Playoffs 2025


Ja die Leistungen von Marco Bayer in Ehren, aber mit diesem Kader, dass keine Verletzungen mit Impact vorweist, ist das nicht so ein grosses Kunststück!

Also das könnten definitiv noch eine Menge an Coaches.. Schick einfach deine Toplinie auf das Feld und forciere diese im "Notfall".. Wenn man den Luxus hat, eine 4. Linie mit Siegrist, Baltisperger und Bächler zu haben, sorry, dass ist keine grosse Coachingkunst!

Auch punkto Kerle im Team... Ein Geering, Marti, Weber oder Andrighetto blasen hier den Marsch, und nicht der designierte HC!
 

Ja die Leistungen von Marco Bayer in Ehren, aber mit diesem Kader, dass keine Verletzungen mit Impact vorweist, ist das nicht so ein grosses Kunststück!

Also das könnten definitiv noch eine Menge an Coaches.. Schick einfach deine Toplinie auf das Feld und forciere diese im "Notfall".. Wenn man den Luxus hat, eine 4. Linie mit Siegrist, Baltisperger und Bächler zu haben, sorry, dass ist keine grosse Coachingkunst!

Auch punkto Kerle im Team... Ein Geering, Marti, Weber oder Andrighetto blasen hier den Marsch, und nicht der designierte HC!
Dass man auch mit einem sehr guten Kader durchaus scheitern kann hat man ja bei uns gesehen! Der Bayer macht seine Sache schon gut. Das kann nan einfach auch mal so anerkennen von wegen keine grosse Trainerkunst…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man auch mit einem sehr guten Kader durchaus scheitern kann hat man ja bei uns gesehen! Der Bayer macht seine Sache schon gut. Das kann nan einfach auch mal so anerkennen von wegen keine grosse Trainerkubst.::

Was nützt dir auf dem Papier ein sehr gutes Kader, wenn du keine Führungsspieler im Team hast.. DAS ist unser grosses Problem! Sag mir ein Leader der auf dem Feld wie auch verbal das Team in der letzten Saison mitreissen konnte.. Kovar auf dem Feld ein Leader, ansonsten eher der ruhigere Typ.. Hofmann und Simion sind da eher auf der Seite der Diva.. Wenn es läuft ist man dabei, wenn nicht wird es schwierig.. Leute wie Schnitz oder Suri sind dem Team total abhanden gekommen..

Die von mir erwähnten Spieler des Z haben enormen Einfluss auf das ganze Team.. Sei es in der Kabine, auf dem Eis oder auch gegenüber dem Staff!

Die sagen dem Bayer schon wie und wo der Hase läuft, und das ist auch klug, denn wenn er sich gegen diese Spieler und Ideen auflehnen würde, wären die Lions nicht so dominant. Es ist das Gesamtkonstrukt, wobei auch der Coach seinen Anteil hat, logisch, aber der Impact ist definitiv nicht so gross..
 

Ja die Leistungen von Marco Bayer in Ehren, aber mit diesem Kader, dass keine Verletzungen mit Impact vorweist, ist das nicht so ein grosses Kunststück!

Also das könnten definitiv noch eine Menge an Coaches.. Schick einfach deine Toplinie auf das Feld und forciere diese im "Notfall".. Wenn man den Luxus hat, eine 4. Linie mit Siegrist, Baltisperger und Bächler zu haben, sorry, dass ist keine grosse Coachingkunst!

Auch punkto Kerle im Team... Ein Geering, Marti, Weber oder Andrighetto blasen hier den Marsch, und nicht der designierte HC!
Ich finde da tust du Marco Bayer schon etwas Unrecht. Klar, es ist einfacher mit dem Kader des ZSC Meister zu werden (wenn sies dann werden, die "fat lady" hatte ihren Auftritt noch nicht) als mit dem von Ajoie, aber du hast den Titel auch mit diesem Kader nicht auf sicher. Dafür gibts doch sehr viele Beispiele. ;) Kurz gesagt es gibt sicher schwerere Aufgaben als die von MB, aber garantiert ist auch da nichts.
 
Ich finde da tust du Marco Bayer schon etwas Unrecht. Klar, es ist einfacher mit dem Kader des ZSC Meister zu werden (wenn sies dann werden, die "fat lady" hatte ihren Auftritt noch nicht) als mit dem von Ajoie, aber du hast den Titel auch mit diesem Kader nicht auf sicher. Dafür gibts doch sehr viele Beispiele. ;) Kurz gesagt es gibt sicher schwerere Aufgaben als die von MB, aber garantiert ist auch da nichts.

Ja absolut Derzmä, aber er weiss Spieler wie Andrighetto und Malgin etc. hinter sich, und kommt ihnen definitiv ihren Ideen entgegen. Die Leader des Teams wollen, das Team will und so gibt das eine Einheit..

