Saisonanalyse 24/25

Ein hoher Verantwortlicher des EVZ muss ja solch einen Schwachsinn absegnen, sonst könnte ja jeder Sponsor so sein Ding machen! Mal Glencore ankicken, ob man etwas in Richtung Rammstein Style oder so machen kann.. So richtig nasty!;)

Lange Rede kurzer Sinn.. Der Song und Video hat perfekt zur Vorstellung in den Playoffs gepasst.. Miserabel und unbrauchbar!
 
Grundsätzlich ja, die Grundidee Song wurde wahrscheinlich abgenommen, wie gross der Einfluss im "Kreativ"prozess dann war, ist fraglich.
Der Song wurde sicherlich im Vorfeld noch den Verantwortlichen beim EVZ gezeigt und entweder man hat es gut gefunden und durchgewunken (wahrscheinlich) oder man hat gesagt es sei scheisse und die ZKB hat es einfach so veröffentlicht (eher unwahrscheinlich).
 
Ich bin nur alt, kein Haudegen.
Wenn ich die Idee, den CoCoach der letzten beiden (schwachen) Saisons zum Head zu ernennen schlecht finde, dann wird hier schon geschrieben das ich Liniger nicht mag. Hier wird nicht differenziert sondern gleich die persönlich Keule hervorgeholt-sowas mag ich nicht. Ja ich würde hie und da den Hebel ansetzen:

Klay: Behält man nur noch weil man Angst hat, das er die Konkurenz verstärkt. Ich würds trotzdem wagen, ihn zu ersetzen.

Wolf: hat den rückhalt im Team verloren, kann gehen. Genoni hat einen (teuren) Rentenvertrag. Jetzt auf einen jungen setzen und diesen von ihm ausbilden lassen. Wird uns nicht viel mehr Punkte kosten wie Wolf.

Ausländer: Wenn irgendwie möglich abgeben, egal welche (ausser Bengtson).

Headchoach: Komplett neues Team engagieren. Seilschaften werden aufgelöst und verdienste nichtig.
Jeder fängt bei 0 an. Somit sind auch die teuren schweizer mal wieder in der Pflicht.

und wie gesagt, ob das möglich ist weiss niemand bzw. wird wohl gerade abgeklärt (ausser den ehemaligen CoCoach bzw. neuen Headcoach, den hat man eine Woche nach dem Desaster Rehabilitiert bzw. zweifelsfrei von allen Fehlern freigesprochen, indem man Ihn Bestätigt hat). Das, meine Damen und Herren, hat mich am meisten Überrascht/Enttäuscht an PL‘s Statement.

ist vom 27.03.25 -nur mal so….
 
Dann ist es für Dich ein Leichtes, dem EVZ genau zu sagen, was zu tun ist, um wieder erfolgreich zu werden. Wenn Du damit fertig bist, sind der ZSC und Lugano bestimmt auch dankbar.

nein kann ich nicht. es ist einfach unverständlich, wie man nach einer kämpferischen top leistung gegen lausanne wieder in alte muster zurückfällt. und das nun seit bald 3 jahren 🤷🏻‍♂️ man hat gegen ein verunsichertes, spielerisch limitiertes servette versucht zu zaubern-allerdings ohne dafür zu kämpfen. das reicht einfach nicht.

der Z ist gesättigt, allerdings immer noch mit der spielerischen möglichkeit die meisterschaft mit einem schlussspurt zu gewinnen (Kloten war auch mal so).

Lugano hat andere sorgen. lugano war mal grande und muss unbedingt wieder grande werden, man hat die letzten jahre 2 fan generationen an ambri verloren (GC fans kommt das bestimmt bekannt vor als der FCZ plötzlich der platzhirsch in der stadt war). ergo ist dort die zeit das problem und das junge spieler nicht mehr „nur“ des geldes wegen wechseln sondern das gesamtpaket suchen (top stadion, trainingsmöglichkeiten, coach).

es gibt also nicht „das“ problem sondern jeder hat seine eigenen.
 
nein kann ich nicht. es ist einfach unverständlich, wie man nach einer kämpferischen top leistung gegen lausanne wieder in alte muster zurückfällt. und das nun seit bald 3 jahren 🤷🏻‍♂️ man hat gegen ein verunsichertes, spielerisch limitiertes servette versucht zu zaubern-allerdings ohne dafür zu kämpfen. das reicht einfach nicht.

der Z ist gesättigt, allerdings immer noch mit der spielerischen möglichkeit die meisterschaft mit einem schlussspurt zu gewinnen (Kloten war auch mal so).

Lugano hat andere sorgen. lugano war mal grande und muss unbedingt wieder grande werden, man hat die letzten jahre 2 fan generationen an ambri verloren (GC fans kommt das bestimmt bekannt vor als der FCZ plötzlich der platzhirsch in der stadt war). ergo ist dort die zeit das problem und das junge spieler nicht mehr „nur“ des geldes wegen wechseln sondern das gesamtpaket suchen (top stadion, trainingsmöglichkeiten, coach).

es gibt also nicht „das“ problem sondern jeder hat seine eigenen.

Sehe ich ähnlich. schon sehr unverständlich, dass man nach einer kurzen guten Phase (u.a. mit dem guten Lausanne Match) jetzt wieder total ins Loch fällt. Da dachte man dass die Mannschaft langsam die Kurve kriegt und zack ist die Verunsicherung plötzlich wieder riesig.

Es sind einfach keine neuen Impulse sichtbar. Klar würde es helfen, wenn Zug mal ein annähernd komplettes Kader hätte, aber das ist vorläufig nicht in Sicht. Und dann gibt es nur eine Lösung: kämpfen, rennnen und sich rein knien und jeder einzelne der alten Garde muss mehr Verantwortung und Leadership übernehmen. Und genau da sehe ich unser Problem. Zuviele sehr gut bezahlte Mitläufer.
 
nein kann ich nicht. es ist einfach unverständlich, wie man nach einer kämpferischen top leistung gegen lausanne wieder in alte muster zurückfällt. und das nun seit bald 3 jahren 🤷🏻‍♂️ man hat gegen ein verunsichertes, spielerisch limitiertes servette versucht zu zaubern-allerdings ohne dafür zu kämpfen. das reicht einfach nicht.

der Z ist gesättigt, allerdings immer noch mit der spielerischen möglichkeit die meisterschaft mit einem schlussspurt zu gewinnen (Kloten war auch mal so).

Lugano hat andere sorgen. lugano war mal grande und muss unbedingt wieder grande werden, man hat die letzten jahre 2 fan generationen an ambri verloren (GC fans kommt das bestimmt bekannt vor als der FCZ plötzlich der platzhirsch in der stadt war). ergo ist dort die zeit das problem und das junge spieler nicht mehr „nur“ des geldes wegen wechseln sondern das gesamtpaket suchen (top stadion, trainingsmöglichkeiten, coach).

es gibt also nicht „das“ problem sondern jeder hat seine eigenen.
Lugano ist das Langzeitbeispiel eines schlecht gemanagten Team. Eine Warnung, vorallem für Bern und uns.
 
Zurück
Oben Unten