Bedienung des Würfels

Natürlich gibt es bei jedem Unterbruch Sekundenbruchteile oder sogar ganze Sekunden, die flöten gehen, aber dass 0.4 Sekunden am Schluss eine grosse Wirkung haben können, mussten wir ja alle schon erleben.

Natürlich können 0.4 Sekunden eine grosse Wirkung haben, aber sinds dann die 0.4 sekunden die fehlen weil beim letzten Unterbruch die Zeit zu spät gestopt wurde oder vielleicht doch die jenigen vom ersten Unterbruch im Drittel? Solange es keine automatisierte Zeitanlage gibt die die Uhr startet sobald sie die Hand des Linesman verlässt und wieder stopt wenn der Ref in die Pfeife bläst ist es in meinen Augen unsinnig über zehntelsekunden zu diskutieren und es reicht vollkommen Korrekturen im Sekundenbereicht zu machen.
Machen wir noch ein nettes Gedankenspiel beim zweitletzten Unterbruch drückt der Zeitnehmer etwas verzögert auf die Uhr beim Wiederanspiel, sagen wir mal 0.3 Sekunden (was wohl alles andere als unrealistisch ist, ich glaube die Reaktionszeit des Menschen liegt in dem Bereich). Das letzte Anspiel kurz Vorschluss muss wiederholt werden, die Refs lassen die Uhr nicht um 1 Sekunden sondern um 1.2 Sekunden zurückstellen, weil die Konsultation der TV-Bilder dies so ergeben hat. Nun gibts ein Bullygoal exakt 0.1 sekunden vor Schluss. Die einen werden jetzt sagen toll gabs die genau Korrektur sonst hätte eingültiger Treffer nicht gezählt. Genau so gut könnte man aber sagen würde man die 0.3 Sekunden auch korrigieren wäre die Uhr trotzdem bereits abgelaufen gewesen. Kurz zusammengefasst solche Zehntelskorrekturen sind absoluter Mumpitz!
 
Natürlich können 0.4 Sekunden eine grosse Wirkung haben, aber sinds dann die 0.4 sekunden die fehlen weil beim letzten Unterbruch die Zeit zu spät gestopt wurde oder vielleicht doch die jenigen vom ersten Unterbruch im Drittel? Solange es keine automatisierte Zeitanlage gibt die die Uhr startet sobald sie die Hand des Linesman verlässt und wieder stopt wenn der Ref in die Pfeife bläst ist es in meinen Augen unsinnig über zehntelsekunden zu diskutieren und es reicht vollkommen Korrekturen im Sekundenbereicht zu machen.
Machen wir noch ein nettes Gedankenspiel beim zweitletzten Unterbruch drückt der Zeitnehmer etwas verzögert auf die Uhr beim Wiederanspiel, sagen wir mal 0.3 Sekunden (was wohl alles andere als unrealistisch ist, ich glaube die Reaktionszeit des Menschen liegt in dem Bereich). Das letzte Anspiel kurz Vorschluss muss wiederholt werden, die Refs lassen die Uhr nicht um 1 Sekunden sondern um 1.2 Sekunden zurückstellen, weil die Konsultation der TV-Bilder dies so ergeben hat. Nun gibts ein Bullygoal exakt 0.1 sekunden vor Schluss. Die einen werden jetzt sagen toll gabs die genau Korrektur sonst hätte eingültiger Treffer nicht gezählt. Genau so gut könnte man aber sagen würde man die 0.3 Sekunden auch korrigieren wäre die Uhr trotzdem bereits abgelaufen gewesen. Kurz zusammengefasst solche Zehntelskorrekturen sind absoluter Mumpitz!

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin absolut deiner Meinung. Bei jedem Unterbruch wird die Zeit wohl ca. eine halbe Sekunde zu spät angehalten und dies völlig unabhängig der Zeitnehmer oder Stadionuhr. Daher ist die Diskussion über Zehntelskorrekturen letztlich lächerlich. Ich habe das Beispiel nur erwähnt, weil es halt eben genau diese Diskussion vor kurzem bei einem Spiel gab. Es ging ja sogar so weit, dass der Schiri den Coaches mitteilte, dass das Drittel dann schon zu Ende sei, wenn die Uhr 0.4 Sekunden anzeigt und ein Treffer bei 0.2 Sekunden entsprechend nicht mehr gezählt hätte.

Ich fand das ganze ziemlich unnötig und völlig übertrieben. Und genau aus diesem Grund nerve ich mich auch jedes Mal, wenn wegen einer Bully-Wiederholung wieder 2 Minuten gewartet werden muss. Mann könnte doch wirklich einfach die Uhr eine Sekunde später starten, das wäre nicht ungenauer als der Rest des Spiels...

Und wie gesagt, ich hatte dieses Beispiel erwähnt, weil ich fälschlicherweise davon ausging, dass man die Uhr auch im Zehntelbereich korrigieren kann.

