Kader 2025/26

Wie wäre es mit Maxime Comtois?
Naja, da müssen wir die Hälfte des Trainings ins Boxplay investieren, da er höchstwahrscheinlich auch bei uns zum Strafenkönig der Liga gekürt werden würde. Und dazu kommt dann noch seine +/- Statistik, welche ausser letzte Saison grottenschlecht ist / war. Daher lieber Nein Danke, es gibt definitiv Besseres auf dem Markt.
 
Wie wäre es mit Maxime Comtois?
Warum werden hier drin immer solche Strafenkönige/Goons vorgeschlagen? Hätten wir alle diese vorgeschlagenen Spieler im Kader würden wir den Playout-Final spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden hier drin immer solche Strafenkönige/Goons vorgeschlagen? Hätten wir alle diese vorgeschlagenen Spieler im Kader würden wir den Playout-Final spielen. Ich hab so den leisten Verdacht, das mancher nicht wirklich weiss was er vorschlägt.
Ja entschuldigt, ich habe das übersehen bezüglich den Strafen. Das würde uns wirklich nichts bringen🤦‍♂️.
 

Dieser Spieler kommt wohl nach Europa zurück. Wäre ein Spielmacher, der nicht wirklich physisch spielt (im Sinn von Checks), aber trotzdem kräftig ist und nicht vor Zweikämpfen zurückschreckt. Dazu ein Teamplayer und Leader. Kommt auf, zählt man die Playoffs mit, über 1000 NHL-Spiele, sprich ist sehr Erfahren.

Finde ich einen sehr interessanten Spieler. Letzte WM mit 12 Punkten in 9 Spielen (das ist ein Punkt weniger als Fiala und 4 Punkte mehr als Kubalik) dazu die beste Plus-/Minus-Bilanz aller WM -Spieler. Übrigens auch dieses Jahr wieder an der WM zu bestaunen.

Der hier auch schon gehandelte Taylor Beck wird mit Genf in Verbindung gebracht und die bekommen leider bei den Ausländern im Normalfall was Sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dieser Spieler kommt wohl nach Europa zurück. Wäre ein Spielmacher, der nicht wirklich physisch spielt (im Sinn von Checks), aber trotzdem kräftig ist und nicht vor Zweikämpfen zurückschreckt. Dazu ein Teamplayer und Leader. Kommt auf, zählt man die Playoffs mit, über 1000 NHL-Spiele, sprich ist sehr Erfahren.

Finde ich einen sehr interessanten Spieler. Letzte WM mit 12 Punkten in 9 Spielen (das ist ein Punkt weniger als Fiala und 4 Punkte mehr als Kubalik) dazu die beste Plus-/Minus-Bilanz aller WM -Spieler. Übrigens auch dieses Jahr wieder an der WM zu bestaunen.

Der hier auch schon gehandelte Taylor Beck wird mit Genf in Verbindung gebracht und die bekommen leider bei den Ausländern im Normalfall was Sie wollen.
Bringt sicher Erfahrung mit aber zwei "Sachen" stören mich. Wieso war er in den letzten 7 Jahren permanent am reisen? Ist er eine Diva, welche der Teamchemie schadet oder was ist der Grund? Er wurde sehr oft als Trader benutzt, sprich nicht allzu wertvoll fürs Team aber bringt im Trade was.

Du erwähnst seine +/- Statistik, welche die Beste war an der WM aber das er sonst oftmals eine negative Bilanz hat, wird mit keinem Wort erwähnt. Seit der Saison 17/18 schreibt er mehrheitlich eine negative Bilanz und wenn man diese Saison anschaut, dann fällt einem auf, dass er da nur 29 Spiele machte, sprich war er da verletzt? und hat sich da sein Spiel verändert? Nicht mehr so schnell und wendig?
Hatte dazumal Ende 2017 sowohl eine Verletzung im unteren Körperbereich und dazu noch eine Verletzung am Knöchel. Dies könnte darauf deuten, dass seine Spritzig-und Wendigkeit nicht mehr so vorhanden ist und mit 34 Jahren, naja.
Der Scoutingreport stammt aus dem Jahr 2009 und ist nicht mehr zu gebrauchen...

Seine Stats mit 0.53 Spielen pro Spiel in der NHL lassen sich sicher sehen und von dem her sicher eine Personalie, welche man im Detail prüfen muss und ja, 93kg schiebt man nicht einfach weg. :cool:
Also sage ich nicht per Se nein aber eben, es gibt Fragezeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eine gute Forumsentwicklung, es gab selten oder nie so viele Vorschläge mit Spielern und ein gewisses Grad an Analyse.

Schwächen und Fragezeichen aufzeigen sind super, sollte aber auch im Mass sein, den Vorschlagsbringer nicht "abschiessen". Der Leistungsträger wobei alles super stimmt aus der NHL kommt wohl kaum zu uns. Und wenn man hart analysiert, dann wäre ich gespannt gewesen wie die analysen ausgesehen hätten bei den Spielern in unserem Kader... inkl. den Ausländern auch bevor sie zu uns kamen.
 
Mit den hier laufenden Spannenden Diskussionen und Analysen kann unser sportchef gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: er muss nicht mehr selber scouten/analysieren; und wenn er einen der genannten Spieler verpflichtet, ist ihm der Zuspruch sicher und kann im Falle des Scheiterns auf die Schuldigen im Forum zeigen… 😉

Nicht ganz ernst gemeint… aber wäre doch noch interessant zu wissen, ob die Führung ab und an die Befindlichkeit im Forum beobachtet… aber zurzeit hat sie wohl anderes zu tun…
 
Mit den hier laufenden Spannenden Diskussionen und Analysen kann unser sportchef gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: er muss nicht mehr selber scouten/analysieren; und wenn er einen der genannten Spieler verpflichtet, ist ihm der Zuspruch sicher und kann im Falle des Scheiterns auf die Schuldigen im Forum zeigen… 😉

Nicht ganz ernst gemeint… aber wäre doch noch interessant zu wissen, ob die Führung ab und an die Befindlichkeit im Forum beobachtet… aber zurzeit hat sie wohl anderes zu tun…
Bei Olofsson z.B. war es ja das perfekte Gegenteil aber vielleicht ist DER oder sind DIE Spieler schuld.

Wenns mal Gerüchte oder irgend etwas gibt von guten Spielern, egal ob Ausländer oder Schweizer, sind wir jedenfalls auch nie dabei...
Alles sieht nach Fans/ Zuschauer die Zuschauern zuschaut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den hier laufenden Spannenden Diskussionen und Analysen kann unser sportchef gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: er muss nicht mehr selber scouten/analysieren; und wenn er einen der genannten Spieler verpflichtet, ist ihm der Zuspruch sicher und kann im Falle des Scheiterns auf die Schuldigen im Forum zeigen… 😉

Nicht ganz ernst gemeint… aber wäre doch noch interessant zu wissen, ob die Führung ab und an die Befindlichkeit im Forum beobachtet… aber zurzeit hat sie wohl anderes zu tun…
Wäre doch ein Fanprojekt, wenn man mal einige Fans mit Knowhow einbezieht. Oftmals haben einige von uns doch auch ein gutes Gespür und sehen von aussen einen komplett anderen Ansatz als von innen. Wieso werden externe Berater immer mehr gefragt hinsichtlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Optimierung von Schnittstellen, Eruieren von Schwachstellen. Genau, sie sehen von aussen etwas komplett Anderes und die Fehleinschätzungen seitens EVZ sind leider doch relativ hoch in den letzten Saison. Als Beispiel: Celharik, Michaelis, Olofsson, Carlsson, Wingerli (in den ersten 1.5 Saisons, mal schauen ob er jetzt wieder nachlässt mit Vertrag), Dazu noch einige Jungs, die das weite Gesucht haben: Bestes Beispiel Ludvig Johnson, Fehleinschätzung Diaz.

Es wäre schon interessant zu hören, warum man sich in den letzten Jahren doch des Öfteren verschätzte. Da wurde sicher intern auch sehr viel darüber diskutiert. Falsches Scouting?, zu wenig Budget?, zu wenig Zeit für Scouting? Fehleinschätzung seitens Schwächen des Teams -> Warum wurde letzte Saison kein Vollblutcenter verpflichtet anstelle von Olofsson? Seit zwei Saison sind wir (also die Führung des EVZ) daran das Team zu verbessern, es wird aber immer schlechter. Und wenn man dann die Worte von Lengwiler hört, dann muss man sich doch wieder hinterfragen. Ich habe effektiv kein Bock Grande Lugano 2.0 zu werden oder der SCB der letzten 6 Jahre.
 
Wäre doch ein Fanprojekt, wenn man mal einige Fans mit Knowhow einbezieht. Oftmals haben einige von uns doch auch ein gutes Gespür und sehen von aussen einen komplett anderen Ansatz als von innen. Wieso werden externe Berater immer mehr gefragt hinsichtlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Optimierung von Schnittstellen, Eruieren von Schwachstellen. Genau, sie sehen von aussen etwas komplett Anderes und die Fehleinschätzungen seitens EVZ sind leider doch relativ hoch in den letzten Saison. Als Beispiel: Celharik, Michaelis, Olofsson, Carlsson, Wingerli (in den ersten 1.5 Saisons, mal schauen ob er jetzt wieder nachlässt mit Vertrag), Dazu noch einige Jungs, die das weite Gesucht haben: Bestes Beispiel Ludvig Johnson, Fehleinschätzung Diaz.

Es wäre schon interessant zu hören, warum man sich in den letzten Jahren doch des Öfteren verschätzte. Da wurde sicher intern auch sehr viel darüber diskutiert. Falsches Scouting?, zu wenig Budget?, zu wenig Zeit für Scouting? Fehleinschätzung seitens Schwächen des Teams -> Warum wurde letzte Saison kein Vollblutcenter verpflichtet anstelle von Olofsson? Seit zwei Saison sind wir (also die Führung des EVZ) daran das Team zu verbessern, es wird aber immer schlechter. Und wenn man dann die Worte von Lengwiler hört, dann muss man sich doch wieder hinterfragen. Ich habe effektiv kein Bock Grande Lugano 2.0 zu werden oder der SCB der letzten 6 Jahre.
Interessanter Post, sehe das meiste gleich.

Es gibt zahlreiche Beispiele, wie z.B. bei interviews und sonstigem Verhalten die einem das Gefühl übermitteln als wären die Herrschaften sowieso die besten. Alle anderen insbesondere wir, hätten keine Ahnung. Kritik ist automatisch, einfach Dauer Nörgler, Ignoranz sowie Neid. Das Chicken Nuggets Beispiel ist auch ein Paradebeispiel des EVZ... So ist es natürlich schwierig die richtigen Entscheidungen zu fallen... Ich glaube auch im Allgemeinen interessiert sich der Klub seit Jahren immer weniger darum was das Umfeld sieht und sehen möchte.

Zum Glück haben Lugano und Bern kein OYM.
 
Wäre doch ein Fanprojekt, wenn man mal einige Fans mit Knowhow einbezieht. Oftmals haben einige von uns doch auch ein gutes Gespür und sehen von aussen einen komplett anderen Ansatz als von innen. Wieso werden externe Berater immer mehr gefragt hinsichtlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Optimierung von Schnittstellen, Eruieren von Schwachstellen. Genau, sie sehen von aussen etwas komplett Anderes und die Fehleinschätzungen seitens EVZ sind leider doch relativ hoch in den letzten Saison. Als Beispiel: Celharik, Michaelis, Olofsson, Carlsson, Wingerli (in den ersten 1.5 Saisons, mal schauen ob er jetzt wieder nachlässt mit Vertrag), Dazu noch einige Jungs, die das weite Gesucht haben: Bestes Beispiel Ludvig Johnson, Fehleinschätzung Diaz.

Es wäre schon interessant zu hören, warum man sich in den letzten Jahren doch des Öfteren verschätzte. Da wurde sicher intern auch sehr viel darüber diskutiert. Falsches Scouting?, zu wenig Budget?, zu wenig Zeit für Scouting? Fehleinschätzung seitens Schwächen des Teams -> Warum wurde letzte Saison kein Vollblutcenter verpflichtet anstelle von Olofsson? Seit zwei Saison sind wir (also die Führung des EVZ) daran das Team zu verbessern, es wird aber immer schlechter. Und wenn man dann die Worte von Lengwiler hört, dann muss man sich doch wieder hinterfragen. Ich habe effektiv kein Bock Grande Lugano 2.0 zu werden oder der SCB der letzten 6 Jahre.
Ich fand Michaelis waehrend seiner EVZ Zeit gar nicht sooo schlecht. Warum er hier im Forum von einigen Leuten als Fehltransfer bezeichnet wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Er war meiner Meinung nach ein Ok Soeldner. Auf jeden Fall war Michaelis wesentlich besser als Olofsson.
 
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Hockeybusiness nicht immer so einfach und romantisch ist, wie wir uns das ausmalen.. Die Sportchefs haben auch ihre Kunden und Agenturen die sie bedienen können, ja sogar auch müssen.. Ich wette, da gibt es so etwas wie Verträge und Abmachungen zwischen Sportchefs, Agenturen und Spielervermittler.. Wenn du als SC in der Vergangenheit die falschen Agenturen und Vermittler adressiert hast, wird es wahrscheinlich sehr schwierig und delikat, in "anderen Gewässern" zu fahren, oder die andere Seite rupft dich einfach komplett..

So nach dem Motto: "Hey ich besorge dir den Bengtsson, dafür verpflichtest du dich, weitere Spieler die unter meinen Fittichen sind unter Vertrag zu nehmen..!

Wenn Kläy die absolute freie Auswahl auf dem Markt hätte, ich glaube kaum, dass gewisse Herren in Zug spielen würden!
 
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Hockeybusiness nicht immer so einfach und romantisch ist, wie wir uns das ausmalen.. Die Sportchefs haben auch ihre Kunden und Agenturen die sie bedienen können, ja sogar auch müssen.. Ich wette, da gibt es so etwas wie Verträge und Abmachungen zwischen Sportchefs, Agenturen und Spielervermittler.. Wenn du als SC in der Vergangenheit die falschen Agenturen und Vermittler adressiert hast, wird es wahrscheinlich sehr schwierig und delikat, in "anderen Gewässern" zu fahren, oder die andere Seite rupft dich einfach komplett..

So nach dem Motto: "Hey ich besorge dir den Bengtsson, dafür verpflichtest du dich, weitere Spieler die unter meinen Fittichen sind unter Vertrag zu nehmen..!

Wenn Kläy die absolute freie Auswahl auf dem Markt hätte, ich glaube kaum, dass gewisse Herren in Zug spielen würden!
Das wäre ja fatal als Sportchef, wenn du nur eingleisig fährst. Wäre das Gleiche wenn eine Firma alle Materialien für die Produktion beim gleichen Lieferanten bestellt. Man ist komplett ausgeliefert.

Zudem wollen die Agenturen möglichst viele Interessenten haben, denn das treibt den Preis hoch und somit auch die Einnahmen für die Agenturen.
Also wenn du einen ausschliesst, dann schiesst du dir als Agent ins eigene Bein, sinnvoll? Nicht wirklich oder?!
 
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Hockeybusiness nicht immer so einfach und romantisch ist, wie wir uns das ausmalen.. Die Sportchefs haben auch ihre Kunden und Agenturen die sie bedienen können, ja sogar auch müssen.. Ich wette, da gibt es so etwas wie Verträge und Abmachungen zwischen Sportchefs, Agenturen und Spielervermittler.. Wenn du als SC in der Vergangenheit die falschen Agenturen und Vermittler adressiert hast, wird es wahrscheinlich sehr schwierig und delikat, in "anderen Gewässern" zu fahren, oder die andere Seite rupft dich einfach komplett..

So nach dem Motto: "Hey ich besorge dir den Bengtsson, dafür verpflichtest du dich, weitere Spieler die unter meinen Fittichen sind unter Vertrag zu nehmen..!

Wenn Kläy die absolute freie Auswahl auf dem Markt hätte, ich glaube kaum, dass gewisse Herren in Zug spielen würden!
Nichts ist unmöglich... Dies ist aber ziemlich die riesen These.. und wenn es eine Ausrede für unseren Sportchef sein sollte, fände ich es nur noch problematischer. Denke auch kaum, dass wir wiederholt keine Torhüter oder sonstige Verstärkungen geholt haben wegen solchen "Abmachungen". Aber wer weiss, vielleicht wenn man 5 A. Coaches geholt hat, kriegt man die Karte "Verteidiger mit CH Lizenz" aufgeschaltet.
 
Wäre doch ein Fanprojekt, wenn man mal einige Fans mit Knowhow einbezieht. Oftmals haben einige von uns doch auch ein gutes Gespür und sehen von aussen einen komplett anderen Ansatz als von innen. Wieso werden externe Berater immer mehr gefragt hinsichtlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Optimierung von Schnittstellen, Eruieren von Schwachstellen. Genau, sie sehen von aussen etwas komplett Anderes und die Fehleinschätzungen seitens EVZ sind leider doch relativ hoch in den letzten Saison. Als Beispiel: Celharik, Michaelis, Olofsson, Carlsson, Wingerli (in den ersten 1.5 Saisons, mal schauen ob er jetzt wieder nachlässt mit Vertrag), Dazu noch einige Jungs, die das weite Gesucht haben: Bestes Beispiel Ludvig Johnson, Fehleinschätzung Diaz.

Es wäre schon interessant zu hören, warum man sich in den letzten Jahren doch des Öfteren verschätzte. Da wurde sicher intern auch sehr viel darüber diskutiert. Falsches Scouting?, zu wenig Budget?, zu wenig Zeit für Scouting? Fehleinschätzung seitens Schwächen des Teams -> Warum wurde letzte Saison kein Vollblutcenter verpflichtet anstelle von Olofsson? Seit zwei Saison sind wir (also die Führung des EVZ) daran das Team zu verbessern, es wird aber immer schlechter. Und wenn man dann die Worte von Lengwiler hört, dann muss man sich doch wieder hinterfragen. Ich habe effektiv kein Bock Grande Lugano 2.0 zu werden oder der SCB der letzten 6 Jahre.
Stimmt sicher grösstenteils. Ich denke man darf aber nicht ausser Last lassen das zb die Spieler im Gegensatz zu uns keine Probezeit haben (denke ich) und es gibt halt viele Einflüsse die du vor/bei Vertragsunterzeichnung nicht kennst. Da gegnügt zb nur ein Charakter im Team der dir nicht zusagt und das kann dich "bremsen" und das erkennst du nicht beim 1. Kennenlernen. Bei neuen Spielern kommt hinzu wie die familiäre Situation aussieht. So ein Verpflanzen stellt sich die Familie vielleicht anders vor und schon bist du in einer Abwärtsspirale etcetc
Es gibt kein Mensch der fehlerfrei ist, aber klar aus Fehlern soll man lernen
 
Das mit den Transfers lässt sich im Nachhinein immer einfach sagen. Wer wusste den schon im Vorhinein, dass Michaelis zwar ok performt aber nicht wirklich ins Team/System passt? Oder dass Cehlarik ein Flop wird? Wobei Flop da eigentlich auch schon wieder etwas übertrieben ist, seine Stats waren nicht überragend aber okay. Bei diesen Transfers meine ich mich zu erinnern, dass die Freude schon sehr gross war zu Beginn.

