Kader 2025/26

Nach meiner Meinung kann Herzog gerne eine neue Herausforderung annehmen. Sein Einfluss auf das Spiel ist seit dem Vorfall mit Blum nur noch sehr minim... So zu sagen nur noch ein Schatten seiner selbst! Bei dieser Personalie hätte man jetzt die Chance einen Spieler zu holen mit Jahrgang 1998 bis ca. 2003 mit grossem Enwicklungspotenzial. Der das Team dementsprechend verjüngt.
Hat Herzog in der Meistersaison 2021/22 Wasserball gespielt? Oder wars doch Golf? 🤪

Dieses Argument zieht aus meiner Sicht nicht, weil er nach dem Blum-Vorfall im Februar 2021 schon bewiesen hat dass er es noch kann. War ja auch Teil des WM-Silberteams 2024 und hat eine starke Meistersaison bei uns gespielt. Ich denke eher, dass es an einem anderen Ort klemmt. Vielleicht hat er die Rückenprobleme, welche letzte Saison zum vorzeitigen Saisonende führten, schon länger mit sich getragen und jetzt kann er befreit aufspielen. We'll See. Fand ihn in den CHL-Spielen nicht so schlecht, kämpft einfach sehr oft glücklos.
 
Hat Herzog in der Meistersaison 2021/22 Wasserball gespielt? Oder wars doch Golf? 🤪

Dieses Argument zieht aus meiner Sicht nicht, weil er nach dem Blum-Vorfall im Februar 2021 schon bewiesen hat dass er es noch kann. War ja auch Teil des WM-Silberteams 2024 und hat eine starke Meistersaison bei uns gespielt. Ich denke eher, dass es an einem anderen Ort klemmt. Vielleicht hat er die Rückenprobleme, welche letzte Saison zum vorzeitigen Saisonende führten, schon länger mit sich getragen und jetzt kann er befreit aufspielen. We'll See. Fand ihn in den CHL-Spielen nicht so schlecht, kämpft einfach sehr oft glücklos.

und was hat er ab der Saison 22/23 bis 24/25 gemacht? Reicht das schon um eine Vertragsverlängerung in Betracht zu ziehen? Ja dann Gute Nacht...
 
Gibt schon noch eine Handvoll Spieler wie z.B. Sandro Schmid in Fribourg oder Rico Gredig und Simon Knak in Davos. Oder Jonas Taibel und Tyler Moy in Rappi....

Ja, spannende Namen, wobei ein Taibel schon stark mit dem SCB in Verbindung gebracht wird und Lugano einen intensiven Flirt mit Moy veranstaltet..

Schmid und Knak sind sehr interessante Personalien, die ich sehr gerne in in Zug sehen würde, aber bei denen man auch schon tief in den Tresor greifen müsste..
Kann mir nicht vorstellen, dass Davos auch noch mit einem Knak verlängern kann, nachdem sie jetzt auch noch an Egli dran sind.. Das gäbe dann langsam aber sicher schon ein dubioses Gschmäckle, woher plötzlich das viele Geld im designierten "Armenhaus der Liga" kommt..
 
und was hat er ab der Saison 22/23 bis 24/25 gemacht? Reicht das schon um eine Vertragsverlängerung in Betracht zu ziehen? Ja dann Gute Nacht...
Nein, natürlich ist das kein Argument. Ich wollte nur das Argument entkräften, dass er seit dem Blum-Check nicht mehr viel geleistet hat.

Sein Einfluss hat objektiv nachgelassen, aber dennoch schoss er letzte Saison 13 Tore - nur zwei Schweizer Spieler (Gregu und Lino) und Vozenilek haben mehr Tore erzielt. Und es sind gleich viele wie beispielsweise Wingerli und Künzle. Sooo übertrieben schlecht war er also auch nicht, nur eben auch mit viel zu vielen Up and Downs wie der Rest des Teams auch. Normalerweise schoss er in der Qualifikation zwischen 15-18 Tore, davon war er nicht weit entfernt. Was nachgelassen hat bei ihm sind die Torvorlagen, welche deutlich zurückgegangen sind. Aber wie schon gesagt, wer weiss wie lange ihn die Rückenbeschwerden schon geplagt haben.

Aber er ist sicher einer der Spieler, welche sich beweisen müssen - nicht nur wegen seinem auslaufenden Vertrag.
 
Auch bei Herzog würde ich warten...
Ich gehöre ja auch zu denen, die letzte Saisons die Imports kritisiert haben, dass von diesen viel zu wenig kommt. Gleichzeitig muss man aber auch auch sagen, dass von unseren 6 Natistürmern viiiiieeel zu wenig gekommen ist. Mit den auslaufenden Verträgen hat(te) man nun Gelegenheit auch hier den Korrekturstift anzusetzen. Mit der sehr frühen Verlängerung mit Senti hat man sich nun gerade hier diesen Hebel verspielt... Natürlich geht man dann das Risiko ein, dass er anderswo anheuert, dafür müsste aber deutlich mehr liefern als letztes Jahr und davon würde man dann wenigstens heuer nochmals profitieren...
 
Meiner Meinung nach muss man zwei Dinge berücksichtigen: Den Markt und die Lohnvorstellungen.

Nach den schwachen zwei Saisons hätte ich die Erwartung, dass allfällige Vertragsverlängerungen bei allen unseren Nati-Spielern deutlich günstiger ausfallen. Keiner von denen ist noch eine halbe Kiste pro Saison wert, wenn die so spielen wie zuletzt. Die Gefahr ist dann halt gross, dass sie anderswo für mehr unterschreiben und der Markt keinen valablen Ersatz bietet. Dann steht Kläy mit leeren Händen da.

Aus diesem Grund kann ich die Verlängerung von Senti nachvollziehen, wir haben jetzt schon Mühe auf der Center-Position, da können wir es uns kaum leisten auch noch einen davon gehen zu lassen. Herzog würde ich behalten, aber nicht um jeden Preis.
 
Nein, natürlich ist das kein Argument. Ich wollte nur das Argument entkräften, dass er seit dem Blum-Check nicht mehr viel geleistet hat.

Sein Einfluss hat objektiv nachgelassen, aber dennoch schoss er letzte Saison 13 Tore - nur zwei Schweizer Spieler (Gregu und Lino) und Vozenilek haben mehr Tore erzielt. Und es sind gleich viele wie beispielsweise Wingerli und Künzle. Sooo übertrieben schlecht war er also auch nicht, nur eben auch mit viel zu vielen Up and Downs wie der Rest des Teams auch. Normalerweise schoss er in der Qualifikation zwischen 15-18 Tore, davon war er nicht weit entfernt. Was nachgelassen hat bei ihm sind die Torvorlagen, welche deutlich zurückgegangen sind. Aber wie schon gesagt, wer weiss wie lange ihn die Rückenbeschwerden schon geplagt haben.

Aber er ist sicher einer der Spieler, welche sich beweisen müssen - nicht nur wegen seinem auslaufenden Vertrag.
Ich finde man sollte einfach nicht vor ca. der Hälfte der Saison mit Herzog verlängern. Er kann sich jetzt beweisen, das er sein Potenzial über mehrere Spiele halten kann und dann kann man nach meiner Meinung über eine Verlängerung nachdenken
 
Auch wenn Herzog zwischenzeitlich leider manchmal abtaucht, dürfte sein Potential unbestritten sein, ebenso seine starken Phasen. Ich würde ihn jedenfalls nicht gerne in einem anderen Team sehen. Wenn nicht verlängert wird (oder er selber geht), müsste man schon einen gleichwertigen Ersatz holen (so viele davon gibt es leider aktuell nicht), damit der evz nicht schwächer wird. Möchte man aber „aufrüsten“ (und nicht nur Kräfteverhältnis wahren), sollte Herzog (nicht zu jedem, aber doch guten Preis) gehalten werden und ein zusätzlich oben genannter Spieler (Knack?), aber v.a ein guter CH defender geholt werden. Woher das Geld kommt… ist dann lengwiler/kläys Aufgabe… :cool:
 
Wenn er seinen Vertrag erfüllt und dann die Karriere beendet, kommt er dann unters Dach? Wäre ja irgendwie schräg 🫣

Nach meiner Meinung kann Herzog gerne eine neue Herausforderung annehmen. Sein Einfluss auf das Spiel ist seit dem Vorfall mit Blum nur noch sehr minim... So zu sagen nur noch ein Schatten seiner selbst! Bei dieser Personalie hätte man jetzt die Chance einen Spieler zu holen mit Jahrgang 1998 bis ca. 2003 mit grossem Enwicklungspotenzial. Der das Team dementsprechend verjüngt.
das ist etwas weit hergeholt, hat er doch sehr wichtige Tore und ein grossen Anteil am Meistertitel!
 
Mal eine andere Sichtweise auf Transfers oder Vertragsverlängerungen von (gestandenen) Meisterspielern.

Thema Integration von eigenen, jungen Nachwuchsspielern vs mögliche Verjüngung der Mannschaft vs Niveau NL

Es ist schon krass, wie junge und sehr talentierte Spieler wie Loris Wey oder auch Colin Lindemann beissen müssen, um sich einen guten Platz im Kader, respektive Eiszeit, erkämpfen müssen. Ich finde bei wirklich sehr gut. Wey ist sehr mobil, bewegt sich sehr gut und hat einen super Stil, auf den Schlittschuhen.

Das Niveau, insbesondere natürlich mit 6 erlaubten Imports, ist natürlich sehr hoch. Und dann hast du noch alle CH-Topshots.
Nehmen wir mal an du bist eine junger talentierter CH-Center. Da musst zum Beispiel bei uns erst mal an Sven Leuenberger vorbeikommen, um als Center die 4. Linie anzuführen. Wir alle wissen wie wertvoll Leuenberger für den EVZ ist, er ist dort (mindestens) gesetzt. Dann hat er noch weitere Qualitäten in den Special-Teams. Kurzum: Kommst eigentlich als U21-Elite-Spieler nicht an ihm vorbei.

Dann hast Spieler wie Herzog oder Senteler, die bis an ihr Karrierenende zweifellos ein gewisses NL-Niveau haben werden. Die willst du eigentlich halten. Der CH-Markt ist ja ziemlich crazy im Moment. Im Moment ist der Standard ja gleich 4 - 7 Jahre Vertrag, da gingen jetzt einige weg.

Ich hoffe einfach, dass es irgendwie möglich ist, langfristig eigene Academy-Spieler erfolgreich einzubauen und zu halten.
Das gelang damals ja mit Leuenberger, Zehnder, Geisser und Gross ziemlich gut. Muggli mit NHL-Draft spricht auch für sich.

Es wird in den nächsten 2 - 3 Jahren auf irgendeine Art einen Rebuild bzw. eine Verjüngung brauchen.

*und ich hätte viel lieber wieder nur 4 anstatt 6 Imports*
 
Zurück
Oben Unten