kader 2019/20...... etc.

welchen spieler würdet ihr lieber ab nächster saison bei uns sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    77
word!

man wird hier drin sogar "angefeilt" wenn man zuviel schreibt... gell HSV? ;)

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber was HSV wohl meinte waren zu viele Einträge mit zu wenig sachlichen Inhalten die einer Diskussion nützlich wären und nicht das du zu viel schreibst, das ist ja definitiv nicht der Fall :D
 
HAHA armseliges Zeichen von Hilflosigkeit, wenn die sachlichen Argumente ausgehen...:) Wir können sehr gerne zusammen auf die provokative und untere Schiene wechseln die du angeschlagen hast, das ist absolut kein Problem!! Aber denke, für ein Forum wo angeregt, aber doch mit einem gewissen Niveau diskutiert werden soll, nicht wirklich zielbringend.... Sonst können wir auch sehr gerne mal im Stadion miteinander bei einem kühlen Bier über die Wiesers etc. philosophieren :D
Na ja, mit den Provikationen hab' ich nicht angefangen ... und warum gehts Du ausschliesslich auf den letzten unbedeutenden Satz und nicht auf den (hoffentlich niveauhaltigen) bedeutend grösseren Teil des Posts ein?

btw. das Bier im Stadion ist nach meinem Geschmack gelinde gesagt eine elende "Plörre"
 
Na ja, mit den Provikationen hab' ich nicht angefangen ... und warum gehts Du ausschliesslich auf den letzten unbedeutenden Satz und nicht auf den (hoffentlich niveauhaltigen) bedeutend grösseren Teil des Posts ein?

btw. das Bier im Stadion ist nach meinem Geschmack gelinde gesagt eine elende "Plörre"

Wo bitte soll ich provoziert haben?
Sorry wenn man für mögliche Erfolge die Wieser Brothers gerne in Zug sehen möchte, dann betritt man sehr dünnes Eis ;) Ich kann schon nachvollziehen was du meinst, aber nicht dieses Brüderpaar... Von mir aus Rüfenacht oder auch den Maxim aus Lugano...
Damit können wir ja unser "Battle" beenden, denn ausser deine Meinung zu den Wiesers sind deine Posts durchaus ok..
 
Wo bitte soll ich provoziert haben?
Sorry wenn man für mögliche Erfolge die Wieser Brothers gerne in Zug sehen möchte, dann betritt man sehr dünnes Eis ;) Ich kann schon nachvollziehen was du meinst, aber nicht dieses Brüderpaar... Von mir aus Rüfenacht oder auch den Maxim aus Lugano...
Damit können wir ja unser "Battle" beenden, denn ausser deine Meinung zu den Wiesers sind deine Posts durchaus ok..
ACHTUNG: nur ein Wieser... habe zwar beide als vertragsfrei aufgelistet (think out of the box) aber auch klar gesgt, dass ich mit dem Jüngeren tatsächlich mehr als nur meine liebe Mühe hätte, da habe auch ich eine klare Meinung. Zumal der Jüngere auch nicht wirklich der Skorer ist, Marc hingegen skort seit Jahren regelmässig, zwischendurch auch bei Biel ... und eben, Misko war auch einmal ein dunkelrotes Tuch in Zug :rolleyes:
 
Ich hätte lieber mal wieder einen Spieler aus der AhL oder einer Junioren Liga von dort haben ja eigentlich keine schlechte erfahrungen gemacht mit Lino oder Bertaggia

Vermin oder auch Tanner spielen ja auch nicht sooo schlecht

Ich hab einfach immer das gefühl wenn hochgelobte Spieler von anderen Manschaften kommen das diese oft nicht mehr ihr bestes Hockey spielen in Zug :(

Siehe Bürgler, Peter (naja), Stalberg ,Diaz (hat auch noch luft nach oben)
 
Ich will endlich wieder den Pott!
Daher kann ich die Aussagen nicht verstehen, dass gewisse Spieler in Zug nicht willkommen sind. Und dies nur weil die Fans ein persönliches Sympathieproblem mit diesen Meistermachern haben.
Hier ein paar wenige Beispiele, nicht nur aus dem Eishockey:

- Misko Antisin (wurde schon erwähnt)
- Roman Wick (Kloten zu Zürich)
- Denis Hollenstein (Kloten zu Zürich)
- Simon Moser (Langnau zu Bern)
- Gaetan Haas (Biel zu Bern)
- Yasin Ehliz (Nürnberg zu Redbull München)
- Renato Steffen (YB zu Basel)
- Mario Götze (Dortmund zu Bayern)
- Luis Figo (Barcelona zu Real Madrid)
- Roberto Baggio (Juventus zu AC Milan)
- .....

Und was haben diese Herren alle gemeinsam?
Genau, sie wurden vom neuen Klub gehasst, als Verräter beschimpft und wurden danach mit dem neuen Verein MEISTER (ausser Hollenstein und Ehliz bis jetzt). Weil sie eben Meistermacher sind!
 
Ich will endlich wieder den Pott!
Daher kann ich die Aussagen nicht verstehen, dass gewisse Spieler in Zug nicht willkommen sind. Und dies nur weil die Fans ein persönliches Sympathieproblem mit diesen Meistermachern haben.
Hier ein paar wenige Beispiele, nicht nur aus dem Eishockey:

- Misko Antisin (wurde schon erwähnt)
- Roman Wick (Kloten zu Zürich)
- Denis Hollenstein (Kloten zu Zürich)
- Simon Moser (Langnau zu Bern)
- Gaetan Haas (Biel zu Bern)
- Yasin Ehliz (Nürnberg zu Redbull München)
- Renato Steffen (YB zu Basel)
- Mario Götze (Dortmund zu Bayern)
- Luis Figo (Barcelona zu Real Madrid)
- Roberto Baggio (Juventus zu AC Milan)
- .....

Und was haben diese Herren alle gemeinsam?
Genau, sie wurden vom neuen Klub gehasst, als Verräter beschimpft und wurden danach mit dem neuen Verein MEISTER (ausser Hollenstein und Ehliz bis jetzt). Weil sie eben Meistermacher sind!

Ist im Fall von Götze auch nicht schwer;) Die Bayern wären auch ohne ihn Meister geworden. Aber im Ansatz hast Du recht. Aber die Wiesers wären für mich auch dem guten zu viel :oops:
 
Ich will endlich wieder den Pott!
Daher kann ich die Aussagen nicht verstehen, dass gewisse Spieler in Zug nicht willkommen sind. Und dies nur weil die Fans ein persönliches Sympathieproblem mit diesen Meistermachern haben.
Hier ein paar wenige Beispiele, nicht nur aus dem Eishockey:

- Misko Antisin (wurde schon erwähnt)
- Roman Wick (Kloten zu Zürich)
- Denis Hollenstein (Kloten zu Zürich)
- Simon Moser (Langnau zu Bern)
- Gaetan Haas (Biel zu Bern)
- Yasin Ehliz (Nürnberg zu Redbull München)
- Renato Steffen (YB zu Basel)
- Mario Götze (Dortmund zu Bayern)
- Luis Figo (Barcelona zu Real Madrid)
- Roberto Baggio (Juventus zu AC Milan)
- .....

Und was haben diese Herren alle gemeinsam?
Genau, sie wurden vom neuen Klub gehasst, als Verräter beschimpft und wurden danach mit dem neuen Verein MEISTER (ausser Hollenstein und Ehliz bis jetzt). Weil sie eben Meistermacher sind!
Du bringst hier einfache Transfers, die von einem Club zum jeweiligen Rivalen gemacht wurden. Diese Spieler waren - mit Ausnahme von Wick und Götze vielleicht - nicht absolute Identifikationsfiguren des jeweiligen Vereins.
Wenn Du diesen Massstab nimmst, müsstest Du auch den potentiellen Transfer von Corvi zu Zug dazu zählen. Da hat niemand was dagegen oder? ;-)

Bei den Wiesers reden wir aber von EINER ÄRA an dreckigen Fouls, Unsportlichkeiten, etc. - und das nicht nur gegen Zug.
Äpfel und Orangen...
 
Ich will endlich wieder den Pott!
Daher kann ich die Aussagen nicht verstehen, dass gewisse Spieler in Zug nicht willkommen sind. Und dies nur weil die Fans ein persönliches Sympathieproblem mit diesen Meistermachern haben.
Hier ein paar wenige Beispiele, nicht nur aus dem Eishockey:

- Misko Antisin (wurde schon erwähnt)
- Roman Wick (Kloten zu Zürich)
- Denis Hollenstein (Kloten zu Zürich)
- Simon Moser (Langnau zu Bern)
- Gaetan Haas (Biel zu Bern)
- Yasin Ehliz (Nürnberg zu Redbull München)
- Renato Steffen (YB zu Basel)
- Mario Götze (Dortmund zu Bayern)
- Luis Figo (Barcelona zu Real Madrid)
- Roberto Baggio (Juventus zu AC Milan)
- .....

Und was haben diese Herren alle gemeinsam?
Genau, sie wurden vom neuen Klub gehasst, als Verräter beschimpft und wurden danach mit dem neuen Verein MEISTER (ausser Hollenstein und Ehliz bis jetzt). Weil sie eben Meistermacher sind!


vom Grundsatz her kann ich Deine Argumente sehr gut verstehen. Aber Spieler die immer wieder in Kauf nehmen, andere Spieler zu verletzten (Wieser mit Foul an Stephan und viele weitere solche "Taten") habe auch ich echt Mühe! Ein Hollenstein spielt hart und immer wieder auch an der Grenze aber der Scalioni und die Wiesers sind da noch ein wenig anders.....
Ich wäre auch echt gerne mal an einer Meisterfeier dabei, aber nicht um jeden !!! Preis
 
Gibt da so ein Sprichwort:
"In der Not frisst der Teufel fliegen"
Naja irgendwo ist halt bei mir immer noch die "Nostalgie" vorhanden, dass Rivalitäten etc. auch solche bleiben sollen, sprich "Hassfiguren" anderer Teams nicht in den eigenen Farben auflaufen!

Einen Cesi Zehnder oder auch Zeiter hätte ich nie in Zug sehen wollen, wie auch einen Sandro Rizzi etc.... Nur so als Beispiel.. Für mich zählen da die Wiesers halt auch dazu.. So richtige Davoser Ikonen... Die sollen dort oben bleiben.. Auch ein Forster im Zugerdress.. Uahhhhhhh

Aber jeder hat da halt seine Ansichten.. Vielleicht bin ich auch völlig verstaubt mit meiner Meinung und nicht mehr zeitgemäss (Krass mit 33 Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja die Wiesers sind nicht unsere Lieblinge, nichtsdesto trotz würde ich gerne einen Spieler vom Format D. Wieser in unserem Shirt sehen. Ob es nun D. Wieser sein muss überlasse ich unserem Management. Was jedoch klar sein sollte, die Zeit von Übergangsaisons sollte endlich vorbei sein. Der EVZ muss alles daran setzten einen Titel so schnell wie möglich zu holen. Das Spiel vom Dienstag ist noch nicht so lange her, und wie uns wiedermal vorgeführt wurde, ist die physische Präsenz in wichtigen KO Spielen meist wichtiger als technische Gegebenheiten. Uns fehlt zur Zeit ganz klar ein aggresiv Leader wie Rüfi oder D. Wieser. Meistens entscheiden solche Typen KO Spiele und Serien...Meine Wunschlösung wäre Hofmann als Suri Ersatz und den Thürkauf zurück für das Grobe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist man ja völlig vom Thema abgeschweift. Habt ihr echt das Gefühl einer der Wiesers wird kommen. 1. wird Zug bestimmt keinen holen der schon über 30 ist. Wir brauchen jüngere Spieler damit wir auch mehr als den zweiten Titel holen können.
[doublepost=1542909004,1542908926][/doublepost]2. ist noch nichts entschieden bei Corvi oder Hofmann.
 
Ja die Wiesers sind nicht unsere Lieblinge, nichtsdesto trotz würde ich gerne einen Spieler vom Format D. Wieser in unserem Shirt sehen. Ob es nun D. Wieser sein muss überlasse ich unserem Management. Was jedoch klar sein sollte, die Zeit von Übergangsaisons sollte endlich vorbei sein. Der EVZ muss alles daran setzten einen Titel so schnell wie möglich zu holen. Das Spiel vom Dienstag ist noch nicht so lange her, und wie uns wiedermal vorgeführt wurde, ist die physische Präsenz in wichtigen KO Spielen meist wichtiger als technische Gegebenheiten. Uns fehlt zur Zeit ganz klar ein aggresiv Leader wie Rüfi oder D. Wieser. Meistens entscheiden solche Typen KO Spiele und Serien...Meine Wunschlösung wäre Hofmann als Suri Ersatz und den Thürkauf zurück für das Grobe.


Bis auf Deine Bemerkung über D. Wieser teile ich Deine Meinung. Denn wenn ein D. Wieser bei uns so spielt, wie in Davos, sitzt er nur draussen! Allerdings gibt es noch etwas viel Wichtigeres, was unserem EVZ fehlt: Das Siegergehn und der Glaube, Meister werden zu können. Nicht nur unsere 57 sagt das ganz offen, auch andere Spieler, ehemalige Spieler und Teile des Staff stehen dazu.
Warum schickt man einen Diem weg, ohne ihn gleichwertig zu ersetzten? ich meine nicht seine spielerische Klasse, da haben wir echt Andere, aber ein Diem hat immer gekämpft und gekrampft. Wer macht das Heute und wenn Reto Suri weg ist, nächste Saison...?
 
3. Ein Suri(der gerne ans Auwer Dorffest geht) kann man auch mit einem jüngeren CH Spieler aus Nordamerika ersetzen. Beispiel Vermin, ist auch Silberheld nach nur einer Saison in NLA
 
vom Grundsatz her kann ich Deine Argumente sehr gut verstehen. Aber Spieler die immer wieder in Kauf nehmen, andere Spieler zu verletzten (Wieser mit Foul an Stephan und viele weitere solche "Taten") habe auch ich echt Mühe! Ein Hollenstein spielt hart und immer wieder auch an der Grenze aber der Scalioni und die Wiesers sind da noch ein wenig anders.....
Ich wäre auch echt gerne mal an einer Meisterfeier dabei, aber nicht um jeden !!! Preis

Wie viele Male wurde unser Josh Holden wegen Fouls, teilweise auch unfair, gesperrt und gebüsst?
Es sind mindestens 8x, z.b. Stockschlag gegen Santala mit Folge Handgelenk-Bruch, Check gegen Vauclair auf offenem Eis, Ellbogencheck gegen Dubé, usw...

Und trotzdem wird er von uns gefeiert.
Man sollte da mal die EVZ Brille abziehen und die Dinge etwas neutral betrachten.
Auch ich hasse den D.Wieser und würde einen M.Wieser eher bevorzugen. Aber es gibt auch no andere Typen in der Schweiz, die dreckig sind und wissen wie man Titel holt.
 
Uns fehlt ein Spieler der von den anderen gehasst und von uns geliebt wird. Einen Holden 2.0.
 
Bis auf Deine Bemerkung über D. Wieser teile ich Deine Meinung. Denn wenn ein D. Wieser bei uns so spielt, wie in Davos, sitzt er nur draussen! Allerdings gibt es noch etwas viel Wichtigeres, was unserem EVZ fehlt: Das Siegergehn und der Glaube, Meister werden zu können. Nicht nur unsere 57 sagt das ganz offen, auch andere Spieler, ehemalige Spieler und Teile des Staff stehen dazu.
Warum schickt man einen Diem weg, ohne ihn gleichwertig zu ersetzten? ich meine nicht seine spielerische Klasse, da haben wir echt Andere, aber ein Diem hat immer gekämpft und gekrampft. Wer macht das Heute und wenn Reto Suri weg ist, nächste Saison...?

Absolut einverstanden. Wir haben immer noch sehr wenige Spieler mit Titelerfahrung. Genoni und gegebenfalls auch Hofmann/Corvi wären da ein Upgrade vs Stephan/Suri. Trotzdem bin ich fester Meinung das wir 1-2 extrem physisch spielende Stürmer benötigen, um unseren Titelhunger zu stillen. Unser Kader scheint einfach zu brav für entscheidende Momente. Haben wir in unserer Academy/Elite kein solcher Jungspund der wie dazumal die Wiesers nachgezogen werden kann? Evt haben wir ja das fehlende Puzzelstück bereits im Verein. Oder Morant hat noch ein Bruder von dem wir noch nichts wissen....
 
3. Ein Suri(der gerne ans Auwer Dorffest geht) kann man auch mit einem jüngeren CH Spieler aus Nordamerika ersetzen. Beispiel Vermin, ist auch Silberheld nach nur einer Saison in NLA

... hat man sich beim EVZ wohl auch gedacht und ihn mal gepflegt nach Lugano ziehen lassen!

Ich gehe davon aus, dass Zug weder Corvi noch Hofmann verpflichten kann und Suri, welcher wohl gerne in Zug geblieben wäre, noch nachtrauern wird.

Wer den Rappen (Kämpfer) nicht ehrt, ist des Frankens (Topskorer) nicht wert...

Maddog

PS: Schlussendlich wird man dann notgedrungen mit Lammer verlängern...
 
Zurück
Oben Unten