Medienberichte

Claude Jaggi oder? Da kannst du nichts anderes erwarten. Ob man Billeter & Bürer mag oder nicht. Die beiden waren besser als alles andere was übrig geblieben ist bei SRF.

Home of Hockey? MySports. Auch wenn ich kein Fan bin von Nay…
 
Der Modus für nächste Saison steht – aber Zoff um die Liga-Qualifikation
https://www.watson.ch/!329396681

Kommt auch mal etwas gutes?!!! Einfach nur Pfui
Pre Playoffs bleiben bestehen, was für ein Scherz.
Seit Jahren wird alles mögliche Unternommen dass die NLB Teams möglichst keine Chance haben und nun will man sogar noch mit zusätzlichen Ausländern, was für ein Scherz. Bin noch immer der Meinung dass es bezüglich Academy (Bauernopfer) eine Retourkutsche war der NLB für zahlreichen vergangenen Jahren.
 
Meiner Meinung nach müsste vor allem der Auf-/Abstieg durchlässiger werden. Playout-Verlierer direkt runter, Playout-Gewinner in Ligaquali, Analog zum Fussball. So wäre auch ein Abstieg kein Weltuntergang mehr, da man ziemlich gut gleich in der nächsten Saison wieder rauf kann. So wie das dem FCZ passiert ist vor ein paar Jahren, und wo stehen die jetzt?

Ich würde 1-8 Playoffs, 9-10 Saisonende und 11-14 Playouts wünschen, es soll nicht sein, dass der 10. noch Meister werden kann.
 
Solange die NLB nicht durchgängig in der Lage ist, NLA zu spielen ist der Auf-/Abstieg eine Farce.

Es braucht noch weitere Anreize nicht in die Abstiegszone zu kommen.

Wenn man ehrlich ist, haben wir quasi eine geschlossene Liga. In der NLB hat es wenige die wirklich interesse haben aufzusteigen.
 
Solange die NLB nicht durchgängig in der Lage ist, NLA zu spielen ist der Auf-/Abstieg eine Farce.

Es braucht noch weitere Anreize nicht in die Abstiegszone zu kommen.

Wenn man ehrlich ist, haben wir quasi eine geschlossene Liga. In der NLB hat es wenige die wirklich interesse haben aufzusteigen.

Es war allgemein eigentlich schon sehr lange eine geschlossene Liga. Das mit dem Stimmrecht allesamt zu Gunsten der NLA mit deren Bonus von Farm Teams, mehr Ausländer, Entscheidungsmacht über wer den "selbst ernannten Anforderungen" genügt, usw...

Die Ausrede bezüglich Konkurs ist eine Farce. Wie lange her ist es seit einen Klub Konkurs ging, und was für ein Klub war es... und davor?

52 Spiele und dann soll es noch Pre Playoffs geben. was ist den das für ein Müll.
 
Bin auch der Meinung, dass 1-8 Playoff spielen sollen. Es kann nicht sein, dass der 10 noch Meister werden kann.

der Letzte soll gegen den Sieger der Swiss League um Aufstieg spielen.
Aber bitte mit „gleichen Spießen“ spielen 2 oder 3 Ausländer. Ansonsten können sie es gleich sein lassen und die Liga schließen. Wo ich aber strikt dagegen bin.
 
Solange die NLB nicht durchgängig in der Lage ist, NLA zu spielen ist der Auf-/Abstieg eine Farce.

Es braucht noch weitere Anreize nicht in die Abstiegszone zu kommen.

Wenn man ehrlich ist, haben wir quasi eine geschlossene Liga. In der NLB hat es wenige die wirklich interesse haben aufzusteigen.

Endlich sind wir uns einmal einig...
Ja, solange noch zu viele Swiss League Teams weder über das Geld noch die Infrastruktur verfügen, dass aufsteigen Sinn machen würde, nützt auch der Modus nix....
 
Endlich sind wir uns einmal einig...
Ja, solange noch zu viele Swiss League Teams weder über das Geld noch die Infrastruktur verfügen, dass aufsteigen Sinn machen würde, nützt auch der Modus nix....

Wer definiert den die Infrastruktur :D bis vor kurzem Valascia... Resega, bei denen die kompletten Toiletten zerstört und überflutet waren oder im Heimsektor munter ungestört geraucht wird.

Und die NLA Klubs posaunen wiederholt wie arm sie seien :rolleyes:
 
Wer definiert den die Infrastruktur :D bis vor kurzem Valascia... Resega, bei denen die kompletten Toiletten zerstört und überflutet waren oder im Heimsektor munter ungestört geraucht wird.

Und die NLA Klubs posaunen wiederholt wie arm sie seien :rolleyes:

Grundsätzlich ist eine 14er Liga eine Nivellierung nach unten in allen Bereichen – auch was wirtschaftlich oder stadiontechnisch oder vom Zuschauerinteresse her A-tauglich ist, wird eher gegen unten korrigiert. Ich meine, einzig Kloten hat das Potential, ein «richtiger» NL-Klub zu sein. Olten, Visp oder Schotffond? Na ja.

Wir müssen schon aufpassen, dass wir die Quali nicht in der Beliebigkeit versenken. Eine 14er Liga, in der 2-3 Teams für die letzten Plätze gesetzt sind und in der die 10 Teams bei den Playoffs mitmachen dürfen, braucht keine Quali. 50+ Partien, nur um herauszufinden, ob es am einen oder anderen Ende der Tabelle eine riesige Überraschung gibt? Das will sich doch keiner ansehen. Das System Pre-Playoff ist für Bubble-Klubs ein Segen, für die Attraktivität der Liga ausserhalb der Playoffzeit aber ein gewaltiger Unsinn.

Also: Playoffs wieder exklusiver machen (8 statt 10 Teams) und den Abstieg des Tabellenletzten direkt ohne Ligaquali. Oder zumindest eins von beidem. Ob es einen Markt für 14 NL Teams gibt, werden wir dann sehen. Als Stamm-Fan freue ich mich über die neuen Stadien und Gegner, aber der Gelegenheitszuschauer wird sich nie den HC Ajoie als Gegner für seinen gelegentlichen Matchbesuch aussuchen.
 
Grundsätzlich ist eine 14er Liga eine Nivellierung nach unten in allen Bereichen – auch was wirtschaftlich oder stadiontechnisch oder vom Zuschauerinteresse her A-tauglich ist, wird eher gegen unten korrigiert. Ich meine, einzig Kloten hat das Potential, ein «richtiger» NL-Klub zu sein. Olten, Visp oder Schotffond? Na ja.

Wir müssen schon aufpassen, dass wir die Quali nicht in der Beliebigkeit versenken. Eine 14er Liga, in der 2-3 Teams für die letzten Plätze gesetzt sind und in der die 10 Teams bei den Playoffs mitmachen dürfen, braucht keine Quali. 50+ Partien, nur um herauszufinden, ob es am einen oder anderen Ende der Tabelle eine riesige Überraschung gibt? Das will sich doch keiner ansehen. Das System Pre-Playoff ist für Bubble-Klubs ein Segen, für die Attraktivität der Liga ausserhalb der Playoffzeit aber ein gewaltiger Unsinn.

Also: Playoffs wieder exklusiver machen (8 statt 10 Teams) und den Abstieg des Tabellenletzten direkt ohne Ligaquali. Oder zumindest eins von beidem. Ob es einen Markt für 14 NL Teams gibt, werden wir dann sehen. Als Stamm-Fan freue ich mich über die neuen Stadien und Gegner, aber der Gelegenheitszuschauer wird sich nie den HC Ajoie als Gegner für seinen gelegentlichen Matchbesuch aussuchen.

Gleicher Ansicht.
Bereits mit den Scherz Regio Gruppen leidet das Interesse an den Spielen.
Letzte Saison, vielleicht auch diese? hatten wir mindesten 6 mal gegen Langnau gespielt, dies ist sogar für die die alle Spiele gerne schauen sehr Grenzwertig. Ajoie hat immer alles gegeben und Zug scheint ihnen +/- zu liegen, aber ist es wirklich spannend? Ohne Abstieg, wieso soll den jemand sich überhaupt Mühe geben der sowieso zu weit von Titel Ambitionen ist?

Und Pre- Playoffs will niemand ausser die Klub Chefs, dann kann man ja gleich 52 Spieler oder mehr machen und ein Penalty schiessen... bevor man mit den Playoffs anfängt.
 
Der andere Punkt, der mir auch viel Sorgen macht, hat Ueli Schwarz gestern im MySports Studio angesprochen. Ausländische Torhüter.

Mit 4 Ausländern setzten praktisch alle Clubs auf CH Goalies. Zwischendurch gab es ein paar Ausländer, die waren aber rar, weil niemand nur mit 3 ausl. Feldspielern spielen wollte.

