Medienberichte

@Kolin_1967 @Kleiner Ritter
Verzieht euch in die PNs, husch husch!
Soviel dazu wenn man die Fans lobt. komisch
[doublepost=1620200209,1620199935][/doublepost]
Wo war ich beleidigend?

P.S Doch du warst belehrend. Stichwort Dam und Rappi Fans

Und dafür voll ins Fettnäpfchen getreten.
Legastheniker zu sein ist nämlich nicht einfach und darum war es beleidigend.
Somit hast du vielleicht auch was gelernt.
Oder auch nicht.

Ich weiß, musste aber jetzt sein. Juckte mich zu sehr;)
 
Schade haben wir uns so ohne Nichts zurückgezogen....


Swiss League AG: Ticino Rockets bekennen sich zur Transformation im Einklang mit der SL Repositionierungsstrategie.



Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen in den vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen der Ticino Rockets Organisation und der Swiss League AG ein gemeinsames Verständnis gefunden: Die Ticino Rockets bekennen sich vorbehaltlos zur neu ausgerichteten Swiss League. Sie sind bereit, als künftige Aktionäre die Strategie, Werte und Ziele der neuen Swiss League (ab Saison 2022/23) mit vollem Engagement und Solidarität mitzutragen und eine eigene Identität zu schaffen.


Die HC Biasca SA Ticino Rockets absolvierten soeben ihre fünfte Saison in der zweithöchsten Spielklasse und mit dem Erreichen der Pre-Playoffs war es sportlich gesehen bislang auch die erfolgreichste. Die Organisation der Ticino Rockets hat sich vor und nach der Gründung der Swiss League AG stets um die Aufnahme ins Aktionariat bemüht und beharrlich den Willen gezeigt, sich zu einem eigenständigen Club der Swiss League zu entwickeln. Die traditionellen Swiss League Clubs ihrerseits zeigten sich im Rahmen der übergeordneten SIHF Strukturreform ergebnisoffen zur Aufnahme weiterer Teams, sofern diese bereit sind, sich vorbehaltlos zur Repositionierungsstrategie zu bekennen und die neue Ausrichtung und Werte mit vollem Engagement und solidarisch mitzutragen. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen sind sich die beiden Organisationen nun einig: Eine Absichtserklärung ist unterzeichnet, die Ticino Rockets sollen als weiterer Aktionär in die Swiss League AG aufgenommen werden und damit auch ab der Saison 2022/23 in der zweithöchsten Liga vertreten sein. Ticino Rockets wollen SL Club mit eigener Identität und Fanbasis werden


Der Clubpräsident der Ticino Rockets, Davide Mottis, bestätigt: «Die von unserer Organisation initiierte Transformation "vom reinen Ausbildungsclub hin zu einem selbständigen, sportlich ambitionierten Club der Swiss League" wird konsequent weiterverfolgt. Wir sind bestrebt, ein eigenständig agierender SL Club mit eigener Identität und Fanbasis zu werden in Anbetracht seiner Natur/DNA und Struktur, aber ohne diese künftig zu verfälschen». Die SL AG wird die Ticino Rockets auf ihrem Weg in die Selbständigkeit eng begleiten und unterstützt die Bestrebungen zur Schaffung einer eigenen Identität. Der junge Tessiner Club seinerseits ist bemüht, sich nach besten Kräften in der Swiss League Dachvermarktung zu engagieren und mit gezielten Massnahmen die Fanbasis zu stärken, um die mediale und kommerzielle Implementierung zu gewährleisten. Der Präsident der Swiss League AG, Jean Brogle, zeigt sich zuversichtlich: «Der beharrliche Wille zur notwendigen Entwicklung hin zu mehr Eigenständigkeit und zu einer eigenen, neuen Identität der Ticino Rockets ist deutlich spürbar. Ausserdem freut es uns, dass nun auch die Südschweiz in der neuen Swiss League AG vertreten sein wird und wir so über eine nationale Abdeckung in drei Sprachregionen verfügen.


Das «Fan-Engagement» ist der Swiss League, in welcher Gästefans willkommen sind und der Fan ins Zentrum gestellt wird, ein wichtiges, in der Repositionierungsstrategie verankertes Anliegen. Die Swiss League wird noch im Verlaufe des Monats Mai aktiv auf ihre Fans zugehen und bedankt sich bereits jetzt für die rückgespielten Feedbacks. Die Aufnahme weiterer Teams wird geprüft Bereits bei der Ausarbeitung des Strategiepapers zur neuen Swiss League haben sich die Clubpräsidenten auf eine Ligagrösse von idealerweise 12 Teams festgelegt. Es liegen verschiedene Interessensbekundungen und Anfragen vor. Der Prozess zur Aufnahme weiterer Teams in die SL AG auf die Saison 2022/23 hin wird intensiviert und verfolgt. Fest steht inzwischen auch, dass der HC Ajoie nach dem Gewinn des Swiss League Meistertitels 2020/21 in die höchste Spielklasse aufsteigen wird. Die SL gratuliert den Jurassiern – und im Speziellen dem Clubpräsidenten und bisherigen SL AG Vizepräsidenten, Patrick Hauert – herzlich zu dieser Leistung und wünscht ihnen in der NL erfolgreiches Bestehen
 
Schade haben wir uns so ohne Nichts zurückgezogen....


Swiss League AG: Ticino Rockets bekennen sich zur Transformation im Einklang mit der SL Repositionierungsstrategie.



Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen in den vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen der Ticino Rockets Organisation und der Swiss League AG ein gemeinsames Verständnis gefunden: Die Ticino Rockets bekennen sich vorbehaltlos zur neu ausgerichteten Swiss League. Sie sind bereit, als künftige Aktionäre die Strategie, Werte und Ziele der neuen Swiss League (ab Saison 2022/23) mit vollem Engagement und Solidarität mitzutragen und eine eigene Identität zu schaffen.


Die HC Biasca SA Ticino Rockets absolvierten soeben ihre fünfte Saison in der zweithöchsten Spielklasse und mit dem Erreichen der Pre-Playoffs war es sportlich gesehen bislang auch die erfolgreichste. Die Organisation der Ticino Rockets hat sich vor und nach der Gründung der Swiss League AG stets um die Aufnahme ins Aktionariat bemüht und beharrlich den Willen gezeigt, sich zu einem eigenständigen Club der Swiss League zu entwickeln. Die traditionellen Swiss League Clubs ihrerseits zeigten sich im Rahmen der übergeordneten SIHF Strukturreform ergebnisoffen zur Aufnahme weiterer Teams, sofern diese bereit sind, sich vorbehaltlos zur Repositionierungsstrategie zu bekennen und die neue Ausrichtung und Werte mit vollem Engagement und solidarisch mitzutragen. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen sind sich die beiden Organisationen nun einig: Eine Absichtserklärung ist unterzeichnet, die Ticino Rockets sollen als weiterer Aktionär in die Swiss League AG aufgenommen werden und damit auch ab der Saison 2022/23 in der zweithöchsten Liga vertreten sein. Ticino Rockets wollen SL Club mit eigener Identität und Fanbasis werden


Der Clubpräsident der Ticino Rockets, Davide Mottis, bestätigt: «Die von unserer Organisation initiierte Transformation "vom reinen Ausbildungsclub hin zu einem selbständigen, sportlich ambitionierten Club der Swiss League" wird konsequent weiterverfolgt. Wir sind bestrebt, ein eigenständig agierender SL Club mit eigener Identität und Fanbasis zu werden in Anbetracht seiner Natur/DNA und Struktur, aber ohne diese künftig zu verfälschen». Die SL AG wird die Ticino Rockets auf ihrem Weg in die Selbständigkeit eng begleiten und unterstützt die Bestrebungen zur Schaffung einer eigenen Identität. Der junge Tessiner Club seinerseits ist bemüht, sich nach besten Kräften in der Swiss League Dachvermarktung zu engagieren und mit gezielten Massnahmen die Fanbasis zu stärken, um die mediale und kommerzielle Implementierung zu gewährleisten. Der Präsident der Swiss League AG, Jean Brogle, zeigt sich zuversichtlich: «Der beharrliche Wille zur notwendigen Entwicklung hin zu mehr Eigenständigkeit und zu einer eigenen, neuen Identität der Ticino Rockets ist deutlich spürbar. Ausserdem freut es uns, dass nun auch die Südschweiz in der neuen Swiss League AG vertreten sein wird und wir so über eine nationale Abdeckung in drei Sprachregionen verfügen.


Das «Fan-Engagement» ist der Swiss League, in welcher Gästefans willkommen sind und der Fan ins Zentrum gestellt wird, ein wichtiges, in der Repositionierungsstrategie verankertes Anliegen. Die Swiss League wird noch im Verlaufe des Monats Mai aktiv auf ihre Fans zugehen und bedankt sich bereits jetzt für die rückgespielten Feedbacks. Die Aufnahme weiterer Teams wird geprüft Bereits bei der Ausarbeitung des Strategiepapers zur neuen Swiss League haben sich die Clubpräsidenten auf eine Ligagrösse von idealerweise 12 Teams festgelegt. Es liegen verschiedene Interessensbekundungen und Anfragen vor. Der Prozess zur Aufnahme weiterer Teams in die SL AG auf die Saison 2022/23 hin wird intensiviert und verfolgt. Fest steht inzwischen auch, dass der HC Ajoie nach dem Gewinn des Swiss League Meistertitels 2020/21 in die höchste Spielklasse aufsteigen wird. Die SL gratuliert den Jurassiern – und im Speziellen dem Clubpräsidenten und bisherigen SL AG Vizepräsidenten, Patrick Hauert – herzlich zu dieser Leistung und wünscht ihnen in der NL erfolgreiches Bestehen

Das ist ja mal toll.
Überrascht mich nicht, Paolo Duca ist m.E. ein sehr kompetenter und Intelligenter, der HCL sowie die Swiss League konnten wohl über ihr eigenes Ego hinweg eine Lösung finden.

Was bei unserer Management wohl gelaufen ist?
 
Das ist ja mal toll.
Überrascht mich nicht, Paolo Duca ist m.E. ein sehr kompetenter und Intelligenter, der HCL sowie die Swiss League konnten wohl über ihr eigenes Ego hinweg eine Lösung finden.

Was bei unserer Management wohl gelaufen ist?

Zu meiner Kenntnis des Falles: Wir sind mehrmals an die SL AG herangetreten und versuchten deren Kriterien für die Aufnhame in Erfahrung zu beringen. Die SL AG hat aber weder gross reagiert, noch irgendwelch nützliches geholfen. Trotzdem hat man sich intern für die kommende Saison für die Academy ausgesprochen.

vielleicht sieht es inzwischen wieder anders aus, ist auch ein Weilchen her.



Eine kleine Fanbasis kann man ihnen sicherlich zu Gute halten, welche bei uns so fehlt. Die vergangene Saison kann aber einzig als Zuspruch für die zukünftige Swiss League genommen werden. Alles zuvor war eher ein Chaos und das Statement ist für mich ein Witz.
 
Das ist ja mal toll.
Überrascht mich nicht, Paolo Duca ist m.E. ein sehr kompetenter und Intelligenter, der HCL sowie die Swiss League konnten wohl über ihr eigenes Ego hinweg eine Lösung finden.

Was bei unserer Management wohl gelaufen ist?

Nicht vergessen, dass unser Management absolut keine Amateure sind.. Die Wissen schon sehr genau was sie wollen und was nicht.. Wir hier drin kennen keine Details etc. Es wird aber definitiv andere Gründe als das grosse Ego von Lengweiler und Co. haben....

Ich sehe es sogar nochmals anders.. Duca mag ein absolut toller Typ sein aber vielleicht wurde er "über den Tisch gezogen" oder sonst was.. Er ist nicht so der Businesstyp ala Lengweiler sondern eher der Macher..(Ist mein Eindruck, kann aber auch völlig falsch liegen..)

Ich würde in Zukunft einfach mehr Vertrauen in unser Management haben.. Wie schon gesagt.. Die wissen sehr genau, was sie tun..
 
Nicht vergessen, dass unser Management absolut keine Amateure sind.. Die Wissen schon sehr genau was sie wollen und was nicht.. Wir hier drin kennen keine Details etc. Es wird aber definitiv andere Gründe als das grosse Ego von Lengweiler und Co. haben....

Ich sehe es sogar nochmals anders.. Duca mag ein absolut toller Typ sein aber vielleicht wurde er "über den Tisch gezogen" oder sonst was.. Er ist nicht so der Businesstyp ala Lengweiler sondern eher der Macher..(Ist mein Eindruck, kann aber auch völlig falsch liegen..)

Ich würde in Zukunft einfach mehr Vertrauen in unser Management haben.. Wie schon gesagt.. Die wissen sehr genau, was sie tun..
Die wahren Gründe für den Rückzug werden wir wohl nie erfahren. Vielleicht haben die SL Vertreter mittlerweile eingesehen, dass sie wohl etwas zu grosskotzig angerührt haben und wären mittlerweile bereit für Kompromisse. Sorry, etwas anderes sind die paar Worthülsen der Rockets definitiv nicht. Die werden kaum in den nächsten Jahren um den Titel mitspielen können und Zuschauer werden sie wohl auch nicht so viele haben. Die Fanbasis von Biasca bestand ja schliesslich schon heute. Dazu die ganze Lächerlichkeit mit der "Tradition" der GCK Lions. Wahnsinnig erfolgreich und viele Zuschauer und geschweige denn Gästefans in den letzten 10 Jahren...
Dann hört man noch Gerüchte, dass der SCB auch noch ein Farmteam kreieren will in der SL. Bin gespannt wo das noch hinführen soll. Fakt ist auf jeden Fall, dass wenn die NL mit 14 Teams spielen sollte, zwei ganz Grosse in der SL fehlen werden. Da geht viel Qualität verloren, was die Liga enorm schwächt.

Trotzdem hinterlässt der ganze Rückzug bei mir einen sehr faden Beigeschmack, vor allem weil ich es sehr schade finde und es die Entwicklung des Clubs wohl deutlich schwächen wird.

Es wäre wirklich cool, wenn mittelfristig der HC Luzern als Farmteam des EVZ dienen und so wieder in der SL spielen könnte, wie früher in der NLB. Aber ich weiss halt auch nicht, wie gross das Interesse in Luzern ist. Fans wären dort doch bestimmt noch vorhanden.
 
schon strange nicht?

Also klar, irgendwie auch logisch, trotzdem komisch, während des Finals zu wissen, dass man auf eine Art schon zu einem neuen Club gehört...
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/obwohl-er-playoff-final-spielt-deshalb-zahlt-der-evz-den-diaz-lohn-nicht-mehr-id16503569.html

Heisst das jetzt, dass die 16 im Falle eines Meistertitels nicht ins Gebälk kommt, da Diaz auf dem Papier kein Zuger mehr ist und somit nicht als Zuger, sondern als Freiburger Meister geworden wäre (falls es denn so passiert)?
 
Nicht vergessen, dass unser Management absolut keine Amateure sind.. Die Wissen schon sehr genau was sie wollen und was nicht.. Wir hier drin kennen keine Details etc. Es wird aber definitiv andere Gründe als das grosse Ego von Lengweiler und Co. haben....

Ich sehe es sogar nochmals anders.. Duca mag ein absolut toller Typ sein aber vielleicht wurde er "über den Tisch gezogen" oder sonst was.. Er ist nicht so der Businesstyp ala Lengweiler sondern eher der Macher..(Ist mein Eindruck, kann aber auch völlig falsch liegen..)

Ich würde in Zukunft einfach mehr Vertrauen in unser Management haben.. Wie schon gesagt.. Die wissen sehr genau, was sie tun..

Natürlich ist es sehr schwierig eigentlich unmöglich von aussen zu wissen was geschah.
Aber wer ein OYM und eine Academy hat, die noch dazu tolle Spieler bringt könnte vielleicht eine Lösung finden. Vor kurzem sah es so aus als gäbe es keine Lösung aber jetzt sind wir nun des besseren Belehrt worden.

Ich weiss nicht in welcher Form Duca und der HCL über den Tisch gezogen worden wären. Duca ist ja auch nicht alleine, Lombardi ist ja auch an Bord. Ich würde auch Duca nicht unterstellen dass er nicht wirklich ein Businesstyp sei, er kann sehr gut mit Leuten und Investoren umgehen und hatte sich einen Top Lohn bei Ambri verhandelt.

Was vielleicht der Academy zum Verhängnis wurde ist Lengwilers Arbeit bezüglich Liga Reform, das ist bestimmt alles andere als Förderlich.
 
was ich an dem Bericht viel interessanter finde ist, das DIAZ ganz schön viel Luft nach oben hat, wenn man seine Leistung mit der von Tömmernes vergleicht. Ich habe es auch so auf dem Schirm, dass er nach seiner Rückkehr von der Verletzung/Erkrankung nicht bei 100% ist. Alatalo hat zumindest aktuell seine haarstreubenden Fehler abgestellt, aber von Raffi kommt leider nicht viel. Schade das man Geisser nicht halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich an dem Bericht viel interessanter finde ist, das DIAZ ganz schön viel Luft nach oben hat, wenn man seine Leistung mit der von Tömmernes vergleicht. Ich habe es auch so auf dem Schirm, dass er nach seiner Rückkehr von der Verletzung/Erkrankung nicht bei 100% ist. Alatalo hat zumindest aktuell seine haarstreubenden Fehler abgestellt, aber von Raffi kommt leider nicht viel. Schade das man Geisser nicht halten kann.
Wobei Diaz am Montag stark verbessert war im vgl. zu den Rappi -Spielen
 
Natürlich ist es sehr schwierig eigentlich unmöglich von aussen zu wissen was geschah.
Aber wer ein OYM und eine Academy hat, die noch dazu tolle Spieler bringt könnte vielleicht eine Lösung finden. Vor kurzem sah es so aus als gäbe es keine Lösung aber jetzt sind wir nun des besseren Belehrt worden.

Ich weiss nicht in welcher Form Duca und der HCL über den Tisch gezogen worden wären. Duca ist ja auch nicht alleine, Lombardi ist ja auch an Bord. Ich würde auch Duca nicht unterstellen dass er nicht wirklich ein Businesstyp sei, er kann sehr gut mit Leuten und Investoren umgehen und hatte sich einen Top Lohn bei Ambri verhandelt.

Was vielleicht der Academy zum Verhängnis wurde ist Lengwilers Arbeit bezüglich Liga Reform, das ist bestimmt alles andere als Förderlich.

Ich glaube einfach, dass das der pure Neid der SL ist, weil der EVZ viele junge und gut ausgebildete Spieler jährlich auf den Markt bringt.
 
Zurück
Oben Unten