Nächste zwei Jahre wird Lausanne Meister, schliesslich spielt Zehndi dann am Lag Lömo. Und nachher kommt er zurück zu uns und holt mit uns Titel 7, womit er zu Eberle und Leo aufschliesst.

Zürich ist schon beeindruckend. Weniger die Titelverteidigung in der NL, sondern alles rund herum. Top Arena mit 12k Zuschauern und ordeli Platz für Cüpli etc. Da wird einfach viel mehr Geld umgesetzt als in unserer WC-freien Zone. SwissLife zahlt garantiert auch deutlich mehr für den Namen als unser Namensgeber. Das Geld geht an den Z und nicht die Stadt, wenns mir recht ist.
Daneben Junioren-Titel auf allen Stufen, da können wir noch 100 Mal den Performance Award der SIHF holen, der ist nichts wert und geht ja hoffentlich dieses Jahr auch nach Zürich, sonst verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
Dann die Tatsache, dass früher oder später ein Pius Suter wohl auch zurückkehrt, ein Tim Berni irgendwann vielleicht auch wieder nach Hause will über den Röstigraben, etc...
Wie schon von anderen angetönt, es gibt viele Clubs, die auch im Schatten des Z viel richtig machen. Lausanne, Fribourg, Davos, auf tieferen Niveau auch Langnau und Kloten. Da muss Zug extrem aufpassen, dass man nicht abgehängt wird und plötzlich nur noch um die Play-Ins spielt. Die Mannschaft ist nicht schlecht auf dem Papier, aber auf dem Eis leider schon. Ob das am Coach lag, ob es zu viele bequeme Diven in der Garderobe gab, ob das Scouting einfach um Klassen schlechter ist oder ob das Portemonnaie einfach zu leer ist nach Stadion- und OYM-Ausgaben weiss ich nicht. Ich hoffe, dass der Hebel umgelegt werden kann, so dass man in spätestens 3 Jahren wieder um den Titel mitspielen kann und im Finale steht.
Oder um aus Faust zu zitieren: "Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn."