Medienberichte

So jetzt im Allgemeinen zu dieser Diskussion.. Wir Fans bezahlen ja auch für das Gezeigte auf dem Eis, für Fanartikel und mit Zeit vom Leben.. Also sind wir sozusagen Kunden und dürfen auch mal äussern, wenn Spieler einen völligen Quark zusammenspielen... Klar gibt es da Grenzen die man einhalten soll, ohne Frage, aber Lob und Tadel, und dies halt weissgott auf Stammtischniveau, gehört doch in ein Eishockeyforum, wie kernige Checks und Trashtalk auf dem Eis.

Also wenn man zukünftig Spieler nur noch mit Samthandschuhen kritisieren darf, dafür aber jeden positiven Furz mit Lob huldigen muss, ja dann ist der Zeitpunkt erreicht, wo der Beastmode seine Segel streichen muss..:D
 
Nein überschätze ich nicht, ich bin mir schon bewusst, dass es höchstens einen sehr kleinen Teil zum gesamten Beiträgt. Fakt ist Livio hat die negativen Kommentare erwähnt welche ihn beeinflusst hat, s ist eigentlich egal woher diese gekommen sind. Tatsache ist, dass so negative Aussagen einen Einfluss haben können, nicht nur jetzt hier wos um Sport geht, sondern auch ganz allgemein im Leben. Ich will nur drauf hinaus, dass man sich bewusst sein muss, was man mit seinen Worten auslösen KANN. Ich muss mich da auch selber an der Nase nehmen und öfters sagen wenn etwas gut ist und nicht nur wenns nicht gut ist.
PS: was den harten steinigen Weg der Spielerkarriere angeht, was denkst du wie entwickelt sich ein Spieler besser, wenn der Coach ständig auf ihm rumhackt und ihn kritisiert oder wenn er auch immer die positiven Dinge erwähnt? Beim ersten vergeht vielen Spielern die Freude am Spiel, letzteres motiviert sie viel eher sich zu verbessern und die negativ Punkte zu eliminieren.

Es gäbe noch eine dritte Variante um einen Spieler zu motivieren an bestimmten Sachen zu arbeiten, in dem du einen anderen Spieler erwähnst und bestimmte Sachen lobst und hervorhebst.

Ich denke mal nicht dass Tagnes rumgehackt hat, auch ist es nicht so dass Stadler nicht viel Support der Coaches erhielt.
[doublepost=1698307752,1698307615][/doublepost]
So jetzt im Allgemeinen zu dieser Diskussion.. Wir Fans bezahlen ja auch für das Gezeigte auf dem Eis, für Fanartikel und mit Zeit vom Leben.. Also sind wir sozusagen Kunden und dürfen auch mal äussern, wenn Spieler einen völligen Quark zusammenspielen... Klar gibt es da Grenzen die man einhalten soll, ohne Frage, aber Lob und Tadel, und dies halt weissgott auf Stammtischniveau, gehört doch in ein Eishockeyforum, wie kernige Checks und Trashtalk auf dem Eis.

Also wenn man zukünftig Spieler nur noch mit Samthandschuhen kritisieren darf, dafür aber jeden positiven Furz mit Lob huldigen muss, ja dann ist der Zeitpunkt erreicht, wo der Beastmode seine Segel streichen muss..:D

Vielleicht können ja alle 14 Teams einen Pokal Ende Saison erhalten :p
Auch dürfen wir keine negativen Kommentare gegenüber Lausanne, dem Z, deren Sportchefs mehr tätigen, sondern Loben.

Wir sollten gelobt werden, falls wir keine Gegenstände aufs Eis werfen und den Müll Eimer benutzen.
Auch Loben dass es gefühlt 1 Mülleimer und 1 WC gibt, anstatt zu kritisieren dass es viel zu wenige hat.
Personen die Gegenstände werfen, sollten gelobt werden dass sie nicht über die ganze Spieldauer Gegenstände werfen.

hahahaha
 
Es gäbe noch eine dritte Variante um einen Spieler zu motivieren an bestimmten Sachen zu arbeiten, in dem du einen anderen Spieler erwähnst und bestimmte Sachen lobst und hervorhebst.

Ich denke mal nicht dass Tagnes rumgehackt hat, auch ist es nicht so dass Stadler nicht viel Support der Coaches erhielt.
[doublepost=1698307752,1698307615][/doublepost]

Vielleicht können ja alle 14 Teams einen Pokal Ende Saison erhalten :p
Auch dürfen wir keine negativen Kommentare gegenüber Lausanne, dem Z, deren Sportchefs mehr tätigen, sondern Loben.