Ich finde es schon ein bisschen beängstigend wie schnell wir von "Kläy ist der beste Sportchef" zu "Stellt ihm Fans als Assistenten zur Seite" gelangt sind.... Klar, er hat Fehler gemacht und es wurden Fehltransfers getätigt - gar keine Frage und das muss man kritisieren dürfen. Ich habe Kläy innerlich auch schon verteufelt im ersten Augenblick, aber oft ist es dann eben nicht nur so wie man es gerade wahrnimmt. Fehler und Flop-Transfers sind nun mal leider Part of the Business! Viel hat auch mit Glück zu tun. Seht euch doch Carlsson an (Ja, ich komme wieder mit diesem Beispiel 😂). Er hat es nach solch einer Saison als einziger (!) nicht in NA spielender Verteidiger ins WM-Aufgebot der hochdekorierten Schweden geschafft, war einst First-Round-Pick im NHL-Draft... das erreicht man nicht als absolute Pflaume - schon gar nicht in Schweden.
Auch Michaelis und Cehlarik haben erfolgreiche Phasen/Stationen vorzuweisen, nur halt nicht beim EVZ. Spieler welche nicht wunschgemäss funktionierten gabs es auch vorher schon, nur fielen viele davon nicht so stark ins Gewicht und es waren selten mehrere gleichzeitig wie jetzt. Wer erinnert sich beispielsweise noch an Spieler wie Timothy Kast, Matti Järvinen und Miro Zryd? ;) Auch Anton Lander war im Meisterjahr 2021/22 nicht ganz so stark wie man sich dies erhofft hatte - nur fiel dies dank Klingberg und des starken Kollektivs nicht so ins Gewicht.

Und es wird der Sache auch nicht gerecht, in jedem Abgang eines Juniors die Schuld beim Verein zu sehen. Gerade zur Causa Johnson hat Kläy nun schon mehrmals deutlich Stellung genommen. Bei Biasca schien auch alles mögliche getan worden zu sein wenn man Kläys Worten Glauben schenkt. Was soll er denn machen, wenn sie gehen wollen?
 
Das wäre ja fatal als Sportchef, wenn du nur eingleisig fährst. Wäre das Gleiche wenn eine Firma alle Materialien für die Produktion beim gleichen Lieferanten bestellt. Man ist komplett ausgeliefert.

Zudem wollen die Agenturen möglichst viele Interessenten haben, denn das treibt den Preis hoch und somit auch die Einnahmen für die Agenturen.
Also wenn du einen ausschliesst, dann schiesst du dir als Agent ins eigene Bein, sinnvoll? Nicht wirklich oder?!

Das gibt es aber ziemlich oft, dass Firmen sich auf Händler und deren Produkte verpflichten. Das ist in meinen Augen sehr gefährlich, solch eine Abhängigkeit, absolut bei dir, und ich bin auch kein Befürworter, aber durchaus möglich...

Ich mag mich noch an Zeiten erinnern, da waren gefühlt alle Spieler vom denselben Agenten und Agentur. Und in der heutigen Zeit sage ich nur 4Sports AG..

Das Ganze ist eine sehr scharfe These, aber gewisse Verpflichtungen kann ich mir zum Teil nur so erklären...

Was wirklich hinter den geschlossenen Türen abläuft wissen wir alle nicht. Wir können nur mutmassen, polemisieren usw. Der typische, interessierte Fan halt.. ;)
 
Zurück
Oben Unten