Kader 2023/24

Bei der CHL gibt es gut verfügbare Livestatistiken, die ich sehr schätze. Darunter der game-impact. Und unsere #14 hatte in jedem einzelnen Spiel einen positiven game impact. Das haben nicht alle Verteidiger geschafft.
\_(ツ)_/¯
 
Bei der CHL gibt es gut verfügbare Livestatistiken, die ich sehr schätze. Darunter der game-impact. Und unsere #14 hatte in jedem einzelnen Spiel einen positiven game impact. Das haben nicht alle Verteidiger geschafft.
\_(ツ)_/¯

Ja dann ist ja alles Tschuppti... Schön, solch ein grosses Statistik-Kaliber in den eigenen Reihen zu wissen....

Habe zwar keinen wirklichen Impact vernommen, aber hey, ich habe auch absolut keine Ahnung von Eishockey und Statistiken lügen ja nie.... Ja zumindest fast nie...:rolleyes::D

Weiss jemand, um welche Art von Impact es sich handelt? Würde mich echt Wunder nehmen, weil mein Laienauge davon rein gar nichts erkennen kann, sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mit dem Post hier nicht nachtreten oder als Besserwisser rüberkommen. Das vorweg.

Aber ich schrieb im Fazit zur letzten Saison oder im Kader-Thread. Der "Hidden-Diamond" der 2 Meisterjahre und ein Move, der von allen belächelt wurde, war Claudio Cadonau. Er passte wie die Faust aufs Auge in unser Konzept. Nach vorne hin sicherlich nicht der Top-Defender, aber da haben/hatten wir mit Diaz, Hansson, Djoos auch andere.

Aber ein absolut starker VT wenn es ums blanke verteidigen ging. Mit seinem leicht höheren Alter, auch in der Kabine wie man in verschiedenen Interviews und Videos sehen konnte, ein Fels in der Brandung.

Mir gefiel die unaufgeregte harte und klare Spielweise sehr. Er hat aufgeräumt, die "Drecksarbeit" gemacht ohne gross durch Unsportlichkeiten oder viele Fehler zu aufzufallen. Für mich nach einem 1. Schock bei seiner Verpflichtung im Nachhinein einer der besten Transfers in Sachen Lohn/Effizienz und Output der letzten Jahre. Und nun könnte ihr mich gerne belächeln. :)

Man merkt aktuell deutlich, dass uns dieser Part des soliden erfahrenen Spieler abgegangen ist. Nun ist er wieder bei Langnou und hat natürlich bei weitem nicht die gleichen Spieler um sich herum, um sich nur auf seine stärken in der Spielweise zu konzentrieren. Vielleicht etwas mehr Gehalt, aber am Ende lose/lose für den EVZ, Cadonau und die Tigers.
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Meine Idee für unsere nächstjährige Kaderplanung wäre wie folgt

Offensiv mit allen restlichen Schweizern verlängern, also Martschini, Zehnder und De Nisco. Natürlich wenn bei Martschini und Zehnder der richtige Lohn gefunden werden kann. Ich glaube wir haben eine so Starke Schweizer Offensivfraktion wo ich eigentlich niemanden wirklich abgeben möchte.
Der Abgang von Klingberg kann durch die Entwicklung von Zehnder, De Nisco und Allenspach kompenisert werden.

Die Ausländer Lizenz kann man Defensiv für einen Routinier gut gebrauch da uns Kries oder Schlumpf oder womöglich beide verlassen werden müssen. Das könnte auch nur eine übergangslösung(vielleicht nur 1 Jahr) sein, da aktuell einfach keine Schweizer auf dem Markt sind.
Je nach dem auch gar nicht besonders Offensiv aber sehr solide, wenn man davon ausgeht das mit Djoos und Hansson verlängert wird.
Dafür könnte man mit Wüthrich verlängern der für mich Defensiv einen guten Eindruck macht.
Mit Geisser und Gross haben wir zwei Kandidaten bei uns von denen ich dieses Jahr einen grossen Sprung erwarte gerade auch bezüglich Defensiver stabilität. Und beide davon können auch Offensiv gute akzente setzen.

