Medienberichte

Also ist die Gemeinde in Sierre nicht Teil des Staats?

Zu den anderen Beispielen von Beastmode und mir, kein Kommentar?
Doch die Gemeinde ist Teil des Staats, allerdings hat die Gemeinde so wie ich es verstanden habe später Eis gemacht, weil es schlichtweg zu heiss war um vernünftiges Eis zu machen. Wenn der Eisaufbau am Anfang schlecht ist, ist es denke ich ziemlich schwierig dies im Lauf der Saison zu korrigieren, denn der untere Aufbau bleibt ja stehts bestehen.
Somit hat das Beispiel Sierre in meinen Augen aber auch nichts mit der Stromknappheit zu tun, um welche sich Klausis Beitrag dreht und zu dieser und den Eisbahnen sehe ich im Bericht keine einzige Aussage des Staats welche ein Bashing rechtfertigen würde.

PS: a) ich muss nicht immer alles kommentieren und b) diskutiere ich hier eigentich über Eishockey und Dinge die dazu gehören und nicht über politisches...
 
Doch die Gemeinde ist Teil des Staats, allerdings hat die Gemeinde so wie ich es verstanden habe später Eis gemacht, weil es schlichtweg zu heiss war um vernünftiges Eis zu machen. Wenn der Eisaufbau am Anfang schlecht ist, ist es denke ich ziemlich schwierig dies im Lauf der Saison zu korrigieren, denn der untere Aufbau bleibt ja stehts bestehen.
Somit hat das Beispiel Sierre in meinen Augen aber auch nichts mit der Stromknappheit zu tun, um welche sich Klausis Beitrag dreht und zu dieser und den Eisbahnen sehe ich im Bericht keine einzige Aussage des Staats welche ein Bashing rechtfertigen würde.

PS: a) ich muss nicht immer alles kommentieren und b) diskutiere ich hier eigentich über Eishockey und Dinge die dazu gehören und nicht über politisches...

Absolut deiner Meinung, dass hier "Politik" keinen grossen Raum bekommen sollte.. Allerdings war es auch nie wirklich vorstellbar, dass die politische Gewalt jemals soviel Einfluss auf den Spielbetrieb haben wird, wie in den letzten Jahren...
 
Doch die Gemeinde ist Teil des Staats, allerdings hat die Gemeinde so wie ich es verstanden habe später Eis gemacht, weil es schlichtweg zu heiss war um vernünftiges Eis zu machen. Wenn der Eisaufbau am Anfang schlecht ist, ist es denke ich ziemlich schwierig dies im Lauf der Saison zu korrigieren, denn der untere Aufbau bleibt ja stehts bestehen.
Somit hat das Beispiel Sierre in meinen Augen aber auch nichts mit der Stromknappheit zu tun, um welche sich Klausis Beitrag dreht und zu dieser und den Eisbahnen sehe ich im Bericht keine einzige Aussage des Staats welche ein Bashing rechtfertigen würde.

PS: a) ich muss nicht immer alles kommentieren und b) diskutiere ich hier eigentich über Eishockey und Dinge die dazu gehören und nicht über politisches...

Für mich ist dies kein Bashing gewesen, ist doch ein Fakt dass die Säle fast immer leer sind und dies zu Energieverschwendung führt.
Dass die Öffnungszeiten von Ämtern nicht vergleichbar sind mit den Öffnungszeiten von Betrieben in der Privatwirtschaft ist auch schnell überprüfbar.

Ich wäre mit deinem Beitrag einverstanden, nur war ja die Rede von der Gemeinde die Saison für die Zukunft auch zu verschieben. Somit ist es nicht einfach nur ein Thema dieses Jahr wegen dem heissen Sommer.

Der Sport sowie die Politik ist verbandelt, und dies mehr und mehr. Vielleicht sollte es kein Thema sein in diesem Thread aber dies ist die Realität, ob es jetzt beim EVZ und Zug ist oder in anderen Kantonen, im Fussball, Ausland, usw.

Und für mich, macht es schnell den Eindruck als würde der Staat sich gerne auf weitere Abgaben und Gebühren sowie Regeln für die Bevölkerung bemühen aber selber sparen, optimieren usw. scheint nicht ein ein Thema zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist dies kein Bashing gewesen, ist doch ein Fakt dass die Säle fast immer leer sind und dies zu Energieverschwendung führt.
Dass die Öffnungszeiten von Ämtern nicht vergleichbar sind mit den Öffnungszeiten von Betrieben in der Privatwirtschaft ist auch schnell überprüfbar.

Warum arbeitest Du dann nicht bei einem Amt, muss ja mega geil dort sein. Viel Geld, um 4 zu Hause, jeden Tag eine halbe Stunde Telefondienst. Warum tust Du Dir die Privatwirtschaft an?

Dass die Säle fast immer leer sind ist ja logisch, da nicht immer eine Session ist. Während der Session sind die Leute grundsätzlich (logischerweise gibt es Ausnahmen) schon gut besetzt. Die Aussage fast immer leer stimmt während einer Session sicher nicht. Von mir aus kannst du sagen es sind nicht immer alle da, was sie mMn sein sollten, weil sie einen öffentlichen Dienst zu verrichten haben. Für etwas habe ich sie ja gewählt.

Inwiefern ihr da jetzt ernsthaft irgendwo Energie sparen wollt ist mir schleierhaft. Hauptsache mal wieder gegen Bern wettern.
 
Warum arbeitest Du dann nicht bei einem Amt, muss ja mega geil dort sein. Viel Geld, um 4 zu Hause, jeden Tag eine halbe Stunde Telefondienst. Warum tust Du Dir die Privatwirtschaft an?

Dass die Säle fast immer leer sind ist ja logisch, da nicht immer eine Session ist. Während der Session sind die Leute grundsätzlich (logischerweise gibt es Ausnahmen) schon gut besetzt. Die Aussage fast immer leer stimmt während einer Session sicher nicht. Von mir aus kannst du sagen es sind nicht immer alle da, was sie mMn sein sollten, weil sie einen öffentlichen Dienst zu verrichten haben. Für etwas habe ich sie ja gewählt.

Inwiefern ihr da jetzt ernsthaft irgendwo Energie sparen wollt ist mir schleierhaft. Hauptsache mal wieder gegen Bern wettern.

Klassische Argumentation
Du vergisst natürlich absolute Job Garantie und tolle Pensionierungskonditionen ;)
Kommt drauf an wie man gepolt ist, natürlich gäbe es auch noch die eine oder andere Bank mit 4 Stunden Öffnungszeit. Aber da könnte man natürlich auch sagen dass ist nicht die echte Privatwirtschaft nach all den Bail outs... :D

"Gut besucht" ist ja relativ und von Ort zu Ort unterschiedlich aber nicht nur wurden sie gewählt aber kriegen ja auch Geld dafür...
[doublepost=1660058511,1660058296][/doublepost]
Gegen Bern wettern ist rein Eishockey technisch ja eigentlich wie auf Toten rumtrampeln, also eher unfair! :D

GReetz HSV

hahaha
Gar nichts oder kaum etwas ändern, die Spielregeln versuchen zu ändern und möglichst viele Leute anstellen heisst das Motto.
 

Der EVZ zeigt eine Alternative auf, hoffentlich gilt Seitens Politik der Wille einer konstruktiver Diskussion und Wille einer Lösung.

Die Politik sollte jedoch m.E. lieber mal schauen was mit der Namensvergabe des Stadions passierte... Ich weiss, ich bringe dieses Thema immer wieder auf aber was Bossard für den Namen bezahlt (+ bestimmt noch Sitzplätze, vielleicht Lounge, usw.) kann ich mir einfach keineswegs vorstellen dass dies Marktgerecht ist. Zudem gelten doch ausschreibungsverfahren usw.
Vielleicht gehe ich mal schauen, sollte ja öffentlich ersichtlich sein da das Stadion der Stadt gehört.
Oder weiss da jemand mehr?
 
Der EVZ zeigt eine Alternative auf, hoffentlich gilt Seitens Politik der Wille einer konstruktiver Diskussion und Wille einer Lösung.

Die Politik sollte jedoch m.E. lieber mal schauen was mit der Namensvergabe des Stadions passierte... Ich weiss, ich bringe dieses Thema immer wieder auf aber was Bossard für den Namen bezahlt (+ bestimmt noch Sitzplätze, vielleicht Lounge, usw.) kann ich mir einfach keineswegs vorstellen dass dies Marktgerecht ist. Zudem gelten doch ausschreibungsverfahren usw.
Vielleicht gehe ich mal schauen, sollte ja öffentlich ersichtlich sein da das Stadion der Stadt gehört.
Oder weiss da jemand mehr?
Wie oft möchtest du das Thema wiederholen? Versuch doch mal nach vorne zu schauen und nicht immer wieder zurück. ändern kannst du da nämlich nichts mehr.
 
Wurde irgendwann auch mal was gesagt/geschrieben, wie der EVZ diese fast 40 Millionen finanziert und in welchem Zeitraum? Das ist immerhin mehr als das Jahresbudget des EVZ und normal steht in der Rechnung eine schwarze Null, in Meisterjahren vielleicht ein sechsstelliger Gewinn. Wurde da so viel zurückgestellt oder gab es da so viele Abschreibungen, die dann nicht mehr da sind? Habe weder die Erfolgsbilanz gesehen, noch gross Ahnung der Materie, daher meine vielleicht naive Frage... ;) Oder gibt es in Zukunft einfach statt Sektor A2-U2 die Novartis-Rampe, Glencore Corner und Sika-Grube?
 
Wurde irgendwann auch mal was gesagt/geschrieben, wie der EVZ diese fast 40 Millionen finanziert und in welchem Zeitraum? Das ist immerhin mehr als das Jahresbudget des EVZ und normal steht in der Rechnung eine schwarze Null, in Meisterjahren vielleicht ein sechsstelliger Gewinn. Wurde da so viel zurückgestellt oder gab es da so viele Abschreibungen, die dann nicht mehr da sind? Habe weder die Erfolgsbilanz gesehen, noch gross Ahnung der Materie, daher meine vielleicht naive Frage... ;) Oder gibt es in Zukunft einfach statt Sektor A2-U2 die Novartis-Rampe, Glencore Corner und Sika-Grube?
V

Viellicht private Investoren/Gönner die einen Teil bezahlen. Der EVZ weis bestimmt was sie machen:D:)
 
Mit erhöhter Kapazität heisst sie dann „Red-Bull Arena“ und somit wäre die Finanzierung auch geklärt … „hüstel“ …. wir waren ja am Red-Bull Salute Turnier und der Hauptsitz von Red-Bull CH ist ja bekanntlich in Baar … „hüstel“ … ja, ist aus meiner Fantasie entsprungen und schon haben wir ein Gerücht :p:p:p:D
 
Zurück
Oben Unten