Medienberichte

Omg, das sind ja brutale News!

Bin ehrlichgesagt grad etwas überfordert:

mal vorab:

Abdelkader: naja, absolut verkraftbar - cool für Lug - insgesamt aber in meinen Augen nicht das Zünglein an der Waage, obs nun reicht oder nicht für Lug diese Saison. Sie sind m.E. schlicht zu schwach.
Hofmann: falls das stimmt vom Opa Zaugg: Top, sensationell!
Lander: schätze ich eher weniger positiv ein. Eine auf den ersten Blick ähnliche Sache wie bei Brodin (Fri) & Kruger (Zsc) bei Djugarden, wenn ich es recht im Kopf habe.

Wie seht ihr das alles?

PS: noch eine heftige News (;-)) : SCL Tigers vor Verpflichtung Erik Thorell?
[doublepost=1645709496,1645708525][/doublepost]
Omg, das sind ja brutale News!

Bin ehrlichgesagt grad etwas überfordert:

mal vorab:

Abdelkader: naja, absolut verkraftbar - cool für Lug - insgesamt aber in meinen Augen nicht das Zünglein an der Waage, obs nun reicht oder nicht für Lug diese Saison. Sie sind m.E. schlicht zu schwach.
Hofmann: falls das stimmt vom Opa Zaugg: Top, sensationell!
Lander: schätze ich eher weniger positiv ein. Eine auf den ersten Blick ähnliche Sache wie bei Brodin (Fri) & Kruger (Zsc) bei Djugarden, wenn ich es recht im Kopf habe.

Wie seht ihr das alles?

PS: noch eine heftige News (;-)) : SCL Tigers vor Verpflichtung Erik Thorell?
PS2: gem. Medien/Willi Vögtlin werden nicht alle Spiele zu Ende gespielt. Fri z.B. wird 2x "pausieren" können, bzw. zwei Spiele weniger austragen. Damit haben sie meines Erachtens bessere/gute Chancen ihren Punkteschnitt hoch zu halten...
 
Quelle: hockeyfans.ch

Lausanne kritisiert Liga

Mittwoch, 9. März 2022, 14:46 - Medienmitteilung
Der Lausanne Hockey Club hat mit Erstaunen den Entscheid des Player Safety Officers (PSO) der National League zur Kenntnis genommen, kein Verfahren zu eröffnen, nachdem der Verteidiger Andrea Glauser zu Beginn des Spiels vom Dienstag, 8. März 2022 in Zug regelwidrig attackiert wurde. Der Lausanne Hockey Club kann diese Untätigkeit nicht akzeptieren.

Als unser Spieler etwa zwei Meter vom hinteren Teil des Eisfeldes entfernt war, wurde er von Carl Klingberg, Spieler Nummer 48 des EV Zug, durch einen Check mit dem Kopf voran gegen die Bande geschleudert. Ohne einen lebensrettenden Reflex und viel Glück hätte Andrea Glauser schwer verletzt werden können. Unter diesen Umständen ist es völlig unverständlich, dass diese Aktion, die verheerende Folgen hätte haben können, nicht Gegenstand eines Verfahrens ist und keine Sperre für den Verursacher zur Folge hat.

Die National League und alle ihre Mitgliedsvereine beschäftigen Fachpersonal, um die Regeln unseres Sports durchzusetzen und die Integrität der Spieler zu schützen. Ob ein gefährliches Foul zu einer Verletzung führt oder nicht, sollte kein Kriterium für die Beurteilung oder Bestrafung sein.

Im Laufe dieser Saison waren einige der Spieler des Lausanner Hockey Clubs Ziel von Verfahren und Suspendierungen. Der Club hat dies und die aus den Verfahren resultierenden Massnahmen akzeptiert. Er ist jedoch erstaunt, dass Aktionen gleicher Art nicht gleich behandelt werden. Die Öffentlichkeit, die Vereine und vor allem die Spieler haben ein Recht auf Einheitlichkeit – diese ist für ein gutes Verständnis des Spiels und seiner Regeln notwendig und für den Schutz der Spieler vor gefährlichen Aktionen unerlässlich.



Vielleicht mal an der Zeit sich auch beim SIHF zu beklagen? Strafen bezüglich Berra und Boltshauser zu verlangen? Kovar Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Register zu löschen?
 
Quelle: hockeyfans.ch

Lausanne kritisiert Liga

Mittwoch, 9. März 2022, 14:46 - Medienmitteilung
Der Lausanne Hockey Club hat mit Erstaunen den Entscheid des Player Safety Officers (PSO) der National League zur Kenntnis genommen, kein Verfahren zu eröffnen, nachdem der Verteidiger Andrea Glauser zu Beginn des Spiels vom Dienstag, 8. März 2022 in Zug regelwidrig attackiert wurde. Der Lausanne Hockey Club kann diese Untätigkeit nicht akzeptieren.

