Playoffs 2025

Künzle? Sein Geld nicht wert sorry! Entweder liegt es am OYM oder an ihm selbst, seit er hiet ist wurde er merklich schlechtet als besser.
Künzle hat genau in der Saison 21/22 zwei Punkte mehr gemacht als jetzt bei uns, sonst lag er immer unter den 28 Punkten. Wo also wurde er merklich schlechter? Vielleicht gabs weniger Checks, aber das Scoring ist stabil.
 
Künzle hat genau in der Saison 21/22 zwei Punkte mehr gemacht als jetzt bei uns, sonst lag er immer unter den 28 Punkten. Wo also wurde er merklich schlechter? Vielleicht gabs weniger Checks, aber das Scoring ist stabil.
Ich dachte Punkte sind nicht immer der Gradmesser? Hattest du doch schon selber mal so gesagt, mir geht es eher um die Einstellungen der o.g Spieler. Oder hast du Künzle und oder Herzog gesehen wie sie aus der Versekung kommen um das ganze Team mitzureissen? Sogenannte Häuptlinge? Auch ein Hofmann gehört in diese Kategorie eines schönwetterspielers. Sorry aber irgendwann muss man die Tatsachen auf den Punkt bringen. Wir haben viel zu viele „Mitläufer“ im Team und daran ist Kläy mit seiner Durchmischung schuld.
 
Ich dachte Punkte sind nicht immer der Gradmesser? Hattest du doch schon selber mal so gesagt, mir geht es eher um die Einstellungen der o.g Spieler. Oder hast du Künzle und oder Herzog gesehen wie sie aus der Versekung kommen um das ganze Team mitzureissen? Sogenannte Häuptlinge? Auch ein Hofmann gehört in diese Kategorie eines schönwetterspielers. Sorry aber irgendwann muss man die Tatsachen auf den Punkt bringen. Wir haben viel zu viele „Mitläufer“ im Team und daran ist Kläy mit seiner Durchmischung schuld.

Was für CH-Spieler passen denn in dieses Portfolio eines totalen Leaders oder auch Häuptling, die auch noch zu bekommen sind, sprich nicht in der NHL oder mit abstrusen Löhnen von anderen Vereinen in der Schweiz angestellt sind?🤔

Also mir kommt da noch ein Andrighetto (Mit Züri Tattoo und Punkt 2) in den Sinn, aber sonst? Thürkauf? Sieht man ja in Lugano was er in schwierigen Situationen so reisst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Punkte sind nicht immer der Gradmesser? Hattest du doch schon selber mal so gesagt, mir geht es eher um die Einstellungen der o.g Spieler. Oder hast du Künzle und oder Herzog gesehen wie sie aus der Versekung kommen um das ganze Team mitzureissen? Sogenannte Häuptlinge? Auch ein Hofmann gehört in diese Kategorie eines schönwetterspielers. Sorry aber irgendwann muss man die Tatsachen auf den Punkt bringen. Wir haben viel zu viele „Mitläufer“ im Team und daran ist Kläy mit seiner Durchmischung schuld.

Was bringen dir viele Häuptlinge? Lugano als Beispiel. Eine gute Durchmischung ist meiner Meinung nach schon richtig.
Man wurde zwei mal Meister mit vielen Indianer, es muss einfach alles stimmen. Angefangen mit Einstellung, keine Verletzten, Wettkampfglück usw.
 
Was für CH-Spieler passen denn in dieses Portfolio eines totalen Leaders, die auch noch zu bekommen sind, sprich nicht in der NHL oder mit abstrusen Löhnen von anderen Vereinen in der Schweiz angestellt sind?🤔

Also mir kommt da noch ein Andrighetto (Mit Züri Tattoo und Punkt 2) in den Sinn, aber sonst? Thürkauf? Sieht man ja in Lugano was er reisst...
Da geb ich dir vollkommen recht und mir als Fan wäre lieber würden wir für ein paar Saisons mit jüngeren, dafür mit umso motivierteren Spielern auflaufen die auch einiges weniger kosten als ein Hoffman, Künzle oder Herzog die auch sicherlich viel Lohn bekommen aber ihr vieles Geld einfach nicht wert sind, zudem wäre es mir als Fan lieber das ich weiss warum der EVZ nicht so gut performen kann da ich weiss das es noch junge Spieler sind die noch Zeit benötigen und wir eine neue Franchise aufbauen. Aber mit dem jetzigen Management sieht man keine klare Linie, da versucht man das Team kräftiger zu machen um dann festzustellen das man zuviele „schönwetter“ spieler unter Vertrag genommen hat, zudem haben wir mit Genoni einen Meistertorhüter und so wie es scheint pfeifft unser Management trotzdem auf den Meistertitel. Ansonsten hätte man sich noch genug früh verstärkt und man hätte auf einen Ausfall eines Ausländers noch reagieren können. Auch B Lizenzen die etwas bringen wurden nicht gelöst (Derungs schon vergessen dieser absolute Topstar den wir letzte Saison noch hatten)

Lange rede, kurzer sinn: was bringen uns sogenannte Nationalspieler die durch einen Junior ersetzt werden können? Dazu gehören für mich ganz klar ein:
Simion
Herzog
Hofmann
Hansson
Geisser. T.
Biasca
Künzle
Senteler

Die einzigen die immer für den Verein den arsch aufreissen sind:

Allen voran;

Leuenberger (wenn alle so ein Mindset wie wr haben würden)
Kovars
Martschini
Genoni

Lieber habe ich Topmotivierte Junge Spieler denen die Zukunft gehört, auch wenn ich dann weiss das ich für die nächste Zeit keine Hoffnungen mehr auf einen Meistertitel haben kann.
 
Was bringen dir viele Häuptlinge? Lugano als Beispiel. Eine gute Durchmischung ist meiner Meinung nach schon richtig.
Man wurde zwei mal Meister mit vielen Indianer, es muss einfach alles stimmen. Angefangen mit Einstellung, keine Verletzten, Wettkampfglück usw.
Dann bitte heute wenigstens die Einstellung bringen. Da kann jeder selber daran schrauben, sich hinterfragen und in den Spiegel sehen. Wenn diese stimmt, gibt es schon einiges weniger zu kritisieren.
Ich will Körpersprache und Leidenschaft sehen, die Bereitschaft als Einheit aufzutreten und sich für das Team zu zerreissen. Das Trikot nicht einfach spazierenfahren, sondern es mit Stolz zu tragen. Eine Ausstrahlung an den Tag zu legen, welche dem HCD signalisiert, heute gibts für euch hier nichts zu holen! Mehr verlange ich nicht. Wenn es dann nicht reicht c‘est la vie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geb ich dir vollkommen recht und mir als Fan wäre lieber würden wir für ein paar Saisons mit jüngeren, dafür mit umso motivierteren Spielern auflaufen die auch einiges weniger kosten als ein Hoffman, Künzle oder Herzog die auch sicherlich viel Lohn bekommen aber ihr vieles Geld einfach nicht wert sind, zudem wäre es mir als Fan lieber das ich weiss warum der EVZ nicht so gut performen kann da ich weiss das es noch junge Spieler sind die noch Zeit benötigen und wir eine neue Franchise aufbauen. Aber mit dem jetzigen Management sieht man keine klare Linie, da versucht man das Team kräftiger zu machen um dann festzustellen das man zuviele „schönwetter“ spieler unter Vertrag genommen hat, zudem haben wir mit Genoni einen Meistertorhüter und so wie es scheint pfeifft unser Management trotzdem auf den Meistertitel. Ansonsten hätte man sich noch genug früh verstärkt und man hätte auf einen Ausfall eines Ausländers noch reagieren können. Auch B Lizenzen die etwas bringen wurden nicht gelöst (Derungs schon vergessen dieser absolute Topstar den wir letzte Saison noch hatten)

Lange rede, kurzer sinn: was bringen uns sogenannte Nationalspieler die durch einen Junior ersetzt werden können? Dazu gehören für mich ganz klar ein:
Simion
Herzog
Hofmann
Hansson
Geisser. T.
Biasca
Künzle
Senteler

Die einzigen die immer für den Verein den arsch aufreissen sind:

Allen voran;

Leuenberger (wenn alle so ein Mindset wie wr haben würden)
Kovars
Martschini
Genoni

Lieber habe ich Topmotivierte Junge Spieler denen die Zukunft gehört, auch wenn ich dann weiss das ich für die nächste Zeit keine Hoffnungen mehr auf einen Meistertitel haben kann.
Interessante These!

Da spielt der EVZ notgedrungen teilweise mit rund 5 Spielern in der Defense im Alter von 20 Jahren und jünger und trotzdem wird kritisiert. Selbstreflexion sieht anders anders. Das Spiel vom Sonntag war ein Totalausfall - keine Frage, aber was unsere Defense seit Wochen leistet mit praktisch einer Juniorenverteidigung angereichert mit einigen wenigen, arrivierten Spielern, verdient mehr als nur Respekt. Welcher Klub in der NL spielt mit so vielen Junioren und zwar ständig?

Ich bin mit der Situation auch nicht zufrieden, aber bei dem Ausmass der Verletzungshexe musste man leider davon ausgehen, dass es eine Mission (Im)-Possible werden würde. Noch ist die Serie nicht vorbei und die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt, somit Fr. 5.- ins Phrasenschwein.
 
