Im März noch als Spieler auf dem Eis und jetzt neuer Sportchef in der National League https://sport.ch/sc-rapperswil-jona-lakers/1468072
Doch eine ziemliche Überraschung für mich.
Doch eine ziemliche Überraschung für mich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...und wenn es nach dem Schuldner geht, brauchen wir schon jetzt eine neue Nr.1...
https://www.watson.ch/sport/eismeis...gener-produktion-und-das-ende-der-aera-genoni
Was für ein dummer „Schnorri“ der Schuldner halt ist…Volle Geldspeicher in Zug…![]()
Money talks II – Zug macht Kubalik zum bestbezahlten Ausländer der Geschichte
Liga-Torschützenkönig Dominik Kubalik wird in Zug in zwei Jahren so viel Geld verdienen, wie er in fünf Jahren in Ambri bekommen hätte.www.watson.ch
...und wenn es nach dem Schuldner geht, brauchen wir schon jetzt eine neue Nr.1...
https://www.watson.ch/sport/eismeis...gener-produktion-und-das-ende-der-aera-genoni
Das umschriebene Profil im Bericht stimmt mich zuversichtlich, dass man sich der Wichtigkeit der Center-Position bewusst istUnd jetzt alles....
Fredrik Olofsson muss seine Koffer packen – der EVZ-Sportchef sucht einen Nachfolger
Der EV Zug löst den Vertrag mit dem schwedischen Stürmer Fredrik Olofsson vorzeitig auf. Auch andere Spieler dürften bald nicht mehr auf der Lohnliste stehen.
Philipp Zurfluh
Jetzt kommentieren
12.05.2025, 18.14 Uhr
Exklusiv für Abonnenten
Das Abenteuer von Fredrik Olofsson ist beim EV Zug nach einem Jahr vorbei.
Das Abenteuer von Fredrik Olofsson ist beim EV Zug nach einem Jahr vorbei.
Bild: Martin Meienberger/Freshfocus (Zug, 28. 11. 2024)
Es ist eine Meldung, die nicht überrascht: Der EV Zug und Stürmer Fredrik Olofsson gehen ab sofort getrennte Wege. Der Klub hat den Vertrag des Spielers vorzeitig aufgelöst, wie er am Montag kommunizierte. Das Arbeitspapier des 28-Jährigen wäre noch eine Saison lang gültig gewesen. Der oft glücklos agierende Schwede hat keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und die sportlichen Erwartungen nicht erfüllt. Sowohl Olofsson wie auch der EV Zug hatten sich von der Zusammenarbeit mehr erhofft. Der Klub kam zur Einsicht, dass die Ausländerlizenz gewinnbringender eingesetzt werden kann.
Sportchef Reto Kläy möchte nicht ins Detail gehen, sagt aber: «An jeden jeden Spieler sind Erwartungen geknüpft. In gewissen Momenten ist von ihm zu wenig gekommen.»
WERBUNG
Der EV Zug hat mit dem schwedischen Klub Rögle BK, dem Ex-EVZ-Headcoach Dan Tangnes nun vorsteht, einen Abnehmer für Olofsson gefunden. Der Verein hat ihn mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet. Zuvor hatten Klubs aus Schweden und der Schweiz ihr Interesse am Stürmer signalisiert.
Dass die Vertragsdauer von Spielern kein Grund ist, vor Konsequenzen zurückzuschrecken, hatte Kläy bereits im Interview nach dem Saisonende erklärt. Kläy sagt: «Wir haben jeden Stein umgedreht und kadermässig Entscheidungen getroffen.» Die Tür für neues ausländisches Personal ist offen. Auf der Mittelstürmer-Position soll es eine qualitative Aufwertung geben. Die Verpflichtung eines neuen Ausländers ist Fokus des Sportchefs. Ein Angreifer, der auch Nummer-eins-Center Jan Kovar herausfordern soll. Kläy schaut sich nach Verstärkung um: ««Ich verfalle jetzt nicht in Aktionismus», sagt er auch mit Blick auf den Markt in Nordamerika, wo die NHL-Saison noch andauert. «Wir wollen einen Stürmer mit einem grossen Spielverständnis und Leaderqualitäten», erklärt Zugs Manager.
Zwei weitere Schweden auf der Streichliste
Der Stürmer ist das erste «Opfer», welches die interne Saisonanalyse zu Tage fördert. In Bezug auf das Kader wird es zu weiteren Veränderungen kommen. Zwei Schweden mit weiterlaufenden Verträgen (bis 2026) dürften nächste Saison nicht mehr das EVZ-Trikot tragen.
Der Abgang von Niklas Hansson, 30, soll beschlossene Sache sein. Mehrere Klubs sind an einer Verpflichtung des Schweden interessiert. Laut Informationen unserer Zeitung steht Hansson kurz vor einem Wechsel zum schwedischen Verein HV 71. Der Transfer dürfte demnächst offiziell werden. Der Verbleib von Verteidiger Gabriel Carlsson, 28, ist ebenso höchst fraglich. Carlsson hinterliess einen überforderten, fehlerhaften und nicht National-League-tauglichen Eindruck. Zur Überraschung vieler ist er dennoch Teil des schwedischen WM-Kaders.
Vergangene Woche hat der EV Zug mit der Verpflichtung des Tschechen Dominik Kubalik, 29, für Aufsehen gesorgt. Der beste NL-Torschütze der letzten Saison hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
0 Kommentare
Zum Glück ist das Forum nicht hinter einer Paywall, somit konnte das Management einsehen dass wir einen Center brauchen und seine Pläne anpassenDas umschriebene Profil im Bericht stimmt mich zuversichtlich, dass man sich der Wichtigkeit der Center-Position bewusst ist![]()
Ich glaube schon auch, dass das Kläy ohne uns nicht geschnallt hätte...Zum Glück ist das Forum nicht hinter einer Paywall, somit konnte das Management einsehen dass wir einen Center brauchen und seine Pläne anpassen![]()
![]()
Klang es nicht anders im Interview? da war nicht die Rede von Center oder erinnere ich mich falsch?Ich glaube schon auch, dass das Kläy ohne uns nicht geschnallt hätte...
Im Interview war die Rede von 5 Import-Stürmern sowie 2 Import-defendern und es wurde die Wichtigkeit eines Topshot-Flügel betont, wo durch bei manchen Fans der Eindruck eines falschen Fokus entstand. Das von den 5 Importstürmern zwei Center sind, wurde jedoch von Kläy weder bestritten noch bestätigt.Klang es nicht anders im Interview? da war nicht die Rede von Center oder erinnere ich mich falsch?