Wenn du dich im Unihockey ein bisschen auskennst.. Da schickst du bei Zug United einfach die Schweden und den Finnen 50min auf das Feld, die regeln das schon für dich.. Wegen dem bin aber nicht gleich einer der besten Coaches in Europa, sondern einfach, sagen wir mal clever, und nutze meine Ressourcen aus.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Spitzenteam wird doch durch seine Starspieler bis zu einem gewissen Punkt von selber gegoacht.
Aber Bayer macht das smart und unaufgeregt. Man darf gespannt sein, wohin sein Coaching Weg führen wird. Für eine langjährige Z Karriere ist er meiner Meinung nach zu wenig charismatisch. Aber wer weiss, was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Würden Ghetto und Malgin sich kritisch gegen die Ideen von Bayer stellen, wäre er v.a. auch wegen seiner aktuellen Vertrag Situation innert kürzester Zeit eine lame duck.

Dass der Blick ihn jetzt schon adelt ist pures Boulevard Storytelling.
 
Die Erfolge des Z, tragen viele Namen. Sei es in der Klubführung, Trainer und ex Trainer, Nachwuchsbereich, Stadion, zahlreiche Spieler die passen, Entwicklung von jungen aber auch gestandenen Spielern, usw. Auch was Marco Bayer und das Team angeht um das Potential abzurufen und aufs Eis zu bringen. Schlechtreden sollte man dies nicht, eher schauen was die richtig machen und lernen und versuchen besser zu werden.
Mir ist es viel lieber das Fokus besteht und mit Leistungen geglänzt wird, als bei uns, wo man gefühlt sehr gerne in die Medien geht, Eigenlob betreibt und schuld abschiebt.
 
Lausanne scheint auch 3 Anläufe zum Meister zu brauchen und wir sind noch den "Titel" der Meisterverteidigung losgeworden.
Die werden niemals Meister. Oder anders ausgedrückt, bevor die Meister werden stürzen sie finanziell wieder ab. Das haben welsche Klubs so an sich. Eishockey wie Fussball. Genf wie Lausanne.
 
Die werden niemals Meister. Oder anders ausgedrückt, bevor die Meister werden stürzen sie finanziell wieder ab. Das haben welsche Klubs so an sich. Eishockey wie Fussball. Genf wie Lausanne.
Also Genf wurde meines Wissens nach Meister vor zwei Jahren. Sehe aber was du grundsätzlich meinst.. glaube trotzdem dass 2-3 Westschweizer Clubs das Potential zum Meister hätten…
 
Also Genf wurde meines Wissens nach Meister vor zwei Jahren. Sehe aber was du grundsätzlich meinst.. glaube trotzdem dass 2-3 Westschweizer Clubs das Potential zum Meister hätten…
Der Z hat verdient gewonnen, dort scheint offensichtlich ziemlich alles von A bis Z zu stimmen. Auch krass, wie oft Leuenberger Schweizermeister wurde.

Lausanne hatte nicht restlos überzeugt in den Serien, traf aber auch auf starke Gegner. Es kam aber von gewissen Herren die eigentlich Leistungsträger sein sollten viel zu wenig, dazu noch Pilut der fehlte sowie andere wichtige Ausfälle. Soll nicht bedeuten dass der Z deshalb gewonnen hat, aber dass durchaus Chancen auch für ein Lausanne bestehen würde. Der Abgang von Glauser, wird natürlich enorm schmerzen bereiten, auch Bozon ist einer der Playoffs kann, der den Klub verlassen wird. Coole Sache mit Pasche, ein so junger Torhüter die Chance zu geben und die Spieler die aus dem B geholt wurden als Ersatz spielten auch gut.
 
Lausanne wird getragen von einem Kanton mit 850.000 Einwohnern. Einem fantastischen Publikum in einer geilen Arena. Die haben Blut geleckt und werden noch mehr Gas geben.

Da ist deutlich mehr Potenzial als in Genf. Oder bei uns.

Wir haben unsere beiden Meistertitel in einem guten Moment gewonnen. So ein Fenster geht nicht mehr so schnell auf.

Mit dem ZSC, Lausanne, Bern, Fribourg und dem wieder hochgerüsteten HCD wird es künftig wieder schwieriger für uns in den Halbfinal zu kommen.
 
Der Z hat verdient gewonnen, dort scheint offensichtlich ziemlich alles von A bis Z zu stimmen. Auch krass, wie oft Leuenberger Schweizermeister wurde.

Lausanne hatte nicht restlos überzeugt in den Serien, traf aber auch auf starke Gegner. Es kam aber von gewissen Herren die eigentlich Leistungsträger sein sollten viel zu wenig, dazu noch Pilut der fehlte sowie andere wichtige Ausfälle. Soll nicht bedeuten dass der Z deshalb gewonnen hat, aber dass durchaus Chancen auch für ein Lausanne bestehen würde. Der Abgang von Glauser, wird natürlich enorm schmerzen bereiten, auch Bozon ist einer der Playoffs kann, der den Klub verlassen wird. Coole Sache mit Pasche, ein so junger Torhüter die Chance zu geben und die Spieler die aus dem B geholt wurden als Ersatz spielten auch gut.
100% einverstanden mit dir. Der Z macht aktuell enorm vieles richtig - hat auch die Breite und dann sicherlich auch etwas Glück wenn zb Malgin, Grant und Geering ausfallen (sowas wie bei uns…) dann wärs auch schwieriger geworden. Dennoch aktuell klar die nr 1 organisation.
Lausanne aber auch andere wie davos oder auch fribourg etc machen ebenfalls sehr gute arbeit. Da wird nicht geschlafen. Dieses jahr denke ich war lausanne über alles gesehen fast am stabilsten / stärksten aber mit paar ausfällen und etwas weniger „meisterliche selbstverständlichkeit“ hats im final nicht ganz gereicht gegen ein starkes zürich.
 
Der Z hat verdient gewonnen, dort scheint offensichtlich ziemlich alles von A bis Z zu stimmen.
Abwarten der Z hat jetzt wie wir 2021/22 den Back to Back Titel geholt(Congrats)…
Jetzt schauen wir mal wie sie die nächste Saison performen werden.
Könnte mir durchaus vorstellen das es ihnen wie uns ergeht und nicht mehr alles so geschmiert läuft wie die letzten beiden Saison‘s…
Hinzu kommt noch das jetzt jedes Team nochmals zu 100%mehr Motiviert ist gegen den Doppelmeister zu gewinnen.

Zu Lausanne schon bitter innert einem Jahr zweimal den Final zu verlieren gegen den gleichen Gegner. Trotzdem müssen sie sich an der eigenen Nase nehmen. Den ich denke sie haben Langnau definitiv unterschätzt und mussten schon im VF wie auch im HF über die volle Distanz von 7Spielen gehen das hat natürlich definitiv Körner und den einen oder andere Verletzen gekostet. Und auch deshalb hatte der Z mehr Energie und wohl auch die frischeren Beine in diesem Finale..

Trotzdem bin ich überzeugt das Lausanne auch im nächsten Jahr wieder um den Titel mitspielen wird und wohl auf dem Transfermarkt wieder ordentlich zuschlagen werden um den Pott zu holen.

Und sollte tatsächlich noch Connor Hughes zurück kehren dann hätten sie zusammen mit Pasche definitiv das ultimative Torhüter Duo der Liga!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lausanne wird getragen von einem Kanton mit 850.000 Einwohnern. Einem fantastischen Publikum in einer geilen Arena. Die haben Blut geleckt und werden noch mehr Gas geben.

Da ist deutlich mehr Potenzial als in Genf. Oder bei uns.

Wir haben unsere beiden Meistertitel in einem guten Moment gewonnen. So ein Fenster geht nicht mehr so schnell auf.

Mit dem ZSC, Lausanne, Bern, Fribourg und dem wieder hochgerüsteten HCD wird es künftig wieder schwieriger für uns in den Halbfinal zu kommen.
Absolut
Die hatten auch in der NLB und altem Stadion eine riesen Zuschauerzahl.
Auch haben sich die Probleme der letzten Jahren wohl gelegt.

Nebst dem bereits genannten Fribourg, Lausanne, Davos, die sehr gute Arbeit leisten, noch Bern die auch Fortschritte machen. Genf ist auch da, das leidige Stadion Thema bei denen ist ja unglaublich, da wollen wohl gewisse in der Politik sich profilieren und andere sich die Taschen füllen, gibt wohl auch von denen die beides wollen, anders kann man sich dies nicht vorstellen.

Eine Handvoll Teams machen seit ein paar Jahren grosse Fortschritte, da muss der EVZ nun wirklich vom Schlaf aufstehen... Bereits bei vollem Fokus ist es eine schwierige Aufgabe aber mit Nebenschauplätzen Meh als Iisport und und und, sowie Buddies wird es nicht einfacher.

Nun hoffe ich dass wir ein Stadionnamen kriegen basierend auf den Meistzahlenden und nicht basierend auf Freundschaften.
 
Wir haben unsere beiden Meistertitel in einem guten Moment gewonnen. So ein Fenster geht nicht mehr so schnell auf.

Wir hatten in diesen zwei Jahren eine super Mannschaft beisammen, eine richtig eingeschwörte Truppe. Wir wurden nicht 2 Mal Meister weil die anderen schlecht waren, wir haben die Liga 2 Jahre dominiert.

Und dann den Rebuild verschlafen.
 
Zurück
Oben Unten