Kader 2022/23

[doublepost=1642076394][/doublepost]

Zitat von Zentralplus (bezogen übrigens auf Stürmer...)


Der EVZ und die in einem Vertrag unglücklichen Spieler
Aber was heissen die von Kläy angesprochenen «anderen Möglichkeiten» für Zug? Dabei geht es um Schweizer Stürmer, die in ihrer aktuellen und in der über diese Saison hinaus laufenden Vertragssituation nicht glücklich geworden sind. Diesbezügliche Namen will der EVZ-Sportchef selbstverständlich keine nennen.
Glaubt ihr nicht, dass unser Sportchef extra von Stürmern redet und vielleicht auch Verteidiger meint??!! Sonst wäre der Hinweis ja so was von klar..
 
Glaubt ihr nicht, dass unser Sportchef extra von Stürmern redet und vielleicht auch Verteidiger meint??!! Sonst wäre der Hinweis ja so was von klar..
könnte gut sein, unser Sportchef ist ein Meister seines Fachs und weiss wie man Nebelkerzen zündet :-) mal schauen wie es weitergeht, die Spannung ist auf jeden Fall vorhanden :-)
 
Also wenn wir Bärtschi bekommen würden könnten wir ja auch auf einen zusätzlichen Ausländer verzichten

Oder man riskiert einfach mal was und holt einen absoluten No Name Ausländer aus einer unbekannten Liga à la Whisky McDougall, welcher im Preis schön tief liegt. Somit hätte man einen Ersatzausländer und mit dem Händchen von Kläy könnte dieser noch einschlagen. :-))
 
Wenn verstärkungen dann defensiv stärkere Verteidiger und einen ebenbürtigen Ersatz für Bachhofner, haben zu wenige mit seinem Kämpferherzen auf den Flügeln sind wir schon stark genung. Ob Freundschaften bei Verhandlungen so wichtig sind bezweifle ich doch stark. Lino ist der letzte den ich ziehen lassen würde, Identifiktaionsfigur 1a super Übersicht und starke Pässe.

Beim Zürcher Spritzen Club sollen ja einige Spieler mit dem Schwedischen Samichlaus nicht gut auskommen, Kläy sollte schon mal vorsondieren.
 
https://www.eliteprospects.com/player/19165/andrew-macwilliam

Ich fände Andrew MacWilliam einer für unsere Defensive. Wir konnten seine Spielweise ja in der CHL sehen, einer der richtig vor dem Tor aufräumt und auch gut provozieren kann. Was sein Lohn angeht habe ich keine Ahnung, aber in der NL zu spielen ist bestimmt interessant und Steuerlich sind es auch Welten zu Deutschland.
 
https://www.eliteprospects.com/player/19165/andrew-macwilliam

Ich fände Andrew MacWilliam einer für unsere Defensive. Wir konnten seine Spielweise ja in der CHL sehen, einer der richtig vor dem Tor aufräumt und auch gut provozieren kann. Was sein Lohn angeht habe ich keine Ahnung, aber in der NL zu spielen ist bestimmt interessant und Steuerlich sind es auch Welten zu Deutschland.

Ein Defensivverteidiger der ein bischen aufräumt, wäre wirklich eine interessante Option vorallem wenn nächste Saison 6 Ausländer eingesetzt werden können.

Eine absolute physische Granate wäre auch dieser Spieler:
https://www.eliteprospects.com/player/9799/christian-folin. Die Eishockeyexperten der schwedischen Zeitung Expressen singen Lobeshymnen über den, vielleicht hat der ja eine Ausstiegsklausel für das Ausland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, zunächst sollten wir auf das Budget achten.Dann sollten wir möglichst viel junge Spieler bringen für Block 3 und 4.Dann haben wir Spieler mit Perspektive, wie De Nisco ( Danke, dass er einen Vertrag bekommen hat.)
Da frage ich mich langsam, wo denn da noch ein 6. Ausländer platz hat?
Ausser man will dann effektiv immer rotieren.Wobei ich mir das bei Kovar nicht vorstellen kann und auch bei Lander nicht.
Nicht, wegen der offensiven Produktion, welche je nach Form bei BEIDEN schwankt, aber den Defensivpart erfüllen Beide eigentlich immer.Und sowieso sind gute Center das Wichtigste. Gerade, wenn man auch die Jungen mehr bringen will und man halt auch mal ein Tor wegen der Unerfahrenheit kassiert.Da braucht es in Block 1 und 2 die guten Defensivcenter fürs Boxplay.Und da sind Kovar UND Lander stark.
Btw.: Lander und Martschini halten, wenn es geht.
 
Ein Defensivverteidiger der ein bischen aufräumt, wäre wirklich eine interessante Option vorallem wenn nächste Saison 6 Ausländer eingesetzt werden können.

Eine absolute physische Granate wäre auch dieser Spieler:
https://www.eliteprospects.com/player/9799/christian-folin. Die Eishockeyexperten der schwedischen Zeitung Expressen singen Lobeshymnen über den, vielleicht hat der ja eine Ausstiegsklausel für das Ausland?

Finde MacWilliam echt ein cooler Spieler, gibt viel Einsatz und sorgt auch für Ordnung auf dem Eis. Momentan ist es ja fast ausschliesslich Kovar und Lander die das machen, nicht gerade Optimal.

Bei MacWilliam wissen einfach alle, das sind nicht böse Blicke mit nichts dahinter. Machst du weiter, schauen wir wer stärker ist was bereits für 99% der Herrschaften in der NL die sich nicht benehmen können genügt :D

Christian Folin kenne ich leider gar nicht.


Ich denke, zunächst sollten wir auf das Budget achten.Dann sollten wir möglichst viel junge Spieler bringen für Block 3 und 4.Dann haben wir Spieler mit Perspektive, wie De Nisco ( Danke, dass er einen Vertrag bekommen hat.)
Da frage ich mich langsam, wo denn da noch ein 6. Ausländer platz hat?
Ausser man will dann effektiv immer rotieren.Wobei ich mir das bei Kovar nicht vorstellen kann und auch bei Lander nicht.
Nicht, wegen der offensiven Produktion, welche je nach Form bei BEIDEN schwankt, aber den Defensivpart erfüllen Beide eigentlich immer.Und sowieso sind gute Center das Wichtigste. Gerade, wenn man auch die Jungen mehr bringen will und man halt auch mal ein Tor wegen der Unerfahrenheit kassiert.Da braucht es in Block 1 und 2 die guten Defensivcenter fürs Boxplay.Und da sind Kovar UND Lander stark.
Btw.: Lander und Martschini halten, wenn es geht.

Den Profivertrag für De Nisco ist absolut verdient, eine tolle und verdiente Sache!

Ein 6 Ausländer würde ich nehmen da die Konkurrenz es ja auch macht und das gibt auch Spielraum und ein kleineren Druck bei den "Bieterverfahren" um bestimmte Spieler in der Liga. Falls ein Geisser nicht zurück kommt, könnte da ein Ausländer verpflichtet werden. Falls es keinen Bachofner Ersatz im Nachwuchs gibt oder auf dem Markt, kann bestimmt für günstiger eine Alternative geholt werden. Falls wir einen Scorer brauchen was sowieso sehr teuer ist mit CH Lizenz, ein Ausländischen Scorer holen.

Eine Option für 6 Ausländer wäre auch eine McLeod, McTavish, Matthews Lösung aber es müsste schon Verträge sein über eine gesamte Saison, nicht dass sie aus dem Nichts plötzlich nach NA gerufen werden.

Kovar würde ich nicht rotieren ausser er braucht eine Pause. Ein Top Spieler in der KHL, der beste Spieler der Schweizer Liga sollte kein Rotationsspieler sein. "On top" ist er noch wie du geschrieben hast einfach der beste Stürmer im Defensiv Spiel.
 
  • Martschini:
    Muss ganz klar an den Skorerwerten - insbesondere Toren - gemessen werden. Punktemässig gut unterwegs diese Saison, nach zwei eher schwachen Saisons. Mal schauen was noch kommt.
    Stand jetzt würde ich eher verlängern, aber zu günstigeren Konditionen.

Hab mal noch etwas in den Stats gegraben (jeweils die Werte von 2019/20, 2020/21, 2021/22):
  • P1 / 60 (Primary points (= Goals & 1. Assists) per 60 minutes): 2.03, 1.88, 2.20
  • P1 / 60 even strength (= ohne Powerplay / Boxplay): 1.25, 1.69, 1.87
  • RelGF / 60 (Relative Goals For per 60 minutes): 0.23, -0.08, -0.43
  • Schusseffizienz (gemäss NL Shot Tracker): 3.8%, 4.6%, 6.6%

