NL Saison 23/24

Genau so ist es! Und wie (ohne die nächsten Investitionen/Transfers) sollen die nächsten Meistertitel herkommen?

Das Ziel ist es nicht, ums verrecken und gegen jede funanzielle Vernunft Meister zu werden. Es ist das Ziel gut zu unterhalten, damit die Halle voll ist, damit ein Frauenteam aufgebaut werden kann, weiterhin das OYM genutzt werden kann (nicht gratis) und überhaupt ganz viele Angestellte entlöhnt werde können.
Natürlich soll die Mannschaft auch Meister werden wollen und man unterstützt dies mit möglichst guten Transfers.
Es geht um das Wohl des ganzen Teams, respektive der EVZ AG und nicht um möglichst viele Titel für einzelne Fans.
Titel kann man sich wünschen und ein Stück weit kann der EVZ diese kaufen, verlangen kann man sie nicht, denn es muss alles passen, damit es reicht.
 
Das Ziel ist es nicht, ums verrecken und gegen jede funanzielle Vernunft Meister zu werden. Es ist das Ziel gut zu unterhalten, damit die Halle voll ist, damit ein Frauenteam aufgebaut werden kann, weiterhin das OYM genutzt werden kann (nicht gratis) und überhaupt ganz viele Angestellte entlöhnt werde können.
Natürlich soll die Mannschaft auch Meister werden wollen und man unterstützt dies mit möglichst guten Transfers.
Es geht um das Wohl des ganzen Teams, respektive der EVZ AG und nicht um möglichst viele Titel für einzelne Fans.
Titel kann man sich wünschen und ein Stück weit kann der EVZ diese kaufen, verlangen kann man sie nicht, denn es muss alles passen, damit es reicht.
Tja das sehe ich aus meiner Erfahrung komplett anders. Das ganze EVZ Konstrukt / Pläne funktioniert nur, wenn die 1. Mannschaft maximal erfolgreich ist und wir alles darauf ausrichten. Ansonsten ist das ganze mittelfristig nicht mehr finanzierbar.
Wir verzetteln uns beim EVZ leider zu stark, zu viele Projekte außerhalb unserer Kernkompetenz/Fokus 1. Mannschaft.
Stillstand und Zufriedenheit mit dem aktuellen Stand ist gleich Rückschritt, die anderen Orgsnisationen überholen uns, trotz OYM.
 
Tja das sehe ich aus meiner Erfahrung komplett anders. Das ganze EVZ Konstrukt / Pläne funktioniert nur, wenn die 1. Mannschaft maximal erfolgreich ist und wir alles darauf ausrichten. Ansonsten ist das ganze mittelfristig nicht mehr finanzierbar.
Wir verzetteln uns beim EVZ leider zu stark, zu viele Projekte außerhalb unserer Kernkompetenz/Fokus 1. Mannschaft.
Stillstand und Zufriedenheit mit dem aktuellen Stand ist gleich Rückschritt, die anderen Orgsnisationen überholen uns, trotz OYM.

Der EVZ ist ein Unternehmen in der Unterhaltungsbranche, der Sport ist das Mittel dazu. Daher muss dieser zwar soweit erfolgreich sein, dass der Kunde zufrieden ist, aber er muss nicht zwingend jedes Jahr mit dem Titel enden. Es wäre dann ja auch nicht mehr spannend. Spannung ist ein wichtiger Faktor, wenn es unterhalten soll. Siehe Frauenteam in der falschen Liga und null Spannung.
Weiter muss der Sport erhalten werden, indem man die Kinder und Jugendlichen ins Boot holt. Macht der EVZ richtig und mit dem Damenteam holt er auch die Mädchen.
Ich sehe also nicht, wo man sich verzettelt.
 
Der EVZ ist ein Unternehmen in der Unterhaltungsbranche, der Sport ist das Mittel dazu. Daher muss dieser zwar soweit erfolgreich sein, dass der Kunde zufrieden ist, aber er muss nicht zwingend jedes Jahr mit dem Titel enden. Es wäre dann ja auch nicht mehr spannend. Spannung ist ein wichtiger Faktor, wenn es unterhalten soll. Siehe Frauenteam in der falschen Liga und null Spannung.
Weiter muss der Sport erhalten werden, indem man die Kinder und Jugendlichen ins Boot holt. Macht der EVZ richtig und mit dem Damenteam holt er auch die Mädchen.
Ich sehe also nicht, wo man sich verzettelt.
Bin gespannt wo wir in 3 Jahren stehen, aktuell noch gefühlt in den Top 3. Sie spielen aktuell ja wirklich gut, ausser das PP. Hoffen wir das Beste, Hop EVZ
 
Tja das sehe ich aus meiner Erfahrung komplett anders. Das ganze EVZ Konstrukt / Pläne funktioniert nur, wenn die 1. Mannschaft maximal erfolgreich ist und wir alles darauf ausrichten. Ansonsten ist das ganze mittelfristig nicht mehr finanzierbar.
Wir verzetteln uns beim EVZ leider zu stark, zu viele Projekte außerhalb unserer Kernkompetenz/Fokus 1. Mannschaft.
Stillstand und Zufriedenheit mit dem aktuellen Stand ist gleich Rückschritt, die anderen Orgsnisationen überholen uns, trotz OYM.

Welche Organisationen überholen den uns?:rolleyes:

Einfach unzählige Imports, wie Lugano und Lausanne zu verpflichten, die Defensive verzweifelt mit Grösse und Gewicht während der Saison ausstatten und dazu das Team mit fragwürdigen "Trades" auseinanderreissen ala SC Bern, das alles macht noch keine gute Organisation aus. Im Gegenteil...
Auch schnell zusammengezimmerte Erfolge wie bei Genf sind nicht auf Jahre erfolgsbringend...

Fribourg hat beispielsweise auch überhaupt keine nachhaltige Struktur... Altes Kader, keine jungen Spieler die nachrücken...Nur ein neues Stadion macht noch lange keine erfolgreiche Organisation...

Derzeit sind der ZSC und der EVZ ganz klar die führenden Organisationen der Schweiz, wenn nicht sogar Europa!!
Eine Franchise zeichnet sich durch Infrastruktur, Management und Strategie aus, und hier sind die Z Teams ganz klar im Driving Seat.. Und langsam aber sicher kommt hier der HCD wieder zurück auf die Bahn..
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Organisationen überholen den uns?:rolleyes:

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Welche Organisationen und in welchen Bereichen?

Wenn deine Prognose gleich gut ist wie die vom 15.7.20, werden wir in drei Jahren den sechsten Titel feiern

zur Erinnerung: https://www.evz.ch/forum/posts/28379/

Touché... :)


Einen guten Wochenstart euch allen. Lausanne zu Hause, dann 2x das Schlusslicht. Wir dürfen mit Punkten rechnen. Hopp EVZ!
 
Ich sehe den EVZ auch in den nächsten Jahren als erfolgreiches Team das ganz oben dabei ist.
Zugleich bin aber auch starker Meinung dass doch einiges and Fokus und Ressourcen in Sachen investiert werden die von gewissen Moden gepusht werden (ESG z.B.) die eigentlich m.E. gar keinen Mehrwert haben (objektiv gesagt, wahrscheinlich Ressourcen Verschwendung). Ein Thema was riesig ist, insbesondere in grossen Konzernen...

Ich würde nicht sagen dass andere Teams uns überholen aber der Abstand ist definitiv kleiner geworden.
Schlendrian Gotteron mit deren Herrn Gamache an der Bande und Management hätte mit deren Stadion und Auslastung, doch einiges an Potential würde es richtig eingesetzt werden.
Ich bin da anderer Meinung als du @BeastMode, Senf ist seit Jahren stark, sie haben aber auf diese Saison ihren "Kovar" namens Tömmernes verloren, mal schauen wie es weiter geht.

Ohne Kovar und Genoni, denke ich stark dass wir keinen der 2 Meistertitel geholt hätten. Es war eine Teamleistung ja, aber es braucht der eine oder andere der einfach das "Ausragende" machen kann. Hofmann ist leider seit seiner Zeit in NA auch nicht mehr der alte, hat auch enormes Verletzungspech.

Nun bin ich gespannt ob Sheen aufdrehen wird und wie gut das passt, er hatte eine absolute Spitzen Zeit in Deutschland aber sonst hmmm
Vielleicht ahnt Kläy mehr, denn es vergingen ja Monate bis ein Spieler gefunden wurde.
 
Ich sehe den EVZ auch in den nächsten Jahren als erfolgreiches Team das ganz oben dabei ist.
Zugleich bin aber auch starker Meinung dass doch einiges and Fokus und Ressourcen in Sachen investiert werden die von gewissen Moden gepusht werden (ESG z.B.) die eigentlich m.E. gar keinen Mehrwert haben (objektiv gesagt, wahrscheinlich Ressourcen Verschwendung). Ein Thema was riesig ist, insbesondere in grossen Konzernen...

Ich würde nicht sagen dass andere Teams uns überholen aber der Abstand ist definitiv kleiner geworden.
Schlendrian Gotteron mit deren Herrn Gamache an der Bande und Management hätte mit deren Stadion und Auslastung, doch einiges an Potential würde es richtig eingesetzt werden.
Ich bin da anderer Meinung als du @BeastMode, Senf ist seit Jahren stark, sie haben aber auf diese Saison ihren "Kovar" namens Tömmernes verloren, mal schauen wie es weiter geht.

Ohne Kovar und Genoni, denke ich stark dass wir keinen der 2 Meistertitel geholt hätten. Es war eine Teamleistung ja, aber es braucht der eine oder andere der einfach das "Ausragende" machen kann. Hofmann ist leider seit seiner Zeit in NA auch nicht mehr der alte, hat auch enormes Verletzungspech.

Nun bin ich gespannt ob Sheen aufdrehen wird und wie gut das passt, er hatte eine absolute Spitzen Zeit in Deutschland aber sonst hmmm
Vielleicht ahnt Kläy mehr, denn es vergingen ja Monate bis ein Spieler gefunden wurde.
Du hast den lieben Herrn Hanson vergessen: man war der im Meisterjahr stark! Und seid dem Titel ist er nicht annähert so überragend. Ich denke, unser grosses Glück ist nicht nur Genonni , Kovar und hoffentlich bald wieder Hofmann , sondern der geile Typ an der Bande! Irgendwie macht er fast jeden Spieler besser. Ich hätte mir als Kreis gut überlegt zu den Bääärnern zu wechseln, denn ohne ihren neuen Golie wäre es dort gar nicht lustig.
 
Du hast den lieben Herrn Hanson vergessen: man war der im Meisterjahr stark! Und seid dem Titel ist er nicht annähert so überragend. Ich denke, unser grosses Glück ist nicht nur Genonni , Kovar und hoffentlich bald wieder Hofmann , sondern der geile Typ an der Bande! Irgendwie macht er fast jeden Spieler besser. Ich hätte mir als Kreis gut überlegt zu den Bääärnern zu wechseln, denn ohne ihren neuen Golie wäre es dort gar nicht lustig.

Hansson in der Quali top aber Playoffs war er im Vergleich schwach, aber ich habe Djoos vergessen der auch einen grossen Anteil daran hatte.
 
Ich sehe den EVZ auch in den nächsten Jahren als erfolgreiches Team das ganz oben dabei ist.
Zugleich bin aber auch starker Meinung dass doch einiges and Fokus und Ressourcen in Sachen investiert werden die von gewissen Moden gepusht werden (ESG z.B.) die eigentlich m.E. gar keinen Mehrwert haben (objektiv gesagt, wahrscheinlich Ressourcen Verschwendung). Ein Thema was riesig ist, insbesondere in grossen Konzernen...

Ich würde nicht sagen dass andere Teams uns überholen aber der Abstand ist definitiv kleiner geworden.
Schlendrian Gotteron mit deren Herrn Gamache an der Bande und Management hätte mit deren Stadion und Auslastung, doch einiges an Potential würde es richtig eingesetzt werden.
Ich bin da anderer Meinung als du @BeastMode, Senf ist seit Jahren stark, sie haben aber auf diese Saison ihren "Kovar" namens Tömmernes verloren, mal schauen wie es weiter geht.

Ohne Kovar und Genoni, denke ich stark dass wir keinen der 2 Meistertitel geholt hätten. Es war eine Teamleistung ja, aber es braucht der eine oder andere der einfach das "Ausragende" machen kann. Hofmann ist leider seit seiner Zeit in NA auch nicht mehr der alte, hat auch enormes Verletzungspech.

Nun bin ich gespannt ob Sheen aufdrehen wird und wie gut das passt, er hatte eine absolute Spitzen Zeit in Deutschland aber sonst hmmm
Vielleicht ahnt Kläy mehr, denn es vergingen ja Monate bis ein Spieler gefunden wurde.

Genf ist stark, ohne Frage, sonst wären sie nicht Meister geworden. Aber ausser haufenweise Kohle um ein Top Team zusammenzustellen haben die nicht viel, was eine starke und nachhaltige Organisation ausmacht... Eine Infrastruktur, die ja schon fast eine Frechheit ist.. Eine inexistente Juniorenförderung (LeCoultre ist das einzige Eigengewächs, dass mir so spontan in den Sinn kommt..) Servette hat wohl das teuerste Kader der gesamten Liga, doch komischerweise wird dies kaum erwähnt. Nur die Zuger und Zürcher sind am klotzen. Ja, diese Organisationen geben einen schönen Batzen aus für das Team aber man muss sich mal zu Gemüte führen, was für Spieler die in ihren Kadern haben. Ein grosser Teil hat in deren Organisationen das Hockey ABC erlernt..
 
Heute also Lausanne oder anders gesagt: Der Zweitletzte (EVZ) trifft auf den Letzten. Dies zumindest wenn man die PP-Quote anschaut und da ist Lausanne effektiv noch schlechter. Anders gesagt ist der heutige Gegner auch wie wir bei 5 gegen 5 am Gefährlichsten und somit muss man sich in Acht nehmen. In der richtigen Tabelle sind wir auch Nachbarn aber wir haben zwei Spiele weniger. Es braucht von jedem 100%, damit man den Abstand nach hinten halten kann und nach vorne verkürzen kann. Comeback Hofmann Suri, Senti und Genoni? Vielleicht ein wenig zu viel Hoffnung?! :-)

Hoffen wir, dass der gefrierende Regen die Kessel nicht erloschen hat und der Stierenzug die Steigeisen befestigt hat.
 
Ja die zweite Wochen Hälfte wird streng für uns Fans.
Heute den Match gegen Lausanne,
Morgen Donnerstag Abend der Cup 1/4 Final der Frauen gegen Ambri und dann am Freitag/Samstag zweimal gegen Ajoie ;)
Ich hoffe dennoch das viele Zeit finden werden und am Donnerstag Abend um 20 Uhr an den Women’s 1/4 Final Cup Match kommen und unser Women’s Team anfeuern gegen Ambri.
Es wär doch super cool wenn man den Zuschauer Rekord wieder nach Zug holen könnte. Den hat bei den Frauen zurzeit leider Davos mit Ihrem gratis Spiel am Spengler Cup. o_O
Und welchen Zuger Fan wurmt das nicht das Davos den Zuschauer Rekord hat ?
Das könnten wir doch locker überbieten oder ? ;):):):)
 
So, heute Abend wartet Lausanne.. War da nicht mal was im Oktober mit 9:2?:D Die werden auf "Rache" gesinnt sein. Wird sicher ein gutes und emotionales Spiel werden. Tippe trotzdem auf ein solides 4:1 für die Unsrigen.


Und dann am Freitag /Samstag das Kontrastprogramm mit Ajoie.. Werden diese Duelle mit der nötigen Ernsthaftigkeit angegangen, landen 6 Punkte gegen die Jurassier auf dem Konto der Zuger...

Schon gerade ein bisschen stressig, mal wieder 2 Heimspiele unter der Woche innerhalb von 3 Tagen... Hätte lieber heute Abend Lausanne, dann am Freitag Ajoie in der Fremde, und am Samstag wieder ein Heimspiel gewünscht.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spielplan ist zur Zeit wirklich etwas "interessant". Anfang Monat schon zwei Heimspiele am Di und Do, dann gefühlt 2 Wochen kein Heimspiel und jetzt wieder Mi und Fr nur um dann wieder über eine Woche warten zu können. Dazu kommen so hochkarätige und attraktiv spielende Gegner wie Lausanne, Ajoie und Ambri. Ja, die Motivation war schon grösser bei mir... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spielplan ist zur Zeit wirklich etwas "interessant" Anfang Monat schon zwei Heimspiele am Di und Do, dann gefühlt 2 Wochen kein Heimspiel und jetzt wieder Mi und Fr nur um dann wieder über eine Woche warten zu können. Dazu kommen so hochkarätige und attraktiv spielende Gegner wie Lausanne, Ajoie und Ambri. Ja, die Motivation war schon grösser bei mir... ;)

Und das letzte SA Abend Heimspiel hatten wir am 21.10. o_O

Finde den Spielplan auch nicht gerade gelungen diese Saison.
 
Merkwürdig...klingt dann eher nach Verletzung...ist sicher schon 3 Wochen nun....
Habe ich mir auch schon gedacht aber ich denke dann würde man das auch so kommunizieren..
Zur Krankheit hoffe nicht das es Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist wo ihn erwischt hat,weil das Virus kann einen extrem lange Flach legen!!!
 
Zurück
Oben Unten