NL Saison 23/24

Ist einer von den genannten auf die Playoffs wieder zurück? Habs grad nicht so im Blick. Bis auf Sheen, der ist egal und reisst sowiso nichts raus.
Stadler ist "day-to-day" und somit sicher zurück.
Hansson & Geisser sollten wohl auch zurückkommen.
Alle anderen sind ungewiss, aber in der Offensive haben wir zumindest genügend Spieler.
 
Wir haben das erste Mal eine Krise, seit Dan Tangnes hier ist. Jetzt wird sich zeigen, ob er auch das kann. Ich bin gespannt aber durchaus zuversichtlich. Es fehlt gefühlt nicht super viel, um den Bock endlich umzustossen. Es ist ein heisser Tanz und alle sind tätschnervös. Solche Herausforderungen sind maximal wegweisend – Spitzenteams rücken zusammen und überstehen sie als Einheit. Die anderen fallen auseinander und scheitern als Einzelmasken. Wir werden in den kommenden Wochen herausfinden, was der EVZ 2023/2024 ist.
 
Also wenn wir keine Punkte mehr holen… könnte uns Bern, Davos und Lugano überholen, oder?
Und dann Play-Inn?
Frage für ein Freund. Der behauptet hat der 3. Rang ist sicher.
Nein, Bei Punktegleichheit zählen die Direktbegegnungen und dann die totale Tordifferenz.


1709283818234.png


Gegen Bern:
7 zu 5 Punkte für uns

Gegen Davos:
6 zu 6 Punkte
Aktuell noch +3 Tore besser in der Gesamtdifferenz aller Spiele

Gegen Lugano:
9 zu 3 Punkte für uns

Bern kann uns mit Punkten, Davos nur noch mit Aufschliessen und dann durch die Tordifferenz überholen.
Lugano kann zwar noch aufschliessen, wir haben aber die Direktbegegnungen gewonnen.
Wieso wir daher noch nicht fix Grün sind erschliesst sich mir gerade nicht.

Die Spieldaten für Rang 3-6 wären dann übrigens (Schedule b):

Sonntag 17.03.2024 GAME 1
Dienstag 19.03.2024 GAME 2
usw. alle 2 Tage
Ausnahme, Game 7 währe am Samstag 30.03.2024 iso Karfreitag

1709283836618.png



GReetz HSV
 
Die positive Nachricht dieses Schaltjahr 29 Februar: der EVZ ist definitiv in den Playoff. Aufgrund des reglementarischen Tie-Breaker #2, bei punktgleichen Teams entscheiden die Punkte aus den Direktbegegnungen, ist es mathematisch unmöglich, dass der EVZ noch auf den siebten Platz abrutscht. Ein Umstand den man weder bei den Redaktoren der offiziellen SIHF noch beim Teletext bemerkt hat.

Die andere Nachricht ist weniger erfreulich. Sportchef Kläy hat ein Trilemma: ein Trilemma ist eine Konstellation, bei der man nur 2 von 3 Zielen erreichen kann, das heisst, eines muss geopfert werden. Herr Kläy ist einer der besten Sportmanager den diese Liga je gesehen hat. Er ist der Architekt der Zuger Meisterdynastie, ein Experte der obersten Kategorie. Im gebührt aller Dank und den höchsten Respekt. Es ist bereits schon Allgemein-Wissen, dass Genève ohne die Aufstockung der Imports von 4 auf 6 nicht Meister und CHL Meister geworden wäre. Aber auch die SCL Tigers und Ambri profitieren extrem von diesen neuen Umständen. Was dabei oft vergessen geht ist, dass auch die ZSC Lions über 6 ausgezeichnete Imports verfügen. Im Schaltjahr Spiel gestern wurden 5 von 7 Toren, bei einem 6 war noch der Stock im Spiel, von Imports erzielt. Einige Organisation haben die «Zeitenwende» besser gemeistert als andere.

Herr Kläy muss 3 Ziele erreichen; die guten CH-Spieler behalten und ergänzen (1), starke Imports verpflichten (2) und das Budget einhalten (3). Genau das ist sein Trilemma und er weiss es und er sagt es auch immer wieder, in der einten oder anderen Form. Dabei hat er auch Unwägbarkeiten, die er kaum beeinflussen konnte; der zweifache MVP Kovar ist genau so in einer Schaffenskriese wie Herr Hansson und Herr Michaelis. Die anderen Imports sind entweder verletzt oder Notlösungen. Herr Bengtson ist ein Vollerfolg und bei Herr Wingerli wusste man, dass man einen «Lino light» mit Ausländerlizenz bekommt. Ich bin gespannt wie Herr Kläy sein Trilemma lösen wird.
 
