Playoffs 2025

Puuuh........
Bin immer noch geschockt ĂŒber die Leistung gestern Abend.
Das war eine Bankrott ErklÀrung vom ganzen Verein.
Einigermasse gut in den Match gestartet, aber umso lÀnger das Spiel gedauert hat, hat man die Probleme gesehen.
Es wird höchste Zeit das man sich wieder besinnt und vielleicht von null anfÀngt und aufhört von einem Spitzenteam zu reden. Das sind wir seit 2 Jahren nicht mehr. Mehr mittelmas geht fast nicht mehr.
Mich grauts jetzt schon, wen ich an die nÀchste Saison denke, da die Mannschaft nominell schlechter auf dem Blatt ist, als dieses Jahr.
Man darf gespannt sein, denke sogar, das wir morgen unser letztes Playoff Spiel, fĂŒr eine lĂ€ngere Zeit sehen.

Danke Dan fĂŒr Deine Jahren. Mehr Erfolg geht nicht, aber leider 2 Jahren zu lange bei uns.
KlĂ€y: Naja, die Transfers die letzten Jahren sprechen fĂŒr sich. Mag mich nicht an einen Transfer erinnern der voll eingeschlagen hat die letzten 3 Jahren.
Nur noch mittelmas verpflichtet. Aber wen man dies soll will, ist er weiterhin der richtige Mann, sonst bitte Freiwillig den Platz rÀumen.
Thema OYM....... Hatte einen Vorteil die ersten 2-3 Jahren. Seither sehe ich keinen Spieler der besser geworden ist. Liegt das am OYM, Trainer, Spieler selber. Keine Ahnung. Aber fĂŒr soviel Geld, wĂŒrde ich mir da mal Gedanken machen. Preis-Leistung stimmt schon lange nicht mehr.

Liniger: Viel Erfolg nĂ€chstes Jahr. Denke noch verschissener kann man nicht eine Mannschaft ĂŒbernehmen, die so Energie und Mutlos spielt.
Bin gespannt ob er die Saison 2025/26 ĂŒberlebt.

Zum Schluss. Die Hoffnung stirbt zuletzt..... Vielleicht sehe ich den EVZ am Samstag nochmals Playoff spielen.... Aber das ist wirklich eine kleine Hoffnung ;-)
 
Nach dem 1. Drittel dachte ich noch es liegt was drin! Das war ein anderes Auftreten der Mannschaft, deutliche Körpersprache mit mehr Checks und Einsatz.
Dann wurde man wieder bitter entÀuscht im Mitteldrittel....
Wir haben eindeutig zu viele Spieler im Team welche deutlich underperfomen!

Auf dem Papier ein Traumkader, grosse Erwartungen vor der Saison, aber das Team hat deutlich entÀuscht!
Von unseren 7 AuslĂ€ndern genĂŒgen max. deren 3 um in dieser Liga mitzuhalten
(Bengtsson, Wingerli und ein fitter Kovi).

Unsere #8 und #27:
selten so schlechte Schweden in der Schweiz spielen sehn
#96: hatte mal einen guten Skorer-Lauf, seither nichts mehr. Sein Einsatz und Wille stimmt, aber spielerisch limitiert und jetzt viel am motzen

Notabene haben wir noch 7-8
CH- Nati Spieler im Kader! FĂ€llt hier irgend einer auf diese Saison?!
Martschini Topskorer, aber halt kein Playoffspieler...
Biasca schon lange ein Ärgerniss
Simion im Kopf schon lange in Lugano
Hofmann möchte gerĂŒchteweise auch nach Lugano..
.

Sorry lieber EVZ, einfach nicht gut aktuell!
 
Es war einmal ein Weibchen, das einem weissen Kaninchen folgte und in ein tiefes Loch fiel. Es landete im Wunderland. In einer Welt, in der nichts mehr so war, wie es schien. Doch dieses Wunderland war anders, als man es aus den MĂ€rchen kannte. Hier gab es keine Logik, keine Gerechtigkeit – nur Chaos und WillkĂŒr.

Das Weibchen wanderte durch das seltsame Land und stiess auf ein grosses, lautes Stadion, in dem eine Horde tobender Wesen auf ein paar verwirrte Gestalten in blauen Trikots schrie.

„Was ist das?“ fragte es einen alten Hasen, der nervös an seiner Taschenuhr spielte.

„Das ist das Spiel der Köpfe“, antwortete der Hase. „Die Spieler sind verloren und die Zuschauer vergessen, dass sie selbst nie gespielt haben.“

Das Weibchen blickte auf das Spielfeld. „Und wer ist der Mann dort drĂŒben, den sie feiern?“

„Das ist der ehemalige Assistent der Verlorenen, der jetzt Herrscher der Sieger ist. Er kennt ihr System in- und auswendig. Vielleicht mag es ein Vorteil sein? Doch hier im Wunderland sieht man nur das Offensichtliche und so erklĂ€rt man ihn zum Heiligen.“

„Und was ist mit denen, die verlieren?“ fragte das Weibchen.

Der Hase kicherte. „Oh, ihre Köpfe werden nicht rollen, aber ihre Ehre schon."

Das Weibchen zeigte auf einige Spieler in blauen Trikots, die sich mĂŒhsam bewegten. „Sie wirken nicht fit. Sind das wirklich die Besten, die ihr habt?“

Der Hase zuckte mit den Ohren. „Sie sind verletzt gewesen. Aber im Wunderland zĂ€hlt nicht, ob sie geheilt sind, sondern ob sie spielen. Sie stehen auf dem Eis, also mĂŒssen sie liefern, auch wenn sie kaum laufen können.“

Die Zuschauer schreien: "Kein Bock mehr...", "BeschÀmend mit diesem Kader!" und "Bitte alle wegtransferieren."

Da betrat die Herzkönigin das Spielfeld, musterte die tobende Menge und verkĂŒndete: „Ab mit ihren VertrĂ€gen!“

Das Weibchen lachte. „Was fĂŒr ein Wunderland! Hier sind die grössten Narren gar nicht auf dem Spielfeld!“
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten so viel Schwachsinn wie die letzten Tage hier gelesen. Wenn man es im Zeitraffer durcharbeitet, ist KlĂ€y schuld, da er die Spieler verpflichtet hat. Nein Moment, vor ein paar Wochen war es der Stadionausbau, darum gibt es kein Geld fĂŒr gute AuslĂ€nder. Ups, wieder falsch. Es sind die Schiedsrichter oder sind es doch die hohen Ausgaben die das OYM verursacht? Nein, nein es ist das "pushen" des Women's-Team. Man hat anscheinend den Fokus verloren. Nein, das OYM mit seinen Trainings-Methoden ist schuld. Herrjeh, darum wechseln so viele junge Spieler zu der Konkurrenz. Ja was genau ist es den jetzt?
GefĂŒhlt jeden Tag neue GrĂŒnde........ ich vermute die Mannschaft spielt einfach aktuell so wie ein Teil der Fans hier schreiben. Vielleicht hat sich die Mannschaft aus purer SolidaritĂ€t sich dem Niveau einiger Exponenten hier angepasst. Möglicherweise will Tanges auch nur so schnell wie möglich zu seiner Tochter nach Schweden.

Fazit: Geht und unterstĂŒtzt nun Davos, den Z oder irgendwer oder sucht euch neue Sportarten. Unihockey vielleicht? Wenn es wieder besser lĂ€uft, könnt Ihr dann wieder wechseln. Ich unterstĂŒtze den EVZ sein 30 Jahren und das wird so bleiben, auch die nĂ€chsten Jahre. Ich bin weit entfernt alles was geschieht oder was geschehen ist als perfekt zu erachten. Man kann immer geteilter Meinung sein. Nun, wenn ich die Entwicklung der letzten 30 Jahre betrachte, ist die Entwicklung mehrheitlich positiv und ich bin ĂŒberzeugt, dass auch wieder Zeiten der Leichtigkeit kommen werden.
So, nun werde ich wieder schweigen und genĂŒsslich hier weitere BeitrĂ€ge zu lesen wer alles Schuld ist.

Toll, dass dann dein Post mit " Schwachsinn" beginnt....