Jetzt können Biel und Zürich wegen NHL 5 Ausländer einsetzen und schon steht einer im Tor. Wie das nächste Saison mit 6 Ausländern aussieht, kann sich nun jeder selber ausmalen. Ausser Leo, Berra und Nyf werden wohl nicht mehr viele Schweizer Stammtorhüter spielen. Das wird ziemlich blöde für Luca und die andern potentiellen Nachfolger als Natitorhüter.

Immerhin würde das die SL stärken, wenn da diverse wie Paupe, Waeber, Mayer etc. plötzlich abgeschoben werden. :confused:
 
Der EVZ verliert das Playoff um Stürmer Anton Lander (zentralplus.ch) War ja fifty-fifty ob er bleibt oder geht.

Hoffe Landers Gedanken sind nun frei und er kann gelöst in den Playoffs aufspielen.

Ich persönlich freue mich auf einen Neuen und bin mir zu 90% sicher, dass es wohl wieder ein Schwede werden wird... (Würde mich natürlich auf einen Nordamerikaner freuen.:))
Gemäss Kläy soll es ein Zweiweg-Center mit Leaderqualitäten sein.

Hier (auf die Schnelle) mal 6 Center-Kandidaten aus der KHL:
Corban Knight - Elite Prospects (CAN, 31, 186cm, 89kg, 3. bester Skorer der KHL)
Lukas Sedlak - Elite Prospects (CZE, 29-jähriger Landsmann von Captain Kovi, 184cm, 96kg)
Markus Granlund - Elite Prospects (FIN, 28, 180cm, 85kg)
Philippe Maillet - Elite Prospects (CAN, 29, 178cm 84kg)
Lucas Wallmark - Elite Prospects (SWE, 26, 183cm, 81kg, er wäre wohl ähnlich wie Lander: zuverlässig in der Defensive, Zweikampf- und Bullystark, aber läuferisches Defizit)
Teemu Hartikainen - Elite Prospects (FIN, 31, 186cm, 106kg, auch er mit läuferischem Manko)


Gibt natürlich auch noch einige Möglichkeiten aus anderen Ligen. :cool:
 
schwierig zu beurteilen inwiefern Lander das EVZ-Spiel beeinflusst. Vermutlich werden wir dies erst merken (oder auch nicht) wenn er nicht mehr im Kader ist. Natürlich wächst nun die Neugier, wer der Ersatz von ihm sein wird.
 
Der EVZ verliert das Playoff um Stürmer Anton Lander (zentralplus.ch) War ja fifty-fifty ob er bleibt oder geht.

Hoffe Landers Gedanken sind nun frei und er kann gelöst in den Playoffs aufspielen.

Ich persönlich freue mich auf einen Neuen und bin mir zu 90% sicher, dass es wohl wieder ein Schwede werden wird... (Würde mich natürlich auf einen Nordamerikaner freuen.:))
Gemäss Kläy soll es ein Zweiweg-Center mit Leaderqualitäten sein.

Hier (auf die Schnelle) mal 6 Center-Kandidaten aus der KHL:
Corban Knight - Elite Prospects (CAN, 31, 186cm, 89kg, 3. bester Skorer der KHL)
Lukas Sedlak - Elite Prospects (CZE, 29-jähriger Landsmann von Captain Kovi, 184cm, 96kg)
Markus Granlund - Elite Prospects (FIN, 28, 180cm, 85kg)
Philippe Maillet - Elite Prospects (CAN, 29, 178cm 84kg)
Lucas Wallmark - Elite Prospects (SWE, 26, 183cm, 81kg, er wäre wohl ähnlich wie Lander: zuverlässig in der Defensive, Zweikampf- und Bullystark, aber läuferisches Defizit)
Teemu Hartikainen - Elite Prospects (FIN, 31, 186cm, 106kg, auch er mit läuferischem Manko)


Gibt natürlich auch noch einige Möglichkeiten aus anderen Ligen. :cool:

Alles Interessante Namen. Wallmark wäre vom Spielstil her ähnlich und überzeugte an Olympia, Hartikainen wäre wohl die physisch stärkste Variante. Auch Granlund wäre ein Top Mann.

Sicherlich auch Optionen sind Shore und Lindberg (spielte eine gute KHL-Saison).

Interessant auch: Laut Sven Leuenberger werden mittlerweile auch Russen, von einem Kaliber die man sich in der Schweiz normalerweise nicht leisten kann, den Klubs angeboten.
 
Zurück
Oben Unten