Medienberichte

Klar unsere Coaches zwingen die Spieler einen Check zu verüben. :D

Ja das war bestimmt der Gameplan, die Coaches beschäftigen sich damit ihren Spielern mitzuteilen Aktionen auszuüben falls ein Torhüter so raus kommt wie sonst nie/ kaum zu sehen ist. Dazu noch gegen Biel und in einem unwichtigen Spiel. Irgendwie ein Lob, da müssten die Spieler ein dermassen grosses Gedächnis haben und die Coaches für jede kleinste Situation ihr Team geschult haben. Lächerlich. Das ist doch einfach vorsorgliches "as.. covering" des Bieler Trainers um eine Ausrede bereit zu haben falls es nicht wie gewünscht klappen sollte diese Saison.
 
Gerade wg. der bevorstehenden Serie gegen Genf finde ich diesen Artikel - naja - halbwegs brauchbar.
Gegen die Servettiens gewinnen wir nur als Kollektiv.
 
Da bin ich mal auf eure Meinung gespannt

https://www.blick.ch/sport/eishocke...brutalo-check-endet-im-spital-id17324868.html

Für mich ist es kein brutalo Check. Ja er springt ab, also Foul. Der Stürmer verhält sich aus meiner Sicht aber ebenfalls falsch. In der Aufnahme von vorne sieht man wie er auf macht und sich somit verwundbar macht. Würde er sich dem Check stellen, wäre es wahrscheinlich ohne Verletzung ausgegangen.

Der Check an und für sich ist ein Open-Ice-Check und der Stürmer müsste den Verteidiger kommen sehen
Was denkt ihr?
 
Ziemlich Deiner Meinung. Habe sogar erst beim dritten mal hinschauen gesehen, dass er abspringt... Hat auch den Arm angelegt... also einfach dumm gelaufen...
 
Ziemlich unnötiger Check... Nimmt mit dieser Aktion bewusst in Kauf, die Gesundheit seines Gegenspielers zu gefährden...
Ich habe Mühe diese immer wieder gehörte Aussage richtig einzuordnen.
Wieso setzt ein Gegenspieler zum Check an? Was ist der Grund dafür? Was kann ich mit einem Check erreichen?
All diese Fragen beinhalten selbstverständlich die Aussage, dass ich den Gegenspieler "bremsen" will. Oder ich unterbreche damit den Angriff des Gegners. Ist nicht aber auch Teil eines Checks, dass ich damit den Gegenspieler "einschüchtern" möchte? Wenn ja, wieso soll ein Check den Gegner einschüchtern?...wegen der Härte des Checks, also weil der Check ein paar blaue Flecken hinterlässt und der Gegenspieler möglicherweise beim nächsten Shift nicht mehr ganz so mutig auf unser Tor zuläuft?
Wenn diese Annahme stimmt, dann hat eben jeder Check (ein bisschen) die Gesundheit des Gegners im Visier. Selbstverständlich soll sich der Spieler nicht ernsthaft verletzen, aber wenn er vor lauter blauer Flecken 1-2 Spiele ausfällt wäre das noch ok. Oder nicht?

Bei all diesen Gedanken geht es mir jetzt nicht explizit um den Check in der Ösi-Liga. Es soll ganz generell dazu anregen zu überlegen, wie weit ein Check gehen soll.
 
Ziemlich unnötiger Check... Nimmt mit dieser Aktion bewusst in Kauf, die Gesundheit seines Gegenspielers zu gefährden...

Wieso unnötig? Wenn der Verteidiger nicht eingreift, läuft der Stürmer grad aufs Tor... also muss er, der Verteidiger was unternehmen... Und wie Powerplay schreibt: Bei den Tempi die erreicht werden und der Energie die entwickelt wird, kann ja bei jedem Crash etwas passieren...
 
Ziemlich unnötiger Check... Nimmt mit dieser Aktion bewusst in Kauf, die Gesundheit seines Gegenspielers zu gefährden...
Könntest du deine Aussage etwas begründen? Warum war der Check gegen den Scheibenführenden unnötig? Hat nicht jeder Check ein gewisses Risiko für den Gegner?
Der Check geht gegen den Scheibenführenden, das ist erlaubt. Der Checkende beschleunigt nicht vor dem Check sondern gleitet schon eine ziemliche Strecke. Der Ellbogen ist angelegt und ich kann keinen wirklichen Kontakt zum Kopf erkennen, bin der Meinung er trifft den Gegner im Bereich der Brust am Oberkörper. Der Gegner kann ihn auch kommen sehen, sofern er nicht einen absoluten Tunnelblick zum Tor hat. Das einzige was gegen den Checkenden spricht, ist eine leichte Aufwärtsbewegung beim Check, beim ersten Kontakt sind aber die Kufen noch auf dem Eis und er hebt erst nachher ab (dies ist bei sehr vielen Checks der Fall).
Alles zusammen gesehen für mich ein sehr harter Open-Ice-Hit, aber wirklich brutal oder sperrenswürdig finde ich ihn nicht.
 
Für mich sieht der Check korrekt aus.
Sehe auch keinen Kontakt zum Kopf, kein Ellbogencheck kein aufspringen.
Der "Checker" kam nicht von hinten, der Stürmer hätte ihn sehen müssen.

Unglücklich gelaufen und hoffentlich geht es ihm besser. Checks gehören dazu und es ja verschiedenste Gründe wieso sie getätigt werden.
Nicht zu vergessen es gibt auch immer ein gewisses Risiko sich selbst bei einem Check zu verletzten.
 
Da bin ich mal auf eure Meinung gespannt

https://www.blick.ch/sport/eishocke...brutalo-check-endet-im-spital-id17324868.html

Für mich ist es kein brutalo Check. Ja er springt ab, also Foul. Der Stürmer verhält sich aus meiner Sicht aber ebenfalls falsch. In der Aufnahme von vorne sieht man wie er auf macht und sich somit verwundbar macht. Würde er sich dem Check stellen, wäre es wahrscheinlich ohne Verletzung ausgegangen.

Der Check an und für sich ist ein Open-Ice-Check und der Stürmer müsste den Verteidiger kommen sehen
Was denkt ihr?
beide haben eine gewisse Geschwindigkeit. Beide müssen sich sehen. Sieht wirklich brutal aus. Aber wenn das nicht erlaubt ist, sei die Frage erlaubt, was ist dann erlaubt? was ist regelkonform? Ausser die Geschwindigkeit, die massgeblich dazu beiträgt, dass es ein mind. harter Check war, kann man dem Verteidiger keinen Vorwurf machen. Warum gibt es dazu eine Sperre? ich bitte um Aufklärung. Evtl. war der Ellbogen im Spiel, dass wäre eine Erklärung, ist aber auf diesem Video nicht klar zu sehen.
 
Naja also er trifft ihn ja am Kopf(steht auch so im kleinen Text unter dem Video)... Sieht ja auch so aus, als ob das Opfer bereits K.O ist, noch bevor er auf dem Eis aufschlägt. Und wenn er den Kopf trifft, ist es ein brutales Foul und sollte Sperren nach sich ziehen.
 
Naja also er trifft ihn ja am Kopf(steht auch so im kleinen Text unter dem Video)... Sieht ja auch so aus, als ob das Opfer bereits K.O ist, noch bevor er auf dem Eis aufschlägt. Und wenn er den Kopf trifft, ist es ein brutales Foul und sollte Sperren nach sich ziehen.
Ich hab mir das Video einige mal angeschaut und einen Kopftreffer kann ich eben nicht erkennen. Nur weils unter dem Bild steht muss es nicht heissen, dass es wirklich so war, nicht alles was in Medien steht muss stimmen.

Wenn er ihn am Kopf trifft ist die Sache natürlich was völlig anderes.
 
Wenn er ihn am Kopf trifft ist die Sache natürlich was völlig anderes.

Ist es das wirklich?
Nehmen wir das Beispiel EVZ gegen Biel. 2min wegen Check gegen den Kopf hinter dem Zuger Tor. Der Kopf des Stürmers war auf Hüfthöhe. Ist das falsche Verhalten des Stürmers immer zu Schulden des Verteidigers auszulegen?

Der Verteidiger macht im Video seinen Job. Er stoppt den Gegner und versucht möglichst korrekt seinen Hit auszuführen. Auf Grund dessen, das sich der Stürmer dem Hit nicht annimmt kommt es zu diesem tragischen Ergebnis.
Ich sehe dies auch immer wieder an der Bande. Der Check wird gemacht und der Stürmer dreht im letzten Moment den Rücken zum Verteidiger. Ist der Verteidiger wirklich der Schuldige wenn es zu einer Verletzung kommt?
Ich ringe hier mit mir. Man soll die Schuld nicht dem Opfer auferlegen aber man kann dem Verursacher der seinen Job macht nicht einfach für alles verantwortlich machen.


