Vorbereitung Saison 2021/22

Jep, denke das kommt noch. Hat allgemein so ausgsehen, dass die Special-Teams noch nicht angeschaut wurden (PowerPlay Linien waren immer die normalen Blöcke)
[doublepost=1628667078,1628666517][/doublepost]Zusätzlich habe ich noch etwas vergessen. Leider ist immer noch der selbe Kack-Torsong da, zu Hause vor dem Bildschirm hat er nicht ganz so krass genervt...
 
Wie war die Linienzusammensetzung?
Wir haben da ja einige Vorschläge im Forum beschrieben, würde mich nun interessieren was der Staff gemacht hat.
Waren bei beiden Spielen die Zusammensetzungen vergleichbar?

Freue mich schon auf die ersten Spiele die ich am TV sehen darf
 
Die Linien waren am Freitag und gestern unterschiedlich

Sturmreihen waren gestern:
  • Klingberg, Senteler, Zehnder
  • Martschini, Lander, Herzog
  • Müller, Kovar, Simion
  • Suri, Leuenberger, Bachofner, Allenspach
 
Jep, denke das kommt noch. Hat allgemein so ausgsehen, dass die Special-Teams noch nicht angeschaut wurden (PowerPlay Linien waren immer die normalen Blöcke)
[doublepost=1628667078,1628666517][/doublepost]Zusätzlich habe ich noch etwas vergessen. Leider ist immer noch der selbe Kack-Torsong da, zu Hause vor dem Bildschirm hat er nicht ganz so krass genervt...

Jep. Der Torsong ist eine unglaublich langweilige, unkreative Neuerung. Statt eines kultigen, etwas trashigem Torsongs mit Charakter haben wir jetzt einen generischen Torsong.mp3. Auch deshalb schade, weil es ja mal eine Umfrage dazu gab.
 
ich möchte nicht in der Haut jener Person stecken, die sich auf einen Torsong festlegt. Aber ein bisschen mehr Pep darf man als Spitzenclub schon erwarten. Im Notfall nimmt man halt Song 2 von Blur. Auch wenn er in vielen Stadion läuft, wäre dieser immer noch besser als der Aktuelle. Ich plädiere auf weitere Vorschläge wie zum Bsp. That's the way I like it von der KC Sunshineband (die etwas älteren Damen und Herren dürften diesen Song bestens kennen) oder man geht back to the roots und nimmt it's my life von Bon Jovi. Ich kann mit allem bestens leben, aber nochmals, der aktuelle Torsong ist eines CH-Meisters nicht würdig. Das ist kein persönlicher Angriff auf die EVZ-Tontechniker, sondern ich stelle nur die Sache in frage. Ich träume halt immer noch von Feuer Frei von Rammstein, ein endlos geiler Song und der bei jedem Tor Lust auf mehr Tore macht ;-)
 
Für mich gibt es nur einen wahren Torsong für den EVZ... Seggi, suscht gar nüt.... Das ist wahre Identität.. Alle anderen Songs sind doch 08/15 und über den aktuellen ****** müssen wir schon gar nicht diskutieren...

Halleluja!

Wir werden überall belächelt, keine Tradition etc. zu haben und bei dieser Gelegenheit geben wir allen Recht in dem wir unsere Traditions-Artefakte wegschmeissen.
 
Für mich gibt es nur einen wahren Torsong für den EVZ... Seggi, suscht gar nüt.... Das ist wahre Identität.. Alle anderen Songs sind doch 08/15 und über den aktuellen ****** müssen wir schon gar nicht diskutieren...
Vorallem hat die meisten Gäste Fans unser Kult Torsong sooo sehr genervt das es um so schöner war wenn der EVZ traf :D
Echt schade das man Seggis Kultsong für diesen Amateurhaften Torsong ausgetauscht hat:rolleyes::oops:
Und noch mehr schade finde Ich das der EVZ in dieser Thematik nicht auf uns Fans eingeht und uns endlich erlöst von diesem Stimmungskillero_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle Torsong passt aus meiner Sicht perfekt zum "Stadionerlebnis" in der Bossard Arena: Eine eher kühle Werbeveranstaltung ohne grossen Mehrwert für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Videowürfel und Soundanlage werden ja (seit Jahren) in erster Linie dafür genutzt, nonstop Verbraucherinformationen zu übermitteln. Das ganze ist inzwischen schon so perfektioniert, dass auch die Songs während den Spielunterbrüchen mehrheitlich werbeabhängig sind.