Weisst du mit was ich am meisten Mühe habe, es mag sein das sie ein grosses und fundiertes wissen mitbringen. Aber seit längerer Zeit höre ich von den beiden keine Kritik oder Verständnis für die Kritik, auf jeden einzelnen Post wird versucht zu wiederlegen das es schlecht läuft, auch versucht man es wieder so zu biegen damit es wunderbar tönt. Genau mit dieser „alles ist gut“ einstellung sieht man wo Kläy mit seinen Entscheidungen hin driftet und die beiden versuchen hier gebetsmühlenartig das von Kläy gesagte immer und immer zu wiederholen anstatt einmal anzufangen auf die Kritik einzugehen und auch mal zuzugeben könnten das momentan nicht alles wunderbar stimmt beim EVZ. Aber uiiii wehe man kritisiert hier etwas….. ich hoffe du verstehst was ich damit meine…
Klingt fast danach, als könntest Du einfach nicht mit anderen Meinungen umgehen.
Aber das passt ja zur heutigen Schneeflöckli-Gesellschaft.
 
Und was genau nimmt man dem Männerteam weg, wenn die Frauen gepusht werden? Sportlich gesehen sind das ja zwei getrennte Teams, abgesehen vom Sportchef und wie schon mal gesagt, glaube ich nicht, dass das Frauenteam einen grossen Teil von dessen Zeit in Anspruch nimmt. Ich denke der Aufwand bei den Frauen wir nur marginal höher sein wie bei einem Team zum beispiel aus der MySport-Liga wo dies jemand im Nebenamt neben dem normalen Job macht.
Der Preis beim Dine&View hängt halt von Angebot und Nachfrage ab, ganz einfache Marktwirtschaft.
Dem Männerteam nimmt man den Fokus weg, das ist einfach meine Meinung. Wie gesagt, würde es bei beiden Teams funktionieren, wäre ich der Letzte, der sich beschwert. Aber beim Männerteam sparen zu müssen und gleichzeitig ein (im schweizerischen Verhältnis) wirklich grosses Frauenteam aufzubauen ist für mich einfach falsch und schadet uns.

Der Preis beim Dine & View war ein Beispiel um zu zeigen, wieso dass die Frauenspiele momentan gut besucht sind. Bei vielen dieser Aktionen wird der EVZ draufzahlen - oder zeig mir ein Restaurant in Zug, welches all you can eat and drink für 67.- anbieten kann. Absolut nicht rentabel. Und bevor du wieder mit deinem grossen fundierten Wirtschaftswissen kommst: Dass dies nur zu Werbezwecken gemacht wird, ist mir übrigens auch klar. Aber diese Kosten könnte man sich für das Männerteam sparen oder allgemein sparen, wenn man ja schon so auf Sparkurs ist.

Wir können uns auch einigen, dass wir uns uneinig sind.
 
Interessante These!

Da spielt der EVZ notgedrungen teilweise mit rund 5 Spielern in der Defense im Alter von 20 Jahren und jünger und trotzdem wird kritisiert. Selbstreflexion sieht anders anders. Das Spiel vom Sonntag war ein Totalausfall - keine Frage, aber was unsere Defense seit Wochen leistet mit praktisch einer Juniorenverteidigung angereichert mit einigen wenigen, arrivierten Spielern, verdient mehr als nur Respekt. Welcher Klub in der NL spielt mit so vielen Junioren und zwar ständig?

Ich bin mit der Situation auch nicht zufrieden, aber bei dem Ausmass der Verletzungshexe musste man leider davon ausgehen, dass es eine Mission (Im)-Possible werden würde. Noch ist die Serie nicht vorbei und die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt, somit Fr. 5.- ins Phrasenschwein.
Was haben die Leistungen der Junioren mit denen der o.g. Spieler zu tun die eben schon seit längerem nicht mehr ihre Leistung zeigen ihrem hohen Lohn entsprechend. Auch ich bin stolz auf die Leistung der jüngeren im Team, von denen rede ich gar nicht, ich rede von den „Nationalspielern“ die keine Leistung zeigen und in der Versenkung verschwinden und von denen haben wir, - mehr als genug im Kader.
 
Ich dachte Punkte sind nicht immer der Gradmesser? Hattest du doch schon selber mal so gesagt, mir geht es eher um die Einstellungen der o.g Spieler. Oder hast du Künzle und oder Herzog gesehen wie sie aus der Versekung kommen um das ganze Team mitzureissen? Sogenannte Häuptlinge? Auch ein Hofmann gehört in diese Kategorie eines schönwetterspielers. Sorry aber irgendwann muss man die Tatsachen auf den Punkt bringen. Wir haben viel zu viele „Mitläufer“ im Team und daran ist Kläy mit seiner Durchmischung schuld.
Bin da ganz bei dir. Künzle und Herzog sind mir in den zwei bisherigen Spielen wirklich nicht aufgefallen auf dem Eis...
 
