B
BeastMode
Guest
ähm, habe ich da gerade etwas nicht verstanden? Jetzt habe ich mir ein halbes Jahr, von der Presse, von Freunden etc. anhören dürfen, dass der EVZ absolut modernstes Eishockey spielt. Warum um alles in der Welt soll man im modernen Eishockey überhaupt noch diese altmodischen Checker-Linien einsetzen? Wer das Spiel kontrollieren will muss spielen, nicht zerstören...
Der EVZ hat beim besten Willen genügend Spielermaterial um 4 (natürlich leicht abgestufte) spielerische Linien aufzustellen.
Leuenberger hat bewiesen, dass er auch auf höchstem Niveau eine Linie führen kann und Verantwortung übernimmt. Beispielsweise zusammen mit Simion und Hoffmann (beide 2015 mit dem HCD Meister) ist da genug NLA-Erfahrung vorhanden.
Am Ende des Tages ist das aber so oder so alles nur Fnatasiererei von uns Fans. Unser Staff wird dan ganzen Sommer über jeden einzelnen Stürmer anhand von Videos genau analysieren und entsprechend der Spielweise (und der Schusseite) die Linien zusammenstellen.
"Wer das Spiel kontrollieren will muss spielen, nicht zerstören..."
Naja man hat ja gesehen was im Final in dieser Hinsicht so gelaufen ist.. Der EVZ wollte spielen, der SCB hat mit Druck und Härte verteidigt und den Zuger praktisch keinen Raum im Slot für gefährliche Abschlüsse gelassen... Wenn der Gegner das Spiel der Zuger zulässt, na dann sollen wir auch mit 4 Linien durchpowern.. Wenn der Gegner aber so konsequent steht und die Zuger Taktik aushebelt, braucht es keine brotlose Rumspielerei in der gegnerischen Zone... Da braucht es Bandenhobler, Kerle die mit Wucht in den Slot drängen und für Unruhe sorgen...
Modernes Hockey heisst nicht nur schön mit Power rumspielen, sondern den Gegner mit dem gesamten Block auf spielerischer und körperbetonten Ebene dominieren..