Kader 2025/26

Ist halt die Frage, ob wir uns an der Vergangenheit orientieren wollen, oder uns mit den Besten messen möchten? Unsere Führungscrew will ja zukunftsgerichtet managen, zumindest ist das die Devise beim OYM oder beim Stadionausbau. Entsprechend interessiert mich die Vergangenheit nicht und ich beurteile die Gegenwart.

Und in dieser Gegenwart haben wir eine teure und auf Papier sehr starke Fraktion von CH-Spielern, welche leider die (bezahlten) PS nicht aufs Eis bringt.
Und wir haben 7 Ausländer, wovon mindestens deren 3 ihr Geld nicht wert sind oder zumindest nicht den Ansprüchen eines selbsternannten Meisterschaftskandidaten genügen.

In der Summe schaut dann halt ein klägliches Scheitern im 1/4-Final heraus. Und wenn daran nichts geändert wird, dann wird es auch nächste Saison ähnlich bescheiden enden.
 
Niklas Hansson soll ja auch bei Rögle und HV71 ein Thema sein. Der Bericht kam im Januar dieses Jahres raus.


Wäre natürlich eine schöne Sache gleich alle 3 loszuwerden.

Daniel Vozenilek bleibt ja sowieso nur noch nächste Saison bei uns, dann muss er wieder nach Třinec zurück.

Die Hoffnung bleibt, dass die neuen Ausländer besser sind und auch Leadership mitbringen.
 
Wenn jemand mir ein oder zwei Sitzplatz-Abos geben will für nächste Saison weil er aussetzen möchte, miete ich gerne das Abo für die komplette Saison (aber inklusiv allfälliger Playoffs 😉) zum vollen Preis.
 
Im Gegensatz zu vielen hier sehe ich den Hansson (Assistant) nicht als schlechten Zuzug. Seine Fachkenntnisse sind in meinen Augen sehr gut. Viel wichtiger werden aus meinen Augen die neuen Imports sein.

Center: Hier wünsche ich mir einen Typ Kovar (physischer Spielmacher) oder einen Typ Roe/O'Neill (bissiger, schneller Kreativspieler)

Verteidiger: Hier wünsche ich mir einen Zweiwegverteidiger mit Stärken in der Spielauslösung wenn er vor dem eigenen Tor aufräumen kann, um so besser.

Flügel: Hier ist mit Kubalik/Tatar bereits die Richtung vorgegeben. Ein Top-Sniper für eine Top 6 Rolle. Dies wird den Druck auf Hofmann und Martschini erhöhen und hoffentlich auch Vozenilek zu Topleistungen anspornen. Den er und Wingerli dürften, wenn den ein Topshot-Flügel kommt mehr überzählig sein, als Ihnen lieb ist.

Ausserdem würde ich gerne Mal Leuenberger in einer offensiveren Rolle sehen. Wäre doch mal ein Versuch wert, mit Ihm im 3. Block und Senteler im 4. Block aufzulaufen. Ich denke Leuenberger hat noch einiges an Brach liegendes Offensivpotential während ich Senteler nicht als jemanden sehe der mit Hofmann oder Martschini harmoniert, sollt einer der beiden aus der Top 6 gedrängt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja Adam Gaudette als einer der neuen Ausländer bevorzugen.
Könnte ein interessantes Profil sein, falls der Kubalik-Transfer scheitert. Allerdings würde es mich ein bisschen überraschen, wenn er nach Europa kommen würde. Er ist "erst" 28 und seine Stats in der AHL waren stets sehr stark, dazu schien seine erste komplette NHL-Saison auch okay gewesen zu sein. But who knows :cool:
 
Könnte ein interessantes Profil sein, falls der Kubalik-Transfer scheitert. Allerdings würde es mich ein bisschen überraschen, wenn er nach Europa kommen würde. Er ist "erst" 28 und seine Stats in der AHL waren stets sehr stark, dazu schien seine erste komplette NHL-Saison auch okay gewesen zu sein. But who knows :cool:
Durchaus ein Kandidat, hat bisher konstant in verschiedenen Teams über mehrere Saisons geliefert. Er wird nun UFA und nach dieser Saison, glaube ich wird er einen One-Way Vertrag irgendwo in der NHL kriegen. Auch wenn es nicht klappt, definitiv ein Spieler, den man im Auge behalten sollte.
 