Kader wie folgt:
Center: Kovar, O'Niell, Senti, Leuenberger
LW: Hofmann, Cehlarik, Herzog, Allenspach
RW: Simion, Martschini, Zehndi, Suri

Ersatz / 13. Stürmer: De Nisco

Defensive:
L. Schütze: Djoos, Geisser, Gross, Stadler
R. Schütze: Hansson, 3. Ausländer, Wüthrich

Schlumpf / Kreis mal aussen vor gelassen.

Ersatz: Nussbaumer

Falls trotzdem noch bedarf oder Budget für Neuverpflichtungen besteht wäre der CH Markt in der Offensive einfach viel besser.
Da gibt es Spieler wie Eggenberger, Moy, N. Marchon, Albrecht, D. Diem die ich als gute Optionen für unsere Breite erwägen würde.
Heisst natürlich auch, dass man dort mehr am Lohn verhandelt kann als bei den CH Verteidigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mit dem Post hier nicht nachtreten oder als Besserwisser rüberkommen. Das vorweg.

Aber ich schrieb im Fazit zur letzten Saison oder im Kader-Thread. Der "Hidden-Diamond" der 2 Meisterjahre und ein Move, der von allen belächelt wurde, war Claudio Cadonau. Er passte wie die Faust aufs Auge in unser Konzept. Nach vorne hin sicherlich nicht der Top-Defender, aber da haben/hatten wir mit Diaz, Hansson, Djoos auch andere.

Aber ein absolut starker VT wenn es ums blanke verteidigen ging. Mit seinem leicht höheren Alter, auch in der Kabine wie man in verschiedenen Interviews und Videos sehen konnte, ein Fels in der Brandung.

Mir gefiel die unaufgeregte harte und klare Spielweise sehr. Er hat aufgeräumt, die "Drecksarbeit" gemacht ohne gross durch Unsportlichkeiten oder viele Fehler zu aufzufallen. Für mich nach einem 1. Schock bei seiner Verpflichtung im Nachhinein einer der besten Transfers in Sachen Lohn/Effizienz und Output der letzten Jahre. Und nun könnte ihr mich gerne belächeln. :)

Man merkt aktuell deutlich, dass uns dieser Part des soliden erfahrenen Spieler abgegangen ist. Nun ist er wieder bei Langnou und hat natürlich bei weitem nicht die gleichen Spieler um sich herum, um sich nur auf seine stärken in der Spielweise zu konzentrieren. Vielleicht etwas mehr Gehalt, aber am Ende lose/lose für den EVZ, Cadonau und die Tigers.
Stimme Dir für die Saison 20/21 zu, da war er aus meiner Sicht wirklich einer der meist unterschätzten Verteidiger bei uns.
Ab der zweiten Hälfte der letzten Saison ist er mir aber vor allem immer wieder mit dummen Strafen aufgefallen. Auch während den Playoffs gabs da den einen oder anderen Aufreger mit Gegentorfolge.
Insgesamt war ich am Schluss nicht unbedingt böse über seinen Abgang.
 
Ich glaube wir sind uns ziemlich alle Einig dass Cadenau, mit seinem einfachen aber guten Spielstil, seiner Wasserverdrängung toll zu uns passte.
Anfangs war es auch berechtigt dass wir uns fragten weshalb er geholt wurde. Zum einen spielte Morant ja gut, machte Fortschritte, war unschlagbar an den Banden und das Argument bezüglich Alter von Morant ging nicht wirklich auf wenn man danach einen +/- gleich alten holt. Zudem gehörten seine Stats auch nicht zu den besten bei den SCL Tigers. Aber da sieht man auch dass Stats nicht alles aussagen sind. Wer mit den besten in der Liga in einer Linie zusammen spielt hat enorme Vorteile, umso mehr falls das ganze Team Sieg nach Sieg holt.

Wiederum, ist trotzdem eine Linie zu sehen die einigermassen eingehalten wird mit den "alten" Verteidigern da man junge Fördern will. Nur kommen wir irgend einmal in ein Transitionsproblem, die jungen sind schnell mal keine Nachwuchsspieler mehr und der Nachwuchs kam nicht zu seiner Spielpraxis.

@pfupf
Bitte nicht Bürgler, wir hatten bereits unsere Erfahrung mit ihm, und nach sehr langer Zeit hat er ein gutes Zuhause gefunden was für Klub und Spieler scheint zu passen. Albrecht wollten wir nicht mehr. Tyler Moy finde ich schon lange ein spannender Spieler, könnte durchaus vielleicht eine Alternative zu Klingberg sein.
 
