Playoffs 2025

Die bedenkliche Leistung blieb nicht folgenlos. Für Sportchef Reto Kläy hat sie das Fass zum Überlaufen gebracht. Er gab am Mittwochmorgen in der Garderobe den Tarif durch und richtete einen flammenden Appell Richtung Mannschaft und beschwor ihren Stolz. Seine Begründung: «Es war notwendig. Der Auftritt war ein No-Go und inakzeptabel, auch gegenüber den Fans.»
 
Die bedenkliche Leistung blieb nicht folgenlos. Für Sportchef Reto Kläy hat sie das Fass zum Überlaufen gebracht. Er gab am Mittwochmorgen in der Garderobe den Tarif durch und richtete einen flammenden Appell Richtung Mannschaft und beschwor ihren Stolz. Seine Begründung: «Es war notwendig. Der Auftritt war ein No-Go und inakzeptabel, auch gegenüber den Fans.»
Ob das nicht zu spät gekommen ist...? Ich behaupte mal ja. Der EVZ ist kein Team mehr und kämpft nicht mehr nach dem Motto jeder alle für Einen, einer für Alle. Der Siegeswille ist schon länger dahingeschmolzen
 
Die bedenkliche Leistung blieb nicht folgenlos. Für Sportchef Reto Kläy hat sie das Fass zum Überlaufen gebracht. Er gab am Mittwochmorgen in der Garderobe den Tarif durch und richtete einen flammenden Appell Richtung Mannschaft und beschwor ihren Stolz. Seine Begründung: «Es war notwendig. Der Auftritt war ein No-Go und inakzeptabel, auch gegenüber den Fans.»
Ich frag mich was das bringen soll. Vor eine professionelle Mannschaft hinstehen und einen auf "Stolz" und "macht mal für die Fans" zu machen.
Ich glaube immer noch, dass die Fähigkeiten da wären, aber es einfach nicht im Team funktioniert. Die Mannschaft war bisher nicht ready für die PO und wenn kein Wunder geschieht heute auch nicht.
Er als Sportchef hätte viel früher reagieren müssen und nicht einen "Medialen Auftritt" vor der Mannschaft hinlegen müssen. Ist aus meiner Sicht eher Selbstdarstellung zum Beteuern er mache alles was geht.

Sorry, zuspät, der falsche Weg und nur Selbstinszenierung eines Sportchefs der nicht weiter weiss.
 
Die Langnau Partie war wirklich gut und spannend, war eine kleine Erinnerung dass man auch Eishockey schauen kann was spass macht.

Ob das nicht zu spät gekommen ist...? Ich behaupte mal ja. Der EVZ ist kein Team mehr und kämpft nicht mehr nach dem Motto jeder alle für Einen, einer für Alle. Der Siegeswille ist schon länger dahingeschmolzen
Hoffen wir mal dass es etwas bewirkt hat.
M.E. jedoch genau die falsche Person um die Message zu geben und erst am Folgetag des 3:0? Come on... PR Aktion und dazu ein erneutes mal schlecht.

Die haben halt noch Indianer und fressen Raclette mit Speck😂😂
Wir haben leider kaum Indianer und vermutlich nur ein Häuptling...
Aber ganz viele die dabei sind wenn der Gegner einen sehr schlechten Abend hat und das Tor des Gegners offen steht um sich auf die Liste einzutragen.
 
Ja, 0:3, da war doch mal was. Da war schon öfter was, auch gegen Davos. Ich denke, es wird aber eher enden wie im 22 und nicht wie im 08, d.h. es gibt ein 0:4, nicht ein 4:3.

Nach der "Leistung" vom Dienstag fehlt mir der Glaube an ein Team, dass das Ruder herumreissen und die Wende herbeiführen kann. Das letzte Drittel war eine Bankrott-Erklärung. Man verlor sich auf Nebenschauplätze und nicht mal dort konnte man gewinnen. An den Stolz appellieren ist schön und gut, aber dass ein Team das überhaupt nötig hat in den Playoffs zeigt für mich, dass die Mannschaft tot ist. Der Chef eine Lame Duck, der Captain verletzt, der Spieler, der die letzte Wende praktisch alleine bewerkstelligt hat mit unzähligen Toren, mit dem Kopf bereits in Lugano. Die andern CH-Topshots entweder gesperrt, verletzt oder völlig neben den Schuhen und über die Ausländer rede ich an dieser Stelle nicht.