:D:D:D

Der mit dem Pokal ist gut... In ein paar Jahren werden wir gar keine Competitions mehr auf dem Eis sehen, weil die heutige Jugend aus psychischer Sicht keine Wettkämpfe mehr bestreiten muss und will.. Da ist der Mr. Money dann plötzlich noch am härtesten drauf...;)

Gezieltes Bashing und Mobbing gegen einen Spieler ist absolut unterste Schublade, den einen Fall "Enke" brauchen wir in der Sportwelt definitiv nie mehr, aber eben, eine gute Prise Stammtischkritik sei trotzdem noch erlaubt...
 
:D:D:D

Der mit dem Pokal ist gut... In ein paar Jahren werden wir gar keine Competitions mehr auf dem Eis sehen, weil die heutige Jugend aus psychischer Sicht keine Wettkämpfe mehr bestreiten muss und will.. Da ist der Mr. Money dann noch am härtesten drauf...;)

Dann kommen wir auch zum Zug @BeastMode
Ist ja schliesslich Ausgrenzend sowie nicht Zeitgemäss Kriterien zu schaffen die Zugleich Barrieren sind die es uns verunmöglichen EVZ Topscorer zu sein. "Think Big", als übernächstes Ziel, NHL MVP, Topscorer, Stanleycup.
 
:D:D:D

Der mit dem Pokal ist gut... In ein paar Jahren werden wir gar keine Competitions mehr auf dem Eis sehen, weil die heutige Jugend aus psychischer Sicht keine Wettkämpfe mehr bestreiten muss und will.. Da ist der Mr. Money dann plötzlich noch am härtesten drauf...;)

Gezieltes Bashing und Mobbing gegen einen Spieler ist absolut unterste Schublade, den einen Fall "Enke" brauchen wir in der Sportwelt definitiv nie mehr, aber eben, eine gute Prise Stammtischkritik sei trotzdem noch erlaubt...
Zum ersten Teil geb ich dann meinen Kommentar am Freitag vor Ort ab. Dem zweiten Absatz stimme ich 100%ig zu.
 
Ich denke, dass man hier im Forum absolut seine Meinung schreiben darf. Wenn ein Spieler seine Leistung nicht bringt, sollte man das auch schreiben dürfen, auch wenn man keine Ahnung hat wieso das so ist. Ich bin aber der Meinung, dass jeder wirklich nur Worte oder Umschreibungen benutzen sollte, die er gegenüber dem Spieler, dem Sportchef, dem Trainer oder wem auch immer, in einem persönlichen Gespräch und nicht aus der Anonymität des Forums heraus, benutzen würde. Ich bin mir sicher dann sähen viele Beiträge hier anders aus
 
Ich denke, dass man hier im Forum absolut seine Meinung schreiben darf. Wenn ein Spieler seine Leistung nicht bringt, sollte man das auch schreiben dürfen, auch wenn man keine Ahnung hat wieso das so ist. Ich bin aber der Meinung, dass jeder wirklich nur Worte oder Umschreibungen benutzen sollte, die er gegenüber dem Spieler, dem Sportchef, dem Trainer oder wem auch immer, in einem persönlichen Gespräch und nicht aus der Anonymität des Forums heraus, benutzen würde. Ich bin mir sicher dann sähen viele Beiträge hier anders aus

Wir sind hier in der Schweiz, auch ohne Forum kommt vieles im Unterton.
Aber dass in einem Forum oder sonst mehr geschrieben/ gesagt werden darf als direkt jemanden ins Gesicht, versteht sich von selbst. Finde ich persönlich auch besser so, die Spieler haben die Wahl ins Forum zu gehen. Eine gewisse allgemeine Rückhaltung ist gut, wäre ja auch nicht toll dass Fans die Spieler anschreien oder nach dem Spiel diskutieren wollen und vorwerfen weshalb es nicht möglich ist einen 3 Meter Pass seinem Spieler auf die Kelle zu geben.

Dazu kommt noch dass Emotionen auch im Spiel sind, auch bei den Fans. Falls jemand 2x 3.5 Stunden unterwegs war für ein Spiel und das Team oder einzelne Spieler Fehler machen die nicht nachvollziehbar sind, ist die Tendenz höher dass "härter" geschrieben wird.
 
Sehr cool wie sich Stadler da selber aus der Krise raus gekämpft hat, Chapeau das verdient Respekt und zeugt von Selbstreflexion. Das darf auch mal von der Kurve während oder nach dem Match honoriert werden. Von daher ganz klar dafür, dass er mal gefeiert wird. Das wird ihn dann noch stärker machen :)
 
Es geht um das Mass. Gut möglich, dass wir das bei Nr. 14 nicht mehr immer hatten. Darum Ehre, wem Ehre gebührt: Stadler spielt bisher sehr gut und das macht Freude.

Der Grundton in diesem Forum und meiner Ansicht nach auch im Stadion in Zug ist viel zu negativ. Ich habe eine Weile in Fribourg gewohnt und gearbeitet. Das sind halt echt Welten, was Zusammenhalt, Loyalität und Treue angeht. Und die haben bekanntlich so gut wie nie was zu feiern dort.

Feiern wir die Erfolge euphorisch. Ertragen wir die schlechten Zeiten ernst und gelassen. Dann kommt das ganz Grosse Ding zu uns zurück.
 
Der Grundton in diesem Forum und meiner Ansicht nach auch im Stadion in Zug ist viel zu negativ. Ich habe eine Weile in Fribourg gewohnt und gearbeitet. Das sind halt echt Welten, was Zusammenhalt, Loyalität und Treue angeht. Und die haben bekanntlich so gut wie nie was zu feiern dort.

Vielleicht liegt es daran dass sie sowieso nie gewonnen haben :p:p:p
Ausser beim Finanzausgleich, deren Kantonalbank würde besser den Kantonalen Haushalt mehr unterstützen als dies in Eishockey zu stecken :rolleyes:
 
Es geht um das Mass. Gut möglich, dass wir das bei Nr. 14 nicht mehr immer hatten. Darum Ehre, wem Ehre gebührt: Stadler spielt bisher sehr gut und das macht Freude.

Der Grundton in diesem Forum und meiner Ansicht nach auch im Stadion in Zug ist viel zu negativ. Ich habe eine Weile in Fribourg gewohnt und gearbeitet. Das sind halt echt Welten, was Zusammenhalt, Loyalität und Treue angeht. Und die haben bekanntlich so gut wie nie was zu feiern dort.

Feiern wir die Erfolge euphorisch. Ertragen wir die schlechten Zeiten ernst und gelassen. Dann kommt das ganz Grosse Ding zu uns zurück.

Die Erwartungen sind eben hoch - manchmal fast zu hoch. Dazu kommt, dass es schwierig ist, die ganze Saison auf dem höchsten Niveau mit der besten Form zu spielen. Da ist dann halt der Saisonanfang mit der Mannschaftsfindung und eventuellen Trainingsfolgen der Moment wo es am ehesten (noch) nicht klappt. Mann muss ja noch nicht, das Ziel ist das perfekte Hockey im Frühling.
Da wird man auch mal von Kloten überfahren, weil die JEDES Spiel mit der bestmöglichen Form spielen müssen und so vermutlich anders Trainieren, auch im Sommer. Sonst sind die schneller wieder eine Liga tiefer, als sie Grounding sagen können.
Zug kann sich ein paar Niederlagen zu Beginn leisten und auch mal im Februar etwas nachlassen, wenn die Playoffquali geschafft ist. Nur die MUSS geschafft werden und wird mit diesem Kader auch, da bin ich überzeugt. Darum muss ich auch nicht motzen und nehme es Match für Match. Hauptsache gute Unterhaltung und Spektakel in der Bossard Arena. Wenn der EVZ gewinnt umso besser.
 
Es geht um das Mass. Gut möglich, dass wir das bei Nr. 14 nicht mehr immer hatten. Darum Ehre, wem Ehre gebührt: Stadler spielt bisher sehr gut und das macht Freude.

Der Grundton in diesem Forum und meiner Ansicht nach auch im Stadion in Zug ist viel zu negativ. Ich habe eine Weile in Fribourg gewohnt und gearbeitet. Das sind halt echt Welten, was Zusammenhalt, Loyalität und Treue angeht. Und die haben bekanntlich so gut wie nie was zu feiern dort.

Feiern wir die Erfolge euphorisch. Ertragen wir die schlechten Zeiten ernst und gelassen. Dann kommt das ganz Grosse Ding zu uns zurück.


Den Vergleich zu Fribourg könnte man auch ausweiten auf Langnau, Ambri und andere kleinere Clubs. Ich glaub da ist eine andere Identifikation und Loyalität. In Zug und auch bei anderen grossen Clubs ist Eishockey mehr Business und Unterhaltung. Das Publikum ist verwöhnter und es gibt sicher einen grösseren Anteil von Zuschauern welche nur dabei sind wenn die sportlichen Erfolge kommen oder das Team zumindest in der Spitze mitspielt.

Zug ist ein hartes Pflaster, das Business Denken färbt auch auf den Sport ab. Und Online Foren sind in der heutigen Zeit beliebte Orte um jeglichen persönlichen Müll in Form von negativen Kommentaren abzuladen. Keine schöne Entwicklung aber das ist der Zeitgeist und nicht ein EVZ-spezifisches Problem.
 
Zug ist ein hartes Pflaster, das Business Denken färbt auch auf den Sport ab. Und Online Foren sind in der heutigen Zeit beliebte Orte um jeglichen persönlichen Müll in Form von negativen Kommentaren abzuladen. Keine schöne Entwicklung aber das ist der Zeitgeist und nicht ein EVZ-spezifisches Problem.

Ach was. Wir haben uns schon in den 2000er in Foren gezofft, egal ob über Sport, Games oder Politik. Dass man sich Face-To-Face nicht alles erlauben würde, was man in einem Forum rauslässt, war schon immer so und wird wohl immer so bleiben.
 
Ach was. Wir haben uns schon in den 2000er in Foren gezofft, egal ob über Sport, Games oder Politik. Dass man sich Face-To-Face nicht alles erlauben würde, was man in einem Forum rauslässt, war schon immer so und wird wohl immer so bleiben.

Zug war schon vor 20 Jahren ein Business Pflaster Du Schlaumeier ;-) Und die Verrohung der Umgangsformen hat in den letzten Jahren garantiert zugenommen.
 
Zug war schon vor 20 Jahren ein Business Pflaster Du Schlaumeier ;-) Und die Verrohung der Umgangsformen hat in den letzten Jahren garantiert zugenommen.

hmm aber Forendiskussionen beizehen sich ja nicht nur auf Zug... Meine Aussage ist ja nur: Es war schon immer grob in Foren, egal ob heute oder vor 20 Jahren. Ganz egal ob im Emmental oder hier und ganz egal zu welchem Thema.
 
Das mit dem Business trifft den einen Teil. Dazu passt auch, wie sich der "Verein" entwickelt hat. Der Fandelegierte heisst noch nicht Costumer Relations Manager, sonst ist halt schon alles sehr businessy.

Der andere Teil ist emotional. Zug ist ein wohlhabender Ort mit vielen freizeittechnischen Alternativen in der Nähe. Hier muss niemand einem Verein die Treue schwören, um was zu erleben, wie in Fribourg, Langnau oder Ambri. Das merkt man dann in der Verbundenheit zum Klub.

Das allerdings stark verallgemeinert - es gibt auch viele Gegenbeispiele.
 
Kritik oder negative Kommentare gab es schon immer, sowie Objektive Kommentare, Schönrederei, usw.
Aber im Allgemeinen bezogen auf anderen Medien, Online Zeitungen, Insideparadeplatz, usw. hat sich das Niveau der Kommentare extrem ins negative entwickelt. Dazu beigetragen haben sicherlich auch, die m.E. bewusste Teilung der Gesellschaft bei Corona, was in der Politik im Land sowie Ausland abläuft, usw.

Sehen und gesehen werden, gab es auch in der Herti, es war jedoch nicht im Ausmass wie in der Herti 2.0.
Politiker die Wähler überzeugen wollen in dem sie eine Show abliefern und einen auf EVZ Fan machen kurz vor den Wahlen gab es auch immer.
Ohne die ersteren, hätten wir jedoch auch nicht ein Team wie wir es haben. Wäre alles noch gleich, würde wir mit einem Kader spielen mit Spielern wie Simard, Savage, Fischer II. Ok, mit besseren Sportchefs als damals, wäre da vielleicht noch das eine oder andere Upgrade drin :D
 
RIP

Es ist ein trauriger Tag für alle Hockeyfans.... das so etwas passieren kann ist jedem bewusst, aber wenn es dann passiert ist es einfach schrecklich.

Meine Gedanken liegen neben der Familie auch bei 2. Spieler beim Zusammenstoss. Wie schrecklich muss sich dies anfühlen......
Ich hoffe alle Beteiligten erhalten die Hilfe die sie benötigen um dieses Schicksal zu verarbeiten.
 
RIP

Es ist ein trauriger Tag für alle Hockeyfans.... das so etwas passieren kann ist jedem bewusst, aber wenn es dann passiert ist es einfach schrecklich.

Meine Gedanken liegen neben der Familie auch bei 2. Spieler beim Zusammenstoss. Wie schrecklich muss sich dies anfühlen......
Ich hoffe alle Beteiligten erhalten die Hilfe die sie benötigen um dieses Schicksal zu verarbeiten.
Hat mich gestern als die 1.Meldungen reinkamen schon tschuderet und kamen gleich Erinnerungen an Michel Zeiter auf
 
Zurück
Oben Unten