Ich möchte mit dem Post hier nicht nachtreten oder als Besserwisser rüberkommen. Das vorweg.

Aber ich schrieb im Fazit zur letzten Saison oder im Kader-Thread. Der "Hidden-Diamond" der 2 Meisterjahre und ein Move, der von allen belächelt wurde, war Claudio Cadonau. Er passte wie die Faust aufs Auge in unser Konzept. Nach vorne hin sicherlich nicht der Top-Defender, aber da haben/hatten wir mit Diaz, Hansson, Djoos auch andere.

Aber ein absolut starker VT wenn es ums blanke verteidigen ging. Mit seinem leicht höheren Alter, auch in der Kabine wie man in verschiedenen Interviews und Videos sehen konnte, ein Fels in der Brandung.

Mir gefiel die unaufgeregte harte und klare Spielweise sehr. Er hat aufgeräumt, die "Drecksarbeit" gemacht ohne gross durch Unsportlichkeiten oder viele Fehler zu aufzufallen. Für mich nach einem 1. Schock bei seiner Verpflichtung im Nachhinein einer der besten Transfers in Sachen Lohn/Effizienz und Output der letzten Jahre. Und nun könnte ihr mich gerne belächeln. :)

Man merkt aktuell deutlich, dass uns dieser Part des soliden erfahrenen Spieler abgegangen ist. Nun ist er wieder bei Langnou und hat natürlich bei weitem nicht die gleichen Spieler um sich herum, um sich nur auf seine stärken in der Spielweise zu konzentrieren. Vielleicht etwas mehr Gehalt, aber am Ende lose/lose für den EVZ, Cadonau und die Tigers.


Du hattest den Schock als er kam und ich als er ging...
Stimme dir nämlich zu Erfahrung, Härte und ein guter, erster Pass (siehe Assists) hat er nämlich.Leider ist er wohl der Alters-Guillotine zum Opfer gefallen.
[doublepost=1665130215,1665129857][/doublepost]
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Meine Idee für unsere nächstjährige Kaderplanung wäre wie folgt

Offensiv mit allen restlichen Schweizern verlängern, also Martschini, Zehnder und De Nisco. Natürlich wenn bei Martschini und Zehnder der richtige Lohn gefunden werden kann. Ich glaube wir haben eine so Starke Schweizer Offensivfraktion wo ich eigentlich niemanden wirklich abgeben möchte.
Der Abgang von Klingberg kann durch die Entwicklung von Zehnder, De Nisco und Allenspach kompenisert werden.

Die Ausländer Lizenz kann man Defensiv für einen Routinier gut gebrauch da uns Kries oder Schlumpf oder womöglich beide verlassen werden müssen. Das könnte auch nur eine übergangslösung(vielleicht nur 1 Jahr) sein, da aktuell einfach keine Schweizer auf dem Markt sind.
Je nach dem auch gar nicht besonders Offensiv aber sehr solide, wenn man davon ausgeht das mit Djoos und Hansson verlängert wird.
Dafür könnte man mit Wüthrich verlängern der für mich Defensiv einen guten Eindruck macht.
Mit Geisser und Gross haben wir zwei Kandidaten bei uns von denen ich dieses Jahr einen grossen Sprung erwarte gerade auch bezüglich Defensiver stabilität. Und beide davon können auch Offensiv gute akzente setzen.

Kader wie folgt:
Center: Kovar, O'Niell, Senti, Leuenberger
LW: Hofmann, Cehlarik, Herzog, Allenspach
RW: Simion, Martschini, Zehndi, Suri

Ersatz / 13. Stürmer: De Nisco

Defensive:
L. Schütze: Djoos, Geisser, Gross, Stadler
R. Schütze: Hansson, 3. Ausländer, Wüthrich

Schlumpf / Kreis mal aussen vor gelassen.

Ersatz: Nussbaumer

Falls trotzdem noch bedarf oder Budget für Neuverpflichtungen besteht wäre der CH Markt in der Offensive einfach viel besser.
Da gibt es Spieler wie Bürgler, Eggenberger, Moy, N. Marchon, Albrecht, D. Diem die ich als gute Optionen für unsere Breite erwägen würde.
Heisst natürlich auch, dass man dort mehr am Lohn verhandelt kann als bei den CH Verteidigern.

Albrecht zurück, das würde ich begrüssen. Bürgler brauchts nicht wirklich, ausser er hat inzwischen herausgefunden, wie man in der alten Heimat Tore schiesst....
 
Du hattest den Schock als er kam und ich als er ging...
Stimme dir nämlich zu Erfahrung, Härte und ein guter, erster Pass (siehe Assists) hat er nämlich.Leider ist er wohl der Alters-Guillotine zum Opfer gefallen.
[doublepost=1665130215,1665129857][/doublepost]

Albrecht zurück, das würde ich begrüssen. Bürgler brauchts nicht wirklich, ausser er hat inzwischen herausgefunden, wie man in der alten Heimat Tore schiesst....

Albrecht scheint es in Rappi gut zu gehen. Er passte nicht mehr ins Budget aber seine Lohnforderungen waren mehr als berechtigt. Er war bei uns ganz stark und ist auch einer der Gründe für den Wandel der Lakers.

Zu Bürgler, nicht nur Tore schiessen. Ziemlich alles passte nicht damals.
 
zur Verteidigung von Bürgler: Das hat vor allem auch mit Kreis, also dem Herold, nicht zusammengepasst...
Aber ich glaube eh nicht, dass der jemals wieder für den EVZ spielen wird (ausser vielleicht dann bei der Seniorenequipe...)
 
@Morant #74 @Shorthander Danke für die Ergänzung, habe ihn mal rausgelöscht, ich war zu dieser Zeit leider noch nicht so auffassungsfähig bezüglich seinen Leistungen etc und wusste nur das er schon zwei Anläufe hatte bei uns. Bei Albrecht ist es mir schon bewusst, dass er zurecht hohe Forderungen hatte und die wohl auch nicht weniger wurden.

Im allgemeinen geht es mir mehr um den Markt, dass Offensiv einfach mehr Spieler vorhanden sind als Defensiv, was den Preis von Kreis und Schlumpf unnötig in die Höhe treiben könnte. Deshalb würde ich auf Klingberg verzichten und einen 3. Ausländer in der Verteidigung holen und zusätzlich auf Junge setzen.
 
Nussbaumer:
Meiner Meinung nach hat er sich extrem gut geschlagen und sich für weitere Einsätze aufgedrängt. Gute Pässe, hart in den Zweikämpfen und an der Bande. Auch vom Tempo her gut mitgehalten. Ein erfreulicher Auftritt!


Dieser Junge wird in zwei Jahren zu unseren Topverteidigern gehören
 
Albrecht zurück, das würde ich begrüssen.
Würde ich auch befürworten, Albrecht hat mir gut gefallen. Man sieht nun auch bei Rappi, dass er positiven Impact auf das Spiel von Rappi hat.

Eggenberger oder Moy wären auch sehr willkommen, es gehören beide nicht umsonst zum erweiterten Nati-Kader.

Eggenberger hat einen guten Torriecher und Moy hat starke Stickhandling-Skills und auch aktuell bei Rappi gute Stats. Denke unser Coaching-Staff könnte die beiden sicher gut in unser System integrieren.

Wobei, ich denke in der Offensive sind wir schon stark aufgestellt, besonders wenn noch mit Lino und Zehndi verlängert werden sollte und in den letzten paar Spielen konnte man ja gut sehen, wo bei uns die eigentliche Baustelle ist: Unsere Verteidigung!

Ich wäre darum auch für einen 3. ausl. Verteidiger, sollten Schlumpf und Kreis uns verlassen. Uns fehlt, nebst guten 1. Pässen hinten raus, auch die physische Präsenz vor unserem eigenen Kasten.

We'll see :cool:
 
538B5C4F-719E-4F1F-8A3C-42039FD65358.jpeg
Tack Niklas för fler framgångsrika år med dig:):D
 
hmmm, so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass es mit Lino gleich rauskommen könnte wie Raphi: Irgendwie wollen beiden, und doch einigt man sich nicht und plötzlich ist er weg ein keiner weiss wirklich warum... Hanson und Herzog waren ja sicher auch nicht ganz einfache Personalien, weil gefragt auf dem Markt...
 
Zurück
Oben Unten