Laut MySports war Geisser gestern nicht mehr als verletzt sondern als überzählig gemeldet.
 
Nein, Bei Punktegleichheit zählen die Direktbegegnungen und dann die totale Tordifferenz.


Anhang anzeigen 2139

Gegen Bern:
7 zu 5 Punkte für uns

Gegen Davos:
6 zu 6 Punkte
Aktuell noch +3 Tore besser in der Gesamtdifferenz aller Spiele

Gegen Lugano:
9 zu 3 Punkte für uns

Bern kann uns mit Punkten, Davos nur noch mit Aufschliessen und dann durch die Tordifferenz überholen.
Lugano kann zwar noch aufschliessen, wir haben aber die Direktbegegnungen gewonnen.
Wieso wir daher noch nicht fix Grün sind erschliesst sich mir gerade nicht.

Die Spieldaten für Rang 3-6 wären dann übrigens (Schedule b):

Sonntag 17.03.2024 GAME 1
Dienstag 19.03.2024 GAME 2
usw. alle 2 Tage
Ausnahme, Game 7 währe am Samstag 30.03.2024 iso Karfreitag

Anhang anzeigen 2140


GReetz HSV

Du hast absolut recht - wir haben das heute Morgen mit der Liga geklärt und wir sollten demnächst dunkelgrün sein.
 
Die ersten beiden Drittel gestern waren ganz ok. Die ersten 5 Min im letzten Drittel weniger.
Die Mannschaft ist durch die Niederlagen mental überhaupt nicht stabil.
Da herauszufinden wird das Ei des Kolumbus sein.

Was man einfach nicht vergessen darf, ist unsere Verletztenliste.
Brian O'Neill
Tobias Geisser
Riley Sheen
Grégory Hofmann
Niklas Hansson
Livio Stadler
Gestern gegen Schluss viel auch noch Bengtsson aus.

Nennt mir ein Team, dass eine solche Verletztenliste wegstecken könnte.

Dies soll keine Entschuldigung sein, gehört aber zur Geschichte dazu und ist für mich der Ursprung dieser negativserie.

Vielen Dank an die Kurve, die gestern alles gab. 👏
Schon beachtlich diese Verletztenliste. Kann man wirklich so viel Pech haben? Ich hoffe man zieht auch andere Faktoren als einfach nur Pech in betracht, und dies besser nicht erst in der Analyse nach der Saison.
Wünsche allen gute Besserung
 
Ich hatte absolut null Erwartungen auf das gestrige Spiel, es war mir böse gesagt ziemlich Wurst.

Positiv, der Fight von Eder hat positive Auswirkung auf ihn, er hat doch Emotionen, ein Lachen, kann Schiessen, Passen, machte definitiv den Eindruck als sei er dabei und er geht auch in den Slot.
Es ist ein ganz anderes Gefühl, hoffentlich auch eins was Kläy und die Coaches lernen werden, einen Eder auf dem Eis zu haben, da kommt einfach das Gefühl als würde unser Torhüter während seiner Präsenz nicht angefasst werden und die Provokationen bleiben aus. Für alle im Shift + Torhüter ist es ein sicherer Ort.

Was auch Positiv war, dass unser EVZ am Anfang alles gab, sogar Checks waren möglich (Herzog evtl. mit seinem ersten Check der Saison?) und Kovar führte des Team mit Körperspiel an.

Der letzte positive Punkt war, nachdem man wortwörtlich zerstört wurde, hat das Team zumindest noch vollen Einsatz am Ende des Spiels gegeben.

Ansonsten hat man einfach wieder ein mal gesehen, mit unserem Ausländerscouting kommen wir einfach nicht dort hin wo wir möchten.. Klar, ist unser Team nicht in Form, aber abgesehen davon, andere Teams haben völlig andere Kaliber, dazu wurden Sie noch passend gescoutet (passen ins Team). Ausreden und das Brunner Beispiel ändert auch nicht die Lebensläufe der Spieler, oder macht einen Wingerli zu einem Suomela...
Bringt auch nichts uns selber zu lohnen und immer wieder zu sagen wie toll wir die Finanzen im Griff haben. Wer hat sie denn nicht im Griff? Kloten damals und sonst?... Oder ein welschen Klub treibt den Lohn in die Höhe. Mit Wingerli Geld holst du keinen Suomela.

Auch werden wir nicht besser in dem wir in die Vitrine mit den Meistertiteln anschauen. Das letzte Interview von Lengwiler ist ein weiteres Beispiel dafür dass man gerne über vergangene Leistungen spricht wenn es jetzt sowie letzte Saison nicht passt. Auch dass es automatisch keine Wohlfühloase sei denn wir wurden 2 mal Meister und viele Spieler hätten erfolgreiche Jahre hinter sich, ist m.E. absolut kein Argument. Wir haben ausreichend Beispiele die das widerlegen. Dieses Mindset des Management + den Fokus auf unzählige andere Themen als das Herren Team (unsere Website gleicht bald Wikipedia) geben einem kein gutes Gefühl.

Vielleicht müsste mal aufgeräumt werden. Nicht die CH Spieler auf ewig behalten ausser sie sind sehr jung oder 33+.
Günstigere Spieler im Kader haben aber bei den "Spezialisten" besser scouten und mehr ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Niederlagenserie von 10 Spielen in die Playoffs zu starten hat bestimmt auch noch kein Team "geschafft". Es bleibt halt die grosse Frage, gibt es den Schalter oder gibt es ihn nicht? Im 22 hatte man glaube ich 5 Niederlagen am Stück vor den Playoffs, als man sich mit Gotteron um den 2. Platz balgte und keiner Qualisieger werden wollte. Das hier ist eine andere Hausnummer. Bin gespannt, Erwartungen gibt es entsprechend keine mehr, alles was doch klappt wäre im Moment Bonus.
 
So, definitive Playoffquali nach 8 Niederlagen in Serie! DIES muss man erst mal hinkriegen, jetzt noch Meister werden nach dem Ganzen ist so unmöglich wie ein 3 zu 0 im Finale aufzuholen, das schafft man niemals.....
ooohh.... moment....

GReetz HSV

Da muss aber jetzt wirklich alles zusammenkommen im positiven Sinne, doch ooohh.. moment.. Wenn alles Negative zusammen kommen kann, warum auch nicht auf die andere Seite..... 🤔

Es steigt und fällt, welches Line-Up wir im Playoff haben werden.. Kommt Schwung in unsere Defense, na dann..

Schneidet dem Team ein geiles Video zusammen, dass sie so richtig mental hyped auf die Playoffs hin.. Die dummen Gesichter der Lions, die ein 3:0 noch hergaben, oder so.. Irgendwas was uns in die Spur zurückbringt..

Schaltet doch einfach das alte Intro wieder auf... Die letzte Saison war eh nix, darum holen wir doch die alten, guten Zeiten hervor.. Pro "Legände und Heldä"!! Schluss mit dem elenden, depressiven Coolio Verschnitt...

By the way: Jetzt kommt "We are the Champions" im Radio..🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst doch alle ganz genau, was der Grund für die Misere ist und wann das Unheil seinen Lauf nahm. Man war erfolgreich, Meister, in der CHL auf Kurs und dann hat man (fast) ohne Not den Torsong gewechselt. Seit Seggi läuft, gewinnt der EVZ nichts mehr. Alle anderen Thesen sind kompletter Humbug. :cool:

q.e.d.
 
Die ersten beiden Drittel gestern waren ganz ok. Die ersten 5 Min im letzten Drittel weniger.
Die Mannschaft ist durch die Niederlagen mental überhaupt nicht stabil.
Da herauszufinden wird das Ei des Kolumbus sein.

Was man einfach nicht vergessen darf, ist unsere Verletztenliste.
Brian O'Neill
Tobias Geisser
Riley Sheen
Grégory Hofmann
Niklas Hansson
Livio Stadler
Gestern gegen Schluss viel auch noch Bengtsson aus.

Nennt mir ein Team, dass eine solche Verletztenliste wegstecken könnte.

Dies soll keine Entschuldigung sein, gehört aber zur Geschichte dazu und ist für mich der Ursprung dieser negativserie.

Vielen Dank an die Kurve, die gestern alles gab. 👏
Hm... dass ich auch mal wieder etwas schreibe. Spricht man nicht immer wieder bei solchen Ausfällen von Chancen für alle andern sich zu präsentieren. Zu zeigen, dass Sie mehr können und Verantwortung übernehme wissen. Davon ist wahrlich wenig zu sehen. Ich werde keine einzelne Spieler nennen, denn das würde sicherlich als entwürdigend angesehen. Es stellt sich aktuell schon die Fragen wer vom bestehenden Kader kann die Mannschaft in eine freudigere Zukunft führen.
 
Es nützt aber auch nichts, nur immer alles negative zu sehen.
korrekt, bitte dann einmal positive Elemente hier aufzeigen und nicht immer nur die andern kritisieren die es nicht so rosig sehen. Also konkret. Was war an den letzten Spielen denn positiv mit Ausnahme dem Bemühen, was ja immer wieder erwähnt wird. Mir würde das helfen es differenzierter zu betrachten.
 
Die positive Nachricht dieses Schaltjahr 29 Februar: der EVZ ist definitiv in den Playoff. Aufgrund des reglementarischen Tie-Breaker #2, bei punktgleichen Teams entscheiden die Punkte aus den Direktbegegnungen, ist es mathematisch unmöglich, dass der EVZ noch auf den siebten Platz abrutscht. Ein Umstand den man weder bei den Redaktoren der offiziellen SIHF noch beim Teletext bemerkt hat.

Die andere Nachricht ist weniger erfreulich. Sportchef Kläy hat ein Trilemma: ein Trilemma ist eine Konstellation, bei der man nur 2 von 3 Zielen erreichen kann, das heisst, eines muss geopfert werden. Herr Kläy ist einer der besten Sportmanager den diese Liga je gesehen hat. Er ist der Architekt der Zuger Meisterdynastie, ein Experte der obersten Kategorie. Im gebührt aller Dank und den höchsten Respekt. Es ist bereits schon Allgemein-Wissen, dass Genève ohne die Aufstockung der Imports von 4 auf 6 nicht Meister und CHL Meister geworden wäre. Aber auch die SCL Tigers und Ambri profitieren extrem von diesen neuen Umständen. Was dabei oft vergessen geht ist, dass auch die ZSC Lions über 6 ausgezeichnete Imports verfügen. Im Schaltjahr Spiel gestern wurden 5 von 7 Toren, bei einem 6 war noch der Stock im Spiel, von Imports erzielt. Einige Organisation haben die «Zeitenwende» besser gemeistert als andere.

Herr Kläy muss 3 Ziele erreichen; die guten CH-Spieler behalten und ergänzen (1), starke Imports verpflichten (2) und das Budget einhalten (3). Genau das ist sein Trilemma und er weiss es und er sagt es auch immer wieder, in der einten oder anderen Form. Dabei hat er auch Unwägbarkeiten, die er kaum beeinflussen konnte; der zweifache MVP Kovar ist genau so in einer Schaffenskriese wie Herr Hansson und Herr Michaelis. Die anderen Imports sind entweder verletzt oder Notlösungen. Herr Bengtson ist ein Vollerfolg und bei Herr Wingerli wusste man, dass man einen «Lino light» mit Ausländerlizenz bekommt. Ich bin gespannt wie Herr Kläy sein Trilemma lösen wird.
Wenn man bedenkt dass der ZSC mit nur 4 Feldspieler Imports gespielt hat….wir hatten sogar 5!🤣🤣
 
Die ersten beiden Drittel gestern waren ganz ok. Die ersten 5 Min im letzten Drittel weniger.
Die Mannschaft ist durch die Niederlagen mental überhaupt nicht stabil.
Da herauszufinden wird das Ei des Kolumbus sein.

Was man einfach nicht vergessen darf, ist unsere Verletztenliste.
Brian O'Neill
Tobias Geisser
Riley Sheen
Grégory Hofmann
Niklas Hansson
Livio Stadler
Gestern gegen Schluss viel auch noch Bengtsson aus.

Nennt mir ein Team, dass eine solche Verletztenliste wegstecken könnte.

Dies soll keine Entschuldigung sein, gehört aber zur Geschichte dazu und ist für mich der Ursprung dieser negativserie.

Vielen Dank an die Kurve, die gestern alles gab. 👏

Die ersten 5 Min im letzten Drittel WENIGER. ????

Come on andere Teams haben auch verletzte Spieler das ist kein Grund für die welche noch spielen können so die konsentration zu
verlieren und katastrophen pässe zu spielen.
 
Zurück
Oben Unten