Kader 2021/22

Ich bin gespannt ob Alatalo bleiben wird oder nicht. Seine Defensivkünste sind einfach zu ersetzen aber Offensiv kann er sehr viel.

Hat jemand die advanced stats von Diaz gesehen?
https://nlicedata.com/?_inputs_&dir="players_stats"&language="ENG"
Da bin ich mal gespannt wie er ersetzt werden wird...

Diaz kann punkto Spielqualität und Intelligenz nur sehr, sehr schwer ersetzt werden... In diesen Punkten hat er ein sehr hohes Niveau! Wenn ein möglicher Ausländer ähnliche Qualitäten aufweist, wird er wohl in der NHL spielen oder für viel Geld bei einem KHL Verein... Einen besseren Verteidiger mit CH-Pass gibt es derzeit schlichtweg nicht... Aber eben.. Ob er das Risiko Wert gewesen wäre, ihn für 4 weitere Jahre zu verpflichten, lassen wir mal im Raum stehen...
 
Bin auch der Meinung, dass ein Diaz in der aktuellen Form nicht ersetzbar ist.

Dass er aber in 2 Jahren noch genau gleich dominant ist, wage ich zu bezweifeln. Nicht, weil ich es ihm nicht zutraue, sondern weil dafür einfach alles zusammenpassen muss. Form, Trainer, Taktik, Umfeld und natürlich nicht das kleinste körperliche Wehwehchen.

Hoffen wir, dass er die Form bis Mai kompensieren kann und geniessen wir den Moment.
 
Hofmann's Wechsel in die NHL scheint leider konkreter zu werden:

https://sport.ch/columbus-blue-jack...ets-sichern-sich-die-rechte-an-grgory-hofmann

Immerhin würde es Ablöse geben und einiges an Lohn frei. Als Schweizer Spieler käme wohl nur Sven Bärtschi als Ersatz in Frage. Falls das nicht klappt müssten wir wohl von der kuriosen 5. Ausländer-Regel Gebrauch machen, dann würden die Chancen für eine Verlängerung von Klingberg sicher nochmals grösser.
 
Hofmann's Wechsel in die NHL scheint leider konkreter zu werden:

https://sport.ch/columbus-blue-jack...ets-sichern-sich-die-rechte-an-grgory-hofmann

Immerhin würde es Ablöse geben und einiges an Lohn frei. Als Schweizer Spieler käme wohl nur Sven Bärtschi als Ersatz in Frage. Falls das nicht klappt müssten wir wohl von der kuriosen 5. Ausländer-Regel Gebrauch machen, dann würden die Chancen für eine Verlängerung von Klingberg sicher nochmals grösser.

Jetzt nerken vielleicht die ersten, weshalb es plötzlich mehr Ausländer braucht...Wenn nämlich alle starken Schweizer in die NHL verreisen und die zweite Garnitur immer teurer wird, weil der Markt immer kleiner wird.Und keine Angst: wenn genug unsere Liga verlassen müssen wir auch genug ausbilden um die Schweizer Topspieler mindestens Mengenmässig zu ersetzen.Auch wenn ihr jammert und es nicht wahrhaben wollt, um auf die bösen Kapitalisten in den Chefetagen der Klubs schiessen zu können...
 
Jetzt nerken vielleicht die ersten, weshalb es plötzlich mehr Ausländer braucht...Wenn nämlich alle starken Schweizer in die NHL verreisen und die zweite Garnitur immer teurer wird, weil der Markt immer kleiner wird.Und keine Angst: wenn genug unsere Liga verlassen müssen wir auch genug ausbilden um die Schweizer Topspieler mindestens Mengenmässig zu ersetzen.Auch wenn ihr jammert und es nicht wahrhaben wollt, um auf die bösen Kapitalisten in den Chefetagen der Klubs schiessen zu können...

Deshalb gibt es ja eine Ablösesumme sowie eine zusätzliche Ausländerlizenz... Vielleicht merken einige endlich mal wieso es dieses Abkommen gibt..

Zudem mit mehr Spielern aus der NLA die in die NHL wechseln seien es Schweizer oder Ausländer (z.B. Kubalik) werden wohl auch mehr NHL Teams gerne ihre Spieler in die NLA ausleihen oder Spieler die den Cut nicht schaffen/ Vertragslos sind in die NLA kommen wollen. Des weiteren sehe ich dies ganz anders als du, wir haben genügend starke Schweizer die nicht in der NHL sind.

Ja von Kapitalismus ist das nicht wirklich die Rede, ich würde es mehr als Rosinenpicken zwischen Kapitalismus und Kommunismus bezeichnen.
Es soll ein freier Markt sein wo möglichst viel Kommerz betrieben wird aber gleichzeitig soll die Allgemeinheit zu Kasse gebeten werden.
 
Deshalb gibt es ja eine Ablösesumme sowie eine zusätzliche Ausländerlizenz... Vielleicht merken einige endlich mal wieso es dieses Abkommen gibt..

Zudem mit mehr Spielern aus der NLA die in die NHL wechseln seien es Schweizer oder Ausländer (z.B. Kubalik) werden wohl auch mehr NHL Teams gerne ihre Spieler in die NLA ausleihen oder Spieler die den Cut nicht schaffen/ Vertragslos sind in die NLA kommen wollen. Des weiteren sehe ich dies ganz anders als du, wir haben genügend starke Schweizer die nicht in der NHL sind.

Ja von Kapitalismus ist das nicht wirklich die Rede, ich würde es mehr als Rosinenpicken zwischen Kapitalismus und Kommunismus bezeichnen.
Es soll ein freier Markt sein wo möglichst viel Kommerz betrieben wird aber gleichzeitig soll die Allgemeinheit zu Kasse gebeten werden.

Die NHL hat eher weniger Spieler zur verfügung, seit es die KHL gibt.Osteuropäer und Nordeuropäer bleiben dort, wenn der Lohn stimmt.
Deshalb holen sie auch plötzlich viele Schweizer, so viel besser nicht geworden.Und nein, die WM ist kein Massstab, da ohne Stars der NHL und manchmal auch KHL gespielt wird, in der Regel.
Die Allgemeinheit zur Kasse bitten und den Markt vergrössern hat nur mit Wirtschaft und somit Kapitalismus zu tun.Kommunismus gibt es in der Schweiz sowieso nicht, auch wenn eine gewisse Partei, bei jedem sozialen Gedanken, diesen sieht.
Während Leute wie du überall Kommerz seht und auf dieser Seite verblendet seid.
 
Die NHL hat eher weniger Spieler zur verfügung, seit es die KHL gibt.Osteuropäer und Nordeuropäer bleiben dort, wenn der Lohn stimmt.
Deshalb holen sie auch plötzlich viele Schweizer, so viel besser nicht geworden.Und nein, die WM ist kein Massstab, da ohne Stars der NHL und manchmal auch KHL gespielt wird, in der Regel.
Die Allgemeinheit zur Kasse bitten und den Markt vergrössern hat nur mit Wirtschaft und somit Kapitalismus zu tun.Kommunismus gibt es in der Schweiz sowieso nicht, auch wenn eine gewisse Partei, bei jedem sozialen Gedanken, diesen sieht.
Während Leute wie du überall Kommerz seht und auf dieser Seite verblendet seid.

Wer hat von WM gesprochen?

Dir ist aber schon klar dass es die KHL seit über 10 Jahren gibt und jetzt auch in der KHL auch einen Salary Cap gibt? Sowie auch der Rubel nicht mehr so attraktiv ist...

Bringt ja nicht mit dir zu diskutieren, es kommen ja nur direkte Angriffe auf "Gruppen" von Leuten oder einzelne Forum User.

Zurück zu Gregu, sieht wirklich so aus als sehen seine Chancen auf einen Vertrag nicht schlecht aus. Einen Draft Pick würde Columbus wohl nicht einfach so her geben. Falls er geht werden wir ihn vermissen, je früher wir es definitiv wissen desto besser. Mit CH Pass sehe ich auch keinen Ersatz ausser Bärtschi oder vielleicht Malgin.
 
Wer hat von WM gesprochen?

Dir ist aber schon klar dass es in der KHL auch einen Salary Cap gibt? Sowie auch der Rubel nicht mehr so attraktiv ist...

Bringt ja nicht mit dir zu diskutieren, es kommen ja nur angriffe direkte Angriffe auf "Gruppen" von Leuten oder einzelne Forum User.

Zurück zu Gregu, sieht wirklich so aus als sehen seine Chancen auf einen Vertrag nicht schlecht aus. Einen Draft Pick würde Columbus wohl nicht einfach so her geben. Falls er geht werden wir ihn vermissen, je früher wir es definitiv wissen desto besser. Mit CH Pass sehe ich auch keinen Ersatz ausser Bärtschi oder vielleicht Malgin.

Die WM wird gern herangezogen, wenn es darum geht, die grosse Stärke der Schwrizer zu zeigen.Ich behaupte, es hat früher niemanden in der NHL interessiert, wie gut die Schweizer waren, da die Russen und Tschechen (sowie Slowaken) eh besser waren.Jetzt sind von dort viele in der KHL.
Solange Leute wie du stur auf ihren Positionen verharren, ist mit Angriffen zu rechnen.Open mind und etwas weitersehen sowie die Position Klubchefs mal richtig zu hinterfragen wäre auch was, anstatt gleich auf Angriff und gar nicht zuhören.
Das ist was mich zur Weissglut und zum Angriff treibt.

Ja, leider könnte er uns tatsächlich verlassen.Er hat aber eben auch überdurchschnittliche Fähigkeiten.Ausser im defensiven Bereich und der Härte.Da könnte er scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nein, die WM ist kein Massstab, da ohne Stars der NHL und manchmal auch KHL gespielt wird, in der Regel.
Ach und früher als die Nati Liftmannschaft war oder jeweils der Ligaerhalt das höchste aller Ziele war da haben die NHL-Stars jeweils mitgespielt? Meines Wissens war das da nicht anders wie heute? Vielleicht fehlen einige wenige die in der KHL spielen zusätzlich, aber eines vergisst du in deiner Betrachtung: Wie viele Top-Shots haben den Schweizern damals jeweils gefehlt da sie noch in Nordamerika im Einsatz waren? Heute fehlt immer mal wieder der eine oder andere. Ok teilweise vielleicht nur in der WM-Vorrunde, aber nach dieser wars für die Schweiz oft schon fertig.
Ich finde daher schon, dass man sagen kann, dass das Schweizereishockey besser geworden ist.
 
Also bezüglich dem Hofmann Ersatz bin ich mir nicht so sicher. Für Mich hat man mit Herzog(L), Suri(L), Zehnder(L), Martschini(R) und Simion(R) bereits 5 Flügel für die Vorderen 3 Linien. Das heisst mit Klingberg(R) wären die Plätze voll.

Bärtschi wäre auch Linksschütze, was für mich die Wahrscheinlichkeit verkleinert, dass er kommt.
Ausser Suri oder Zehnder wird als Center eingesetzt.

Eine Schweizer Möglichkeit für den Rechten Flügel / Center wäre meines Wissens noch Tyler Moy. Name ist schon einige Male gefallen im Forum, bin mir aber gar nicht sicher wie es bei Ihm mit der neuen Ausländerregelung aussehen würde...
 
Also bezüglich dem Hofmann Ersatz bin ich mir nicht so sicher. Für Mich hat man mit Herzog(L), Suri(L), Zehnder(L), Martschini(R) und Simion(R) bereits 5 Flügel für die Vorderen 3 Linien. Das heisst mit Klingberg(R) wären die Plätze voll.

Bärtschi wäre auch Linksschütze, was für mich die Wahrscheinlichkeit verkleinert, dass er kommt.
Ausser Suri oder Zehnder wird als Center eingesetzt.

Eine Schweizer Möglichkeit für den Rechten Flügel / Center wäre meines Wissens noch Tyler Moy. Name ist schon einige Male gefallen im Forum, bin mir aber gar nicht sicher wie es bei Ihm mit der neuen Ausländerregelung aussehen würde...

Ich sehe da schon noch einen freien Platz. Geht Hofmann nicht in die NHL hat er ja auch einen Platz bei uns im Kader. Somit falls er geht gibt es eine Lücke, die Frage ist wohl wie sie gefüllt wird. Falls Hofmann gehen würde und die Finanzen es erlauben sollte unbedingt einer geholt werden der Gregu vielleicht ersetzen kann. Gregu ist ein Punkte und Tore Garant der auch ab und zu ein Tor aus dem "Nichts" macht was ganz wenige in der Liga können, Simion und Zehnder spielen ihre bei weitem beste Saison. Können Sie diese Erfolge auch weiter halten? Martschini hat riesen Potential, letzte Saison sowie vorallem diese Saison ist er sehr schwach. Wie sieht nächste Saison aus?

Tyler Moy hat so viel ich weiss ein CH Pass. Mit Suri und Herzog im Kader und eventuell Klingberg und der Abgang von Hofmann sollten wir schauen dass wir nicht nur Spieler haben die in den Slot gehen sondern die auch gut schiessen können. Bis Dato verlassen uns Diaz, Geisser und evtl. Alatalo die Punkten können.
 
Falls Hofmann geht, wird sicher ein Sniper-Ersatz gebraucht.
Denke nicht, dass da einer aus dem momentanen Kader einspringen kann (da unterschiedliche Spielertypen).

Wie es ist, ohne Hofmann zu spielen, werden wir heute Abend erfahren. Gemäss Game Preview hat er sich gestern verletzt und könnte sogar für länger ausfallen...
 
Falls Hofmann geht, wird sicher ein Sniper-Ersatz gebraucht.
Denke nicht, dass da einer aus dem momentanen Kader einspringen kann (da unterschiedliche Spielertypen).

Wie es ist, ohne Hofmann zu spielen, werden wir heute Abend erfahren. Gemäss Game Preview hat er sich gestern verletzt und könnte sogar für länger ausfallen...

Er hat ja im dritten Drittel auch nicht mehr gespielt...
 
Also bezüglich dem Hofmann Ersatz bin ich mir nicht so sicher. Für Mich hat man mit Herzog(L), Suri(L), Zehnder(L), Martschini(R) und Simion(R) bereits 5 Flügel für die Vorderen 3 Linien. Das heisst mit Klingberg(R) wären die Plätze voll.

Bärtschi wäre auch Linksschütze, was für mich die Wahrscheinlichkeit verkleinert, dass er kommt.
Ausser Suri oder Zehnder wird als Center eingesetzt.

Eine Schweizer Möglichkeit für den Rechten Flügel / Center wäre meines Wissens noch Tyler Moy. Name ist schon einige Male gefallen im Forum, bin mir aber gar nicht sicher wie es bei Ihm mit der neuen Ausländerregelung aussehen würde...

Zehnder könnte man sicher als Center einsetzen, hat dort auch schon gespielt, genau so wie Leuenberger. Ob sie aber in der Mitte gleich effektiv sind, ist dann eine andere Geschichte.

Wenn man Bärtschi holen und zahlen kann, dann muss man ihn holen, ist wie bei Hofmann damals. ;)

Und Moy spielte schon für die Nati, daher nehme ich an, dass er Schweizer ist. :cool: Den würde ich auch gerne in Zug sehen, fands schon schade, dass er nach Genf ging. Aber ja, irgendwann ist der Karren dann halt auch mal voll und alle Plätze besetzt.
 
Zurück
Oben Unten