Im gegenteil; diejenige können nicht mit kritik umgehen also gehört diese Fraktion eher zu der Schneeflöckligesellschaft ala: alles ist wunderbar pi pa po
Die Antworten scheinen dich ja jeweils dermassen zu triggern, dass Du hier ganze Romane in einem ziemlich aggressiven Ton verfasst. ¯\_(ツ)_/¯
Aber OK, lassen wir das Thema. Besser heute die Mannschaft zum Sieg schreien.
 
Die Antworten scheinen dich ja jeweils dermassen zu triggern, dass Du hier ganze Romane in einem ziemlich aggressiven Ton verfasst. ¯\_(ツ)_/¯
Aber OK, lassen wir das Thema. Besser heute die Mannschaft zum Sieg schreien.
Mich triggert gar nichts. Ich finde es eher lustig wie gewisse Leute aufschreien wenn man mal Klartext spricht und nicht alle wörter in Watte verpackt. Soviel zum Thema Schneeflöckligesellschaft 😘😘😘
 
Ich lese hier sehr Oft Eure Diskussionen/Kommentare, vielen Dank für die mehr oder weniger fundierten Meinungen. Vor allem gefällt mir, dass der Umgang meistens respektvoll und freundlich ist. Bitte behaltet das bei und driftet nicht in ein "Blick" Kommentarspaltenniveau ab. Eine Diskussion ist wichtig und richtig, genauso wie andersdenkende zu respektieren.

Ich habe Verständnis für die Kritik an der aktuellen Leistung, am Management und am Spielstand der Serie. Ebenfalls für einige Begründungen eben jenem Zustand.

Sollte das Ganze in einem Sweep enden, dann sei es so. Ich möchte vom Team aber einen anderen Einsatzwillen sehen als bisher. Das hat nichts mit Ausfällen, Junioren, Coaching oder dem lieben Gott zu tun, das liegt einzig und alleine an der Einstellung.

Wichtig ist dann die richtigen Lehren zu ziehen (würde viel Geld wetten, dass wir nächste Saison 8 Ausländer im Kader haben) und Grundsätzlich mal alles in Frage zu stellen. Dazu gehören für mich Imports, Laufende Verträge mit Schweizern wie auch der GM selbst.

Ich nehme Kläy als sehr umsichtig wahr und muss trotzdem gestehen, dass er bei mir selbst dich nicht mehr über alle Zweifel erhaben ist.

Grundsätzlich darf man als EVZ Fan Freude an der Konstanz des Teams haben (damit meine ich Playoff Qualifikationen), südlichere Teams spielen wohl bald die Ligaquali und deren Budget unterscheidet sich nicht grossartig von unserem.
 
Dem Männerteam nimmt man den Fokus weg, das ist einfach meine Meinung. Wie gesagt, würde es bei beiden Teams funktionieren, wäre ich der Letzte, der sich beschwert. Aber beim Männerteam sparen zu müssen und gleichzeitig ein (im schweizerischen Verhältnis) wirklich grosses Frauenteam aufzubauen ist für mich einfach falsch und schadet uns.

Der Preis beim Dine & View war ein Beispiel um zu zeigen, wieso dass die Frauenspiele momentan gut besucht sind. Bei vielen dieser Aktionen wird der EVZ draufzahlen - oder zeig mir ein Restaurant in Zug, welches all you can eat and drink für 67.- anbieten kann. Absolut nicht rentabel. Und bevor du wieder mit deinem grossen fundierten Wirtschaftswissen kommst: Dass dies nur zu Werbezwecken gemacht wird, ist mir übrigens auch klar. Aber diese Kosten könnte man sich für das Männerteam sparen oder allgemein sparen, wenn man ja schon so auf Sparkurs ist.

Wir können uns auch einigen, dass wir uns uneinig sind.
Was heisst für dich man nimmt den Fokus weg? welchen Fokus genau?

Das es sportlich bei den einen läuft und bei den anderen nicht hat doch nichts miteinander zu tun. Wenn man beim Männerteam sparen muss, dann allenfalls wegen dem anstehenden Stadionausbau, den man nur fürs Männerteam macht. Das Frauenteam ist, wenn ich mich nicht täusche, finanziell selbsttragend gemäss Aussage von Ibi Can.

Wie es beim Dine&View aussieht weiss ich nicht, ich weiss noch nicht mal ob bei beiden Angeboten das selbe inkludiert ist. Wenn ich mich nicht ganz täusche meine ich beim Frauenteam nichts von Buffet bei Hauptgang und Dessert gelesen zu haben, aber auch hier kann ich mich täuschen. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man etwas anbietet, wo man drauf legt. Einen Teil des Preisunterschieds macht sicher schon mal der eingerechnete Sitzplatz aus, welcher beim Männerteam schon mal ein mehrfaches des Frauenticktes sein wird.
 
Zurück
Oben Unten