Wenn er ihn am Kopf trifft ist die Sache natürlich was völlig anderes.
Nochmal auf deine Aussage bezogen. Ist nicht genau dies ein Problem bei den Schiris aktuell, dass nicht das Vergehen sondern die Wirkung bestraft wird?
 
Ich hab mir das Video einige mal angeschaut und einen Kopftreffer kann ich eben nicht erkennen. Nur weils unter dem Bild steht muss es nicht heissen, dass es wirklich so war, nicht alles was in Medien steht muss stimmen.

Wenn er ihn am Kopf trifft ist die Sache natürlich was völlig anderes.

Klar wäre es dann halt ein Check gegen den Kopf, und strafbar , aber mMn, dann halt auch Pech und nicht zwingend bösartig oder dreckig, weil hier entscheidet eine hundertstel Sekunde ob der den Kopf trifft oder nicht.
 
Ist es das wirklich?
Nehmen wir das Beispiel EVZ gegen Biel. 2min wegen Check gegen den Kopf hinter dem Zuger Tor. Der Kopf des Stürmers war auf Hüfthöhe. Ist das falsche Verhalten des Stürmers immer zu Schulden des Verteidigers auszulegen?

Der Verteidiger macht im Video seinen Job. Er stoppt den Gegner und versucht möglichst korrekt seinen Hit auszuführen. Auf Grund dessen, das sich der Stürmer dem Hit nicht annimmt kommt es zu diesem tragischen Ergebnis.
Ich sehe dies auch immer wieder an der Bande. Der Check wird gemacht und der Stürmer dreht im letzten Moment den Rücken zum Verteidiger. Ist der Verteidiger wirklich der Schuldige wenn es zu einer Verletzung kommt?
Ich ringe hier mit mir. Man soll die Schuld nicht dem Opfer auferlegen aber man kann dem Verursacher der seinen Job macht nicht einfach für alles verantwortlich machen.

Nochmal auf deine Aussage bezogen. Ist nicht genau dies ein Problem bei den Schiris aktuell, dass nicht das Vergehen sondern die Wirkung bestraft wird?

Nun der den Check ausführende trägt die Verantwortung für den Check. Die Diskussion fängt sonst schon früher an, wenn ein 2 meter-riese einen Gegner in "Linogrösse" checkt muss er auch drauf achten, dass er nicht dessen Kopf erwischt auch wenn der sich unter seiner Schulterhöhe befindet. Von dem her finde ich es schon ok dass die Verantwortung beim Ausführenden liegt. Allerdings gebe ich dir recht, dass man manchmal bei der Strafzumessung auch das Fehlverhalten des Gecheckten mehr berücksichtigen sollte. Hat ers sich erst im letzten Moment abgedreht und ähnliches? Ist halt oft nicht eindeutig zu entscheiden und in dem Fall bin ich, wegen der Gesundheit der Spieler welche auf dem Spiel steht, schon eher für im Zweifel gegen den Angeklagten. Ein Check soll im Zweifelsfall unterlassen werden.
Mir Vergehen und Wirkung gebe ich dir recht, oft wird nur bestraft wenn der Gegner "Wirkung zeigt" ... dies führt dann auch immer öfter zu Schwalben, da wenn man einsteckt und weiterspielt der Täter straffrei davon kommt.
 
beide haben eine gewisse Geschwindigkeit. Beide müssen sich sehen. Sieht wirklich brutal aus. Aber wenn das nicht erlaubt ist, sei die Frage erlaubt, was ist dann erlaubt? was ist regelkonform? Ausser die Geschwindigkeit, die massgeblich dazu beiträgt, dass es ein mind. harter Check war, kann man dem Verteidiger keinen Vorwurf machen. Warum gibt es dazu eine Sperre? ich bitte um Aufklärung. Evtl. war der Ellbogen im Spiel, dass wäre eine Erklärung, ist aber auf diesem Video nicht klar zu sehen.

Hauptsache wieder mal ein typischer Blick Beitrag.
 
Zurück
Oben Unten