Ich gehe erst seit 1999/2000 regelmÀssig, aktuell unregelmÀssig zu den Heimspielen, schaue aber fast alle komplett im tv.
Es gab im Laufe der Jahre echt Teams, die haben gar nichts gerissen. Aber so wenig versucht, gekÀmpft ? Ich mag mich an kein so blutleereres Team erinnern...
 
Wo war die angesagte Leistungskultur

Biasca, Simion seit den Unterschriften bei den neuen Vereinen unterirdisch!
Gehörten schon Mitte Saison auf die TribĂŒne.
Hofmann ein Schatten

Mir graut die nÀchste Saison
wenn die Schweden-son Fraktion bleiben.
Beim AuslĂ€nder-Scouting dringend ĂŒber die BĂŒcher,
ansonsten Lugano 2.0
Habe fertig
Flasche leer. đŸ˜«đŸ˜ĄđŸ„”
 
Es war einmal ein Weibchen, das einem weissen Kaninchen folgte und in ein tiefes Loch fiel. Es landete im Wunderland – einer Welt, in der nichts mehr so war, wie es schien. Doch dieses Wunderland war anders, als man es aus den MĂ€rchen kannte. Hier gab es keine Logik, keine Gerechtigkeit – nur Chaos und WillkĂŒr.

Das Weibchen wanderte durch das seltsame Land und stiess auf ein grosses, lautes Stadion, in dem eine Horde tobender Wesen auf ein paar verwirrte Gestalten in blauen Trikots schrie. „Was ist das?“ fragte es einen alten Hasen, der nervös an seiner Taschenuhr spielte.

„Das ist das Spiel der Köpfe“, antwortete der Hase. „Die Spieler sind verloren, und die Zuschauer vergessen, dass sie selbst nie gespielt haben.“

Das Weibchen blickte auf das Spielfeld. „Und wer ist der Mann dort drĂŒben, den sie feiern?“

„Das ist der ehemalige Assistent der Verlorenen, jetzt Herrscher der Sieger. Er kennt ihr System in- und auswendig. Ein Vorteil? Vielleicht. Doch hier im Wunderland sieht man nur das Offensichtliche – und erklĂ€rt ihn zum Heiligen.“

„Und was ist mit denen, die verlieren?“ fragte das Weibchen.

Der Hase kicherte. „Oh, ihre Köpfe werden nicht rollen – aber ihre Ehre schon."

Das Weibchen zeigte auf einige Spieler in blauen Trikots, die sich mĂŒhsam bewegten. „Sie wirken nicht fit. Sind das wirklich die Besten, die ihr habt?“

Der Hase zuckte mit den Ohren. „Sie sind verletzt gewesen. Aber im Wunderland zĂ€hlt nicht, ob sie geheilt sind – sondern ob sie spielen. Sie stehen auf dem Eis, also mĂŒssen sie liefern. Auch wenn sie kaum laufen können.“

Die Zuschauer schreien: 'Kein Bock mehr...', 'BeschÀmend mit diesem Kader!' und 'Bitte alle wegtransferieren.'

Da betrat die Herzkönigin das Spielfeld, musterte die tobende Menge und verkĂŒndete: „Ab mit ihren VertrĂ€gen!“

Das Weibchen lachte. „Was fĂŒr ein Wunderland! Hier sind die grĂ¶ĂŸten Narren gar nicht auf dem Spielfeld!“

Sehr gut geschrieben und sehr treffend fĂŒr die momentane Situation und was hier im Forum abgeht.
 
1742371526494.png

no more comments
 
Mindestens die Einstellung und Körpersprache hat von der Aussenwahrnehmung her gestimmt im 1. Drittel. Aber
 ich mag eigentlich nicht mal mehr jammern. Ich lasse das 4. Spiel noch ĂŒber mich ergehen und hoffe auf ein besseres Saisonende im nĂ€chsten Jahr.
 

Halb halb, jup. Die doofen Kommas vor dem "und" sind schon verrĂ€terisch 😄 diese blöde Autokorrektur. Trotzdem passt es zur gegenwĂ€rtigen Situation. Auch wenn ich innerlich genauso frustriert bin ĂŒber das ganze Drama, das sich hier wie auch auf dem Eis abspielt, versuche ich, mich zusammenzureissen und die Perspektiven die der Fans, der Spieler, des Trainers, des Verwaltungsrats und den gesamten Kontext mit einzubeziehen. Denn nur so kehrt Demut ein.