Ein kleines Fünkchen Hoffnung bleibt, dass die Mannschaft tatsächlich noch soviel Stolz in sich trägt, dass sie einen Narren wie mich eines besseren belehrt, aber für mich ist die Situation nie vergleichbar mit 2022. Da sind Welten dazwischen. Ich hoffe, man kann die Saison würdig beenden und wenigstens noch einmal zeigen, dass man eigentlich zurecht in den Playoffs stünde. Obs dann zum Sieg reicht, ist was anderes, aber wenigstens mal Hockey spielen? Beim 1. Drittel vom Dienstag anknüpfen, das war ganz ok, aber nicht gleich beim ersten Widerstand einknicken und sich gehen lassen, bitte.
 
Ich frag mich was das bringen soll. Vor eine professionelle Mannschaft hinstehen und einen auf "Stolz" und "macht mal für die Fans" zu machen.
Ich glaube immer noch, dass die Fähigkeiten da wären, aber es einfach nicht im Team funktioniert. Die Mannschaft war bisher nicht ready für die PO und wenn kein Wunder geschieht heute auch nicht.
Er als Sportchef hätte viel früher reagieren müssen und nicht einen "Medialen Auftritt" vor der Mannschaft hinlegen müssen. Ist aus meiner Sicht eher Selbstdarstellung zum Beteuern er mache alles was geht.

Sorry, zuspät, der falsche Weg und nur Selbstinszenierung eines Sportchefs der nicht weiter weiss.
Genau gleicher Meinung, zu spät und das Fass zum Überlaufen hat er gebracht. Sitzt die ganze Zeit in den Logen, so nah ist er an den Fans und Spieler. Patrick läuft vor dem Spiel durch die Gänge, grüsst, hält da und dort einen Schwarz sowie Karsten auch. Der GM ist sich zu schade dafür. Er weiss auch wieso. Und zu Langnau: Hat der SC da eine Doppelbelastung durch ein Frauenteam? Eben.
 
Schön, wenn sie das für uns Zuschauer und Fans machen. Aber Dan unter diesen Umständen mit einer weiteren peinlichen Vorstellung gehen zu lassen, käme einem Verbrechen gleich. Das Mindeste wäre, ein fünftes Spiel zu erzwingen, damit Dan würdig in der eigenen Halle verabschiedet werden kann.
Dan gebührend verabschieden wäre schön für was wir vor Jahren erhielten und dass er wirklich eine sehr sympathische Person ist.
Gleichzeitig ist er auch einer der Hauptverantwortlichen für die Leistungen der letzten Jahre... Das Team hat keine Konstanz, die Spieler entwickeln sich in die falsche Richtung, es ist keine Einheit, wir sind seit mehreren Jahren nicht ready für die Playoffs. Zahlreiche Assistentcoaches mussten gehen aber kein Einfluss.

Mag zum Teil ein Wiederspruch sein mit dem was ich oben geschrieben habe. Aber jetzt fahren wir mit Liniger weiter, der offensichtlich das Team bis jetzt auch nicht motivieren kann.
 
Ja, 0:3, da war doch mal was. Da war schon öfter was, auch gegen Davos. Ich denke, es wird aber eher enden wie im 22 und nicht wie im 08, d.h. es gibt ein 0:4, nicht ein 4:3.

Nach der "Leistung" vom Dienstag fehlt mir der Glaube an ein Team, dass das Ruder herumreissen und die Wende herbeiführen kann. Das letzte Drittel war eine Bankrott-Erklärung. Man verlor sich auf Nebenschauplätze und nicht mal dort konnte man gewinnen. An den Stolz appellieren ist schön und gut, aber dass ein Team das überhaupt nötig hat in den Playoffs zeigt für mich, dass die Mannschaft tot ist. Der Chef eine Lame Duck, der Captain verletzt, der Spieler, der die letzte Wende praktisch alleine bewerkstelligt hat mit unzähligen Toren, mit dem Kopf bereits in Lugano. Die andern CH-Topshots entweder gesperrt, verletzt oder völlig neben den Schuhen und über die Ausländer rede ich an dieser Stelle nicht.

Ein kleines Fünkchen Hoffnung bleibt, dass die Mannschaft tatsächlich noch soviel Stolz in sich trägt, dass sie einen Narren wie mich eines besseren belehrt, aber für mich ist die Situation nie vergleichbar mit 2022. Da sind Welten dazwischen. Ich hoffe, man kann die Saison würdig beenden und wenigstens noch einmal zeigen, dass man eigentlich zurecht in den Playoffs stünde. Obs dann zum Sieg reicht, ist was anderes, aber wenigstens mal Hockey spielen? Beim 1. Drittel vom Dienstag anknüpfen, das war ganz ok, aber nicht gleich beim ersten Widerstand einknicken und sich gehen lassen, bitte.

Ja, das Team ist definitiv ein anderes als 2022 und auch das Mindset ist grundverschieden, aber KEINER hätte dazumal dies den Zugern noch zugetraut.. Und die unglaubliche Wende kam trotzdem... 3x ebenbürtig, wenn nicht besser, knapp verlieren und die Serie noch kehren ist im mentalen Bereich grosses Kino und noch schwieriger, als wenn man so richtig Scheisse, wie in den letzten beiden Partien, performt hat..

Ich weiss, das ist der letzte Strohhalm und auch 2025 setzen wahrscheinlich die Wenigstens noch ihr Geld auf Zug.. Auch meine Hoffnungen sind verschwindend klein und das Geld wirklich zu schade, um auf dieses derzeitige Team in den Playoffs zu setzen, aber irgend ein Hockeytroll in mir sagt doch, hey, mit diesem Team muss doch noch was gehen in den Playoffs 2025, das kann es doch echt noch nicht gewesen sein... 🧌

Man muss halt auch sagen, dass Davos wirklich stark und schnörkellos spielt.. Soviel Credits sollte man auch dem "Feind" geben..... Es sind nicht nur die Verletzten bei uns..
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau gleicher Meinung, zu spät und das Fass zum Überlaufen hat er gebracht. Sitzt die ganze Zeit in den Logen, so nah ist er an den Fans und Spieler. Patrick läuft vor dem Spiel durch die Gänge, grüsst, hält da und dort einen Schwarz sowie Karsten auch. Der GM ist sich zu schade dafür. Er weiss auch wieso. Und zu Langnau: Hat der SC da eine Doppelbelastung durch ein Frauenteam? Eben.
Ich ignoriere mal das Frauenteam Thema. Verantwortung nehmen, wir sollten keine Begründungen suchen für die schlechten Performances des Sportchefs, das soll das Management selber machen. Was sowieso nicht passieren wird...

Das sehe ich gleich, wegen Lengwiler vs Kläy. Dazu empfand ich immer dass Lengwiler jetzt nicht eine Person ist die gross mit Personen spricht die er nicht kennt. Aber passt mit Kläy zu HP, den wir ja immer wieder strahlend in die Kamera schauend sehen konnten in der Lounge als wir aufs Dach erhielten.... Der Videoclip mit dem Tanz und Text sagt auch einiges aus.


Unser Management hat seit längerem m.E. den Sinn zur Realität verloren und lebt unter Jobgarantie und in einer Bubble.
Macht doch Forfait Niederlage, ist besser für das Klima und da sparen wir sicher bei den Spesen denn da gibt es keine zusätzlichen Businesstrip Spesen...
 
Ja, das Team ist definitiv ein anderes als 2022 und auch das Mindset ist grundverschieden, aber KEINER hätte dazumal dies den Zugern noch zugetraut.. Und die unglaubliche Wende kam trotzdem... 3x ebenbürtig wenn nicht besser, knapp verlieren und die Serie noch kehren ist im mentalen Bereich grosses Kino und noch schwieriger, als wenn man so richtig Scheisse, wie in den letzten beiden Partien, performt hat..

Ich weiss, das ist der letzte Strohhalm und auch 2025 setzen wahrscheinlich die Wenigstens noch ihr Geld auf Zug.. Auch meine Hoffnungen sind verschwindend klein und das Geld wirklich zu schade, um auf dieses derzeitige Team in den Playoffs zu setzen, aber irgend ein Hockeytroll in mir sagt doch, hey, mit diesem Team muss doch noch was gehen in den Playoffs 2025, das kann es doch echt noch nicht gewesen sein... 🧌
Ich wünsch mir ja auch, dass du Recht behältst. ;)

Aber wenn ich die Serien der letzten beiden Wenden mit Zug anschaue, ist die Situation - wie von dir beschrieben - anders als jetzt.