Und ich muss sagen, dass ich es sehr schön finde, dass DAS unser momentan grösstes Problem ist in dieser Saison. :D
 
Ja sie machen Fehler. Ja man müsste etwas ändern.

Aber bin ich wirklich der einzige, der dieses gebashe hier völlig daneben findet?

Das ist doch kein Bashing..

Der Aufgabenbereich ist wahrscheinlich ziemlich überschaubar und falls immer wieder versagt wird und es nie eine Verbesserung diesbezüglich gibt, ist Kritik doch völlig in Ordnung.

Der ganze Spielfluss geht flöten, alle müssen warten und die Spieler gehen wieder aufs Eis um warm zu bleiben um unter anderem Verletzungen zu vermeiden. Das ist doch nicht in Ordnung...

Und ja der Eismeister soll sich nächstes mal beeilen oder zumindest so tun als würde er schnell machen..
 
Also ich wurde gerade gebeten folgende Info hier rein zu schreiben: Gestern hat sich anscheinend der PC mit welchem die Spieluhr bedient wird aufgehängt und er musste abgewürgt und neu gestartet werden. Der EVZ ist nun dran eine Lösung zu suchen, mit welcher sich so ein Szenario verhindern lässt.

Mehr Infos dazu habe ich nicht.
 
Also ich wurde gerade gebeten folgende Info hier rein zu schreiben: Gestern hat sich anscheinend der PC mit welchem die Spieluhr bedient wird aufgehängt und er musste abgewürgt und neu gestartet werden. Der EVZ ist nun dran eine Lösung zu suchen, mit welcher sich so ein Szenario verhindern lässt.

Mehr Infos dazu habe ich nicht.

Hmmm, wenn ich das im Fernsehbild richtig sehe, handelt es sich um einen Apple der dort für die Zeitmessung genutzt wird. Einen Apple zum abstürzen zu bringen ist auch schon eine Kunst....

Nochmal Därzmä und Fandelegierter: Ich denkee s geht hier den Meisten nicht um gestern Abend im speziellen, denn das kann passieren. Hier geht es darum, das inzwischen die ganze Schweiz über uns lacht und auch bereits im grossen Kanton spekuliert wird, ob man seinen eigenen Zeitnehmer bei einem Spiel in Zug mitbringen sollte. Auch wird nicht das erste mal bei Mysports über das Tempo der Zuger Eismeister diskutiert. Irgendwann sollte es einfach mal funktionieren, dass der Eismeister beim gegenüberliegenden Tor ist, bevor wir im Fernsehen zum essen holen aufgefordert werden oder die Uhr richtig gestellt ist. es gab ja nicht nur gestern einige Vergleiche...
 
Am Dienstag sah ich den neuen Würfel seit fast einem Jahr wieder und wundere mich weshalb man die Strafzeiten noch immer kaum erkennen kann. Währe es wohl nicht möglich die Strafzeiten grösser anzeigen zu lassen oder wenigsten Gelb oder in einer anderen Leuchtfarbe darstellen zu lassen?
 
Am Dienstag sah ich den neuen Würfel seit fast einem Jahr wieder und wundere mich weshalb man die Strafzeiten noch immer kaum erkennen kann. Währe es wohl nicht möglich die Strafzeiten grösser anzeigen zu lassen oder wenigsten Gelb oder in einer anderen Leuchtfarbe darstellen zu lassen?
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. War kaum abzulesen auf dem Würfel.
 
Schreibt bitte ein E-Mail an [email protected] und platziert dort das offensichtliche Problem. Anscheinend braucht es noch ein paar duzend oder hundert Fans, die das mitteilen.

Sogar die Leute vom Videowürfel selber haben gesagt es sei zu klein.
 
Schreibt bitte ein E-Mail an [email protected] und platziert dort das offensichtliche Problem. Anscheinend braucht es noch ein paar duzend oder hundert Fans, die das mitteilen.

Sogar die Leute vom Videowürfel selber haben gesagt es sei zu klein.
Nützlich wäre in meinen Augen auch wenn das Band mit den Spielangaben am unteren Rand des Würfels wäre und damit mehr im Sichtfeld. So wie es jetzt ist profitieren zwar die jenigen auf den oberen Plätzen, aber für das Gros der Zuschauer ist das Band ergonomisch falsch platziert!
 
Nützlich wäre in meinen Augen auch wenn das Band mit den Spielangaben am unteren Rand des Würfels wäre und damit mehr im Sichtfeld. So wie es jetzt ist profitieren zwar die jenigen auf den oberen Plätzen, aber für das Gros der Zuschauer ist das Band ergonomisch falsch platziert!
Sass beim Testspiel oben und war auch dort nicht sehr angenehm da rauf zu sehen. Glaube bei den ersten Testspielen der letzten Saison war sogar das Band mal unten und fand dies auch besser.
 
Das Band, mit dem Spielstand ist nur unten wenn die Regie nicht besetzt ist. Da dann der Würfel von der Speakerkabine aus gestartet wird und da ist es für diese Spiele so programmiert ist.
 
Zurück
Oben Unten