Derzmä
Well-Known Member
Natürlich gibt es bei jedem Unterbruch Sekundenbruchteile oder sogar ganze Sekunden, die flöten gehen, aber dass 0.4 Sekunden am Schluss eine grosse Wirkung haben können, mussten wir ja alle schon erleben.
Natürlich können 0.4 Sekunden eine grosse Wirkung haben, aber sinds dann die 0.4 sekunden die fehlen weil beim letzten Unterbruch die Zeit zu spät gestopt wurde oder vielleicht doch die jenigen vom ersten Unterbruch im Drittel? Solange es keine automatisierte Zeitanlage gibt die die Uhr startet sobald sie die Hand des Linesman verlässt und wieder stopt wenn der Ref in die Pfeife bläst ist es in meinen Augen unsinnig über zehntelsekunden zu diskutieren und es reicht vollkommen Korrekturen im Sekundenbereicht zu machen.
Machen wir noch ein nettes Gedankenspiel beim zweitletzten Unterbruch drückt der Zeitnehmer etwas verzögert auf die Uhr beim Wiederanspiel, sagen wir mal 0.3 Sekunden (was wohl alles andere als unrealistisch ist, ich glaube die Reaktionszeit des Menschen liegt in dem Bereich). Das letzte Anspiel kurz Vorschluss muss wiederholt werden, die Refs lassen die Uhr nicht um 1 Sekunden sondern um 1.2 Sekunden zurückstellen, weil die Konsultation der TV-Bilder dies so ergeben hat. Nun gibts ein Bullygoal exakt 0.1 sekunden vor Schluss. Die einen werden jetzt sagen toll gabs die genau Korrektur sonst hätte eingültiger Treffer nicht gezählt. Genau so gut könnte man aber sagen würde man die 0.3 Sekunden auch korrigieren wäre die Uhr trotzdem bereits abgelaufen gewesen. Kurz zusammengefasst solche Zehntelskorrekturen sind absoluter Mumpitz!