Als unser Spieler etwa zwei Meter vom hinteren Teil des Eisfeldes entfernt war, wurde er von Carl Klingberg, Spieler Nummer 48 des EV Zug, durch einen Check mit dem Kopf voran gegen die Bande geschleudert. Ohne einen lebensrettenden Reflex und viel Glück hätte Andrea Glauser schwer verletzt werden können. Unter diesen Umständen ist es völlig unverständlich, dass diese Aktion, die verheerende Folgen hätte haben können, nicht Gegenstand eines Verfahrens ist und keine Sperre für den Verursacher zur Folge hat.

Die National League und alle ihre Mitgliedsvereine beschäftigen Fachpersonal, um die Regeln unseres Sports durchzusetzen und die Integrität der Spieler zu schützen. Ob ein gefährliches Foul zu einer Verletzung führt oder nicht, sollte kein Kriterium für die Beurteilung oder Bestrafung sein.

Im Laufe dieser Saison waren einige der Spieler des Lausanner Hockey Clubs Ziel von Verfahren und Suspendierungen. Der Club hat dies und die aus den Verfahren resultierenden Massnahmen akzeptiert. Er ist jedoch erstaunt, dass Aktionen gleicher Art nicht gleich behandelt werden. Die Öffentlichkeit, die Vereine und vor allem die Spieler haben ein Recht auf Einheitlichkeit – diese ist für ein gutes Verständnis des Spiels und seiner Regeln notwendig und für den Schutz der Spieler vor gefährlichen Aktionen unerlässlich.



Vielleicht mal an der Zeit sich auch beim SIHF zu beklagen? Strafen bezüglich Berra und Boltshauser zu verlangen? Kovar Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Register zu löschen?

Ist ja nicht das erste Mal, dass Lausanne durch täubelen auffällt. Erinnere mich da an die unglaublich peinliche "égalité" Aktion in den letzten Playoffs. Deren Expertise in solchen Belangen stelle ich also generell in Frage. Die Liga wird schon handeln, falls sie es für nötig erachten und die Meinung des lhcs ist diesbezüglich irrelevant.
 
Ist ja nicht das erste Mal, dass Lausanne durch täubelen auffällt. Erinnere mich da an die unglaublich peinliche "égalité" Aktion in den letzten Playoffs. Deren Expertise in solchen Belangen stelle ich also generell in Frage. Die Liga wird schon handeln, falls sie es für nötig erachten und die Meinung des lhcs ist diesbezüglich irrelevant.

Ja der SIHF hat ganz einen eigenen Kopf was sie als nötig erachten oder schön im Bewusstsein entscheiden stur zu ignorieren.
 
Ich mag den HC Lausanne nicht - Punkt. Aber wo sie Recht haben, da haben sie Recht! Der SIHF ist ein Hühnerhaufen und hat weder eine klare Linie, noch die Fähigkeit vernünftig zu kommunizieren. Ich wünschte mir für uns alle, dass sich der Verband/Liga sich in diversen Belangen verbessert und modernisiert. Spontan kommen mir da nebst Verbesserungen bei den PSO-Kapriolen auch solche bei der Technik (z.B. neutrale VAR-Crew in externem Raum oder zumindest HD-Bildqualitäten für Schiris) in den Sinn.
 
Ist ja nicht das erste Mal, dass Lausanne durch täubelen auffällt. Erinnere mich da an die unglaublich peinliche "égalité" Aktion in den letzten Playoffs. Deren Expertise in solchen Belangen stelle ich also generell in Frage. Die Liga wird schon handeln, falls sie es für nötig erachten und die Meinung des lhcs ist diesbezüglich irrelevant.
es ist ja leider immer mehr zu einem Volkssport geworden, zu reklamieren, jammern, Schwalben oder den sterbenden Schwan zu spielen. Hat für mich alles nichts mit Sport zu tun bzw. nichts im Sport verloren. Da sollte man schon länger härter durchgreifen...Emotionen ja, gehören ganz klar dazu, aber alles hat seine Grenzen...
 
6 Partien in 8 Tagen: So verkraftet Zug den Spielplan-Wahnsinn

https://www.blick.ch/-id17304289.ht..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Zwei Titanen schwächeln – muss man sich um Zug und Fribourg Sorgen machen?
https://www.watson.ch/!956298900
so viele Spiele in wenigen Tagen, ist irgendwie zumindest für mich wenig verwunderlich, wenn man davon das eine oder andere verliert...also hilfreich ist so ein Spielplan nicht. Hoffentlich schaden diese Niederlagen nicht allzu fest...
 
Aus genau diesem Grund wird das auch dieses Jahr nichts mit den Bielern. Sie verlieren die Nerven schon in der Quali, was machen die denn in der Crunch-Time?

Auch wenn Bachofner ein "Arschloch-Spieler" (Zitat von ihm selber) ist, da war auf keinen Fall Absicht dahinter. Was ist das überhaupt für eine selten dämliche Aktion vom Lotterzwerge, da wie von der Tarantel gestochen aus dem Tor zu rennen. Kein Wunder rechnet da der Gegner nicht mit einem Torhüter dort draussen...

Und Antti: Heul leise!
 
Zurück
Oben Unten