Kader 2025/26

Ein kleines Update zu Muggli.
Die Hershey Bears hatten diese Nacht das erste Playoffspiel Muggli war nicht ihm Kader dabei.
In der Regular Season kam er zu 2 Einsätzen mit einer -1 Billanz ohne Punkte.

Schauen wir mal wie sich das entwicklet und ob es vorerst nur ein kurzer Amerika Aufenthalt war und wir in nächste Saison wieder bei uns sehen.
 
Ich glaube man muss zwischen der Saisonplanung 25/26 und dem jetzigen "Ausmisten" unterscheiden. Auf die Saison 25/26 hin hat man klar zuwenig unternommen (kein Ersatz für Simion und Biasca).

Bei den Aktivitäten im Nachgang zu den Playoffs ist man aktiv. Bei Hansson ist man an der Vertragsauflösung dran (gemäss Medien). Bei Olofsson und Carlsson sucht man einen Abnehmer. Carlsson ist aktuell noch mit dem Nationalteam unterwegs, da haben wohl Vertragsauflösung und neues Team finden 2. Priorität. Schafft Carlsson das WM Kader, dürfte es wohl deutlich einfacher werden ihn kostengünstig los zu werden.

Es braucht aktuell bei den Neuverpflichtungen wohl Geduld - zum Einen weil man die alten Verträge zuerst Auflösen muss und zum Anderen weil diverse Spieler noch in den Playoffs oder mit der Nati engagiert sind. Bei einem Kubalik könnte ich mir auch durchaus vorstellen, dass man auch die WM abwartet. Bei einer guten WM, könnte die NHL dann doch vielleicht wieder schnell zur Option werden
 
Ein kleines Update zu Muggli.
Die Hershey Bears hatten diese Nacht das erste Playoffspiel Muggli war nicht ihm Kader dabei.
In der Regular Season kam er zu 2 Einsätzen mit einer -1 Billanz ohne Punkte.

Schauen wir mal wie sich das entwicklet und ob es vorerst nur ein kurzer Amerika Aufenthalt war und wir in nächste Saison wieder bei uns sehen.
Muggli war doch jetzt an der U18-WM, oder?
 
Muggli war doch jetzt an der U18-WM, oder?
Nein, er war nicht dabei. Vom EVZ waren Lucien Lehmann, Mattia Birchler und Dorian Moret dabei wenn ich mich nicht täusche. Finde es aber auch nicht weiter verwunderlich, dass Muggli nicht viel spielt. Es wird jetzt wohl eher darum gehen, dass er reinschnuppern und sich akklimatisieren kann + natürlich Squad-depth für Hershey :cool:
 
Eigentlich wäre ja mit Philipp Kurashev sogar ein NHL-Schweizer verfügbar, bei dem die Tendenz eher Richtung Heimkehr zeigt. Das würde unsere Center-Probleme lösen - schwache Saison hin oder her. Vielleicht ist das ja der Grund, warum bisher eher Flügelspieler ein Thema in der Gerüchteküche waren :cool: Ist reine Spekulation meinerseits, but who knows... Wenn man ihn für einen vernünftigen Preis bekommt - why not?

Was ist eure Meinung zu ihm?
 
Schwierig... Ich muss zugeben, dass ich kein Fan von Kurashev bin.. Kommt mir schon sehr arrogant rüber (aus guter, russischer Familie halt....)

Weiss nicht ob das die Art von Charakter ist, die jetzt unser Team dringend benötigt🤷🏽‍♂️

Aber ja, wenn er den Weg zum EVZ finden sollte, sicherlich eine spielerische Verstärkung! Aber glaube da eher an Bern, seinem Heimatverein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wäre ja mit Philipp Kurashev sogar ein NHL-Schweizer verfügbar, bei dem die Tendenz eher Richtung Heimkehr zeigt. Das würde unsere Center-Probleme lösen - schwache Saison hin oder her. Vielleicht ist das ja der Grund, warum bisher eher Flügelspieler ein Thema in der Gerüchteküche waren :cool: Ist reine Spekulation meinerseits, but who knows... Wenn man ihn für einen vernünftigen Preis bekommt - why not?

Was ist eure Meinung zu ihm?
Ich denke er braucht einen neuen Anlauf in seiner Karriere. Wieso also nicht bei uns? 😄
 
Eigentlich wäre ja mit Philipp Kurashev sogar ein NHL-Schweizer verfügbar, bei dem die Tendenz eher Richtung Heimkehr zeigt. Das würde unsere Center-Probleme lösen - schwache Saison hin oder her. Vielleicht ist das ja der Grund, warum bisher eher Flügelspieler ein Thema in der Gerüchteküche waren :cool: Ist reine Spekulation meinerseits, but who knows... Wenn man ihn für einen vernünftigen Preis bekommt - why not?

Was ist eure Meinung zu ihm?

Der SCB wird alles daran setzen, ihn zu bekommen, sollte er sich für eine Rückkehr entscheiden. Einen Wechsel zum EVZ erachte ich als sehr unwahrscheinlich.
 
Kurashev wäre tatsächlich eine Interessante Option. Talentiert und belastet das Ausländerkontigent nicht, ist Center, kann aber auch Flügel. Ob er der Center ist, den wir brauchen bezweifle ich (Offensiv ja, defensiv wohl nein, Charakter ?). Vielleicht könnte man ja die Centerachse mit Kurashev plus einem ausländischen "Budget" Defensivcenter verstärken. Dann hätte man viele Optionen in der Aufstellung. Senteler hat doch anfänglich bei uns auch Flügel gespielt.

Voze/Wingerli, Kovar, Martschini
Kubalik, Kurashev, Hofmann
Herzog, Ausländer/Senteler, Künzle
Eggenberger, Leuenberger, Senteler/Wingerli
Wey/Lindemann

Ersatz: Wingerli/Voze/Import Center, Wey/Lindemann, Antenen

Schrägstrich = oder

Nur so eine Gedankenspielerei.....
 
Kurashev würde ich auch interessant finden.
Ihn zu "bewerten" finde ich nicht ganz einfach, er und Bedard hatten super harmoniert. +/- Bilanz bei beiden "grausam" 😂
Diese Saison lief es nicht mehr so, ich würde ihn als 3 Linie evtl. 2 Linie in der NHL einschätzen. Vielleicht würde es ihm gut tun seine Karriere neu zu lancieren und dies bei uns.
 
Kurashev würde ich auch interessant finden.
Ihn zu "bewerten" finde ich nicht ganz einfach, er und Bedard hatten super harmoniert. +/- Bilanz bei beiden "grausam" 😂
Diese Saison lief es nicht mehr so, ich würde ihn als 3 Linie evtl. 2 Linie in der NHL einschätzen. Vielleicht würde es ihm gut tun seine Karriere neu zu lancieren und dies bei uns.
Vielleicht ist genau die Plus-Minus-Bilanz sein Verhängnis. Spieler die mit Bedard offensiv harmonieren, gibt es in der NHL am Laufmeter, Spieler die offensiv mit Bedard harmonieren und seinen Block defensiv stabilisieren nicht. Zudem sehe ich Kurashev nicht als Reisser, er kann in der NHL (noch) keine Offensivlinie tragen und für eine Checkingline taugt er nicht.

Kurashev ist eine interssante Option und ich traue Ihm in der NL eine gute Offensivrolle zu jedoch gilt es einge Punkte zu beachten. An der WM hat er mich bisher kaum überzeugt und er machte nicht immer den motiviertesten Eindruck (Charakter ?). Ausserdem muss man beachten (bei den Erwartungen und Lohn), das Kurashev nicht Hubraumklasse Malgin ist. Malgin hat sich in seinem ersten NHL-Aufenthalt als Defensivcenter in der 4. Linie etabliert und entgegen der weitverbreiteten Meinung in diesem Bereich durchaus gute Statistiken aufgewiesen. Kurashev schätze ich hier als weniger komplett ein.

Am Rande bemerkt schätze ich Kubalik und Tatar als stärker ein, Kurashev hatte ein Ausreisser nach oben, die beiden ersteren hatten mindesten zwei gleichstarke, im Fall von Tatar sogar mehrere deutlich stärkere, Saisons.
 
Vielleicht ist genau die Plus-Minus-Bilanz sein Verhängnis. Spieler die mit Bedard offensiv harmonieren, gibt es in der NHL am Laufmeter, Spieler die offensiv mit Bedard harmonieren und seinen Block defensiv stabilisieren nicht. Zudem sehe ich Kurashev nicht als Reisser, er kann in der NHL (noch) keine Offensivlinie tragen und für eine Checkingline taugt er nicht.

Kurashev ist eine interssante Option und ich traue Ihm in der NL eine gute Offensivrolle zu jedoch gilt es einge Punkte zu beachten. An der WM hat er mich bisher kaum überzeugt und er machte nicht immer den motiviertesten Eindruck (Charakter ?). Ausserdem muss man beachten (bei den Erwartungen und Lohn), das Kurashev nicht Hubraumklasse Malgin ist. Malgin hat sich in seinem ersten NHL-Aufenthalt als Defensivcenter in der 4. Linie etabliert und entgegen der weitverbreiteten Meinung in diesem Bereich durchaus gute Statistiken aufgewiesen. Kurashev schätze ich hier als weniger komplett ein.

Am Rande bemerkt schätze ich Kubalik und Tatar als stärker ein, Kurashev hatte ein Ausreisser nach oben, die beiden ersteren hatten mindesten zwei gleichstarke, im Fall von Tatar sogar mehrere deutlich stärkere, Saisons.

Wirklich gut zusammengefasst, cool👍😉
 
Zurück
Oben Unten