Kader 2025/26

Dies würde auch erklären warum gewisse spieler stark (wie erwartet) beginnen und dann abbauen. Schlechte stimmung drückt auf laune und leistung.
Da kann dann auch ein oym nichts dafür.. von aussen sind alles immer nur vermutungen. Aber schon komisch dass ein hoffi in der nati nen hattrick. Macht und carlsson in die nati kommet aber bei uns haben beide nicht dieses niveau gehabt diese saison.. so als beispiele.. wer weiss wer weiss. Aber wenn dem so wàre dann helfwen auch neue topshots nicht super viel. Sondern dann muss die ursache des stimmungstiefs eliminiert werden. Was auch immer dies sein mag - wenn es denn überhaupt so ist.
 
Dies würde auch erklären warum gewisse spieler stark (wie erwartet) beginnen und dann abbauen. Schlechte stimmung drückt auf laune und leistung.
Da kann dann auch ein oym nichts dafür.. von aussen sind alles immer nur vermutungen. Aber schon komisch dass ein hoffi in der nati nen hattrick. Macht und carlsson in die nati kommet aber bei uns haben beide nicht dieses niveau gehabt diese saison.. so als beispiele.. wer weiss wer weiss. Aber wenn dem so wàre dann helfwen auch neue topshots nicht super viel. Sondern dann muss die ursache des stimmungstiefs eliminiert werden. Was auch immer dies sein mag - wenn es denn überhaupt so ist.

Aber wie du sagts, es ist schon augenfällig, auch mit dem Abbau der Leistungen gewisser Spieler.. Beispielsweise ein Vozenilek.. Ja ich gebe es zu, ich finde ihn super, aber tut jetzt nichts zur Sache.. ;)

Meiner Meinung nach ein sehr sensibler Spieler, der einfach sein Umfeld braucht... Wie auch ein Papa Kovar!
Bei Voze merkt man, wenn er Freude hat und sich wohl fühlt, eine grosse Bereicherung für das Tschechische Team wie auch den EVZ.. Ohne diese Spielfreude nur ein Schatten seiner Selbst und er tut mir irgendwie auch leid... Und auch ein Carlsson ist nicht das absolute Alpha Tier, sondern auch eher der Typ Spieler, der eine gute, "familiäre" Atmosphäre in einem Team benötigt!

Und da gibt es noch x-Beispiele... Wie von dir erwähnt ein Hofmann, der plötzlich anders performt.. Ein Simion, der in der Nati ein völlig anderes Gesicht gezeigt hat, oder auch ein Biasca.. In der Nativorbereitung doch auch aufgefallen, beim EVZ völlig untergetaucht...

Was oder wer es ist, keine Ahnung.. Aber es ist im Umfeld des EVZ definitiv vorhanden und nicht von der Hand zu weisen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie du sagts, es ist schon augenfällig, auch mit dem Abbau der Leistungen gewisser Spieler.. Beispielsweise ein Vozenilek.. Ja ich gebe es zu, ich finde ihn super, aber tut jetzt nichts zur Sache.. ;)

Meiner Meinung nach ein sehr sensibler Spieler, der einfach sein Umfeld braucht... Wie auch ein Papa Kovar!
Bei Voze merkt man, wenn er Freude hat und sich wohl fühlt, eine grosse Bereicherung für das Tschechische Team wie auch den EVZ.. Ohne diese Spielfreude nur ein Schatten seiner Selbst und er tut mir irgendwie auch leid... Und auch ein Carlsson ist nicht das absolute Alpha Tier, sondern auch eher der Typ Spieler, der eine gute, "familiäre" Atmosphäre in einem Team benötigt!

Und da gibt es noch x-Beispiele... Wie von dir erwähnt ein Hofmann, der plötzlich anders performt.. Ein Simion, der in der Nati ein völlig anderes Gesicht gezeigt hat, oder auch ein Biasca.. In der Nativorbereitung doch auch aufgefallen, beim EVZ völlig untergetaucht...

Was oder wer es ist, keine Ahnung.. Aber es ist im Umfeld des EVZ definitiv vorhanden und nicht von der Hand zu weisen!!
Meiner Meinung nach hat man wahrscheinlich auch einfach die Abgänge gewisser Spieler unterschätzt.

Diaz (okay er kommt jetzt zurück), Suri und Klingberg waren unbestritten wichtig auf und NEBEN dem Eis für das Team. Diese Spieler wurden in ihrer Form zwar auf dem Eis mehr oder weniger ersetzt, aber wer füllt das Vakuum in der Kabine? Martschini, Hofmann, Herzog? Wichtige Schlüsselspieler, aber keine Leitwölfe - so wirkt es zumindest von aussen. Wohi noch eher Bengtsson.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in den letzten Jahren und besonders in den beiden Meisterjahren wichtige Rollenspieler gab (Cadonau, Zehnder, Gross, etc.), deren Einfluss man unterschätzt hat. Ich meine jetzt damit nicht, dass sie die Leitwölfe in der Kabine oder unersetzliche Spieler waren. Aber es hat halt dann doch Auswirkungen auf die Team-Chemie. Riva ist kein Gross, Eggenberger kein Zehnder, Künzle kein Suri, Wingerli kein Klingberg etc. Das soll in keiner Form ein Vorwurf an diese genannten Spieler sein, sondern eher eine Sache der Kaderplanung/Teamzusammenhalt...
 
Meiner Meinung nach hat man wahrscheinlich auch einfach die Abgänge gewisser Spieler unterschätzt.

Diaz (okay er kommt jetzt zurück), Suri und Klingberg waren unbestritten wichtig auf und NEBEN dem Eis für das Team. Diese Spieler wurden in ihrer Form zwar auf dem Eis mehr oder weniger ersetzt, aber wer füllt das Vakuum in der Kabine? Martschini, Hofmann, Herzog? Wichtige Schlüsselspieler, aber keine Leitwölfe - so wirkt es zumindest von aussen. Wohi noch eher Bengtsson.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in den letzten Jahren und besonders in den beiden Meisterjahren wichtige Rollenspieler gab (Cadonau, Zehnder, Gross, etc.), deren Einfluss man unterschätzt hat. Ich meine jetzt damit nicht, dass sie die Leitwölfe in der Kabine oder unersetzliche Spieler waren. Aber es hat halt dann doch Auswirkungen auf die Team-Chemie. Riva ist kein Gross, Eggenberger kein Zehnder, Künzle kein Suri, Wingerli kein Klingberg etc. Das soll in keiner Form ein Vorwurf an diese genannten Spieler sein, sondern eher eine Sache der Kaderplanung/Teamzusammenhalt...

Sehr gut geschrieben..👍 Du triffst es...

Kovar ist auf dem Feld ein Leader, aber sonst doch eher ein ruhiger und sehr gemütlicher Zeitgenosse, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass er in der Kabine nicht der Typ ist, um auf den Putz zu hauen..

Sonst hat es wirklich keine wirklichen Leitwölfe mehr im Team... Auch ein Schnitz war solch ein Typ, der uns abhanden gekommen ist.. Vielleicht noch Senteler, aber da bin ich zwiegespalten, ob seine Worte in den Interviews nicht denselben Effekt haben wie das zum Teil ewige Kreisen im gegnerischen Drittel..
 
Ich bin jetzt mal ganz Böse, zerreisst mich dafür.

Hofmann kam von einer Verletzung zurück und wurde mehr oder weniger sofort vorne eingesetzt, ohne dabei zu brillieren. Für die Teamchemie ist das wohl schlichtweg Gift und hat dazumal auch die Linie Martschini - Kovar - Voze auseinander gerissen und da begann auch das Tief von Voze. Dies wurde auch von Einigen hier drin kritisiert.
Auf was will ich hinaus? Die hinteren Spieler zerreissen sich während der Abwesenheit von den "Stars" und sobald die zurück sind, spielen die sofort vorne und bringen das "Ganze" durcheinander ohne dabei einen positiven Einfluss zu haben. Weiteres Beispiel Simion. Spielt unterirdisch, wird aber während weiss ich wievielen Spielen in der ersten und zweiten Linie laufen gelassen und ein Eggenberger versauert hinten, anstatt ihm mal die Chance zu geben, denn ihm wird Potenzial nachgesagt.

Das ist nicht Leistungsbezogen, sondern schlichtweg Namensbezogen und für das Team einfach nicht förderlich. Hofmann hatte seinen Platz bei uns, musste nirgends liefern und in der Nati muss er, sonst fliegt er.
Entsprechend ist es gut möglich, dass da die Chemie in der Garbderobe, wie von euch angesprochen, nicht mehr intakt ist / war. Reine Vermutung.

Darum hoffe ich, dass Liniger den Mut hat und hier mal die Linien komplett umstellt.

Martschini - Kovar - Wingerli
Herzog - Leuenberger - Eggenberger
Hofmman- Neue Center (Alex Barre-Boulet) - Künzle
Voze - Senti - neuen Winger (Kubalik)

Zu Alex Barre-Boulet habe ich folgenden Scoutingbericht gefunden (1 Jahr alt):
What are Barre-Boulet’s strengths? His intuitive understanding of power plays and his knack for finding the right spots on the ice. Finishing passing plays and knowing when to skate to the crease are common features of his highlights. He’s proven his ability to read plays from elite players like Nikita Kucherov and score with speed, accuracy, and finesse (well, at least consistently at the AHL level)

Der hat über Jahre jedes Mal in der AHL geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mal ganz Böse, zerreisst mich dafür.

Hofmann kam von einer Verletzung zurück und wurde mehr oder weniger sofort vorne eingesetzt, ohne dabei zu brillieren. Für die Teamchemie ist das wohl schlichtweg Gift und hat dazumal auch die Linie Martschini - Kovar - Voze auseinander gerissen und da begann auch das Tief von Voze. Dies wurde auch von Einigen hier drin kritisiert.
Auf was will ich hinaus? Die hinteren Spieler zerreissen sich während der Abwesenheit von den "Stars" und sobald die zurück sind, spielen die sofort vorne und bringen das "Ganze" durcheinander ohne dabei einen positiven Einfluss zu haben. Weiteres Beispiel Simion. Spielt unterirdisch, wird aber während weiss ich wievielen Spielen in der ersten und zweiten Linie laufen gelassen und ein Eggenberger versauert hinten, anstatt ihm mal die Chance zu geben, denn ihm wird Potenzial nachgesagt.

Das ist nicht Leistungsbezogen, sondern schlichtweg Namensbezogen und für das Team einfach nicht förderlich. Hofmann hatte seinen Platz bei uns, musste nirgends liefern und in der Nati muss er, sonst fliegt er.
Entsprechend ist es gut möglich, dass da die Chemie in der Garbderobe, wie von euch angesprochen, nicht mehr intakt ist / war. Reine Vermutung.

Darum hoffe ich, dass Liniger den Mut hat und hier mal die Linien komplett umstellt.

Martschini - Kovar - Wingerli
Herzog - Leuenberger - Eggenberger
Hofmman- Neue Center (Alex Barre-Boulet) - Künzle
Voze - Senti - neuen Center (Kubalik)

Zu Alex Barre-Boulet habe ich folgenden Scoutingbericht gefunden (1 Jahr alt):
What are Barre-Boulet’s strengths? His intuitive understanding of power plays and his knack for finding the right spots on the ice. Finishing passing plays and knowing when to skate to the crease are common features of his highlights. He’s proven his ability to read plays from elite players like Nikita Kucherov and score with speed, accuracy, and finesse (well, at least consistently at the AHL level)

Der hat über Jahre jedes Mal in der AHL geliefert.
Kubalik in die vierte Linie? Echt jetzt? 😆 Wir haben beim EVZ ganz viele Spieler die sich die abgelaufenen Playoffs für die vierte Linie aufgedrängt haben. Hofmann, Martschini, Herzog um nur mal drei der Arbeitsverweigerer zu nennen. Der neue Center soll die erste Linie anführen und Kovar die Zweite. Und Vozenilek, der soll endlich lernen sich zusammen zu reissen ansonsten auf die Tribüne mit dem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kubalik in die vierte Linie? Echt jetzt? Wir haben beim EVZ ganz viele Spieler die sich die abgelaufenen Playoffs für die vierte Linie aufgedrängt haben. Hofmann, Martschini, Herzog um nur mal drei der Arbeitsverweigerer zu nennen. 😆
Genau hier liegt das Problem; Wo steht, dass es die vierte Linie ist?! Gedankenfehler?

Es gibt keine erste Linie, es gibt keine 4te Linie. Jede dieser Linien kann ein Spiel entscheiden und voll durchpowern. Anstatt Voze - Kovi - Kuba zu machen, verteilt man dies und so ist jede Linie mit Genie gespickt. Ausser vielleicht die Linie um Leuenberger, wobei auch hier weiss man nicht, ob Eggenberger und Leuenberger offensiv was reissen könnten, wenn sie die Chance bekommen. Anstatt einen Checkerblock oder defensiven Block zu generieren, spielt man sein eigenes Spiel, scheiss egal was der Gegner macht.

Wir zwingen dem Gegner unser Spiel auf, fertig.
 
Genau hier liegt das Problem; Wo steht, dass es die vierte Linie ist?! Gedankenfehler?

Es gibt keine erste Linie, es gibt keine 4te Linie. Jede dieser Linien kann ein Spiel entscheiden und voll durchpowern. Anstatt Voze - Kovi - Kuba zu machen, verteilt man dies und so ist jede Linie mit Genie gespickt. Ausser vielleicht die Linie um Leuenberger, wobei auch hier weiss man nicht, ob Eggenberger und Leuenberger offensiv was reissen könnten, wenn sie die Chance bekommen. Anstatt einen Checkerblock oder defensiven Block zu generieren, spielt man sein eigene Spiel, scheiss egal was der Gegner macht.

Wir zwingen dem Gegner unser Spiel auf, fertig.
Es braucht immer eine Erste, Zweite, Dritte und Vierte Linie, genau so wie die Flying Dutchman immer einen Captain braucht. :p Dem Gegner unser Spiel aufzwingen, das klingt gut. Sehr gut sogar. Aber leider nicht mit dem aktuellen Personal realisierbar.
 
Es braucht immer eine Erste, Zweite, Dritte und Vierte Linie, genau so wie die Flying Dutchman immer einen Captain braucht. :p Dem Gegner unser Spiel aufzwingen, das klingt gut. Sehr gut sogar. Aber leider nicht mit dem aktuellen Personal realisierbar.
Auf dem Matchblatt ja, sonst scheiss egal... Ich sage jetzt, dass unsere 4te Linie neu die Stärkste ist. Who cares?

Die erste Linie muss nicht die Stärkste sein oder? Steht das irgendwo im Regelbuch? Oder kann dies jeder Coach selber entscheiden? Vielleicht müsste man mal von stieren Gedanken abkommen und neue Wege gehen? Eben genau alle gleich stark machen und nicht die Kräfte auf zwei Linien vereinen?
Aber im Endeffekt kann dies jeder anders ehen, ist so.

Mit aktuellem Personal gebe ich dir recht aber ich gehe davon aus, dass gemäss den Worten von unserem CEO Taten folgen und entsprechend ein Vollblutcenter und ein Winger verpflichtet werden und mit unserem sonstigen Kader sollten wir dann dazu fähig sein. oder ich hoffe es...... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Matchblatt ja, sonst scheiss egal... Ich sage jetzt, dass unsere 4te Linie neu die Stärkste ist. Who cares?

Die erste Linie muss nicht die Stärkste sein oder? Steht das irgendwo im Regelbuch? Oder kann dies jeder Coach selber entscheiden? Vielleicht müsste man mal von stieren Gedanken abkommen und neue Wege gehen? Eben genau alle gleich stark machen und nicht die Kräfte auf zwei Linien vereinen?

Mit aktuellem Personal gebe ich dir recht aber ich gehe davon aus, dass gemäss den Worten von unserem CEO Taten folgen und entsprechend ein Vollblutcenter und ein Winger verpflichtet werden und mit unserem sonstigen Kader sollten wir dann dazu fähig sein. oder ich hoffe es...... :cool:

Im Ansatz hast du absolut Recht, aber das Eishockey und deren Facetten wie beispielsweise mit den Linien, wo 1-2 immer die "go to guys" sind, muss der EVZ nicht neu erfinden... Und in den Spielern mit Namen und Renommee ist die Denkweise so manifestiert.. "Was? 3. oder 4. Linie, spinnt ihr!!!" Also wenn mich der Coach aus den ersten beiden Linien nahm, war ich doch leicht angepisst😁😁😁 Aber ich hatte weder Namen noch Renomee🤣
 
Kubalik in die vierte Linie? Echt jetzt? 😆 Wir haben beim EVZ ganz viele Spieler die sich die abgelaufenen Playoffs für die vierte Linie aufgedrängt haben. Hofmann, Martschini, Herzog um nur mal drei der Arbeitsverweigerer zu nennen.
Nein, Sorry… nicht einverstanden… martschini war kein Arbeitsverweigerer! In den Playoffs zwar abgetaucht wie wirklich fast ALLE … aber sonst über die ganze Saison viel und regelmässig geskort… obwohl er oft von Linie zu Linie herumgereicht wurde… meine Meinung.
 
Auch ein Lino war ja so viel mir ist angeschlagen in den Playoffs!!!
Und konnte deshalb nicht seine Leistung so abrufen wie er es wollte/könnte…
Er hatt ja auch mal in einem Interview gesagt wegen seiner Grösse müsse er auch zu 100 % fit sein(vorallem in den Playoffs)
um so sein Vollkommenes potential abzurufen.
 
Wir hatten extrem viele v.a. Ausländer, welche davor und danach performten, beim EVZ aber nichts reissen konnten. Carlsson, Cehlarik, mit Abstrichen Lander, früher gabs auch Bürgler, der mittlerweile wohl mehr Tore gegen Zug als für Zug schoss in seiner Karriere.

Ich hoffe auch, dass man den Stinkstiefel aus der Garderobe entfernen kann, so dass sich das Team in der neuen Saison wieder miteinander auf eine Mission begibt und sich jeder für den anderen in den Schuss wirft, statt sich einfach etwas Schlittschuh-Disco mit Unterhaltung zu gönnen. Irgendetwas stimmt nach meinem Gefühl nicht in der Mannschaft, hoffen wir, dass es nur Abnützungserscheinungen von Tangnes waren und die nun beseitigt sind. Ich glaube es allerdings nicht, dass es so einfach ist.
 
Wir haben das was wir haben, weil wir darauf hin gearbeitet haben...

Man möchte Kämpfer, Spieler die alles geben für die Mitspieler, Coaches, Team, Verein.
Ein Team das eine Einheit bildet.
Gleichzeitig zeigt man seit ein paar Jahren keine Leistungskultur, danach spricht Tagnes von Leistungskultur ab sofort aber es bleibt alles beim alten. Gewisse Spieler werden bevorzugt andere das Gegenteil... Gewisse Spieler kriegen einen Podium sowie Starterplatz egal wie deren Leistungen und Einstellung aussehen. Andere müssen per Knopfdruck springen falls der Klub etwas von ihnen möchte, geben alles um danach wieder übergangen zu werden... Shi..shows bei Diaz, bei Suri damals. Vorbilder was Arbeit, Mehrwert, Einstellung, usw. (Cadonau, O'Neill, usw.) müssen den Klub verlassen. Torhüter Situation, Aeschlimann, Hollenstein, Genoni, Transfers, wiederholt den Torhütern und Team nicht unter die Arme greifen, bei Konkurrenz sieht es um Welten anders und besser aus... ect.
Gewisse kriegen vorzeitige Vertragsverlängerungen andere wartet man so lang wie möglich und gibt den Spielern keine Sicherheit.
Bauernopfer nach Bauernopfer, ob A. Coaches oder Ausländer. Kritik ist nicht wirklich erlaubt, Verantwortung für schlechte Leistungen geht auf Einzelspieler oder das Team auf dem Eis. Sogar bei Verletzungen tragen sie Mitschuld und dies schreibt man von EVZ Seite in den Medien.
Management sieht für viele nach Buddies aus mit einem neue HC der auch Buddy ist.

Gefühlt will kaum ein Leistungsträger in der NLA zum EVZ. Da scheint ziemlich jedes andere Team, ausser Ajoie interessanter zu sein.

Dann wundert man sich weshalb es nicht funktioniert?

Vielleicht ein bisschen stark ausgedrückt und nirgends ist es perfekt. Diese Punkte sind aber alles Punkte die einem Team nicht helfen, genauso wie Einzelspielern. Auch Respekt, Vorbilds Funktion, usw. sind Attribute die helfen um gemeinsam in eine Richtung zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten