen... Wenn der Gegner das Spiel der Zuger zulässt, na dann sollen wir auch mit 4 Linien durchpowern.. Wenn der Gegner aber so konsequent steht und die Zuger Taktik aushebelt, braucht es keine brotlose Rumspielerei in der gegnerischen Zone... Da braucht es Bandenhobler, Kerle die mit Wucht in den Slot drängen und für Unruhe sorgen...

Modernes Hockey heisst nicht nur schön mit Power rumspielen, sondern den Gegner mit dem gesamten Block auf spielerischer und körperbetonten Ebene dominieren..
 
"Wer das Spiel kontrollieren will muss spielen, nicht zerstören..."

Naja man hat ja gesehen was im Final in dieser Hinsicht so gelaufen ist.. Der EVZ wollte spielen, der SCB hat mit Druck und Härte verteidigt und den Zuger praktisch keinen Raum im Slot für gefährliche Abschlüsse gelassen... Wenn der Gegner das Spiel der Zuger zulässt, na dann sollen wir auch mit 4 Linien durchpowern.. Wenn der Gegner aber so konsequent steht und die Zuger Taktik aushebelt, braucht es keine brotlose Rumspielerei in der gegnerischen Zone... Da braucht es Bandenhobler, Kerle die mit Wucht in den Slot drängen und für Unruhe sorgen...

Modernes Hockey heisst nicht nur schön mit Power rumspielen, sondern den Gegner mit dem gesamten Block auf spielerischer und körperbetonten Ebene dominieren..

Jetzt verwechselst Du aber Äpfel mit Birnen.
Checker-Linien sind da um das Spiel des Gegners zu "zerstören" und Gegentore zu verhindern und zwar im Spiel 5 gegen 5. Sie sind aber nicht da nicht um im gegnerischen Slot für Unruhe zu sorgen und Tore zu scheissen. Das was Du meinst ist nur eine Frage des Spielerprofils welches man sich ins Kader nimmt, des Lien-Up und der Taktik welche Situativ angepasst wird.
Gegen Bern haben wir nicht verloren weil wir keine oder ein ungenügende Checker-Linie hatten. Da waren kleine Details entscheidend, welche man unter anderem auch mit gezieltem Training verbessern kann. Das grössere Defizit war aber das Aufräumen vor dem eigenen Tor. Bern ist in jedem Spiel in Führung gegangen, was nicht in wenigen Fällen an dummen Strafen, ungenügender Defense und halt auch am Goalie lag...
Da würde ich dann eher sagen, dass wir uns evtl. Gedanken um einen Ausländischen Verteidiger vom Kaliber Klein/Roche o.ä. machen müssten..
 
Ich weiss der EVZ tendiert wieder zu 4 offensiven Söldner. Trotzdem frage ich mich ob es nicht für die defensive Stabilität und Härte eine Option wäre einen ausländischen Verteidigungsminister zu holen. Der müsse dann vom Profil her so eine Mischung aus Morant/Santeri/Diaz sein :-D
 
Dennis Malgin wäre evtl. zu haben. Sein Vertrag läuft aus und so wie er diese Saison gepunktet hat wird es schwierig einen neuen lukrativen Vertrag zu ergattern. Er darf sich ja auch nicht an der WM zeigen, was seine Chancen auf einen guten Vertrag nochmals verkleinert.
So wäre Platz für einen Söldner in der Verteidigung
 
Dennis Malgin wäre evtl. zu haben. Sein Vertrag läuft aus und so wie er diese Saison gepunktet hat wird es schwierig einen neuen lukrativen Vertrag zu ergattern. Er darf sich ja auch nicht an der WM zeigen, was seine Chancen auf einen guten Vertrag nochmals verkleinert.
So wäre Platz für einen Söldner in der Verteidigung
Glaube nicht das jemand mit 16 Punkten aus 50 Spielen in der NHL keinen Vertrag mehr bekommt wenn er 22-Jährig ist.. Zudem denke ich bleibt er lieber in Amerika und versucht sich wieder nach oben zu Kämpfen als in die Schweiz zu kommen...

Ich glaube eigentlich auch das wir nicht umbedingt jetzt noch einen Schweizer Top Shot verpflichten egal ob stürmer oder Verteidiger... Ich denke wenn mit Klingberg verlängert wird spielen wir mit 4 Offensiven ausländern und wenn nicht wäre die Möglichkeit vorhanden mit 2 Center 1 Flügel und 1 Verteidiger zu spielen, aber muss trotzdem nicht sein... Aber Ausländische Center brauchen wir sicherlich 2, dort sehe ich niemand bei dem ich überzeugt wäre der ist reif genug für die 2. Linie, ausser Leuenberger steigert sich weiterhin so extrem was ein Traum wäre...

In der Defensive soll einfach Morant mal das Sommertraining führen und allen die Härte mehr beibringen und alle ein paar Kilo zunehmen... Dann braucht es dort nicht umbedingt einen Ausländer...
 
Ich wäre für folgende ideal Lösung:
- Thorell für den Flügel
- Klingberg verlängern
- 2 neue Ausländische Center
- McIntyre als 5. Ausländer oder versuchen zu verkaufen
- Tobias Geisser zurück um mehr Tiefe und Grösse in die Verteidigung zu bringen
- Calvin Thürkauf zurück um mehr Tiefe und Grösse in den Sturm zu bringen
 
Ich wäre für folgende ideal Lösung:
- Thorell für den Flügel
- Klingberg verlängern
- 2 neue Ausländische Center
- McIntyre als 5. Ausländer oder versuchen zu verkaufen
- Tobias Geisser zurück um mehr Tiefe und Grösse in die Verteidigung zu bringen
- Calvin Thürkauf zurück um mehr Tiefe und Grösse in den Sturm zu bringen
Ja da stimme ich dir zu das wäre die Ideale lösung aber meiner Meinung nach ist das nicht realistisch das wir Geisser und Türkauf beide noch verpflichten da wir schon gut zugeschlagen haben auf dem Markt, aber wer weiss...
 
ich finde eure Bemerkungen ja richtig, aber warum haben wir 4 Spiele hintereinander (!!!!) gegen Bern verloren?

wo liegt das Problem?

Genoni allein wird das nicht lösen. Also wenn wir endlich Meister werden wollen ist doch die Frage, was wir ändern müssen.
Was mir auffällt:
KONTINUITÄT, zeichnenet den SCB besonders aus!
Spieler, die unter die Haut gehen!
und sicher keine Benachteiligung bei den Streifenhörnchen....

was fehlt aber noch?
 
Jetzt verwechselst Du aber Äpfel mit Birnen.
Checker-Linien sind da um das Spiel des Gegners zu "zerstören" und Gegentore zu verhindern und zwar im Spiel 5 gegen 5. Sie sind aber nicht da nicht um im gegnerischen Slot für Unruhe zu sorgen und Tore zu scheissen. Das was Du meinst ist nur eine Frage des Spielerprofils welches man sich ins Kader nimmt, des Lien-Up und der Taktik welche Situativ angepasst wird.
Gegen Bern haben wir nicht verloren weil wir keine oder ein ungenügende Checker-Linie hatten. Da waren kleine Details entscheidend, welche man unter anderem auch mit gezieltem Training verbessern kann. Das grössere Defizit war aber das Aufräumen vor dem eigenen Tor. Bern ist in jedem Spiel in Führung gegangen, was nicht in wenigen Fällen an dummen Strafen, ungenügender Defense und halt auch am Goalie lag...
Da würde ich dann eher sagen, dass wir uns evtl. Gedanken um einen Ausländischen Verteidiger vom Kaliber Klein/Roche o.ä. machen müssten..

Nönö die verwechsle ich nicht;)

Wir haben einfach nicht die gleiche Auffassung einer "Checkerlinie".. Für mich heisst das nicht, dass diese talentfreie Goons beinhalten soll, aber die 4. Linie sollte den Toplinien des Gegners mit kernigen Cheks, etc. das Leben schwer machen... Es braucht gewisse taktische Möglichkeiten.. Klar kannst du, wenn man das System konsequent über 4 Linien forciert einen gewissen Druck erzeugen, aber auch nur gegen Teams die das auch zulassen.. Im Final wurde das System konsequent gesucht und gespielt (nicht falsch verstehen, das System ist geil!!).. Leider hat der SCB das System, zumindest in dieser Ausgabe, geknackt.. Darum hätte ich mir evtl. im 5. Spiel eine andere taktische Ausrichtung gewünscht...

Lange Reden kurzer Sinn.. Wir brauchen einfach mehr Härte und Konsequenz vor dem eigenen, wie auch dem gegnerischen Tor!!
 
Können wir vielleicht in diesem Thread ein bisschen die Kultur etablieren, dass man sinnloses Namedropping sein lässt und wenigstens ein bisschen etwas zu den vorgeschlagenen Spielern schreibt? Ja, die Statistiken von Jan Kovar und T.J. Tynan sehen gut aus aber das bringt mir leider nicht wirklich viel.

Anhaltspunkte, welche man aufzählen könnte wären z.B.:
- seine Spielweise
- warum passt er zu Zug bzw. wie kann er den Kader verstärken
- wieso hat er euch überzeugt als ihr in habt spielen sehen
- Gibt es Gerüchte, dass er in die Schweiz kommen will
- usw.

Zu diesen Punkten kann man dann noch die Statistiken auf eliteprospects hinzufügen und man bekommt ein bisschen ein besseres Bild von einem Spieler.

so als Erinnerung, sinnloses Namedropping bringt niemanden weiter. Bietet auch keine Diskussionsgrundlage.
 
Vertrauen wir doch einfach den Verantwortlichen und haben noch etwas Geduld ;)
 
Zurück
Oben Unten