Mein Wunschkader 25/26

Genoni / Wolf

Bengtsson - T.Geisser
Bayreuther - Muggli
Diaz - Riva
Stadler - Schlumpf
Balestra, M.Geisser

Wäre eine sehr spielstarke Defense! Was wir dringend benötigen sind Defender, die einen guten 1. Pass spielen, und das Spiel diktieren können. Das war ja letzte Saison zum Teil grauenhaft (Ja auch ein bisschen den Absenzen geschuldet, aber definitiv nicht nur!)
Mit Bayreuther und Diaz wäre das sicherlich erfüllt. Zusätzlich hätte man auch eine Entlastung für Bengtsson im PP an der blauen Linie!

Voze - Kovar - Kubalik / Tatar
Hofmann - Import - Herzog
Martschini - Senteler - Künzle
Eggenberger - Leuenberger - Wey

Wingerli / Antenen / Lindemann

"Namen" haben wir genügend im Kader. Jetzt müssen diese diese Saison wieder in die Spur finden, sonst ist dann für gewisse Herren Ende Gelände... Wird spannend, ob Liniger das Ruder rumreissen, und unsere "Divas" wieder die Lust am Eishockey und auf unseren Verein zurückbringen kann!

Neu:
- Bayreuther für Carlsson
- Kubalik oder Tatar
- Wenn Muggli nach NA geht den Völlmin verpflichten
- Für Olofsson ein neuer, spielstarker Import Center
- Evtl. für die Breite ein Ramon Tanner verpflichten..

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunschkader 25/26

Genoni / Wolf

Bengtsson - T.Geisser
Bayreuther - Muggli
Diaz - Riva
Stadler - Schlumpf
Balestra, M.Geisser

Wäre eine sehr spielstarke Defense! Was wir dringend benötigen sind Defender, die einen guten 1. Pass spielen, und das Spiel diktieren können. Das war ja letzte Saison zum Teil grauenhaft (Ja auch ein bisschen den Absenzen geschuldet, aber definitiv nicht nur!)
Mit Bayreuther und Diaz wäre das sicherlich erfüllt. Zusätzlich hätte man auch eine Entlastung für Bengtsson im PP an der blauen Linie!

Voze - Kovar - Kubalik / Tatar
Hofmann - Import - Herzog
Martschini - Senteler - Künzle
Eggenberger - Leuenberger - Wey

Wingerli / Antenen / Lindemann

"Namen" haben wir genügend im Kader. Jetzt müssen diese diese Saison wieder in die Spur finden, sonst ist dann für gewisse Herren Ende Gelände... Wird spannend, ob Liniger das Ruder rumreissen, und unsere "Divas" wieder die Lust am Eishockey und auf unseren Verein zurückbringen kann!

Neu:
- Bayreuther für Carlsson
- Kubalik oder Tatar
- Wenn Muggli nach NA geht den Völlmin verpflichten
- Für Olofsson ein neuer, spielstarker Import Center
- Evtl. für die Breite ein Ramon Tanner verpflichten..

Meinungen?

Warum wurde Bayreuther in Lausanne verabschiedet? Kennt man da die Gründe?
 
Ich würde klar Pilut über Bayreuther bevorzugen, auch im Bewusstsein dass er eine Saison lang gefehlt hat.
Der reisst sich den A auf.. und ist nicht wie bei uns viele auf und neben dem Eis den Eindruck manchmal übermitteln als seien sie mit einer Bundesrat Rente und Stammplatzgarantie ausgestattet.

Dazu noch Stefan Rüegsegger für die Breite hinten.

Audette, Kubalik

Senteler, evtl. Künzle, Hofmann zum Tausch anbieten. Bauernopfer und keine Jobgarantie sollte nicht nur auf Ausländer zutreffen.
 
Pilut hat von Lausanne ein Try-Out bekommen, sprich ist er fit, bleibt er in der Malley...

Audette ist ebenfalls schon nach Tschechien transferiert..

Hmm ja das mit den Bauernopfern, da wäre ich extrem vorsichtig. Denke jetzt sollte es wirklich jedem Spieler klar sein, "das es gschälled hed".. Ein Herzog, Senteler, Künzle und natürlich Hofmann, wie auch ein Geisser müssen jetzt definitiv die Leader-Rolle übernehmen und den Finger aus dem Allerwertersten nehmen! Das sind alles keine günstigen Spieler, und was in den letzten Saisons gezeigt wurde, war schon echt enttäuschend.

Ein klares Bekenntnis zum EVZ und absolute Bereitschaft, eine Leaderfigur auf dem Feld, auch für die Jungen zu sein! Das sollte jetzt der definitive Anspruch sein und das wollen wir Fans auch sehen.. Solch ein unmotivierten und uninspirierten Seich wie zum Teil in der Quali und dann in den Playoffs ist Gift für eine gute Stimmung rund um den Verein! Spieler die das nicht einsehen, Tschööö mit Ö, und dann ist es egel ob dieser Hofmann oder Herzog heisst.

Es geht nicht um Erfolge, sondern um die Art und Weise, wie sich die Spieler und das Team präsentieren. Möchten die Spieler wirklich was reissen, ist absolut genügend Klasse vorhanden, auch 1-2 Individuen in schlechter Form zu kompensieren.. Aber eben, die Sache mit dem Willen und Hunger ist so eine Sache.. Hoffe gewisse Herren sind im Stolz gekränkt und ich bin wirklich gespannt, wie sich die "Enttäuschungen" der letzten Saison in der Spielzeit 25/26 präsentieren werden...

Bilanz der letzten 8 Playoff-Spiele: 8 Niederlagen und absolut chancenlos mit 12:29 Toren.... Nur schon das muss doch eine gewisse Motivation im Sommertraining auslösen... Am Besten gross im OYM platzieren...!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da alle vermeintlichen CH-Topshots bereits unter Vertrag sind, ist eine Teamaufwertung natürlich sehr schwierig.
Immerhin wäre es schön, wenn auf der Import-Position mind. 2 Upgrades gelingen würden... wobei das in einem gewissen Mass auch immer etwas eine Lotterie sein kann. Allerdings dürften die Chancen aktuell in Takt sein , da gewisse Ausländer dermassen bescheiden spielten. Die grössere Herausforderung ist das (nicht zu kostspielige) Auflösen der weiterlaufenden Verträge der Imports.

Wenn die CH-Topshots (zurzeit nicht verfügbar oder finanziell nicht stemmbar sind) muss halt ins "zweitoberste Regel" gegriffen und gehofft werden, dass sich ein solcher als Glücksgriff erweist. Also ein Spieler, in dem noch massenweise Talent/Potential schlummert (und nur von Liniger geweckt werden muss...), oder ein Spieler, der das Potential bereits früher gezeigt hat, zurzeit aber (aus welchen Gründe auch immer) nicht auf Touren kommt. Mit Simion ist das damals Kläy ja bereits einmal sehr gut gelungen... für mich war das zudem auch bei Alatolo der Fall (läuft dessen Vertrag nicht aus in Lugano...?).

In letzte Kategorie stufe ich z.B. Zwerger von Ambri ein (auch wenn er die letzten Saisons nicht brillierte)... aber ich erachte ihn irgendwie als typ-ähnlich wie Marco Müller damals... ev. ist Zwerger (der guten Tage) noch etwas spielstärker.
Vielleicht hat ja auch der eine oder andere Servettien langsam die Talfahrt satt und sucht einen anderen Verein...?

Und sollte Alatolo (ich weiss... nicht mehr der Jüngste, aber immer noch für 2 Saisons fitt und gut...) verpflichtet werden können, könnte es der EVZ ev. auch nur mit einem Verteidiger-Import (je nach Zukunft von Muggli) in die Saison wagen...so dass ein richtiger Sniper und ein spielstarker Center als Imports verpflichtet werden könnte...

Oder aber... man setzt konsequent auf die Jungen und hofft darauf, dass diese ab übernächster Saison den neuen Kern eines Rebuilts ausmachen...

Bin gespannt, welche Puzzlesteine Kläy entfernen kann und welche neuen (guten) er findet...:cool:
 
Das meiste Potential liegt bereits in unserem Kader.
Mit einer lang "versprochenen" Leistungskultur und ein paar Zuzügen, gute Ausländer und 1 -2 Schweizer die sich richtig mühe geben und sich durchkämpfen müssen und wollen, könnte sich einiges ändern. Deshalb mein Vorschlag Stefan Rüegsegger.

Vielleicht Senteler a.k.a. Herr Zirkel und nie Passen für Simic tauschen?

@Telefonbuch
Simion hatte bereits ein paar Saisons gezeigt dass er einiges kann. Bei Alatalo, denke ich dass seine riesen Fortschritte auf seine Arbeit die er neben dem Teamtraining machte. Plötzlich hat er enorme Fortschritte beim Skating gemacht, da kann ich mir gut vorstellen dass er Skating und Skills Coaches selber engagiert hatte. Wäre aber spannend zu wissen, falls jemand mehr darüber weiss. Bei Zwerger, habe ich das Gefühl dass es etwas mit seinen Hirnerschütterungen hat. Dem Vergleich mit Marco Müller würde ich auch so sehen.
 
Pilut soll einen Try-out haben. Quelle: https://sport.ch/lausanne-hc/146447...-die-fuehler-nach-ahl-verteidiger-ausstrecken (oder Beastmode ;))

Was Lausanne aber mit Niku, Brännström und Pilut in der Defensive und den 6 weiteren Imports (Pajuniemi, Kuokkanen, Oksanen, Suomela, Kahun Czarnik will, ist mir ein Rätsel. Ich kann mir nur vorstellen, dass man Pilut als Plan B in der Rückhand hat um im Falle eines NHL Angebots für Brännström abgesichert zu sein.
 
"Namen" haben wir genügend im Kader. Jetzt müssen diese diese Saison wieder in die Spur finden, sonst ist dann für gewisse Herren Ende Gelände... Wird spannend, ob Liniger das Ruder rumreissen, und unsere "Divas" wieder die Lust am Eishockey und auf unseren Verein zurückbringen kann!

Neu:
- Bayreuther für Carlsson
- Kubalik oder Tatar
- Wenn Muggli nach NA geht den Völlmin verpflichten
- Für Olofsson ein neuer, spielstarker Import Center
- Evtl. für die Breite ein Ramon Tanner verpflichten..

Meinungen?
Völlmin erachte ich nicht als Verstärkung. Klar, er kann sehr flexibel eingesetzt werden und das kann wertvoll sein. Aber seine allfällige Rolle wäre ja genau eine, welche auch ein Junior spielen kann. Ramon Tanner könnte tatsächlich ein interessanter Spieler sein für die Breite und würde wohl auch nicht die Welt kosten.

Bei den Imports bin ich mir uneins. Bayreuther ist für mich fast zu nahe am Profil Bengtsson dran, ich würde da lieber einen Verteidiger sehen welcher seine Stärken in erster Linie defensiv hat. Uns würde ein Spielertyp Klas Dahlbeck gut tun. In der Offensive hoffe ich wenn schon auf Kubalik, bei Tatar wäre ich deutlich weniger optimistisch.

In Schweden heisst es übrigens, dass sich der Wechsel von Hansson zu HV71 noch etwas hinziehen werde, weil erst die Vertragsauflösung finalisiert werden muss...
 
Völlmin erachte ich nicht als Verstärkung. Klar, er kann sehr flexibel eingesetzt werden und das kann wertvoll sein. Aber seine allfällige Rolle wäre ja genau eine, welche auch ein Junior spielen kann. Ramon Tanner könnte tatsächlich ein interessanter Spieler sein für die Breite und würde wohl auch nicht die Welt kosten.

Bei den Imports bin ich mir uneins. Bayreuther ist für mich fast zu nahe am Profil Bengtsson dran, ich würde da lieber einen Verteidiger sehen welcher seine Stärken in erster Linie defensiv hat. Uns würde ein Spielertyp Klas Dahlbeck gut tun. In der Offensive hoffe ich wenn schon auf Kubalik, bei Tatar wäre ich deutlich weniger optimistisch.

In Schweden heisst es übrigens, dass sich der Wechsel von Hansson zu HV71 noch etwas hinziehen werde, weil erst die Vertragsauflösung finalisiert werden muss...