    Quelle: NL Ice Data
Eigentlich noch spannend: Punktemässig (P1) ist Martschini sehr gut, sein relativer Einfluss sinkt aber.
Das spricht einerseits für die Ausgeglichenheit der Mannschaft, kann aber auch eine negative Tendenz anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal noch etwas in den Stats gegraben (jeweils die Werte von 2019/20, 2020/21, 2021/22):
  • P1 / 60 (Primary points (= Goals & 1. Assists) per 60 minutes): 2.03, 1.88, 2.20
  • P1 / 60 even strength (= ohne Powerplay / Boxplay): 1.25, 1.69, 1.87
  • RelGF / 60 (Relative Goals For per 60 minutes): 0.23, -0.08, -0.43
  • Schusseffizienz (gemäss NL Shot Tracker): 3.8%, 4.6%, 6.6%
Eigentlich noch spannend: Punktemässig (P1) ist Martschini sehr gut, sein relativer Einfluss sinkt aber.
Das spricht einerseits für die Ausgeglichenheit der Mannschaft, kann aber auch eine negative Tendenz anzeigen.

Lino Martschini nur an seiner Torproduktion / Stats zu messen, finde ich gewagt. Ich als Zug Fan will mich auch mit den Personen identifizieren können und zwar Spieler aus den eigenen Reihen / Umgebung und deren Verankerung. Er hat sicherlich nicht mehr den Einfluss wie früher, aber er ist bei weitem noch ein Spieler mit besonderen Fähigkeiten und nach dem Abgang von Diaz ein möglicher Posterboy, da er genau das repräsentiert, was der EVZ in seiner Strategie ausweist. Klar PRO - Martschini!
 
So betreffend Identifikationsfigur...

Der EVZ hat einen gewissen Spieler in den Reihen, der extrem davon profitiert ein "Ur-Zuger" zu sein, und sehr wahrscheinlich ohne diesen Aspekt nicht mehr in unserem Kader fungieren würde... Nenne da jetzt keinen Namen..:D

Da sollte es für Lino also noch locker Platz haben, auch wenn er derzeit nicht mehr an die vergangenen Leistungen anknüpfen kann..
 
So betreffend Identifikationsfigur...

Der EVZ hat einen gewissen Spieler in den Reihen, der extrem davon profitiert ein "Ur-Zuger" zu sein, und sehr wahrscheinlich ohne diesen Aspekt nicht mehr in unserem Kader fungieren würde... Nenne da jetzt keinen Namen..:D

Da sollte es für Lino also noch locker Platz haben, auch wenn er derzeit nicht mehr an die vergangenen Leistungen anknüpfen kann..

HAHAHAHA wir müssen aufpassen, das ist ein ganz heikles Thema :D:D:D
Aber das sehe ich genau gleich.

Lino Martschini nur an seiner Torproduktion / Stats zu messen, finde ich gewagt. Ich als Zug Fan will mich auch mit den Personen identifizieren können und zwar Spieler aus den eigenen Reihen / Umgebung und deren Verankerung. Er hat sicherlich nicht mehr den Einfluss wie früher, aber er ist bei weitem noch ein Spieler mit besonderen Fähigkeiten und nach dem Abgang von Diaz ein möglicher Posterboy, da er genau das repräsentiert, was der EVZ in seiner Strategie ausweist. Klar PRO - Martschini!

Die Frage ist natürlich ob Martschini auch Lust dazu hat immer wieder Interviews oder Werbung zu machen.
Ich denke mal Martschini kann mindestens so gut interviews geben wie Diaz, finde die Messlatte nicht so hoch.

Lokale Verankerung ist bestimmt wichtig obwohl in Zug fast nichts mehr "Lokal" ist, aber Martschini würde ich an den Scorerpunkten mehrheitlich messen.

Wer ist eigentlich vorgesehen als Dauergast für all die Blick, MySports usw. Beiträge sobald Bachofner beim Z ist?
 
HAHAHAHA wir müssen aufpassen, das ist ein ganz heikles Thema :D:D:D
Aber das sehe ich genau gleich.



Die Frage ist natürlich ob Martschini auch Lust dazu hat immer wieder Interviews oder Werbung zu machen.
Ich denke mal Martschini kann mindestens so gut interviews geben wie Diaz, finde die Messlatte nicht so hoch.

Lokale Verankerung ist bestimmt wichtig obwohl in Zug fast nichts mehr "Lokal" ist, aber Martschini würde ich an den Scorerpunkten mehrheitlich messen.

Wer ist eigentlich vorgesehen als Dauergast für all die Blick, MySports usw. Beiträge sobald Bachofner beim Z ist?

Ich weiss, sehr sehr dünnes Eis...:rolleyes:

Wäre für den Kovar Jan... Was für ein Schelm...:D Lustiger Zeitgenosse mit Niveau...
 
Lino Martschini nur an seiner Torproduktion / Stats zu messen, finde ich gewagt. Ich als Zug Fan will mich auch mit den Personen identifizieren können und zwar Spieler aus den eigenen Reihen / Umgebung und deren Verankerung. Er hat sicherlich nicht mehr den Einfluss wie früher, aber er ist bei weitem noch ein Spieler mit besonderen Fähigkeiten und nach dem Abgang von Diaz ein möglicher Posterboy, da er genau das repräsentiert, was der EVZ in seiner Strategie ausweist. Klar PRO - Martschini!

Natürlich muss man das Gesamtpaket (Passt man ins System, Erfahrung, Standing innerhalb der Mannschaft, Identifikation, etc.) anschauen, aber Martschini - als klassischer Sniper - muss sicherlich in erster Linie an den Punkten gemessen werden. Dies auch in Anbetracht der geforderten Leistungskultur.

Sein Einfluss aufs Spiel basiert zu einem sehr grossen Teil auf Torchancen, nicht auf Checks, Trashtalk, Zweikämpfen, etc.
Wenn er seine Punkte nicht mehr macht, dann reduziert sich auch sein Einfluss dramatisch.
 
Natürlich muss man das Gesamtpaket (Passt man ins System, Erfahrung, Standing innerhalb der Mannschaft, Identifikation, etc.) anschauen, aber Martschini - als klassischer Sniper - muss sicherlich in erster Linie an den Punkten gemessen werden. Dies auch in Anbetracht der geforderten Leistungskultur.

Sein Einfluss aufs Spiel basiert zu einem sehr grossen Teil auf Torchancen, nicht auf Checks, Trashtalk, Zweikämpfen, etc.
Wenn er seine Punkte nicht mehr macht, dann reduziert sich auch sein Einfluss dramatisch.
Also er steht auf Platz 4 von unserer internen Skorerliste und hat am meisten Tore geschossen teamintern. Natürlich, schaut man die ganze Liga an ist er nur auf Platz 37 der Skorerliste, wenns nur um Tore geht auf Rang 16 mit diversen anderen.Ich weiss ja nicht ob man da von "seine Punkte nicht machen" reden kann. Rein statistisch kann ich keinen grossen Einbruch erkennen.
 
Also er steht auf Platz 4 von unserer internen Skorerliste und hat am meisten Tore geschossen teamintern. Natürlich, schaut man die ganze Liga an ist er nur auf Platz 37 der Skorerliste, wenns nur um Tore geht auf Rang 16 mit diversen anderen.Ich weiss ja nicht ob man da von "seine Punkte nicht machen" reden kann. Rein statistisch kann ich keinen grossen Einbruch erkennen.

Du hast mich falsch verstanden:
Ich habe nicht gesagt, dass er seine Punkte in dieser Saison nicht macht, habe sogar geschrieben dass er punktemässig gut unterwegs ist.
Statistisch gesehen nimmt aber sein Einfluss für die Mannschaft ab, siehe Advanced Stats.

Jedoch ist es schon so:
Wenn Martschini seine Punkte einmal nicht mehr machen würde, wäre sein Einfluss aufs Zuger Spiel sehr reduziert.
 
Du hast mich falsch verstanden:
Ich habe nicht gesagt, dass er seine Punkte in dieser Saison nicht macht, habe sogar geschrieben dass er punktemässig gut unterwegs ist.
Statistisch gesehen nimmt aber sein Einfluss für die Mannschaft ab, siehe Advanced Stats.

Jedoch ist es schon so:
Wenn Martschini seine Punkte einmal nicht mehr machen würde, wäre sein Einfluss aufs Zuger Spiel sehr reduziert.

Hmmmm....aber du hast gemerkt, dass Kovar, als Topscorer auch erst auf Platz 25 kommt? Oder anders ausgedrückt, ist die Stärke unseres Teams ganz klar die Ausgeglichenheit. Jeder Spieler von Linie 1 und 2 kann theoretisch ein Spiel entscheiden und je nach dem auch diejenigen von Linie 3 oder gar 4.Etliche unserer Spieler aus der 2. Reihe wären z.B. in Langnau in Block 1 und vielleicht sogar Topscorer...
Am Schluss ist es ja logisch, dass jeder nur so viel Gas gibt wie nötig, wenn er weiss, ja zu 100% daran glaubt, auf jeden Fall siegen zu können.
Klappt halt doch nicht immer, aber wir haben am Wochenende gesehen, was mit ansteigender Form, Willen und eben dem gegenseitigen Vertrauen möglich ist.Wir haben gleich zwei Spitzenkämpfe gewonnen.Und ja, Lugano IST ein Spitzenteam, wenn auch eher offensiv als defensiv, also wie immer eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten