Medienberichte

- gut nimmt er sich zeit und scheint was verändern zu wollen.
- ich lese es als: es dauert 2-3 jahre um alles umzusetzen. Dies macht sinn. Balestra m geisser wey etc bis dann voll im profibetriwb drin. Verträge ausgelaufen und neue verpflichtet.
- letztes jahr hat man analysiert und gehandelt nur hats leider nicht geklappt. Hätte voze so durchgezogen wie im herbst hätte es besser laufen können. Pech gehabt. Lag nicht am geld.
- für mich lieber 2 jahre mittelmass und selektiv zb wenn olpfsson vertrag ausläuft den ziehen lassen und ein top shot holen und dann investieren. Oder wenn geisser ausläuft evt duch ein löffel typen ersetzen etc. und dies wieder gezielt so dass man in 2-3 jahren wieder genau das hat was man wollte. Viel besser als jetzt jedes jahr 2 kleine brände löschen und doch nicht wirklich was mit plan aufgebaut. So reichts nicht zur spitze. Aber ja wenn man carlsson traden kann. Oder hansson. Dann gwerne aber dann bitte auch für ein richtiges upgrade. Draufzahlen nur um wieder etwas gleiches zu haben macht kein sinn.
- oym bin ich halt auch skeptisch. Sehe es wie viele andere. Spieler die zu uns kommen bauen ab und nicht auf. Künzle und voze sind da nur 2 beispiele. Leistungszahlen von leistungstests etc hab ich keine gesehen. Und im spiel siehts eher düster aus bei den meisten… aber das ist halt wohl etwas schwierig umzusetzen. Kann aber auch am farmteam wegfall oder dem spielsystem dem holdenabgang etc etc liegen.
 
Stimmt, den Punkt des OYM habe ich vergessen..

Für mich als Stammtisch Fan macht es einfach den Eindruck, als würden unsere Spieler punkto Intensität, Schnelligkeit und Kampfkraft, ja eigentlich in jedem physischen Bereich, Boden gegenüber der Konkurrenz verlieren... Für mich als Fan, der regelmässig die Spiele besucht, sehe ich absolut keinen Vorteil, was uns das OYM auf dem Gletscher bringen soll.. Vielleicht bin ich einfach zu blöd dies zu sehen, aber seid unsere Truppe im OYM trainiert können wir in intensiven Situationen des Spiels nicht mehr zusetzen, im Gegenteil, wir brechen ein...

Auch ist es schon längst kein Geheimnis mehr, dass viele Spieler wegen dem OYM und deren Trainingsreize und Methoden nicht nach Zug wechseln wollen..

Vielleicht kann mir jemand hier drin mal den Mehrwert des OYM aufzeigen.. Ich sehe schlicht keinen.. Nicht auf der Resultattafel und nicht in der Physis der Spieler..

Beispielsweise ein Geisser müsste ja an Muskelkraft und Power zulegen mit seinen Gardemassen.. Doch er kommt mir, sorry für den Ausdruck, immer mehr wie ein Schluck Wasser daher.. Diverse Spieler verlieren ihre Fitness und Kampfkraft gefühlt komplett... Hatte man in der letzten Spielzeit einfach keinen Bock mehr für Dan zu spielen oder ist man einfach im physischen und mentalen Bereich nicht auf der Höhe?

Ich gebe dem ganzen OYM noch sicher nächste Saison eine Chance mit neuen Voraussetzungen etc. und werde dieses Thema auch nicht mehr gross thematisieren. Doch wenn unser Team wieder so untergeht gegenüber der Konkurrenz verliere ich langsam aber sicher den Glauben in die "Organisation"...

Das der CEO das Zauberschloss des Präsidenten nicht schlechtreden kann und mag, ist ja absolut nachvollziehbar, aber eigentlich muss doch das auch ein H.P. Strebel einsehen, dass das Zentrum für Einzelsportler hervorragend ist, aber nicht für Teamsport, und unser Flaggschiff des Vereins den gewünschten Output des OYM in keinster Weise zurückgibt..
Der Herr Strebel hat da doch etliche Millionen investiert, der wird da kein Einsehen haben. Das ist SEIN Projekt und das MUSS funktionieren. Und so wird das OYM unseren EVZ auch weiterhin auslaugen/schwächen wie eine Krankheit.
 
Dieses Interview ist eine offensichtliche Bankrotterklärung, nicht des EVZ, sondern der Vereinsführung!

Unser Präsident macht den Clown in peinlichen Werbevideos. Unser Präsident vermischt private Investments (OYM) mit dem EVZ und schliesst quasi mit sich selbst Verträge ab. Unser Sportchef engagiert einen Headcoach weil er ihn seit seiner Kindheit kennt. Unser Sportchef kriegt es hin, dass Ende Saison alle Ausländer einen weiterlaufenden Vertrag haben und somit kein Handlungsspielraum besteht. Unser CEO hat 90% Fokus auf Keep-Building und vernachlässigt den Fokus auf den aktuellen Betrieb.

Ein Blick in die Bundeshauptstadt zum SC Bern würde helfen und könnte den Verantwortlichen aufzeigen, wohin die EVZ-Reise noch gehen wird. Es wird noch deutlich schlechter, bevor es dann wieder neu aufgebaut werden muss. Schade!
 
So, jetzt wissen wir es: Aus den Zeilen ist klar zu erkennen, dass sich nichts gross ändern wird. Wir halten an unserer Linie fest und bleiben die nächsten 2-3 Saisons Mittelmass, da alle ausserordentlichen Änderungen zu viel kosten würden. Schön auch zu sehen, dass sich der CEO nach hinten orientiert und nicht nach vorn (Zett). Das war das Interview, auf welches er verweisen wird, wenn es in Zukunft wieder so läuft, wie es die letzten 2 Saisons war. Und den Super SC voll in Schutz genommen: Die Spieler und der HC waren es. Bankrotterklärung.
 
"Wir sind «MEH ALS IISSPORT», also lassen wir uns auch nicht nur darauf reduzieren.."

Ja vielleicht sollte man sich halt einfach wieder auf den "Iissport" konzentrieren, denn das ist für sehr viele Fans "Euse EVZ" und nicht die anderen, hippen, und kurzzeitig in Mode gekommenen und künstlich gehypten Nebenschauplätze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliches und inhaltlich richtiges Interview, aber vermutlich nicht was wir Fans kurzfristig hören wollen.

Zum OYM gibt er eine klassische Nicht-Antwort. Keine kritische Aufarbeitung, lediglich eine vage Andeutung, dass sich irgendwer um irgendetwas kümmern wird.

Stellt Euch vor, Ihr seid verantwortungsbewusste, fleissige Profis und Euer Arbeitgeber sagt Euch, „traut uns! Wir stellen Euch eines der weltbesten Trainingszentren mit den besten Sportwissenschaftlern zur Verfügung! Seid fleissig und macht, was wir Euch sagen, dann wird alles gut!“

Ihr spürt zwar, dass es nicht passen könnte, seid aber wahre Profis. Und dann kommt es Ende Saison nicht gut. Und wer ist Schuld? Ihr!

Schon die zweite Saison in Folge.

Die Schwarmintelligenz hat entschieden. Kein Super Talent hat sich die letzten beiden Jahre für uns entschieden. Einige Talente verlassen uns.

Die Aufarbeitung erfolgt, hoffentlich, im Geheimen. Ich würde mir aber mehr Transparenz wünschen!

Und dann gäbe es vielleicht noch was gutes zu berichten. Fribourg und Lausanne spielen in geilen Arenen mit 9000+ Zuschauern. Haben wir bald auch! Yeah!

Wie wird der Innenausbau? Wie wirkt sich das auf die Stimmung aus? Akustik?

Lengwiler und Co machen mittel- und langfristig vieles Richtig. Es wird strategisch gut gearbeitet.

Ich befürchte immer noch ein bis zwei Übergangssaisons! Aber er hat schon recht, auch an anderen Orten wird gut gearbeitet. Z, Lausanne, Fribourg sind uns zurzeit wirtschaftlich voraus.

Davos hat gut aufgerüstet. Bern ist nahe daran.

Genf, Biel, LugaNo sind nicht weit hinter uns. Und jede Saison gibt es ein bis zwei Überraschungen.

Hopp Zug!
 
Hauptsache noch mehr Corporate-Geschwafel, oder?
Dieses Interview war einfach schwach und völlig überflüssig. Ich habe das Gefühl, dass sich der EVZ immer weiter von uns Fans entfernt – und ich kenne viele, die das genauso empfinden.
Es ist wirklich schade. Ich liebe Zug und bin stolz auf unsere Identität. Aber warum zeigt der Verein selbst so wenig davon?
 
habe die meisten Statements nur quer gelesen, stimme mit den meisten überein. PL sagt: so schlecht wars ja gar nicht, SCB und ZSC sind tiefer gefallen, OYM ist super, mit den Imports hat man geschimpft, wird aber schwierig was zu ändern, weil teuer... Das Interview hätte man sich schenken können...
Ein Punkt noch: die Ausgabe 2024/2025 war die teuerste laut Aussage von PL... dabei müssten doch laut seiner Aussage die Kosten mit den mehr Ausländern gesenkt werden können...(Achtung Ironie) Wäre schön, wenn er wenigstens hier zugeben würde, dass er sich da geirrt hat...
 
Was für ein Interview...
Man tut so als wäre es ein grosses offenes Interview wobei man kritische Fragen beantwortet.
Damit kann man diejenigen Fans die "nur" Playoffs schauen oder an die Spiele gehen falls gerade ein grosser Gegner nach Zug kommt evtl. einen Eindruck übermitteln. Für andere sieht es einfach nach einem Inszenierten Interview aus, ein schlechter PR Gag...

M.E. ganz schwach ist dass man auf andere zeigen muss, anstatt auf die Probleme einzugehen. Dass Genf und der Z die Champions League gewonnen haben, wurde natürlich praktischerweise aussen gelassen. Genauso dass Senf und der Z beide auch im Final standen aber diesen verloren haben bevor sie Meister wurden... Das ganze schiessen/ Ablenkung auf Zaugg, kann ich nicht verstehen, nicht von einem CEO einer Organisation wie der EVZ ist/ sein sollte. Würde mich natürlich amüsieren, falls Zaugg getriggert wird und da mit Zeugs kommt. Bringt und aber auch nichts. Auch macht es mehr als nur der Eindruck als würde man mehrfach diejenigen die Hinterfragen als Ahnungslose hinstellen.

Viel Schuld abschieben auf die Spieler scheint auch ein grosses Thema zu sein. Der Anschein von gewinnen tut man zusammen, verlieren aber nicht... ist da doch sehr präsent. Sogar bei den Verletzungen zeigt man zum Teil auf die Spieler selber.

Tabu Thema OYM, natürlich wichtig keinerlei Fakten zu teilen. Wichtig ist aber zu erwähnen dass das OYM von HP als Privatperson finanziert wurde... Was aber rausgerutscht ist, ist dass der EVZ wie andere Nutzer des OYMs den Betrag bezahlen. Ich glaube das beläuft sich schnell auf 40'000.- - 50'000.- pro Athlet pro Jahr aus. Gäbe es doch Fakten die es in ein positives Bild drehen würden, wäre der EVZ der gerne Eigenlob betreibt die ersten die es teilen würden oder einen "Botschafter" Spieler rausschicken würden aus PR Gründen.

Mehr als nur, wer das OYM gesehen hätte wüsste dass es toll ist, kommt da nicht. Aber offensichtlich kommt kein oder kaum ein Spieler nach Zug. Wäre es nur zur Hälfte was erzählt würde, würden Spieler nach Zug kommen, und dies weil Sie es als Investment sehen.


Auch wird zu fest auf die Ausländer die Schuld geschoben. Klar jeder Ausländer auf dem Eis, ist einer von 6. Aber die Schweizer haben keinen besseren Job gemacht. Ich glaube dass ist die Vorbereitung auf ganz wenige Veränderungen und evtl. nur auf Ausländer bezogen (zum Teil Bauernopfer).
Wie ich schon mal erwähnt habe: ein Interview mit vielen Worten aber neues bringt er nicht und in die Handlung kommen wird er auch nicht in Bezug auf die MenGruppe. Sein Lieblings- und Vorzeigeprojekt ist ja am Laufen… die Stadionerweiterung mit wahrscheinlich noch viel besserer Gastronomie und Toiletten…
 
Ein schneller Rebuild wird schwierig bis unmöglich. Bei den CH-Spielern ist der Zug bzgl. Neuverpflichtungen abgefahren. Bei den Ausländern wären Anpassungen noch möglich aber extrem teuer. Das Schlimmste was man aktuell machen kann ist in schnellen Aktionismus verfallen. Es braucht Vertragsauflösungen, aber nur dort wo man sich im Gegenzug wirklich verstärken kann. Ich rechne im Optimalfall mit 3 neuen Imports, am liebsten ein Center, Flügel und Verteidiger.
 
Alles nur Blabla. Tönt alles wie letzten Frühling. Viele beschönigenden Analysen, aber wiederum keine gelösten Probleme. Es wird nur um den Brei herum geredet. Die Spieler sind Überbezahlt und machen einen Job nach Vorschrift. ( nicht mehr, erher weniger) Mindestens die Hälfte der Spieler MUSS innerhalb 2 Jahren ersetzt werden. Seit 2 - 3 Saisons treten wir an Ort. So kann es nicht mehr weitergehen.

Nein. Die Probleme, welche Lengwiler anspricht sind so vorhanden. Nur kann man die nicht in kurzer Zeit lösen, sonst müsste man das ganze Team auswechseln.
 
Hauptsache noch mehr Corporate-Geschwafel, oder?
Dieses Interview war einfach schwach und völlig überflüssig. Ich habe das Gefühl, dass sich der EVZ immer weiter von uns Fans entfernt – und ich kenne viele, die das genauso empfinden.
Es ist wirklich schade. Ich liebe Zug und bin stolz auf unsere Identität. Aber warum zeigt der Verein selbst so wenig davon?
Corporate Geschwafel eines Staatsbetriebs würde ich sagen... Oder eben Politiker.
In der Privatwirtschaft wo es Konsequenzen geben kann, kommt das Intern sowie Extern sehr schlecht an.

Möchte nicht wissen was die Spieler zu diesem Interview wohl denken... hilft bestimmt auch nicht andere Spieler zu finden, die wohl ziemlich lieber bei der halben Liga zuerst unterschreiben würden anstatt bei uns.
 
Zurück
Oben Unten