Ich persönlich bin immer skeptisch mit "Eine Rolle, die auch ein Junior spielen kann"..

Bei einem Muggli oder Johnson absolut bei dir, aber Balestra oder M.Geisser sehe ich noch nicht auf dem Niveau, um einen erfahrenen NL-Defender adäquat ersetzen zu können. Daher wäre eine Verpflichtung eines gestandenen Verteidigers schon wichtig!

Zu Bayreuther. Ja, absolut ein ähnlicher Typ wie Bengtsson. Ich würde mich für ihn entscheiden, weil die Auslösung und Spielgestaltung aus der Defense in den letzten 2 Saison ein absoluter Graus war.. Gegen unseren EVZ musst du nur ein gutes Forechecking betreiben und dann ist die Hölle los und es bricht Panik aus.. das Höchste der Gefühle ist dann ein "Pass" ins Nirvana.. Ich weiss schon auf was du raus willst, uns fehlt ein wahrer Defensiv Verteidiger mit Bums.. Carlsson war die Weichspüler Variante davon.... Ich persönlich würde aber die "spielerische Variante" bevorzugen, weil unser ganzes Transition-Game extrem darunter leidet, und Spieler wie Hofmann und Martschini nicht lanciert werden können, und dann völlig hilflos die Mittelzone mit einer Soloaktion überwinden wollen, oder den Puck in die Ecken bringen, wo wir ja fast schon traditionell einfach nicht stark sind.. In unsere Meisterjahren hatten wir Djoos und Hansson, die das Spiel aus der Defense ankurbelten, und einen Gregu genial lanciert haben. Wir benötigen einfach wieder dieses Element...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin immer skeptisch mit "Eine Rolle, die auch ein Junior spielen kann"..

Bei einem Muggli oder Johnson absolut bei dir, aber Balestra oder M.Geisser sehe ich noch nicht auf dem Niveau, um einen erfahrenen NL-Defender adäquat ersetzen zu können. Daher wäre eine Verpflichtung eines gestandenen Verteidigers schon wichtig!

Zu Bayreuther. Ja, absolut ein ähnlicher Typ wie Bengtsson. Ich würde mich für ihn entscheiden, weil die Auslösung und Spielgestaltung aus der Defense in den letzten 2 Saison ein absoluter Graus war.. Gegen unseren EVZ musst du nur ein gutes Forechecking betreiben und dann ist die Hölle los und es bricht Panik aus.. das Höchste der Gefühle ist dann ein "Pass" ins Nirvana.. Ich weiss schon auf was du raus willst, uns fehlt ein wahrer Defensiv Verteidiger mit Bums.. Carlsson war die Weichspüler Variante davon.... Ich persönlich würde aber die "spielerische Variante" bevorzugen, weil unser ganzes Transition-Game extrem darunter leidet, und Spieler wie Hofmann und Martschini nicht lanciert werden können, und dann völlig hilflos die Mittelzone mit einer Soloaktion überwinden wollen, oder den Puck in die Ecken bringen, wo wir ja fast schon traditionell einfach nicht stark sind.. In unsere Meisterjahren hatten wir Djoos und Hansson, die das Spiel aus der Defense ankurbelten, und einen Gregu genial lanciert haben. Wir benötigen einfach wieder dieses Element...
Johnson und Muggli konnten dies, weil sie die Eiszeit und Chance bekamen. Das kann man bei Geisser und Balestra noch nicht wirklich behaupten. Gerade bei Geisser bin ich sehr optimistisch, dass er mit seiner Spielweise ein interessantes Asset werden kann. Aber es ist natürlich auch mit viel Ungewissheit verbunden, das ist klar.

Bei Bayreuther muss ich Dir in der Tat Recht geben. Das ist wirklich ein Element, welches bei uns fehlt bzw. abhanden gekommen ist. Diaz ist da eine gute Verstärkung, nun braucht es noch einen Import der das kann. Ein Dahlbeck bei Davos kann das, obschon offensiv limitierter als Bengtsson. Bin gespannt was Kläy da aus dem Hut zaubert. Ebenso wichtig wäre der spielstarke Center...
 
Zurück
Oben Unten