Im Final gegen Zürich verloren wir die ersten drei Spiele und wussten eigentlich nicht wieso. Die Siege in Zug von Zürich wirkten gestohlen. Mental extrem hart für Team, ja, aber auch die Spieler wussten, eigentlich sind wir stärker. Damals, als uns Davos nach 3:0 noch rauskegelte, wars ähnlich. Die Spiele waren eng und umkämpft, aber irgendwie gewann immer Zug.

Da sehe ich gar keine Parallelen zur aktuellen Serie. Im ersten Spiel war man ja dran, aber seit 120 Minuten absolut chancenlos. Es gab ja nicht mal Torchancen für Zug nach dem 0:3, es war ja nicht so, dass man sagen musste, dass ihnen das Pech am Stock klebt.

Hoffen wir auf etwas Stolz, Anstand oder was es auch immer braucht in der Mannschaft, so dass es wenigstens heute noch zu einem Sieg reicht, danach sehen wir weiter. Dan hat einen anderen Abgang verdient.
 
Das Team konnte in dieser Saison die Automatismen nie einspielen, wegen den Verletzungen mussten wir die Linien zu Oft umkrempeln.
In den Playoffs muss der Spieler blind wissen wohin der Mitspieler läuft.
Aber trotzdem muss mindestens 120% Einsatz kommen bei den letzten Spiele waren es etwa 70% und das ist der Grund weshalb so viele Fans sauer sind. Die meisten Fans müssen hart arbeiten damit Sie sich den Luxus von den Tickets leisten können, dementsprechend verlangen wir eine Gegenleistung der Spieler mit einem Einsatz von mindestens 120%
Gopf und hüt Vollgas gäh
 
Das Team konnte in dieser Saison die Automatismen nie einspielen, wegen den Verletzungen mussten wir die Linien zu Oft umkrempeln.
In den Playoffs muss der Spieler blind wissen wohin der Mitspieler läuft.
Aber trotzdem muss mindestens 120% Einsatz kommen bei den letzten Spiele waren es etwa 70% und das ist der Grund weshalb so viele Fans sauer sind. Die meisten Fans müssen hart arbeiten damit Sie sich den Luxus von den Tickets leisten können, dementsprechend verlangen wir eine Gegenleistung der Spieler mit einem Einsatz von mindestens 120%
Gopf und hüt Vollgas gäh

Grundsätzlich hast du recht. Woher nimmst du aber das Wissen, dass die Jungs noch zu 120% Einsatz fähig sin? Nach Verletzungen und ohne Zeit in Form zu kommen? Auf der Fresse und eventuell angeschlagen, weil man bisher alle Playoff Partien gespielt hat und aufgrund der Ausfälle mehr Eiszeit als üblich absolviert hat.
Man macht es sich zu einfach, wenn man dem Team unterstellt, es wolle einfach nicht.
 
Eigentlich sollte man hoffen dass es ein Sweep wird, denn in einem normalen Umfeld würde dies Konsequenzen tragen. Zum Ziel dass es in Zukunft besser wird.
Da wir jedoch davon ausgehen können dass es nur Ausreden geben wird oder Eigenlob über die Vergangenheit, wäre vielleicht ein Sieg und eine Verabschiedung von Dan in Zug nicht falsch.

Es wäre aber ein richtiger Sweep, wie man sich den auch vorstellt. Gegen Lugano letztes mal in den Playoffs war es auch ein Sweep, aber auf keiner Weise mit dem Vergleichbar was wir seit 3 Partien sehen.

Dass die Spieler nicht 100% bringen ist klar. Die Frage ist weshalb, ist es im Kopf oder Körperlich, beides?
Ich tippe auf beides, die Begründung und die Ausrede ist bestimmt nicht die Verletzungen. Dieses EVZ Phänomen sehen wir seit längerer Zeit.
Weiches Hockey, keine Checks, langsamer als die Gegner bei Sprints. Künzle und Simion sind da Paradebeispiele..
Warum wird immer wieder derselbe negative Glaubenssatz kreiert? Wahre Fans stehen hinter der Mannschaft, auch wenn sie am Boden liegt!

