NL Saison 23/24

kommt nicht nurs aufs Budget an, sondern auch zum Thema Netzwerk. Genf zum Beispiel konnte oder kann durch das Netzwerk, welches McSorley aufgebaut hat oder hatte profitieren. Es ist anzunehmen, dass weiterhin ein exzellentes Netzwerk besteht. Also kann man zumindest bei Genf nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen. Anders sieht es bei Ambri aus. Hierzu habe ich keine plausible Erklärung. Sie pflegen ebenfalls hervorragende Beziehungen zu Nordamerika. Sie hatten ja desöfteren sehr gute Importspieler aus NA verpflichtet. Vielleicht ist bei uns Kläy besser in Europa vernetzt oder legt die Priorität mehr auf Europa? Schwer zu sagen. Es bleibt festzuhalten, das ein Kaliber keine Garantie ist oder Erfolg garantiert. Und es ist eine Frage der Zeit bis wir einen weiteren Importspieler verpflichten.

Ich würde zu behaupten wagen, dass die Genfer Ausländer alle(!) mehr oder gleichviel kosten wie Papa Kovar. Eher mehr. Ein gutes Netzwerk in Ehren, aber solche Kaliber kosten halt auch entsprechend.

Aber eben, nur eine Behauptung.
 
kommt nicht nurs aufs Budget an, sondern auch auf das Netzwerk. Genf zum Beispiel konnte oder kann durch das Netzwerk, welches McSorley aufgebaut hat oder hatte profitieren. Es ist anzunehmen, dass weiterhin ein exzellentes Netzwerk besteht. Also kann man zumindest bei Genf nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen. Anders sieht es bei Ambri aus. Hierzu habe ich keine plausible Erklärung. Sie pflegen ebenfalls hervorragende Beziehungen zu Nordamerika. Sie hatten ja desöfteren sehr gute Importspieler aus NA verpflichtet. Vielleicht ist bei uns Kläy besser in Europa vernetzt oder legt die Priorität mehr auf Europa? Schwer zu sagen. Es bleibt festzuhalten, das ein Kaliber keine Garantie ist oder Erfolg garantiert. Und es ist eine Frage der Zeit bis wir einen weiteren Importspieler verpflichten.
ich würde eher sagen Genf profitiert von der Rolex Stiftung im Hintergrund ;-)
 
kommt nicht nurs aufs Budget an, sondern auch auf das Netzwerk. Genf zum Beispiel konnte oder kann durch das Netzwerk, welches McSorley aufgebaut hat oder hatte profitieren. Es ist anzunehmen, dass weiterhin ein exzellentes Netzwerk besteht. Also kann man zumindest bei Genf nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen. Anders sieht es bei Ambri aus. Hierzu habe ich keine plausible Erklärung. Sie pflegen ebenfalls hervorragende Beziehungen zu Nordamerika. Sie hatten ja desöfteren sehr gute Importspieler aus NA verpflichtet. Vielleicht ist bei uns Kläy besser in Europa vernetzt oder legt die Priorität mehr auf Europa? Schwer zu sagen. Es bleibt festzuhalten, das ein Kaliber keine Garantie ist oder Erfolg garantiert. Und es ist eine Frage der Zeit bis wir einen weiteren Importspieler verpflichten.

Das hat mit dem Netzwerk nichts zu tun. Die Spieler haben Agenten, die Agenten melden sich bei den Spotchefs wenn ein Verein bedarf an Spieler hat. Die Frage ist, was bist du bereit zu bezahlen für einen gewissen Spielertyp.
 
kommt nicht nurs aufs Budget an, sondern auch auf das Netzwerk. Genf zum Beispiel konnte oder kann durch das Netzwerk, welches McSorley aufgebaut hat oder hatte profitieren. Es ist anzunehmen, dass weiterhin ein exzellentes Netzwerk besteht. Also kann man zumindest bei Genf nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen. Anders sieht es bei Ambri aus. Hierzu habe ich keine plausible Erklärung. Sie pflegen ebenfalls hervorragende Beziehungen zu Nordamerika. Sie hatten ja desöfteren sehr gute Importspieler aus NA verpflichtet. Vielleicht ist bei uns Kläy besser in Europa vernetzt oder legt die Priorität mehr auf Europa? Schwer zu sagen. Es bleibt festzuhalten, das ein Kaliber keine Garantie ist oder Erfolg garantiert. Und es ist eine Frage der Zeit bis wir einen weiteren Importspieler verpflichten.

So in etwa sehe ich das auch.
Zu behaupten dass Netzwerk sei nicht wichtig ist komplett falsch, das Netzwerk beinhaltet natürlich auch die Coaches, Spieler usw.
Es ist ein Beruf, der Agent darf sich auch nie zu sicher fühlen oder denken alles wird verpflichtet was aufgetischt wird. Sonst hat man schnell Spieler unter Vertrag die Fails sind...
Gewisse Kaliber in unserer Liga können nach Lust und Laune ihren Arbeitgeber ausserhalb der NHL aussuchen. Gibt auch einige Klubs die ausreichend Mittel haben. Da gibt es aber unterschiede was das Netzwerk betrifft, was der Klub anzubieten hat nebst dem Geld (dazu gehört auch dass ein gutes Wort eingelegt werden kann, falls das Ziel wieder NHL wäre).
Für mich war McSorbet ziemlich der absolute Boss was Netzwerk anging, er machte seine Arbeit einfach um einiges besser und gründlicher als seine Konkurrenz. Da die Mittel begrenz waren, wurde umso mehr Einsatz gegeben um Lösungen zu suchen. Bei Duca und Cereda finde ich es auch beindruckenden wie immer wieder absolute top Spieler geholt werden können. Gautschi und Cadieux scheinen ihren Job auch gut zu machen, denke bei solchen Spielern ist nicht das Geld der einzige Grund weshalb sie in Genf sind. Auch die jungen Spieler können sie nach Genf holen und dort behalten. "Scouting" oder Sportchef a la ZSC Lions, Chatelain oder Lausanne sieht für mich nach Arbeit aus die jeder Stammtischler machen könnte. Ein bisschen Scorerliste anschauen, viel Geld anbieten und Pokern dass ein Spieler Heimweh hat oder in der Wohlfühloase bleiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei McSorley, jeweils beeindruckte, war dass er es auch Verstand gefühlt aus der ganzen Welt irgendwelche Ausländer mit Schweizer Lizenz zu finden. Aus irgendwelchen Gründen sah man bei uns eher selten solche Spieler
 
Was mich bei McSorley, jeweils beeindruckte, war dass er es auch Verstand gefühlt aus der ganzen Welt irgendwelche Ausländer mit Schweizer Lizenz zu finden. Aus irgendwelchen Gründen sah man bei uns eher selten solche Spieler
Ja McSorley hatte diesbezüglich schon aussergewöhnliche Fähigkeiten. Aber da gab es auch ein paar Dinge, welche mich an ihm genervt hätten. Insofern bringt jeder Mensch/Sportchef ein “Paket” mit…da hat es gute und weniger gute Dinge drin. Im Grossen und Ganzen finde ich Kläy sehr gut und würde ihn nicht gegen einen anderen Sportchef der NL eintauschen wollen.
 
McSorbet war echt sackstark!! Hatte nicht das Budget wie einige anderen Teams aber verstand es mit know- how, Einsatz und den Tools die er besass die Lücke zu den Grossausgebern zu verkleinern. Nicht zu vergessen, er hatte ja noch diverse andere Rollen im Team.
Er verstand es auch wenn ein Spieler trotz Vertrag sein Zenit überschritten hat, gab ja ein paar Beispiele wobei andere Sportchefs den schlechten Deal machten.
[doublepost=1701419742,1701419090][/doublepost]
Meiner Meinung nach haben wir mit Bengtsson und O'Neill auch 2 solche Kaliber bekommen in den letzten 2 Jahren. Aber ja, schlussendlich ists wohl >80% eine Budgetfrage.

Würde ich auch sagen, O'Neill ist so gesagt ein KHL Spieler mit 1Punkt/ Spiel Schnitt.
Bengtsson ist vielleicht nicht gerade ein Vatanen aber Welten sind es bestimmt auch nicht.

Wir alle sind Menschen, ähnlich gesinnte ziehen sich von alleine an, der eine oder andere spielt wohl auch gerne in Senf, da sie es als "coole Truppe" sehen.
 
Also unser neuer (Bengtson) ist aus meiner Sicht ein Upgrate zu Djoos. Leider ist Hansson irgendwie irgendwo. Seine Präsenz ist ihm total abhanden gekommen, denn er war im Meisterjahr einfach meisterlich.
Bei Simion habe ich ein gutes Gefühl. Er war bis vor kurzem extrem unauffällig, was seine spielerische Qualität angeht. Nun sehe ich ihn mit aufsteigender Form.
Bei Kovar brauchen wir noch Geduld...
 
Ich weiß nicht, ob unser PP oder das Schiedsrichterwesen schlechter waren.

Das PP immer noch ein absoluter Graus und ja, wenn man dieses absolut klare Beinstellen nicht sanktionieren kann, aus welchen Gründen auch immer, hat man seine Schiedsrichterlizenz abzugeben. Irgendwie logisch, dass es dieser unsägliche Wiegand übersehen hat...

Ansonsten stimmt der Einsatz...!! Bin mir zu 100% sicher, dass wir die 3 Punkte im Herti behalten...
 
IMG_7015.jpeg
Vielleicht ist der gute Marc ja ein Heimlicher Kloten Fan :rolleyes:
 
Hm... wenn ich so etwas schreibe, würde ich zerrissen ;) und dürfte lesen.... es geht ja noch 20 Minuten und ist doch egal wie man gewinnt. Spannend, spannend und unterhaltsam. :)
 
Zurück
Oben Unten