Kader 2025/26

Sehe alle eure Punkte. Aber: vor nem jahr hiess es „weg mit den schweden“ und „man braucht top ausländer“. Das wurde umgesetzt. Nun heisst es „evt kriegt keine top CH spieler mehr“. Nun man kann nicht alles haben. Und hofi, lino, herzog, künzle, senti und co sind auch nicht gratis.
Will keinen einzigen spieler bashen der bei uns spielt, aber hoffe sehr stark dass gewisse spieler mit vertragsverlängerungen bei uns sehr preiswert spielen und man deshalb „für die breite“ sie verpflichtet hat. Und bin ebenfalls mit euch einverstanden, dass evt 1-2 nicht so ganz passende ch offemse spieler mit 1-2 guten ch defense spielern ersetzt werden sollten, was uns ein kompletteres team beingen wird und die offense mehr zur geltung kommen kann. Leider sind jetzt einige gute spieler für lange zeit „weg“ vom markt… aber 1-2 verstärkungen plus die jungen heranführen und es schaut schonwieder sehr gut aus. Problem wird dann sein dass bis dahin ein kovi etc wohl in rente sind. Es bleibt also viel zu tun. Aber man sieht auch dass daran gearbeitet wird.
 
Ken Jäger werde in Davos bis 2033 siebenmal 700'000 Franken kassieren. Bei Egli seien es bis 2032 sechsmal 800'000 Franken. Sandro Aeschlimann dürfte sich über ein Jahressalär von etwas mehr als 600'000 Franken freuen.

Schwer sich solche Löhne mit diesen Laufzeiten vorzustellen!
Das sind Löhne wie ich mir bei einem Simion, Martschini, Herzog, mit gewissen abstrichen Künzle so vorstelle. Geisser denke ich, ist auch nicht weit von einem "Aeschlimann"...

Müsste aber auch erwähnt werden dass in diesem Artikel den du mit den Zahlen zitierst auch steht dass die Jahresabschlüsse des HCDs auf deren Website ersichtlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe alle eure Punkte. Aber: vor nem jahr hiess es „weg mit den schweden“ und „man braucht top ausländer“. Das wurde umgesetzt. Nun heisst es „evt kriegt keine top CH spieler mehr“. Nun man kann nicht alles haben. Und hofi, lino, herzog, künzle, senti und co sind auch nicht gratis.
Nein, das war nicht nur letzte Saison so mit der Hauptsache Schweden Fraktion. Und dass keine Schweizer Leistungsträger und insbesondere Verteidiger den Weg nach Zug finden, ist auch schon eine alte und lange Geschichte.
 
Ich glaube man darf durchaus sagen, dass diverse andere Teams finanziell aufrüsten und wir mittlerweile irgendwo im Mittelfeld/erweiterte Spitze stehen. Zürich, Lausanne, Fribourg und auch Davos scheinen nach den Corona-Jahren wieder zu Geld gekommen zu sein und können offensichtlich momentan mehr investieren. Wieso das ein Grund sein soll, einen anderen Club zu "hassen" erschliesst sich mir nicht ganz.

Als EVZ muss man sich fragen, mit welchen Massnahmen man den Anschluss nicht verliert. Das Ranführen von jungen Spielern an die Spitze ist sicher eine Massnahme(einfach scheisse, wenn sie dann zu einem anderen Verein gehen). Eine andere Massnahme können lange Vertragslaufzeiten sein, aber da scheint man sich davor zu scheuen, was ich durchaus nachvollziehen kann. Aber finanziell werden wir kurz bis mittelfristig kaum mit Zürich, Lausanne und Fribourg mithalten können.

Meinem Gefühl nach waren die Kader von vielen verschiedenen Mannschaften noch nie so stark. Allen oben genannten Teams traue ich eine Finalteilnahme zu...
 
Spannenden Zeiten. Irgendwie auch geil, wenn unser liebster "Hass-CD" wieder richtig konkurrenzfähig ist 😁
Hoffentlich hängen die uns nicht ab, das wäre unerträglich.... 🤣

Mich nimmt es verdammt Wunder wie die neu an die ganze grosse Kohle kommen. Crypto und gute Züri Connections. Man darf gespannt sein wie nachhaltig das funktioniert. Das eine Standbein scheint mir sehr wacklig. Aber wer weiss. Durch den Fora Abgang wird natürlich auch Kohle frei.

EVZ geht sicher bis zum Abschluss vom Stadion-Ausbau einen anderen Weg, wobei wir ja schon auch viel investieren, ich sage nur Kubalik und Tuna...