Wo kämen wir nur hin, wenn mit Angestellten einer Firma jedesmal so umgegangen würde? Echt etz, bisschen empathie darf schon noch sein.
Das kannst du vielleicht anderen Fans sagen. Aber viele von uns waren Fans in den Zeiten als ziemlich alles falsch gemacht wurde. Sowie sind wir immer an den Spielen und haben Hoffnung, obwohl ziemlich viel falsch läuft seit ein paar Jahren.
Und wie man mit einem Wolf oder unseren Torhütern umgeht, wäre sicherlich ein treffenden Punkt was Umgang mit Angestellten angeht...
 
Liebe Spieler des EVZug,

Ihr tragt das blaue und weisse Trikot, das Symbol einer starken Gemeinschaft, Geschichte und einer Mannschaft, die mehr ist als nur ein Team! Ihr seid der EVZ. Jetzt ist der Moment, wahre Grösse zu zeigen wenn alles auf dem Spiel steht!

Verlieren erlaubt, jedoch die Frage ist wie. Kennt Ihr Ehre, Stolz und das Vermächtnis, dass ihr als Teil dieser grossartigen Organisation hinterlässt? Zeigt Willen, Kampfgeist und Herz für die tausende Fans, welche sich Saison für Saison das immer teurer werdende Ticket pro Saison erarbeiten müssen.

Aufgeben ist keine Option, auch wenn der Weg steinig sein mag und die Herausforderung ein Findling ist. Aufstehen und kämpfen, für euch selbst, für den EVZ und für die treuen Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du vielleicht anderen Fans sagen. Aber viele von uns waren Fans in den Zeiten als ziemlich alles falsch gemacht wurde. Sowie sind wir immer an den Spielen und haben Hoffnung, obwohl ziemlich viel falsch läuft seit ein paar Jahren.
Und wie man mit einem Wolf oder unseren Torhütern umgeht, wäre sicherlich ein treffenden Punkt was Umgang mit Angestellten angeht...
Janu, wenn mein Arbeitskollege ausfällt, versuche ich so gut es geht seinen Part zu übernehmen, auch wenn ich in einigen Dingen anders Entscheiden und Handeln werde. Es ändert sich nichts an der Tatsache, dass ich ein Angestellter bin und so gut es geht versuche zu unterstützen, wo auch immer ich gebraucht werde. Der Teamgedanke steht im Vordergrund und nicht das Ego.

Man kann es von aussen als eine falsche Entscheidung wahrnehmen, doch wir kennen die wahren internen Abläufe nicht und können auch nicht in den Köpfen der Spieler einsehen, was zum guten Glück auch gut ist so.

Lassen wir die Vergangenheit ruhen, verzeihen die Fehlentscheidungen von wem auch immer und versuchen nun nach vorne zu blicken, wie auch lassen wir die Hoffnung in der Kirche und glauben an unseren EVZ. Denn nur wahrer Glaube kann Berge versetzen!

Auf ein tolles Game heute Abend mit einem Fokus vor den Augen - siegen!
 
Wenn Zug heute auf wundersame Weise gewinnt, und der EVZ ist bekanntlich die Wundertüte der Liga..... dann ja dann....

Dann brennt der Baum. Dann verabschieden wir Dan nicht am Samstag, sondern feiern mit ihm den Sieg in Spiel 5 und freuen uns auf einen heissen Tanz in Spiel 6 im Bündnerland.

Gopf die Serie Zauberlehrling gegen Zaubermeister verdient viel mehr als 4 Spiele. Hopp EVZ zeigt Charakter und kämpft sportlich fair für unsere Farben!

Wichtig: Spiele gewinnt man auf dem Eis nicht auf der Strafbank.

Ganz grosses Chapeau an Dan Tangnes was für ein Interview direkt nach Spiel 3. Genau so wird man ihn in Zug in Erinnerung behalten. Ein Gentleman der auch mal Emotionen zeigen kann, der Eishockey lebt und liebt und den Fehler bei seinem eigenen Team sucht und nicht beim Schiri.

Hoffentlich fährt Dan's Zug noch nicht ab und aus der Stadt raus...
 
Zurück
Oben Unten