Sportlich ist der EVZ dank dem Meistertitel auf dem Höhepunkt angelangt, RESPECT. Bezüglich Stadionerlebnis bewegen wir uns wohl auf den Tiefpunkt zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viel tiefer gehen kann.

"Eishockey-Gott sei Dank" sind ab dieser Saison die Fans wieder in der Halle und sorgen für eine tolle Stimmung. Und solange die Spieler starkes Eishockey liefern, ist ja eigentlich alles gut... Diese beiden Punkte rechtfertigen es aktuell, für eine "Werbeveranstaltung" sehr viel Geld auszugeben.
 
Der aktuelle Torsong passt aus meiner Sicht perfekt zum "Stadionerlebnis" in der Bossard Arena: Eine eher kühle Werbeveranstaltung ohne grossen Mehrwert für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Videowürfel und Soundanlage werden ja (seit Jahren) in erster Linie dafür genutzt, nonstop Verbraucherinformationen zu übermitteln. Das ganze ist inzwischen schon so perfektioniert, dass auch die Songs während den Spielunterbrüchen mehrheitlich werbeabhängig sind.

Sportlich ist der EVZ dank dem Meistertitel auf dem Höhepunkt angelangt, RESPECT. Bezüglich Stadionerlebnis bewegen wir uns wohl auf den Tiefpunkt zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viel tiefer gehen kann.

"Eishockey-Gott sei Dank" sind ab dieser Saison die Fans wieder in der Halle und sorgen für eine tolle Stimmung. Und solange die Spieler starkes Eishockey liefern, ist ja eigentlich alles gut... Diese beiden Punkte rechtfertigen es aktuell, für eine "Werbeveranstaltung" sehr viel Geld auszugeben.

Was wir nicht alles erleiden müssen: Werbung auf den Banden, auf den Trickots der Spieler, dem Videowürfel, während den Pausen auf dem Eis, in den Gängen, auf dem Pissoir, in der Sportsbar, auf dem Weg ins Stadion, im Gratis-Bus, während der Sportschau, auf mySports, sonst im TV, in den Printmedien, im www … so eine She*sse! Es ginge für uns Fans auch ohne! Wirklich! Sportlich sind wir Top! Jetzt noch ohne Werbung und dann wären wir zufrieden. Der Lohn des Staffs, der Spieler sowie die Kosten für die Infrastruktur können bei einem EVZ Fan beantragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von „ohne Werbung“ war nicht die Rede. Aber was nützt Werbung, wenn der Konsument den „Werbe-Wald“ vor lauter „Werbe-Bäume“ nicht sieht… ok, vielleicht bin ich einfach ein schlechter Konsument… mag sein!

Absolut klar, dass es ohne nicht geht, aber weniger wäre manchmal mehr…
 
Die Linien waren am Freitag und gestern unterschiedlich

Sturmreihen waren gestern:
  • Klingberg, Senteler, Zehnder
  • Martschini, Lander, Herzog
  • Müller, Kovar, Simion
  • Suri, Leuenberger, Bachofner, Allenspach

Genau dafür sind ja Testspiele da: Man probiert die Linienzusammensetzungen aus und feilt an Dingen wie Box - und Powerplay.
An den Details schraubt man dann die ganze Saison noch ein wenig und in den Playoff sollte alles funktionieren.
Was sicher klar ist, die 3. Linie mit Suri, Leuenberger und Bachofner.Typischer 4.Block, der die Skorer des Gegners zur Weissglut treibt und ab und zu für einen Punkt gut sein könnte.
Der 1.Blick ist klar, was Kovar und Simion betrifft.
Ansonsten kann da noch einiges anders kommen.
Die Defensivformationen werden auch noch ausprobiert werden müssen, respektive es sollten verschiedene funktionieren können, falls die Verletzungshexe zuschlägt.
 
