Kader 2025/26

Ich sehe Fribourg eigentlich durchaus als attraktiven Arbeitgeber.
Es kommt ein neuer Trainer mit Namen, man hat den einen oder anderen gestandenen Spieler in den Reihen und holt nun diverse jüngere Talente dazu. Man baut sich etwas auf.
Die Arena ist modern, das Teamgefüge und die Infrastruktur scheinen zu passen, Budget ist vorhanden und landschaftlich ist der Kanton Fribourg natürlich wunderschön in Sommer und Winter.

Für mich als Aussenstehender nichtmal verwunderlich, dass es den einen oder anderen dort hin zieht.
 
Ich sehe Fribourg eigentlich durchaus als attraktiven Arbeitgeber.
Es kommt ein neuer Trainer mit Namen, man hat den einen oder anderen gestandenen Spieler in den Reihen und holt nun diverse jüngere Talente dazu. Man baut sich etwas auf.
Die Arena ist modern, das Teamgefüge und die Infrastruktur scheinen zu passen, Budget ist vorhanden und landschaftlich ist der Kanton Fribourg natürlich wunderschön in Sommer und Winter.

Für mich als Aussenstehender nichtmal verwunderlich, dass es den einen oder anderen dort hin zieht.
Da sieht man seit ein paar Jahren einen richtigen Plan der auch umgesetzt wird.
Wer hätte es auch gedacht dass ein Dubé gehen müsste.

Der Trainer ist natürlich ein riesen Argument, sein Lebenslauf mit den Erfolgen und Spielern die unter ihm spielten und Fortschritte machten. Bekannt auf für sein Scouting und Fördern und an die Spitze bringen von jungen Spielern. Das könnte schon der Hauptgrund sein und alles andere ist natürlich enorm wichtig aber Bonus.
 
Fribourg hat definitiv einen Plan. Wann der genau geformt wurde, ist nicht bekannt - aber ich nehme an es wird in den letzten Zügen der Ära Dubé gewesen sein.
Zenhäusern ist ein smarter Sportchef und zumindest auf dem Papier hat man mit Rönnberg ein Kaliber eines Coaches, der einem Crawford oder Grönborg in nichts nachsteht. Dass so einer eine gewisse Anziehungskraft hat, ist klar.

Aktuell gewichte ich die Chance auf einen Titel für die Drachen höher als bei uns. Und das werden andere ähnlich sehen, weshalb man sich vielleicht auch für jene Mannschaft entscheidet.
Der HCD, aktuell sicher Kandidat Nr. 1, ist nicht massiv auf der Suche nach Verstärkung oder Verjüngung, zum SCB will keiner, Zürich ist aktuell so irgendwie irgendwas, Genf läufts nicht, Rappi ist trotz aktuellem Höhenflug (noch) kein Meisterteam und ansonsten sehe ich nur Lausanne in Angriffsposition.
Wer also auf der Suche nach seinem ersten Titel ist, versucht sein Glück aktuell entweder im Westen oder im Osten. Und jeder der beim ersten Titelgewinn in Fribourg mit dabei ist, wird gefeiert werden wie ein Held.

Ich glaube da spielt schon einiges mit rein.
 
Fribourg hat definitiv einen Plan. Wann der genau geformt wurde, ist nicht bekannt - aber ich nehme an es wird in den letzten Zügen der Ära Dubé gewesen sein.
Zenhäusern ist ein smarter Sportchef und zumindest auf dem Papier hat man mit Rönnberg ein Kaliber eines Coaches, der einem Crawford oder Grönborg in nichts nachsteht. Dass so einer eine gewisse Anziehungskraft hat, ist klar.

Aktuell gewichte ich die Chance auf einen Titel für die Drachen höher als bei uns. Und das werden andere ähnlich sehen, weshalb man sich vielleicht auch für jene Mannschaft entscheidet.
Der HCD, aktuell sicher Kandidat Nr. 1, ist nicht massiv auf der Suche nach Verstärkung oder Verjüngung, zum SCB will keiner, Zürich ist aktuell so irgendwie irgendwas, Genf läufts nicht, Rappi ist trotz aktuellem Höhenflug (noch) kein Meisterteam und ansonsten sehe ich nur Lausanne in Angriffsposition.
Wer also auf der Suche nach seinem ersten Titel ist, versucht sein Glück aktuell entweder im Westen oder im Osten. Und jeder der beim ersten Titelgewinn in Fribourg mit dabei ist, wird gefeiert werden wie ein Held.

Ich glaube da spielt schon einiges mit rein.
Ich denke gerade bei jungen Spielern dürfte Rönnberg eine grosse Strahlkraft haben.

Was denkt Ihr zu Reber?
Da könnte man evt. wirklich einen Topcenter aufbauen, falls man diesen Weg einschlagen möchte.

Denke aber ein ausländischer Topcenter ist die realistischere Option. Dann wären wir evt. auch wieder auf Angriffsposition. Oftmals braucht es nur 1 - 2 Anpassungen (siehe Lausanne jahrelang eine Wundertüte, dann die richtigen Schlüsse gezogen). Meiner Meinung nach, sollte man solange Tuna, Kuba, Genoni noch Vertrag haben, angreifen, sonst ist das verpulvertes Geld.....
 
Ich denke gerade bei jungen Spielern dürfte Rönnberg eine grosse Strahlkraft haben.

Was denkt Ihr zu Reber?
Da könnte man evt. wirklich einen Topcenter aufbauen, falls man diesen Weg einschlagen möchte.

Denke aber ein ausländischer Topcenter ist die realistischere Option. Dann wären wir evt. auch wieder auf Angriffsposition. Oftmals braucht es nur 1 - 2 Anpassungen (siehe Lausanne jahrelang eine Wundertüte, dann die richtigen Schlüsse gezogen). Meiner Meinung nach, sollte man solange Tuna, Kuba, Genoni noch Vertrag haben, angreifen, sonst ist das verpulvertes Geld.....

Das Problem ist Kovar. Kann er mit den tschechischen Kollegen zumindest offensiv und mittelfristig wieder ein hohes Niveau halten, oder brauchen wir noch ein Genie, um sowohl techische, als schweizer Skorer mit Pässen zu füttern?
 
Nebenbei noch öpis vo änet em Hirzel...

Wenn Taylor Moy wirklich bei Rappi 4 Jahre verlängert, trotz Megaofferten aus Lugano und Bern, kann man nur noch etwas sagen..

Taylor, du bist ein Ehrenmann...🔥👍

Würde das wirklich feiern, auch wenn es uns nicht direkt betrifft...
100% bei dir. Schmid in fribourg wohl eher vergoldet aber ich mag solche spieler. Leider selten geworden.
 
Und bezüglich talenten nach zug lotsen, man kann ja auch nicht 10 talente holen. Wir haben 1-2 junge extern zu uns gelotst aber schaut euch mal balestra, petrovic, dorant, wey, etc an. Das sind verdammt viele sehr junge spieler. Da ist klar dass man nicht jedes externe talent auch noch holen kann. Aber ansonsten mit vielen was ihr sagt einverstanden. Ausländischer top C nebst kovi wäre wichtig. Skleni haben wir (war top prio und gut gemacht). Würde auch guerra halten und evt gross holen wollen. Kein livio fan aber wenn verschiedene coaches so viel von ihm halten macht er wohl einiges richtig was wir laien hier einfach nicht sehen oder würdigen.
 
Das Problem ist Kovar. Kann er mit den tschechischen Kollegen zumindest offensiv und mittelfristig wieder ein hohes Niveau halten, oder brauchen wir noch ein Genie, um sowohl techische, als schweizer Skorer mit Pässen zu füttern?
Habe mir nochmals Gedanken gemacht, hast schon Recht. Es muss ein ausländischer Center sein, am besten 27-30 Jahre alt. Dies aus mehreren Gründen:
1. Weiss man nicht wie Kovar nächste Saison spielen wird
2. Auch wenn er punktet, brauchen wir spätestens übernächste Saison einen Kovar-Ersatz, den man dann optimalerweise bereits im Team hätte.

Klar ist wir brauchen einen Spielmacher mit Zweiweg-Qualitäten. Fakt ist auch, mit dem Abgang von Vozenilek + min. einer aus dem Duo Künzle/Herzog wird das Team auf dem Papier physisch schwächer. Der Neue sollte also Optimalerweise auch gleich noch Agressivleader sein. Nur eierlegende Wohlmilchsäue à la Kovar in Meistermodus gibt es leider nicht wie Sand am Meer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich befürchte wir brauchen eher früher als später einen starken ausländischen Center....
der Gedanke kam mir gestern Abend im Emmental.
 
Die Center sind sicher eine unserer Achillesfersen und es wird auch nicht besser, indem man Center auf den Flügeln und Flügel auf Centerpositionen spielen lässt.
Mir ist bewusst dass Rotationen aufgrund der Absenzen nötig sind, aber es hilft halt dennoch nicht.

Wingerli gibt immer alles und hat sogar als Center das eine oder andere mal halbwegs funktioniert. Bei Kovar weiss ich schlicht nicht, woran es liegt. Alterserscheinungen, noch immer nicht ganz fit - mental sowie körperlich?
Die Position entsprechend zu stärken ist ein absolutes Muss.
 
Die Position des Centers ist wohl die wichtigste Personalie in einem Team.. Nehmen wir den Lammikko (oder so) vom Z.. Nie wirklich im Fokus aber ein verdammt starker Zweiwegcenter, der auch enorm wichtig für das Spiel war.. Im Playoff-Final hat zu unserem Glück der Grönborg im 7. Spiel den Azevedo anstelle des schwedischen Centers Krüger eingesetzt.. Auch der war nie wirklich im Rampenlicht, aber enorm wertvoll.. Besonders für die defensive Stabilität..

Der Papa Kovar war in den Meisterjahren der absolute Motor des Teams mit seiner Präsenz auf der Centerposition..

Und da gibt es noch x andere Beispiele wie ein Lander, der in meinen Augen sowas von unterschätzt war, und so weiter..

Ein Team steigt und fallt mit den Qualitäten der Center.. Kovar, Leuenberger, Senteler und Wingerli alles passable Center, aber die prise Genialität etc. fehlt halt schon extrem...
 
Ich weiss nicht wieso man hier im Forum der Meinung war, Gross könnte evtl. wieder nach Zug wechseln.

Er ist ein Bündner, darf nun beim HCD spielen (welcher aufgrund der Heimat sicher ein Herzensklub ist), Josh kennt er von seiner Zeit bei uns und sportlich läuft alles soweit. Ich hab da nie einen Grund gesehen wieso er wieder in die Zentralschweiz sollte.
 
Ich weiss nicht wieso man hier im Forum der Meinung war, Gross könnte evtl. wieder nach Zug wechseln.

Er ist ein Bündner, darf nun beim HCD spielen (welcher aufgrund der Heimat sicher ein Herzensklub ist), Josh kennt er von seiner Zeit bei uns und sportlich läuft alles soweit. Ich hab da nie einen Grund gesehen wieso er wieder in die Zentralschweiz sollte.
Natürlich, da hast du Recht. Aber wenn es heisst, es entscheide sich zwischen Zug und Davos - dann kann man ja trotzdem hoffen, oder? 😒 Oder ist das Prinzip Hoffnung nun auch schon verboten? 😁

War nun mal die beste, verfügbare Option auf dem Transfermarkt und genau jener Spielertyp, welchen wir brauchen.
 
Nico Gross verlängert für 3 Jahre in Davos.

Ja toll. Läuft gut auf dem Transfermarkt.
Auch gerade gelesen, sehr schade. Hätte ihn gerne zurück bei uns gesehen, wäre auch vom Alter her perfekt als Ersatz von Schlumpf gewesen.

Nun bin ich gespannt was Kläy bei den Verteidigern macht.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er mit Diaz UND Schlumpf verlängert...
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, als Top-Verteidiger würde ich Gross jetzt z.z. trotzdem nicht bezeichnen, wenn ich jetzt allein seine Stats anschaue... Denke, da kann man auch weiter an Ballestra arbeiten...
1 Assist
Nr. 6 bei TOI
Nr. 4 beim TOI PK
Nr 7 bi +/-
 
Sicher kein Top-Verteidiger, aber einer der physisch noch ein gewisses Element reinbringt und Rechtsausleger ist (analog Schlumpf).
Das Physische sehe ich jetzt bei einem Balestra weniger.
Dann noch eher bei einem Moret, welcher aber einiges jünger ist.
 
Zurück
Oben Unten