Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wäre ich auch dafür. ID Scan weg! Aber wie so oft müsste der Klub über den eigenen Schatten springen, was bedauerlicherweise so gut wie nicht getan wird.Ja also den Punkt mit den Gästefans und deren Szenen ist wirklich nicht so falsch... Als die Szene Bern letztens im Stadion war, stieg auch unser Level punkto Stimmung... Also ID Scan weg, denn man ist ohnehin sowas von überwacht in unserer Arena..
Welches?Etwas unglücklich, dass dino nun alle Erfolgsgeheimnisse des EVZ dem Gegner mitgeteilt hat…
Dass der EVZ Meister wird… (!)…Welches?
hatte "dino" übersehen, ist er vielleicht auf Job suche? Mit diesem Inhalt hilft es seinen Bewerbungen wohl nichtDass der EVZ Meister wird… (!)…
Es gibt auch noch viele alteingesessene Fans mit Fanclubzugehörigkeit die mit der heutigen HNK überhaupt nicht viel anfangen können! Aus meiner Sicht auch zurecht. Ich stehe immer an Seite der Kurve auf Spielbankseite. Hier gibts noch die ein oder anderen Fanclubangehörigen die immer wieder versuchen Stimmung zumachen, sei es mit einem Echo oder Schlachtrufen! Diese werden aber von den Capos grossmehrheitlich ignoriert oder sogar unterbunden. In den letzten Meisterjahren kam es ein-/ zwei Mal vor, das ein Echo zustande gekommen ist weil es viele Leute anspornte mitzumachen…die Blicke der Capos waren nicht zwingend nur erfreulich.Tja, eine vielschichtige Geschichte...
Zum ersten mal war ich wohl so 88 im Stadion - noch mit meinem Vater.
Dann wohl so ab 89 oder 90 in der Fankurve
Im neuen Stadion dann je nach Tickets auf Steh- oder Sitzplätzen, bis ich dann vorletze Saison endlich die Saisonkarten bekam.
Jetzt bin ich noch gelegentlich bei den Frauenspielen in der Stehkurve und versuche die Damen etwas anzufeuern. Ansonsten sitze ich auf der Seite an der entfernten blauen Linie. Und mit diesem Abstand fehlt mir schon etwas die Nähe zur Fankurve, was es nicht einfach macht, mit den Liedern oder der Stimmung mitzugehen. Ebenso ist es natürlich nicht förderlich, wenn im Umkreis meiner Plätze nur wenige gewillt sind aktiv mitzuklatschen - geschweige mitzusingen.
Wieso schreibe ich dies: Nun, ich würde mir wünschen, dass die Sitzplätzler auch etwas mehr zur Stimmung mittragen würden, doch hier ist es sehr schwierig. Es gibt sicher einige, welche aktiver wären, doch die Sitzplätze sind fix, und man kann nicht sich zusammenraufen, und so eine Gruppe bilden wie auf den Stehplätzen. Das soll keine Ausrede sein. Man kann schon mindestens versuchen möglichst viel mitzuklatschen.
Aber Fakt ist wohl auch: Die Stimmung muss von den Stehplätzen kommen. Ich teile viele der Argumente wie unglücklich breite Kurve und zu wenig Gästefans, welche sich gegenseitig befruchten würden - also bezüglich Stimmung.
Ich habe mir auch überlegt, ob die Stadionvergrösserung der Stimmung helfen, oder gar schaden würde. Ich bin da noch zwiegespalten und gespannt, wie sich dies auswirken wird.
Ich sehe bei den Stehplätzen, dass sich leider die Stimmung meist auf den harten Kern in der Mitte beschränkt. In der alten Herti hatten wir die Nordkruve und doch kam von der Seite - von den RedFöxlern - auch immer wieder was. Oder man hat sich gegenseitig angestachelt. Also muss es nicht an der Breite liegen, dass die Stimmung sich nicht aus-BREITEN kann.
Ich denke aber, dass auf der Seite viele in den Stehplätzen sind, welche nicht allzu grosse Lust haben, sich aktiv am Singen zu beteiligen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich sitze auf der Spielbank seite, und sehe darum vor allem die Seite der Kurve, wo oft die Schulklassen stehen. Klar, diese machen zwar meist doch noch ansehnlich mit, doch sind die natürlich kein beständige Kern - noch nicht.
Evtl. haben einige ein Stehplatz-Abo, welche beim allefälligen Ausbau dann gerne an ein Sitzplatz-Abo kommen würden. Evtl. sind dann in der Stehkurve anschliessend etwas weniger Leute, dafür eher die, welche mitsingen. Ich könnte dies auch als Frage schreiben. Denn es ist wohl nur eine der Möglichkeiten, wie sich der Ausbau des Stadions auf die Stimmung auswirken könnte.
