Kader 2025/26

Jamiro Reber ist auch ein Name, den man auf dem Schirm haben sollte. Hatte letztes Jahr eine starke Debütsaison in der schwedischen Liga, in der Bestätigungsaison scheint es Skorermässig weniger gut zu laufen. Möchte in die NL. Gemäss Zaugg sei er noch nicht bereit für eine grosse Rolle in der NL, hat aber auf jeden Fall Potential. Er ist ein Center der Flügel kann, spielt mit viel Energie und hat für sein Alter bereits ein gutes Zweiwegspiel. Dss Fore-Checking scheint ebenfalls eine Stärke zu sein und Offemsivpotential wird attestiert. Langfristiges Ziel wäre NHL, aber kurzfristig ist das noch nicht realistisch.
 
glaube nicht, dass man mit Eggenberger verlängern wird...der wird durch Wey/Antenen ersetzt.

Aber wir brauchen definitiv schon noch ein bisschen Tiefe im Kader.. Mit dieser Verletzungs-Geschichte in Zug sollte man den Kader nicht zu schmal halten. Wenn ein Eggenberger zu guten Konditionen bleibt, wäre das sicher eine Option.. Junge Spieler mit Potential einsetzen, unbedingt, aber bitte bedacht..
 
Mann mann mann... die Fribourger bekommen momentan viele Spieler
Vermutlich schade, es ist aber wie es ist. Fribourg hat da einfach die besseren Karten auch mit dem Beispiel Biasca und Johnson und wie die spielen.


Kurz zusammengefasst

Torhüter:

Genoni / Wolf

Defensive:

Hier würde ich probieren, aus dem Trio Diaz, Schlumpf und Guerra mind. 2 Spieler mit einem 1 Jahresvertrag zu halten. Mit Balestra und Moret haben wir 2 junge Talente in der Hinterhand. Denke M.Geisser wird leider keine Option in Zukunft darstellen. Stadler müssen wir leider bis ans Karrieren Ende in Zug ertragen...

Sklenicka - Diaz / Schlumpf
Bengtsson - Geisser
Riva - Balestra
Stadler - Guerra
Moret


Offensive:

Entweder mit Künzle oder Herzog sollte man verlängern, da Taibel nicht mehr zu haben ist. Sonst sind wir schon echt knapp aufgestellt..
2 - 3 Toplinien, hintenraus gespickt mit talentierten Jungspunden. Falls Künzle und Herzog nicht in Zug bleiben, muss schon noch ein bisschen Erfahrung her..

Kubalik - Kovar - Tatar
Hofmann - Import - Künzle / Herzog
Martschini - Leuenberger - Gredig
Eggenberger - Senteler - Petrovic
Antenen / Wey

7.Import

Wingerli

Universal einsetzbar und daher enorm wertvoll.


Things to do für Kläy (Meiner Meinung nach..)

- Mit 2 aus 3 von Diaz, Schlumpf, Guerra 1 Jahr verlängern / behalten
- Moret Profivertrag
- Spielstarker Import Center
- Künzle oder Herzog halten (Einer von beiden)
Habe ziemlich ähnliche Überlegungen/ Wünsche.

Gredig jedoch als Center und Senteler als Joker der vorne oder hinten gebraucht/ aushilft je nachdem wie er gebraucht wird. In anderen Worten ihn als zusätzlicher Spieler (13 Stürmer, ect.). Wird ja sowieso so sein dass jeder im Kader Einsatzfähig ist und wenn man etwas von den letzten sowie diese Saison gelernt hat, brauchen wir ein bisschen mehr Spieler.

Diaz ein muss, falls er weiter spielen möchte und kann. Er ist unser drittbester Verteidiger, könnte auch gut sein für Moret aber auch ein Bengtsson könnte da vielleicht ein Mentor sein.

Schlumpf, nicht mehr verlängern, nicht weil er nicht gut genug ist aber leider bringt es der Planung und dem Kader nichts/ eher im Gegenteil wenn er immer wieder ausfällt (keine Kritik an Schlumpf und dem EVZ, es ist aber leider so...).

Guerra behalten.

Stadler tauschen oder weg, vielleicht täte es ihm gut sich anderswo zu beweisen und es gäbe noch immer die Möglichkeit wieder zu EVZ zurück zu kommen. So würde er vielleicht auch nicht mehr als "Nachwuchsspieler" bei vielen gälten.

Herzog weg.

Eggenberger weg, er macht den Eindruck als gäbe er sich Mühe und ist auch Teil des Teams, gut für die Chemie aber er kommt einfach nicht auf Touren. Ihn mit Simic ersetzen.

Künzle, das ist wohl für alle wie eine Münze zu werfen... Entweder toll oder teurer Fehler. Falls nicht verlängern, Harrison Schreiber, Simic oder einem anderen der auch physisch spielt.

Da es mit Taibel nicht geklappt hat und wir Petrovic haben, wäre ein Idee anstatt eines Herzogs den Petrovic enorm pushen.
Wir müssen Spielern die richtigen Chancen geben falls wir wie Fribourg auch attraktiv werden wollen für Spieler in der Altersklasse die uns fehlen.

Mit der Ersparnis aus Herzog und evtl. Künzle weg, günstigere Ersatzspieler + das Geld von Vozelinek in ein langjährig bewährter Center investieren.
 
Vermutlich schade, es ist aber wie es ist. Fribourg hat da einfach die besseren Karten auch mit dem Beispiel Biasca und Johnson und wie die spielen.



Habe ziemlich ähnliche Überlegungen/ Wünsche.

Gredig jedoch als Center und Senteler als Joker der vorne oder hinten gebraucht/ aushilft je nachdem wie er gebraucht wird. In anderen Worten ihn als zusätzlicher Spieler (13 Stürmer, ect.). Wird ja sowieso so sein dass jeder im Kader Einsatzfähig ist und wenn man etwas von den letzten sowie diese Saison gelernt hat, brauchen wir ein bisschen mehr Spieler.

Diaz ein muss, falls er weiter spielen möchte und kann. Er ist unser drittbester Verteidiger, könnte auch gut sein für Moret aber auch ein Bengtsson könnte da vielleicht ein Mentor sein.

Schlumpf, nicht mehr verlängern, nicht weil er nicht gut genug ist aber leider bringt es der Planung und dem Kader nichts/ eher im Gegenteil wenn er immer wieder ausfällt (keine Kritik an Schlumpf und dem EVZ, es ist aber leider so...).

Guerra behalten.

Stadler tauschen oder weg, vielleicht täte es ihm gut sich anderswo zu beweisen und es gäbe noch immer die Möglichkeit wieder zu EVZ zurück zu kommen. So würde er vielleicht auch nicht mehr als "Nachwuchsspieler" bei vielen gälten.

Herzog weg.

Eggenberger weg, er macht den Eindruck als gäbe er sich Mühe und ist auch Teil des Teams, gut für die Chemie aber er kommt einfach nicht auf Touren. Ihn mit Simic ersetzen.

Künzle, das ist wohl für alle wie eine Münze zu werfen... Entweder toll oder teurer Fehler. Falls nicht verlängern, Harrison Schreiber, Simic oder einem anderen der auch physisch spielt.

Da es mit Taibel nicht geklappt hat und wir Petrovic haben, wäre ein Idee anstatt eines Herzogs den Petrovic enorm pushen.
Wir müssen Spielern die richtigen Chancen geben falls wir wie Fribourg auch attraktiv werden wollen für Spieler in der Altersklasse die uns fehlen.

Mit der Ersparnis aus Herzog und evtl. Künzle weg, günstigere Ersatzspieler + das Geld von Vozelinek in ein langjährig bewährter Center investieren.

Simic hat schon in Lausanne unterschrieben... 🤓

Schreiber von Kloten finde ich auch noch eine spannende Personalie.. man könnte auch Eggenberger mit Schreiber traden.. Für beide Spieler eine Chance..

Stadler ist das Gesicht des EVZ🫣 Nicht mal annähernd das Charisma von Schnitz, oder die Skorerpunkte von Lino, aber man will ihn mit aller Macht implementieren, siehe Alfred Dauerberieselung.... Weiss der Teufel warum auch immer... Anscheinend reicht es, ein Zuger Junge zu sein, ohne Leistung zu bringen....🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich schade, es ist aber wie es ist. Fribourg hat da einfach die besseren Karten auch mit dem Beispiel Biasca und Johnson und wie die spielen.



Habe ziemlich ähnliche Überlegungen/ Wünsche.

Gredig jedoch als Center und Senteler als Joker der vorne oder hinten gebraucht/ aushilft je nachdem wie er gebraucht wird. In anderen Worten ihn als zusätzlicher Spieler (13 Stürmer, ect.). Wird ja sowieso so sein dass jeder im Kader Einsatzfähig ist und wenn man etwas von den letzten sowie diese Saison gelernt hat, brauchen wir ein bisschen mehr Spieler.

Diaz ein muss, falls er weiter spielen möchte und kann. Er ist unser drittbester Verteidiger, könnte auch gut sein für Moret aber auch ein Bengtsson könnte da vielleicht ein Mentor sein.

Schlumpf, nicht mehr verlängern, nicht weil er nicht gut genug ist aber leider bringt es der Planung und dem Kader nichts/ eher im Gegenteil wenn er immer wieder ausfällt (keine Kritik an Schlumpf und dem EVZ, es ist aber leider so...).

Guerra behalten.

Stadler tauschen oder weg, vielleicht täte es ihm gut sich anderswo zu beweisen und es gäbe noch immer die Möglichkeit wieder zu EVZ zurück zu kommen. So würde er vielleicht auch nicht mehr als "Nachwuchsspieler" bei vielen gälten.

Herzog weg.

Eggenberger weg, er macht den Eindruck als gäbe er sich Mühe und ist auch Teil des Teams, gut für die Chemie aber er kommt einfach nicht auf Touren. Ihn mit Simic ersetzen.

Künzle, das ist wohl für alle wie eine Münze zu werfen... Entweder toll oder teurer Fehler. Falls nicht verlängern, Harrison Schreiber, Simic oder einem anderen der auch physisch spielt.

Da es mit Taibel nicht geklappt hat und wir Petrovic haben, wäre ein Idee anstatt eines Herzogs den Petrovic enorm pushen.
Wir müssen Spielern die richtigen Chancen geben falls wir wie Fribourg auch attraktiv werden wollen für Spieler in der Altersklasse die uns fehlen.

Mit der Ersparnis aus Herzog und evtl. Künzle weg, günstigere Ersatzspieler + das Geld von Vozelinek in ein langjährig bewährter Center investieren.
Da bin ich bei dir.
Von mir aus wirklich ein weiterer top Center (kaliber tatar aber bitte vollblutcenter) der auch was kostet und dafür daron, petrovic, gredig, wey, antenen etc. mehr einsetzen. Frage wäre dann nur „reine nachwuchslinie“ oder „kovi kuba tatar aufbrechen“ um vorne einen platz zu schaffen?
Also eigentlich die vereinsphilosophie: topshots plus eigener nachwuchs.
Herzog aber auch künzle sind da eher teuer und allenfalls gründe warum die jungen teilweise wo anders mehr chancen sehen (biasca, taibel..?). Sollte künzle jetzt wirklich so weitermachen dann evt 1 jahr anhängen aber bin geneigt zu sagen eher nicht.

In der defense wäre natürlich noch ein gross oder so sehr schön. Die zwei jungen einbeziehen und wie schon zig mal gesagt guerra verlängern. Wenns geht auch diaz / schlumpf.

Ebenfalls gewichtige frage die man langsam sich stellen muss: was ist mit bzw nach genoni?
 
Da bin ich bei dir.
Von mir aus wirklich ein weiterer top Center (kaliber tatar aber bitte vollblutcenter) der auch was kostet und dafür daron, petrovic, gredig, wey, antenen etc. mehr einsetzen. Frage wäre dann nur „reine nachwuchslinie“ oder „kovi kuba tatar aufbrechen“ um vorne einen platz zu schaffen?
Also eigentlich die vereinsphilosophie: topshots plus eigener nachwuchs.
Herzog aber auch künzle sind da eher teuer und allenfalls gründe warum die jungen teilweise wo anders mehr chancen sehen (biasca, taibel..?). Sollte künzle jetzt wirklich so weitermachen dann evt 1 jahr anhängen aber bin geneigt zu sagen eher nicht.

In der defense wäre natürlich noch ein gross oder so sehr schön. Die zwei jungen einbeziehen und wie schon zig mal gesagt guerra verlängern. Wenns geht auch diaz / schlumpf.

Ebenfalls gewichtige frage die man langsam sich stellen muss: was ist mit bzw nach genoni?

Kommt bestimmt JvP aus Lugano oder Schmid aus der NHL...😎
 
Simic hat schon in Lausanne unterschrieben... 🤓

Schreiber von Kloten finde ich auch noch eine spannende Personalie.. man könnte auch Eggenberger mit Schreiber traden.. Für beide Spieler eine Chance..

Stadler ist das Gesicht des EVZ🫣 Nicht mal annähernd das Charisma von Schnitz, oder die Skorerpunkte von Lino, aber man will ihn mit aller Macht implementieren, siehe Alfred Dauerberieselung.... Weiss der Teufel warum auch immer... Anscheinend reicht es, ein Zuger Junge zu sein, ohne Leistung zu bringen....🤷🏽‍♂️

Er ist der Sohn von Peter Stadler. Der ist an der Wall of Fame verewigt und war jahrelang Verteidiger bei uns. Da kann man wohl schwer nein sagen...

Btw. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Peter war kein schlechter, aber auch kein überragender Spieler, wie sein Junior.
 
Kurz zusammengefasst

Torhüter:

Genoni / Wolf

Defensive:

Hier würde ich probieren, aus dem Trio Diaz, Schlumpf und Guerra mind. 2 Spieler mit einem 1 Jahresvertrag zu halten. Mit Balestra und Moret haben wir 2 junge Talente in der Hinterhand. Denke M.Geisser wird leider keine Option in Zukunft darstellen. Stadler müssen wir leider bis ans Karrieren Ende in Zug ertragen...

Sklenicka - Diaz / Schlumpf
Bengtsson - Geisser
Riva - Balestra
Stadler - Guerra
Moret


Offensive:

Entweder mit Künzle oder Herzog sollte man verlängern, da Taibel nicht mehr zu haben ist. Sonst sind wir schon echt knapp aufgestellt..
2 - 3 Toplinien, hintenraus gespickt mit talentierten Jungspunden. Falls Künzle und Herzog nicht in Zug bleiben, muss schon noch ein bisschen Erfahrung her..

Kubalik - Kovar - Tatar
Hofmann - Import - Künzle / Herzog
Martschini - Leuenberger - Gredig
Eggenberger - Senteler - Petrovic
Antenen / Wey

7.Import

Wingerli

Universal einsetzbar und daher enorm wertvoll.


Things to do für Kläy (Meiner Meinung nach..)

- Mit 2 aus 3 von Diaz, Schlumpf, Guerra 1 Jahr verlängern / behalten
- Moret Profivertrag
- Spielstarker Import Center
- Künzle oder Herzog halten (Einer von beiden)
Sehe das ziemlich ähnlich wie du, Beast.

Meine Wunschaufstellung Stand heute:
Kubalik - Ausländer - Tatar
Sklenicka
- Diaz

Hofmann - Kovar - Schweizer oder Herzog/Künzle
Bengtsson - Guerra / Gross

Martschini - Gredig - Eggenberger
Geisser - Balestra

Antenen - Leuenberger - Wey
Riva - Stadler

Genoni
Wolf

Moret als 9. Verteidiger
Senteler, Lindemann und Daron als 13.-15. Stürmer
Wingerli als 7. Ausländer

To Do Liste für Kläy:

- Mit Diaz (1 Jahr), Eggenberger, Lindemann, Wolf (2 Jahre) verlängern.
- Guerra unter Vertrag nehmen (2 Jahre) - evtl. auch via Trade mit Stadler?
- Moret und Sauser Profivertrag (2-3 Jahre).
- Schweizer Top 6 Angreifer holen. Wenn nicht möglich mit Künzle oder Herzog verlängern.
- Spielstarker, ausländischer Vollblutcenter holen.
 
Ich bleibe dabei, auf der Torhüterposition sollte man auf die Jugend setzen und dieses Risiko eingehen. Nicht mal zwingend wegen Wolf, sondern wegen der Zukunftsperspektive. Wolf wird nicht der Genoni-Nachfolger, das funktioniert schon rein alterstechnisch nicht. Falls Genoni 2027 zurücktritt, muss man eine Lösung haben. Wenn man bedenkt, wie wenig Torhüterverträge nach aktuellem Stand 2027 auslaufen, würde es Sinn machen jetzt schon auf die Karte Zukunft zu setzen- Die zuvor hier erwähnten JvP und Schmid haben jetzt einen auslaufenden Vertrag - die Chancen, dass sie für mehr als ein Jahr unterschreiben, ist vorhanden.

Da lohnt sich ein Blick in die Swiss League, da gibt es einige gute junge Torhüter, welche noch nicht an ein NL-Team gebunden sind:

Mathieu Croce (22/Thurgau, 9 Spiele - 94.2%)
Lucas Rötheli (22/Olten, 9 Spiele - 93.4%)
David Brodecky (20/Winterthur, 6 Spiele - 93%)
Loic Perrin (21/Arosa, 8 Spiele - 92.3%)
Juho Markkanen (23/Visp, 13 Spiele - 90.7%)

Die SCL Tigers beweisen diese Saison mit Robin Meyer, dass das funktionieren kann und auch Lausanne hatte letztes Jahr mit zwei jungen Goalies ohne grosse Erfahrung Erfolg.

Ich sehe insbesondere in Rötheli und Croce zwei starke Kandidaten. Beide spielen jetzt schon auf einem sehr guten Level und haben schon früh Erfahrung als Stammgoalie gesammelt. Rötheli spielt seit vier Jahren Swiss League, seit zwei Jahren als Stammgoalie. Sowohl Rötheli als auch Croce könnten von mind. einem Lehrjahr neben Genoni profitieren und behutsam aufgebaut werden - also why not?

Es ist ein Risiko, aber es kann sich auszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wir brauchen definitiv schon noch ein bisschen Tiefe im Kader.. Mit dieser Verletzungs-Geschichte in Zug sollte man den Kader nicht zu schmal halten. Wenn ein Eggenberger zu guten Konditionen bleibt, wäre das sicher eine Option.. Junge Spieler mit Potential einsetzen, unbedingt, aber bitte bedacht..

Tiefe brauchen wir und eben auch Indianer neben den Häuptlingen. Daher muss man auch einen Stadler behalten. Eggenberger ist nun Stürmer und ob er der bessere Indianer ist als unsere Jungen müssen andere entscheiden.
 
Falls Genoni 2027 zurücktritt, muss man eine Lösung haben.
Ich bin dafür, dass Kläy nochmals eine Tobias Stephan Aktion macht und Pasche jetzt schon von Lausanne loseist für die Saison 27/28 😇

Schmid birgt einfach ein extrem hohes Risiko, dass er dir im Sommer wieder abspringt und es weiterhin in der NHL versucht. Was ich ihm eigentlich wünsche. Ein junger Goalie als Absicherung würde da wahrscheinlich das eigene Risiko für den EVZ minimieren.
 
Irgendwie nicht so wirklich cool, dass nun Gotteron genau das ist was wir immer sein wollten.....

Aber wir kennen die Hintergründe nicht im Fall Taibel und Gotteron bot vielleicht einfach mehr als der EVZ bieten wollte... who knows.
Vielleicht ist es auch einfach OK, dass wir von den zwei verheissungsvollsten Talenten immerhin eines gekriegt haben.
 
Ich bin dafür, dass Kläy nochmals eine Tobias Stephan Aktion macht und Pasche jetzt schon von Lausanne loseist für die Saison 27/28 😇

Schmid birgt einfach ein extrem hohes Risiko, dass er dir im Sommer wieder abspringt und es weiterhin in der NHL versucht. Was ich ihm eigentlich wünsche. Ein junger Goalie als Absicherung würde da wahrscheinlich das eigene Risiko für den EVZ minimieren.
Bei Tobi wars meiner Meinung nach eine Blindbewerbung von selbigem.... der wurde nicht von Genf losgeist...
 
Simic hat schon in Lausanne unterschrieben... 🤓

Schreiber von Kloten finde ich auch noch eine spannende Personalie.. man könnte auch Eggenberger mit Schreiber traden.. Für beide Spieler eine Chance..

Leider wird man an Stadler festhalten. Keine Ahnung was gewisse Damen und Herren an ihm sehen. Er hat nicht den Charakter eines Schnitz und die Klasse eines Linos, das Gesicht des Vereins zu werden. Da reicht auch nicht die Alfred Dauerberieselung..


Ja, und ausser "Puck fressen" im Boxplay kommt da spielerisch halt schon extrem wenig, trotz seiner guten Ausbildung in Schweden etc. Kein guter 1 Pass, kein guter Schuss, maximal durchschnittliches Stellungsspiel und körperlich nicht existent.. Ihm kommt entgegen, dass der CH-Verteidigungsmarkt sehr schwach ist..
Jetzt wo wir in der Verteidigung so knapp sind, hätte ich ihm den Breakout wirklich gewünscht, aber er da kommt hinsichtlich Leadership etc. einfach, in meinen Augen, viel zu wenig!

Aber anscheinend reicht es aus, nur ein Zuger Junge zu sein.. ;)
Danke bezüglich Simic, typisch. hahaha

Eggenberger behalten wäre für mich eher in Richtung behalten weil Symphatisch aber das bringt niemanden etwas. Ab und zu, sieht man was er kann, tolle Spielzüge aber das ist eher selten. Vielleicht passt es auch einfach nicht bei und und in der Linie, kann gut sein.

Stadler hat Fortschritte gemacht nach langer Zeit bei uns, aber es ist m.E. in keiner Relation zu dem was zu erwarten wäre und wie er gepusht wurde seit Anfang. Auch kommen immer wieder Junge Spieler nach die einfach was Hockeysmartnes angehen, m.E. einfach viel weiter sind.

Es wäre auch schön wenn er Leadership übernehmen würde in Zeiten wie letzte Saison oder diese als Langjähriger Zuger.
Für mich sieht es mehr nach gepushtem Aushängeschild des Vereins gegenüber organischen Interesse der Fans, usw.
Über die Jahre wurde Diaz überall präsentiert, ob seine Interviews gut waren/ sind, kann jeder selbst beurteilen aber er war Captain, spielte in der NHL, einer der besten Verteidiger der Liga, mit glaube ich 16 Stammspieler in unseren Reihen. Hätte wohl zu jedem Klub in der Schweiz wechseln können. In vielen Hinsichten ein Vorbild für andere im Team, für den Nachwuchs und eine Identifikationsfigur. Das sehe ich nicht bei einem Stadler. Da gibt es einen Diaz, Kovar, Genoni, evtl. Hofmann wenn er auf Touren käme, Bengtsson, usw. Ein Sklenicka könnte wenn er so weiterspielt und lange bleibt auch in diese Richtung gehen. Solche Spieler bei denen junge Spieler und Spielerinnen, Schüler, usw. beim Training und Pausenplatz tun als wären sie diese Spieler und Fans im Stadion das Trikot tragen möchten.

@Philosoph Gute Idee wegen Tausch Guerra mit Stadler :)
 
Zurück
Oben Unten