NL Saison 25/26

Läck bisch du ein Geduldiger... ;) Aber wie viele Chancen willst Du dem Herzog noch geben? Der performt seit mindestens 1 Jahr nix mehr! Aber 0.0... Auch davor kam bis auf ein paar Ausnahmen nix... Meine Geduld ist zu Ende. Die gspürsch mi, fühlsch mi Politik bringt uns nach meiner Meinung nicht weiter... Lieber einen Jungen in die erste Linie stellen, das bringt uns auf Dauer mehr, als dem Herzog ein weiteres Mal über den Kopf zu streicheln...
Man sollte Herzog's Rückenverletzung letzten Frühling nicht ausser Acht lassen. Das ist zwar keine Entschuldigung für die aktuelle Situation, aber es kann gut sein, dass ihn dies letzte Saison gehemmt hat.

Dass er in dieser Saison nicht performt, ist leider Fakt. Ich glaube, es ist eine mentale Geschichte. Daher würde ich die Idee unterstützen, ihm für 2-3 Spiele Spieler wie Tatar oder Kubalik an die Seite zu stellen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann kommt um Konsequenzen nicht mehr herum.
 
Wie viele letzte Chancen soll er denn noch erhalten?
Ja, kann sein, dass er noch fit ist, aber auch dann gehört er nicht in die erste Linie, sondern geschont bis er fit ist. Würde er in der Linie performen wäre das ja nur der Beweis, dass es an der Einstellung liegt...
 
Wie viele letzte Chancen soll er denn noch erhalten?
Ja, kann sein, dass er noch fit ist, aber auch dann gehört er nicht in die erste Linie, sondern geschont bis er fit ist. Würde er in der Linie performen wäre das ja nur der Beweis, dass es an der Einstellung liegt...

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Wechsel der Linienpartner Wunder bewirken kann..

Denke die Zeit mit Senteler in der Linie ist abgelaufen für Herzog.. Immer das gleiche Rumgekurve und in den Ecken vertendeln.. Da ist der Center nicht unschuldig..

Ich glaube noch an Herzog und würde ihm wirklich mal wieder einen spielstarken Center zur Seite stellen.. So aka Playoff Finale, wo der Wechsel von Hofmann zu Herzog neben Kovar und Simion die Wende brachte.. Aber wenn man diesen Wechsel machen würde, ist "Crunchtime" für die #68...

Von Herzog kommt wenig, ja herzlich wenig, und auch mich nervt die Leistung von ihm, aber in der derzeitigen Situation würde ich als Coach noch so einiges probieren, um das Ruder herumzureissen.. und wenn es um die Wolldecke geht, müssten diese ca. 80% des Teams fassen!

Und man soll ein bisschen von diesem Gedanken wegkommen, dass die 1. Linie eine "Belohnung" ist.. Das war bei den Junioren so, aber bei den Profis hat jede Linie ihren Job.. ;) Und wenn ein Herzog da besser aufgehoben ist und performt, als in einer Linie die einen anderen Part erledigen muss, ist doch das viel erfolgsversprechender als ihn auf die Tribüne zu setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Gedankengänge mit Herzog im ersten Block schon. Und seien wir mal ehrlich: schlechter kann es kaum mehr werden. Also noch mehr geht dadurch definitiv nicht kaputt.

Ich bin aber der Meinung, mit dem korrekten Partner/Center muss es egal sein, in welcher Linie man spielt. Jede ist wichtig und es gibt vierte Blöcke die unglaublich performen.
 
Lengwiler selbst hat schon angesprochen, dass wir zwar genug erfahrene (ü 30) Spieler haben, sowie junge, aber keinen Zwischenbau. Also Spieler im Alter von 24 bis 27 Jahren.
Spieler mit einer gewissen Erfahrung, aber auch einer gewissen Lockerheit und eben prädestiniert für Linie 3 oder 4.
Im Moment haben wir nur zu alte Stars, welche in Linie 1 oder 2 spielen möchten.
Lengwiler und Kläy müssen endlich weg, sie haben den Kader zusammen gestellt und wiederholt versagt.
 
Die Verteidigung wurde nicht genügend verstärkt und das rächt sich jetzt sowie letzte Sasion schon.

Da hast du schon recht.

Etliche Experten haben im Vorfeld dies als die Achillesferse des Teams ausgemacht. Man wusste über den schmalen Kader in der Defense, plus dass ein Muggli ebenfalls Abwanderungsabsichten hegt.. Zusätzlich ist ein Schlumpf wirklich verletzungsanfällig..

Ich habe nicht verstanden, warum man nicht zu Beginn mit 3 Imports in der Verteidigung gestartet ist..

Das Übel letzte Saison hat mit den Verletzungen in der Defense begonnen, da das Spiel resp. die Auslösung extrem darunter lit und das Team stetig verunsicherter und genervter agierte.. Jetzt, 25/26, sozusagen "copy paste", einfach schon zu Beginn der Saison, und man ist auf dem besten Weg, sich wieder so richtig in die Scheisse zu reiten..

Der Z hat eine Top Defense, ebenfalls Lausanne.. Davos baut sich gewaltig was zusammen, und auch in Fribourg hat man gemerkt, dass das offensive Hurrahockey nicht zielbringend ist..

Wie sagt man so schön.. Mit der Offensive gewinnst du Spiele, mit der Defensive Pokale!!
 
Ich habe nicht verstanden, warum man nicht zu Beginn mit 3 Imports in der Verteidigung gestartet ist..
Das wäre eine Option gewesen, dann hätte man aber Kubalik oder Tatar nicht holen können - womit unsere Offensive wieder kranken würde. Dann würde man sich wieder beklagen, dass man die Offensive nicht genug verstärkt habe. Oder was wäre deine Optimallösung gewesen? Eine weitere Vertragsauflösung (Voze?), um Tatar und Kubalik holen zu können? Mit 8 Imports zu starten von Beginn weg wäre keine realistische Option gewesen.
 
Das wäre eine Option gewesen, dann hätte man aber Kubalik oder Tatar nicht holen können - womit unsere Offensive wieder kranken würde. Dann würde man sich wieder beklagen, dass man die Offensive nicht genug verstärkt habe. Oder was wäre deine Optimallösung gewesen? Eine weitere Vertragsauflösung (Voze?), um Tatar und Kubalik holen zu können? Mit 8 Imports zu starten von Beginn weg wäre keine realistische Option gewesen.
Es gibt keine Optimallösungen, nicht mit diesem Kader, nicht mit diesem Führungspersonal, nicht mit diesen Trainingsmethoden. Wir sind zurück in alten Fahrwassern und ich sagte es schon letztes Jahr und ich kanns gerne wiederholen. Der nächste Titel des EVZ in 10-20 Jahren wieder.
 
Ich hoffe dass sie es irgendwie in den Griff bekommen.

Es ist doch so, und seit mehreren Saisons, dass neue Spieler zuerst gut performen und danach einfach schwach werden, wie die Mehrheit des Kaders und möglicherweise Staff usw. Das sehen doch Spieler auch, weshalb möchte man zum EVZ bei dem es mehr und mehr Beispiele gibt von Spielern die stagnieren oder schlechter werden als bei deren damaligen Ankunft.

Viele Personalentscheidungen und auch Förderungen von Spielern, sind für viele Fragwürdig.
Zudem macht es den Eindruck als hätte die EVZ Führung Probleme damit Spieler mit Charakter und Feuer im Kader zu haben. Als würde man angst davon haben aus irgendwelchen Gründen? Aber Spieler die wie bechamel sauce sind, die scheinen für unseren Klub ideall zu sein. Keine wirkliche Kanten, nicht wirklich Präsent, wenn andere "Zutaten" die Karre ziehen, dann ist man doch auch gerne dabei... Auf der Quittung an der Kasse ist man aber immer schön dabei.


Man hätte die Chance gehabt, etwas zu ändern, ein unsicheres Team durch jemanden Neues mit Leistungsausweis, Ausstrahlung und Erfahrung zu stärken und damit frischen Impuls und Glaubwürdigkeit in die Führung zu bringen.

Nun hat man doch reagiert mit den Änderungen bei den Ausländern, die irgendwie aber auch Bauernopfer waren, die Schweizer haben aber Schutzstatus. Tolle Spieler hat man geholt, aber danach verlängert man mit Senteler noch vor der neuen Saison vorzeitig. Senteler war m.E. einer der Symbolfiguren unserer letztjährigen Playoff Leistungen. Auch hat er ein bestimmtes Alter, wird nicht besser und ist ein Center der gefühlt einfach keinen Pass spielen möchte.

M.E. ist klar, wenn es nicht mit Liniger klappt, dann ist auch Kläy der gehen soll, mindeste wäre beide Gleichzeitig zu ersetzen.
 
Ach, beim 0:6 am Samstag schallte auch ein "Scheiss Rappi-Jona" durch die Halle. Kreativ. Und genau die Glut welche das Team braucht um ein Feuer zu entfachen.
Aber ja, immerhin hat man dieses mal das richtige Team erwischt. Nicht alles was ein Jersey trägt ist der HCD.
 
Zug hat genug Qualität, dass es für eine direkte Playoff Quali reichen sollte, ansonsten müssen wiederum personelle Konsequenzen getroffen werden. Zu mehr reicht es aber auch in Bestbesetzung der Verteidigung nicht. Bengtsson und Sklenicka sind die einzigen überdurchschnittlichen Verteidiger. Der Rest ist nicht besser als eine mittelmässiger NLA Verteidiger sein sollte (oder 39 Jahre alt).

Eine Meistermannschaft war das nie und wird es auch diese Saison nicht mehr werden. Das Problem ist, dass jeder gute CH-Spieler nicht verpflichtet wird. Seit Genoni und Hofmann wurde kein Schweizer Top-Shot mehr verpfluchtet und traurigerweise auch kein Top-Shot mehr aus dem Nachwuchs gezogen (welcher jetzt noch hier ist).
 
1000053279.jpg
 
Zurück
Oben Unten