Aber Fakt ist wohl auch: Wir haben zwar einiges mehr Leute im Stadion als noch in den 0er Jahren. Aber nicht die aktiveren. Der gesteigerte WAF (Woman Acceptance Factor) im unterschied der alten Herti - und ja nicht nur bezüglich Frauen sondern generell die "verweichlichte elitäre Schicht" ;-) hat zweifelsohne sehr gute finanzielle Auswirkungen, doch eben nicht nur positive Effekte.
Ich denke, dass der EVZ sicherlich gut darin tut, die Sitzplatzkapazitäten auszubauen. Das ist ein wirtschafltich wichtiger Schritt und schafft weitere gut zahlende Kundschaft. Nachgelagert erachte ich es dann aber auch als wichtigen Schritt die aktive Fankultur in den Fokus zu nehmen, zu schauen, wie man junge, aktive Fans fördern könnte. Denn das Hockey in der Schweiz lebt auch vom Erlebnis der aktiven Fankurfen mit Gesang, Stimmung und Coreos. Ich sage nicht, dass sie nichts machen. Die viele störende Kindern mit den eingeladenen Schulklassen sind ja gerade so ein Schritt. Aber evtl. könnte man da noch mehr machen.
Abschliessend danke ich allen, welche da viel Zeit und Herzblut investieren! Danke! Ich schätze es sehr, wenn eine tolle Stimmung herscht und hoffe, dass wir hier Jahr für Jahr Fortschritte machen können.
Es gibt auch noch viele alteingesessene Fans mit Fanclubzugehörigkeit die mit der heutigen HNK überhaupt nicht viel anfangen können! Aus meiner Sicht auch zurecht. Ich stehe immer an Seite der Kurve auf Spielbankseite. Hier gibts noch die ein oder anderen Fanclubangehörigen die immer wieder versuchen Stimmung zumachen, sei es mit einem Echo oder Schlachtrufen! Diese werden aber von den Capos grossmehrheitlich ignoriert oder sogar unterbunden. In den letzten Meisterjahren kam es ein-/ zwei Mal vor, das ein Echo zustande gekommen ist weil es viele Leute anspornte mitzumachen…die Blicke der Capos waren nicht zwingend nur erfreulich.
Ich finde alle die etwas für die Stimmung im Stadion tun, genial. Aber vielleicht wäre es mal wirklich an der Zeit, mal wieder über die Bücher zugehen und die Fankurve zu vereinen. Im Moment scheint es mir da doch ein kleiner Graben zwischen alten „Herti-Fans“ und der neumodischen HNK zugeben. Die HNK und der innere Kern köcheln da aus meiner Sicht schon einwenig ihr eigenes Süppchen. Mir scheint es aber aufjedenfall so als würden die alten Hertifans gerne noch was zur Stimmung beitragen wollen, fühlen sich aber von den „Königen“ in der Mitte vor den Kopf gestossen. Es gab schon das eine oder andere mal Bemerkung von Personen die gegen den Capo schossen und diese als „Halbschuhe“ abstempelten. All die ist sicher nicht förderlich für die Stimmung in der „neuen Herti“.
Ich war schon 1-2 Mal in der Stehrampe in Bern, da läuft das schon noch einwenig anderst als hier in Zug. Der steht der alteeingessessene Fan mit der Kutte neben dem Millenialfan und schreit sich die Seele aus dem Leib…in Zug unvorstellbar.
Naja also Bern ist ja punkto Stimmung auch kein Ruhmesblatt... Mehr Masse statt Klasse stimmt dort perfekt...
Ich kenn den nur mit ZSCViele Fans,
Keine Stimmung,
Ja das ist der scb...!!! *Schölölö*
So ging der oder?
Da magst du Recht haben, bin da aber diesbezüglich weniger auf die Stimmung eingegangen sonder vielmehr auf das Zusammenspiel der organisierten Fankurve. Fanclubs spielen in Bern noch eine grössere Rolle und tragen zur aktiven Kurve bei nicht so wie zum Beispiel bei uns…hier schaut man zusammen im Club den Match, nachdem man die Clubfahne geschwungen hat…aber gross Anteil an der Stimmung in der Kurve haben sie nicht mehr und dies find ich Schade. Man merkt genau das da zwischen der HNK und den alten Fanclubs ein kleiner Graben ist…dies hemmt die Stimmung…da bin ich überzogen.Naja also Bern ist ja punkto Stimmung auch kein Ruhmesblatt... Mehr Masse statt Klasse stimmt dort wirklich perfekt...
Mit dem Finger auf andere zeigen, nein, eigentlich sollte man dies als Zuger Fan im Kontext mit Fans und Stimmung nicht machen aber der SCB ist definitiv nicht ein gutes Beispiel....