Von „ohne Werbung“ war nicht die Rede. Aber was nützt Werbung, wenn der Konsument den „Werbe-Wald“ vor lauter „Werbe-Bäume“ nicht sieht… ok, vielleicht bin ich einfach ein schlechter Konsument… mag sein!

Absolut klar, dass es ohne nicht geht, aber weniger wäre manchmal mehr…
Mag aus Sicht der Werbenden vielleicht stimmen, aber solange diese dem Club weiterhin den gewünschten Betrag zahlen scheint es für sie nicht zu viele Bäume zu haben Und der Club versucht natürlich das best mögliche Resultat zu erzielen, nicht nur auf sondern auch neben dem Eis.
 
Für mich gibt es nur einen wahren Torsong für den EVZ... Seggi, suscht gar nüt.... Das ist wahre Identität.. Alle anderen Songs sind doch 08/15 und über den aktuellen ****** müssen wir schon gar nicht diskutieren...
Seggi in allen Ehren, aber auch dieser Torsong ist mir einfach zu "brav". Natürlich wäre er besser als der Aktuelle... P.S ich bin auch kein Fan von der Werbung, aber hey, das Unternehmen EVZ muss finanziert werden, und daher gehört Werbung dazu. Wir benötigen jeden Sponsor, den wir kriegen können, mit jedem Sponsor weniger ist unser Kader kaum finanzierbar.
 
Bezüglich Stadionerlebnis bewegen wir uns wohl auf den Tiefpunkt zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viel tiefer gehen kann.

Wann warst du das letzte Mal in anderen Stadien in der Schweiz? Vergleichen wir uns mit NHL Stadien was "das Erlebnis" anbelangt gebe ich dir recht, dann sind wir auf dem letzten Rang. Im Quervergleich in der Schweiz gehören wir aber ganz sicher nicht zum unteren Drittel. Irgendwo Mittelfeld, wohl eher noch über der Hälfte würde ich meinen.
 
Wann warst du das letzte Mal in anderen Stadien in der Schweiz? Vergleichen wir uns mit NHL Stadien was "das Erlebnis" anbelangt gebe ich dir recht, dann sind wir auf dem letzten Rang. Im Quervergleich in der Schweiz gehören wir aber ganz sicher nicht zum unteren Drittel. Irgendwo Mittelfeld, wohl eher noch über der Hälfte würde ich meinen.

Das ist tatsächlich schon 2-3 Jährchen her…

Ich gebe Dir recht, das Stadionerlebnis ist in der CH nirgends berauschend. Ich mag mich aber an kein anderes Stadion erinnern, in welchem während der Spielunterbrüche mehrheitlich Werbesongs zu hören sind (hört man ja auch im TV sehr gut)… Der superduper Videowürfel bringt zudem in erster Linie den Werbepartnern Vorteile. Aber klar, das spült eben auch wieder Zaster in die Kasse des EVZ…

Es geht mir um die Dauerberieselung mit Werbung... hauptsächlich während des Spiels! Die Menge machts aus.

Alles andere ist wunderbar: starkes Eishockey, tolle Fans, schnell beim Bier…
 
Das ist tatsächlich schon 2-3 Jährchen her…

Ich gebe Dir recht, das Stadionerlebnis ist in der CH nirgends berauschend. Ich mag mich aber an kein anderes Stadion erinnern, in welchem während der Spielunterbrüche mehrheitlich Werbesongs zu hören sind (hört man ja auch im TV sehr gut)… Der superduper Videowürfel bringt zudem in erster Linie den Werbepartnern Vorteile. Aber klar, das spült eben auch wieder Zaster in die Kasse des EVZ…

Es geht mir um die Dauerberieselung mit Werbung... hauptsächlich während des Spiels! Die Menge machts aus.

Alles andere ist wunderbar: starkes Eishockey, tolle Fans, schnell beim Bier…
Du musst an deinem Fokus arbeiten, alles unwichtige auf Nebenschauplätzen ausblenden, totale Konzentration auf Spiel, Bier und Kollegen. ;) So wird das Stadionerlebnis selbst in Zug hervorragend... :cool:
 
Zurück
Oben Unten