Kein Geld der Welt, kein Frust, keine Schuldzuweisung und keine DemĂŒtigung werden das in Ordnung bringen können. Vieles ist eine reine Kopfsache. Aber auch wir Fans mĂŒssen lernen, unsere Energien zu kanalisieren und zu bĂŒndeln. Vielen ist nicht bewusst, dass sich diese NegativitĂ€t und das Abschreiben der Mannschaft im Vorhinein im gesamten Umfeld auch automatisch auf die Mannschaft ĂŒbertrĂ€gt, denn wir sind eigentlich mehr als nur irdische Wesen.

Vielleicht ist es sogar gut, dass diese Niederlage geschehen ist. Denn genau daran lernen wir, mit RĂŒckschlĂ€gen umzugehen und wieder in uns zu kehren. Ich wĂŒnsche mir fĂŒr den weiteren Verlauf, dass wir einfach wieder ruhiger und gelassener mit unseren Gedanken umgehen. 😇

Wie sagt man so schön: "In der Ruhe liegt die Kraft".
 
Zuletzt bearbeitet:
Halb halb, jup. Die doofen Kommas vor dem "und" sind schon verrĂ€terisch 😄 diese blöde Autokorrektur. Trotzdem passt es zur gegenwĂ€rtigen Situation. Auch wenn ich innerlich genauso frustriert bin ĂŒber das ganze Drama, das sich hier wie auch auf dem Eis abspielt, versuche ich, mich zusammenzureissen und die Perspektiven die der Fans, der Spieler, des Trainers, des Verwaltungsrats und den gesamten Kontext mit einzubeziehen. Denn nur so kehrt Demut ein.

Kein Geld der Welt, kein Frust, keine Schuldzuweisung und keine DemĂŒtigung werden das in Ordnung bringen können. Vieles ist eine reine Kopfsache. Aber auch wir Fans mĂŒssen lernen, unsere Energien zu kanalisieren und zu bĂŒndeln. Vielen ist nicht bewusst, dass sich diese NegativitĂ€t und das Abschreiben der Mannschaft im Vorhinein im gesamten Umfeld auch automatisch auf die Mannschaft ĂŒbertrĂ€gt - wir sind eigentlich mehr als nur irdische Wesen.

Vielleicht ist es sogar gut, dass diese Niederlage geschehen ist. Denn genau daran lernen wir, mit RĂŒckschlĂ€gen umzugehen und wieder in uns zu kehren. Ich wĂŒnsche mir fĂŒr den weiteren Verlauf, dass wir einfach wieder ruhiger und gelassener mit unseren Gedanken umgehen. 😇
Wir haben letzte Saison schon gelernt mit Niederlagen umzugehen: Es ist das gleiche Muster. Inkonstanz, kein Kampf fĂŒr die Farben, unfitte Spieler auf die PO hin, AuslĂ€nder from hell, Verletzte und Kranke am Laufmeter. Das Management: Paralysiert und unternimmt nichts und keine Besserung in Sicht und dann 
 deine Weisheit.
 
Wir haben letzte Saison schon gelernt mit Niederlagen umzugehen: Es ist das gleiche Muster. Inkonstanz, kein Kampf fĂŒr die Farben, unfitte Spieler auf die PO hin, AuslĂ€nder from hell, Verletzte und Kranke am Laufmeter. Das Management: Paralysiert und unternimmt nichts und keine Besserung in Sicht und dann 
 deine Weisheit.
Verzeih mir, denn die letzten drei Niederlagen waren schon frustrierend genug. Nun ist so schönes Wetter und die Sonnenstrahlen erhellen gerade mein GemĂŒt. 🌞😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fĂŒr ein scheiss Abend, was fĂŒr ein scheiss Morgen danach. Der „Ankebock“ bleibt mir im Hals stecken
einfach nur komplett frustriert und hab so gar keinen Bock zur Arbeit zugehen und sich bei allen zurechtfertigen.

Gestern ging mir und vielen hier im Forum der komplette Frust durch
wie bei den Spieler auf dem Eis
.und es ist auch heute noch Frust
Frust au so vieles was im Verein gefĂŒhlt falsch lĂ€uft. Eishockey- die schönste Nebensache im Leben, macht plötzlich keine Freude mehr, sondern macht nurnoch schlechte Laune und jĂ€hzornig. Das kanns doch nicht sein.

Ich hab eigentlich gar kein Bock auf Einzelkritik- es war einfach ein Totalversagen auf ganzer Linie. Wobei man dabei schon den einen oder anderen Namen rausnehmen darf. Die Jungen triff keine Schuld
die waren oftmals die Besten auf dem Eis- Hey unser Topscorer in den Playoffs ist Lindemann đŸ™ŒđŸ»

- Genoni: Arme Sau, sowas hat er nicht verdient

- Carlsson: Komplett ĂŒberfordert, sah man schon in der Regular Season und hoffte auf eine Verbesserung in den Playoffs. Vedikt nach den Playoffs: unbrauchbar- Fehltranfer!

- Kovar: einfach nicht mehr der Alte. Er wird nicht jĂŒnger, kĂ€mpft immer wieder Bobochen und Blessuren. Auch gestern wieder ein paar Chancen- aber immer das gleiche, leidige Ding bei ihm
er passt lieber als selber zuschiessen. War gestern wohl auch nicht fit.

- Vozenilek: AnfĂ€nglich eine riesen Wucht, doch so wie er jetzt spielt unbrauchbar. Völlig ausgepowert, viele FehlpĂ€sse- keine positiven Impacts aufs Spiel. Seine Art geht mir auf den Sack. StĂ€ndig am provozieren und „drĂ€ckeln“- kurze ZĂŒndschnur, hat seine Emotionen nicht im Griff und sitzt daher richtkeitshalber auf der Strafbank. So ist er dem Team keine Hilfe.

- Hofmann: Hammer Schuss, schnell und gute Beschleunigung. Im lĂ€ufts, wenns dem Team lĂ€uft. Wenns nicht lĂ€uft, ist er unsichtbar. Kein Charakterspieler der den Karren aus dem Dreck zuziehen vermag. Die Preis/Leistung stimmt bei ihm wohl nichtâ€ŠĂŒberteuerter Schönwetterspieler.

- Simion: Hat er ĂŒberhaupt gespielt? Eingentlich eine schlechtere Kopie von Hofmann
wĂ€re er in Form, könnte er Spiele entscheiden
so ist er aber nur ein ĂŒberteuertes Ärgernis. Schönwetterspieler par ecxellences
aber das kann er bald in Lugano
da gehört er hin, eigentlich seit der Bekanntgabe des Wechsels!

- Senteler: Natispieler ohne impact. Wenn das Spiel noch laufen wĂŒrde, wĂŒrde er immernoch ums Tor kreisen.

- KĂŒnzle: Ich mag sein Stil eigentlich, eine KĂ€mpfernatur. Aber das gestern gegen Tambellini ist einfach unter aller Sau. In der Nachbetrachtung wĂ€ren 5-10 Spielsperren gerechtfertigt!

- Martschini: Absolute EVZ Legende, aber nicht in diesen Playoffs. HÀtte er keinen Topscorerhelm, kÀme er gar nicht zur Geltung und könnte mit Wingerli verwechselt werden.

- Olofsson: Selbe Geschichte wie Carlsson. Kein RS Spieler und schon gar kein Playoff-Spieler. Verdikt: unbrauchbar, Fehltransfer. Schade um die Importlizenz!

- Verein/ GM: Die Fakten hat man die letzen Tage zu genĂŒge gelesen die muss ich nicht wieder aufkochen. Vieles sehen wir Fans wohl gar nicht und vieles ist wohl viel komplexer als wir denken können. Was wir aber sehen ist das Ergebnis. Der GM hat es verpasst, im richtigen Moment einzugreifen und die Mannschaft gezielt zu verstĂ€rken. Andere Vereine haben das gemacht. Bei uns scheinen die finanziellen Mittel zufehlen- was wiederum dem Verein angekreidet werden kann. Man unternimmt nicht alles fĂŒr den sportlichen Erfolg des Herrenteams da dieser momentan nicht PrioritĂ€t hat. Das ist der Punkt in welcher der EVZ mit vielen Fans wohl aneckt. Der EVZ ist fĂŒr viele die 1. Herrenmannschaft. Dort spielt das Daylie -Bussiness, da wird gewirtschaftet. Da zahlen die Fans bis zu 2000.- fĂŒr ein Saisonabo. Da strömen die Fans in Scharen hin. Dieser Fokus ist dem Verein mit den vielen NebenschauplĂ€tzen abhanden gekommen. Von vielen EVZ Fans wird inzwischen das ganze rundherum um den EVZ als steril angeschaut. Hat was, es ist nichtmehr das selbe wie auch schon. Statt nach einer herben Niederlage mal Tacheles zu reden, verpackt man alle Aussagen in Schönrednerphrasen um auch ja niemanden ein Haar zu krĂŒmmen. Sie wollen professionell wirken
aber wenn das alles emotionslos, blass rĂŒberkommt kann man es nicht Ernst nehmen.

Noch was zu den Schiris: Man hat nicht wegen ihenen verloren! Ganz klar! Aber die Linie von Wiegand gestern Abend war wiedermal eine Schande fĂŒr das Schweizer Hockey! Es war nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein wenn der Verband nicht endlich ĂŒber die BĂŒcher geht! Der Typ ist unfĂ€hig! Wann verstehen die es endlich mal.


Zum Schluss noch dies: Ich rede bereits schon so, als ob die Serie durch ist
fĂŒr mich ist sie das. Wenn alles normal lĂ€uft, ist morgen Saisonende. Es mĂŒsste schon ein mittleres Wunder geben wenn sie die Mannschaft nochmal zusammenrappelt. Das gestern war eine BankrotterklĂ€rung.

PS: Wehe Fischer bietet einer dieser Nieten in die Nati auf
dann hab ich wohl definitiv keine Ahnung von Eishockey

 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist der Stinkstiefel in der Manschaft? Simion, Hoffmann oder gar die AuslÀnder...... Fragen die unser Staff aufarbeiten muss.
Klar ist, das KlÀy gehen muss!
 
Irgendwie ist es mir fast zu einer liebgewonnenen Gewohnheit geworden, mich am Tag nach Niederlagen, im Forum durch die BeitrĂ€ge, triefend vor Selbstzerfleischung, Ursachenforschung und VerĂ€nderungswĂŒnschen, zu wĂ€lzen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es sich dabei um eine Sucht oder um eine besondere Form einer Krankheit handelt.
 
Das Team ist durch... Die Spieler hören nicht mehr auf den Coaching Staff, was ja punkto nĂ€chster Spielzeit extreme Hoffnungen schĂŒrt (Achtung Ironie!!)

Irgendetwas stimmt ĂŒberhaupt nicht mehr in der Kabine und dem TeamgefĂŒge.. Dieser Frust kommt nicht nur, weil Davos einfach besser ist, sondern da ist etwas anderes, arges im Busch..

Es gab da doch anno dazumal eine "Taskforce" rund um die Spieler Sutter, Rötheli und Kessler... Es wĂŒrde mich nicht mehr wundern, erleben wir bald ein Deja-Vu...(Bitte nicht!!🙄)

Der gestrige Auftritt muss jedem im Verein zu denken geben.. Von Strebel zu Lengweiler, von Lengweiler zu KlÀy usw. Das war zeitweise im Verhalten einfach nur noch ein peinlicher Auftritt und absolut nicht das, was man als EVZ Fan sehen will... HÀrte ja, die FÀuste sprechen lassen absolut, aber hey Gopferdami, es war nur noch ein Kindergarten sondergleichen. So gewinnst du niemals Spiele, sondern verlierst dein Gesicht komplett!

Ich bin ein grosser Fan von Vozenilek, aber sowas wie gestern Abend.. Nein Voze, das war nur noch bedenklich...

Ich bin Blau-Weiss im Herzen und ein Fan durch und durch aber ganz ehrlich.. So habe ich echt keinen Bock mehr auf dieses Team in dieser Spielzeit! Sie sollen mit Anstand die Partie in Davos ĂŒber die BĂŒhne bringen und dann soll bitte die ganze Misere richtig analysiert, und auch die harten und nötigen Konsequenzen gezogen werden...

Habe fertig....

Gruess Beastmode
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten