Medienberichte

Ja unglaublich was der zusammenlabert um genügen buchstaben zusammen zu bekommen, damit genügend Geld fliesst.

sein grosser Vorteil schein es zu sein, dass er immer wieder gute Tipps bekommt, welcher Spieler warscheinlich wohin wechseln könnte/wird. Bei vielen seiner "Darbietungen" habe ich mich gefragt, was er an manchen Tagen einwirft. Der letzte Beitrag ist auch wieder so eine Darbietung, wo ich echt an seinem Verstand zweifeln muss....
 
Klaus Zaugg ist ein Unterhalter und das macht er ziemlich gut. Seine Beiträge generieren Emotionen, welcher Art auch immer. Und in der heutigen Medienlandschaft, die ein Marktplatz der Aufmerksamkeit ist, funktioniert das eben hervorragend. Da sind Dinge wie die Wahrheit oder das Beweisen von Fachkompetenz oftmals störend.
 
Zaugg ist sehr gut vernetzt, gerade bei Transfers ist er sehr oft der Erste und seine Trefferquote ist höher als unsere im Powerplay. Seine Geschichten muss man immer mit einem Schmunzeln nehmen. Wie andere schon sagten, er macht Unterhaltung, keine Wissenschaft. Was wir an ihm haben, werden wir erst merken, wenn er mal nicht mehr schreibt. Dann entsteht eine grosse Lücke und Hockey erhält viel weniger Medienpräsenz in schriftlicher Form.

Ich fand es amüsant, dass er bei der Verpflichtung von Päuli scheinbar hinter einer Säule alles mithören konnte. Ob das dann effektiv so war, steht anderswo, aber witzig zum Lesen ist es alleweil.
 
Lausanner Sitzplätze infiltriert: Kloten-Fans schleichen sich in Heimsektor

https://www.blick.ch/sport/eishocke..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Friedlich oder nicht, es sind Querolanten, welche meinen ihren Kopf durchdrücken zu können. Nun haben aber Liga, Vereine und auch Politik das Sagen und werden die personalisierten Tickets einführen. Zuviel Falsches ist passiert, sowohl im Fussball wie auch im Eishockey. Sich nun einfach mit friedlichen Drmonstrationen rausschleichen wird nicht gehen.
 
Friedlich oder nicht, es sind Querolanten, welche meinen ihren Kopf durchdrücken zu können. Nun haben aber Liga, Vereine und auch Politik das Sagen und werden die personalisierten Tickets einführen. Zuviel Falsches ist passiert, sowohl im Fussball wie auch im Eishockey. Sich nun einfach mit friedlichen Drmonstrationen rausschleichen wird nicht gehen.

Ist es denn verboten seine Meinung friedlich Kund zu tun? Meinungsfreiheit ist eines der höchsten Güter in unserer Gesellschaft und ich weiss nicht warum man ein Querulant sein soll wenn man sich friedlich zu einem Thema äussert.
 
Ist es denn verboten seine Meinung friedlich Kund zu tun? Meinungsfreiheit ist eines der höchsten Güter in unserer Gesellschaft und ich weiss nicht warum man ein Querulant sein soll wenn man sich friedlich zu einem Thema äussert.
Wenn zuviele Scheisse bauen nützt es eben nichts, nachher auf friedlich zu machen. Und ja, Meinungs - und Redefreiheit sind die höchsten Güter. Trotzden können sich die Vereine das unfriedliche und zerstörerische nicht mehr leisten.
Und Derzmä, dass wir uns richtig verstehen: ich bin für eine schöne Fankultur, wenn aber in neuen Stadien Toiletten zerstört werden und allgemein die Sicherheitsvorkehrungen teuer sind und eher teurer werden, werden die meisten Vereine die personalisierten Tickets eimführen wollen. Das kannst du drehen wie du willst, weil auch die Politik in die Richtung drückt, angetrieben von der Presse. Selbst wenn es übertrieben ist oder wäre

Ich selbst bin in der alten Herti ab und zu in den Gästesektor gegangen um einmal andere Fanmeinungen zu hören und ein Bierchen zu trinken. Heute schwierig. Die Fankultur hat geändert wie auch das politische Klima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn zuviele Scheisse bauen nützt es ebrn nichts, nachher azf friedlich zu machen. Und ja, Meinungs - und Redefreiheit sind die höchsten Güter. Trotzden können sich die Vereine das unfriedliche und zerstörerische nicht mehr leisten.
Und Derzmä, dass wir uns richtig verstehen: ich bin für eine schöne Fankultur, wenn aber in neuen Stadien Toiletten zerstört werden und allgemein die Sicherheitsvorkehrungen teuer sind und eher teurer werden, werden die meisten Vereine die personalisierten Tickets eimführen wollen. Das kannst du drehen wie du willst, weil auch die Politik in die Richtung drückt, angetrieben von der Presse. Selbst wenn es übertrieben ist oder wäre

Ich selbst bin in der alten Herti ab und zu in den Gästesektor gegangen um einmal andere Fanmeinungen zu hören und ein Bierchen zu trinken. Heute schwierig. Die Fankultur hat geändert wie auch das politische Klima.
Du kannst mir glauben, auch mich stören Sachbeschädigungen und Gewalt. Genauso stören mich aber Scheinlösungen, welche uns nicht weiter bringen. Wie einfach die ID-Kontrollen umgangen werden können hat Kloten nicht zum ersten mal gezeigt, auch personalisierte Tickets können nur die Anzahl Verdächtiger einschränken, aber keinen der Täter überführen.
Ich bin sogar der Meinung, dass gewisse Massnahmen kontraproduktiv wirken. Zum Beispiel die strikte Fantrennung, welche viele dazu führt sich stark zu fühlen, weil sie ja wissen das provozierte Gegenüber kann nicht in die Nähe gelangen. So schaukelt sich das ganze immer weiter hoch und entlädt sich dann irgendwo ausserhalb.
Die Lösung mit hardlinern führt in meinen Augen nur zu gegenseitigem Hochschaukeln und bringt mehr Problem als sie löst. Zusammenarbeit und gegenseitiges geben und nehmen führt in meinen Augen zu einer Gesamtsituation mit weniger Problemen.

Daher MUSS es auch erlaubt sein sich gegen Lösungen aus zu sprechen die man für längerfristig nicht Zielführend hält.
 
Du kannst mir glauben, auch mich stören Sachbeschädigungen und Gewalt. Genauso stören mich aber Scheinlösungen, welche uns nicht weiter bringen. Wie einfach die ID-Kontrollen umgangen werden können hat Kloten nicht zum ersten mal gezeigt, auch personalisierte Tickets können nur die Anzahl Verdächtiger einschränken, aber keinen der Täter überführen.
Ich bin sogar der Meinung, dass gewisse Massnahmen kontraproduktiv wirken. Zum Beispiel die strikte Fantrennung, welche viele dazu führt sich stark zu fühlen, weil sie ja wissen das provozierte Gegenüber kann nicht in die Nähe gelangen. So schaukelt sich das ganze immer weiter hoch und entlädt sich dann irgendwo ausserhalb.
Die Lösung mit hardlinern führt in meinen Augen nur zu gegenseitigem Hochschaukeln und bringt mehr Problem als sie löst. Zusammenarbeit und gegenseitiges geben und nehmen führt in meinen Augen zu einer Gesamtsituation mit weniger Problemen.

Daher MUSS es auch erlaubt sein sich gegen Lösungen aus zu sprechen die man für längerfristig nicht Zielführend hält.

Das mit der Fantrennung sehe ich anders. Eine Auseinandersetzung im Stadion ist viel gefährlicher als ausserhalb. Darum gilt es eine solche mit allen Mitteln zu verhindern. Eine Fantrennung ist sicher nicht immer zu 100% möglich. Und trotzdem ist dies die beste Möglichkeit im Stadion. Ich habe dies selber miterlebt in diversen Auseinandersetzungen in Zug. Und seit der Ausweiskontrolle beim Gästeeingang ist das sehr stark zurück gegangen. Was die Sicherheitskosten des Vereins massiv gesenkt hat.
 

Mal ein guter Bericht vom Schuldner. Bin wirklich froh, versteht unsere Clubführung was von nachhaltiger Finanzwirtschaft. Da gibt es x Beispiele, wie es erfolgreiche Vereine "gelupft" hat, und bei den Fans betteln mussten (SC Bern..*hust*..)
 
Mal ein guter Bericht vom Schuldner. Bin wirklich froh, versteht unsere Clubführung was von nachhaltiger Finanzwirtschaft. Da gibt es x Beispiele, wie es erfolgreiche Vereine "gelupft" hat, und bei den Fans betteln mussten (SC Bern..*hust*..)
wenn ich wählen kann zwischen einem gesunden EVZ oder die besten Ausländer in der Mannschaft zu haben, dann wähle ich immer den gesunden EVZ. Schliesslich dürften alle daran interessiert sein den EVZ so lange wie möglich in der höchsten Liga zu geniessen. Meister wird schlussendlich jene Mannschaft mit dem besten Kollektiv.
 
Ins Auge gestochen ist mir dieses Zitat von Tangnes in der "Zuger Zeitung" von heute:

"«Wir sind momentan das mit Abstand weichste Team der Liga», sagte Dan Tangnes am Freitag nach der 4:5-Niederlage nach Verlängerung beim Vorletzten Kloten."

Wieviel sich auf die Schnelle daran ändern lässt, ist fraglich. Aber ich stelle immerhin und immer wieder fest, dass Tangnes genau und meist in Übereinstimmung mit uns erkennt, wo der Schuh drückt.
 
Ins Auge gestochen ist mir dieses Zitat von Tangnes in der "Zuger Zeitung" von heute:

"«Wir sind momentan das mit Abstand weichste Team der Liga», sagte Dan Tangnes am Freitag nach der 4:5-Niederlage nach Verlängerung beim Vorletzten Kloten."

Wieviel sich auf die Schnelle daran ändern lässt, ist fraglich. Aber ich stelle immerhin und immer wieder fest, dass Tangnes genau und meist in Übereinstimmung mit uns erkennt, wo der Schuh drückt.
Wobei Dan selbst etwas Mitschuld trägt. Er lässt ja Gentleman - Hockey spielen mit konzentration auf Technik und Geschwindigkeit. Kovar, Senti oder Herzog könnten es ja krachen lassen...allerdings wären dann wohl Sperren und noch mehr Verletzungen der Fall.
 
Ins Auge gestochen ist mir dieses Zitat von Tangnes in der "Zuger Zeitung" von heute:

"«Wir sind momentan das mit Abstand weichste Team der Liga», sagte Dan Tangnes am Freitag nach der 4:5-Niederlage nach Verlängerung beim Vorletzten Kloten."

Wieviel sich auf die Schnelle daran ändern lässt, ist fraglich. Aber ich stelle immerhin und immer wieder fest, dass Tangnes genau und meist in Übereinstimmung mit uns erkennt, wo der Schuh drückt.
Wobei Dan selbst etwas Mitschuld trägt. Er lässt ja Gentleman - Hockey spielen mit konzentration auf Technik und Geschwindigkeit. Kovar, Senti oder Herzog könnten es ja krachen lassen...allerdings wären dann wohl Sperren und noch mehr Verletzungen der Fall.
 
Mal ein guter Bericht vom Schuldner. Bin wirklich froh, versteht unsere Clubführung was von nachhaltiger Finanzwirtschaft. Da gibt es x Beispiele, wie es erfolgreiche Vereine "gelupft" hat, und bei den Fans betteln mussten (SC Bern..*hust*..)

Der SCB war da ganz gross, nebst dem betteln hatten sie doch auch einfach die Saisonkartenbeträge behalten? Was jammern angeht, waren wir aber auch mindestens so gut wie unsere aktuelle Platzierung, Tippe da eher auf Platz 2 :p

Hmm, die Aussage wegen Ausländer gingen in die Westschweiz anstatt zu uns wegen Geld.
Frage mich da um welche Spieler es sich genau handelt... Denn zwischen Spieler wie die finnen Fraktion in Genf + der Lennström der mit Verletzungen kämpf oder Suomela und unseren Zuzügen gibt es doch Unterschiede. Vielleicht hat man es versucht mit nicht Marktrelevanten Angeboten in der Hoffnung eines Lucky Punches.
 
Der SCB war da ganz gross, nebst dem betteln hatten sie doch auch einfach die Saisonkartenbeträge behalten? Was jammern angeht, waren wir aber auch mindestens so gut wie unsere aktuelle Platzierung, Tippe da eher auf Platz 2 :p

Hmm, die Aussage wegen Ausländer gingen in die Westschweiz anstatt zu uns wegen Geld.
Frage mich da um welche Spieler es sich genau handelt... Denn zwischen Spieler wie die finnen Fraktion in Genf + der Lennström der mit Verletzungen kämpf oder Suomela und unseren Zuzügen gibt es doch Unterschiede. Vielleicht hat man es versucht mit nicht Marktrelevanten Angeboten in der Hoffnung eines Lucky Punches.
Ging ziemlich sicher um Lennström und Suomela, mag mich erinnern das irgendwo gelesen zu haben.
 
Zurück
Oben Unten