Aber den pfannenfertigen CH-Verteidigungsminister können wir uns wohl im Moment nicht leisten. Nun wäre es verdammt wichtig, wenn aus dem eigenen Nachwuchs solide und gute Verteidiger kostengünstig aufgebaut werden können.

Spannende Zeiten im CH Hockey.
 
Spannenden Zeiten. Irgendwie auch geil, wenn unser liebster "Hass-CD" wieder richtig konkurrenzfähig ist 😁
Hoffentlich hängen die uns nicht ab, das wäre unerträglich.... 🤣

Mich nimmt es verdammt Wunder wie die neu an die ganze grosse Kohle kommen. Crypto und gute Züri Connections. Man darf gespannt sein wie nachhaltig das funktioniert. Das eine Standbein scheint mir sehr wacklig. Aber wer weiss. Durch den Fora Abgang wird natürlich auch Kohle frei.

EVZ geht sicher bis zum Abschluss vom Stadion-Ausbau einen anderen Weg, wobei wir ja schon auch viel investieren, ich sage nur Kubalik und Tuna...

Aber den pfannenfertigen CH-Verteidigungsminister können wir uns wohl im Moment nicht leisten. Nun wäre es verdammt wichtig, wenn aus dem eigenen Nachwuchs solide und gute Verteidiger kostengünstig aufgebaut werden können.

Spannende Zeiten im CH Hockey.
Was bringt uns das wenn die guten unter den Jungen nicht beim EVZ bleiben wollen? Die grosse weite Welt ruft und lockt, was bleibt uns? Die B Garnitur oder gar nichts.
 
Weshalb sollte man einen Klub hassen, weil er einen Plan hat und Fortschritte zeigt? Das kann ich nicht nachvollziehen, ist aber ein Phänomen in unserer Gesellschaft. Angeblich laut gewissen Fans, sind ja viele Vereine unseriös, arbeiten mit zweifelhaftem Geld, handeln nicht nachhaltig und wir sollen die Ausnahme sein…

Eigentlich ist es doch ganz simpel: Die Konkurrenz macht riesige Fortschritte, und dieser Trend ist seit Jahren klar erkennbar. Wir haben mit dem OYM etwas, das wenn es hält, was uns erzählt wird, eigentlich ein massives Argument pro EVZ sein müsste. Gerade für Spieler in der Liga, die Ambitionen haben, sich weiterzuentwickeln. Für so etwas wären manche sogar bereit, auf Lohn zu verzichten.

Doch stattdessen springen uns junge NLA-Spieler ab, Leistungsträger egal ob jung, im besten Alter oder alt, wollen nicht zu uns wechseln. Die Formkurve unserer Spieler zeigt, mit Ausnahme der ganz jungen, nicht nach oben. Wir haben viele Verletzungen. Und das OYM verursacht zudem Zusatzkosten von geschätzt 1–1,5 Mio?


Da darf man sich schon Fragen stellen, auch was den Plan anbelangt.
 
Beim EVZ sollte man mal damit anfangen die Preistreiberei bis zu gewissen Grenzen mitzumachen wenn es sich lohnt. Und danach herausfinden was nebst dem Geld noch ein weiterer Faktor sein könnte warum die meisten guten Schweizer Spieler nicht zum EVZ wollen.

Wäre ich Spieler und hätte Angebote vom EVZ und den ZSC, ich würde nicht Zug wählen. Einer der Gründe nicht zum EVZ zu gehen ist das OYM beispielsweise.
Da du ja jeden Tag im OYM trainierst und medizinisch sicher einen Professortitel hast, kannst du das sicher qualitativ belegen?
 
Was bringt uns das wenn die guten unter den Jungen nicht beim EVZ bleiben wollen? Die grosse weite Welt ruft und lockt, was bleibt uns? Die B Garnitur oder gar nichts.

ich finde es ist jetzt noch zu früh für so Verallgemeinerungen nach den zwei Fällen Johnson und Biasca.
Mund abwischen und es in Zukunft besser machen. Ziel muss es bleiben einen Franchise Player aufzubauen, idealerweise eine Verteidiger.
 
Da du ja jeden Tag im OYM trainierst und medizinisch sicher einen Professortitel hast, kannst du das sicher qualitativ belegen?
Würde der EVZ nicht mit Zahlen belegen wie die Spieler Fortschritte machen, da ja sehr viel gemessen wird, wenn es so wäre?
Das würde nicht nur all den Leuten ein anderes Bild zeigen als was sie auf dem Eis bei diversen Akteuren sehen aber wäre auch eine Werbung um neue Spieler anzulocken.
 
Zurück
Oben Unten